![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > "G5" im Anmarsch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.07.2002, 15:56 Uhr Sprocki Posts: 655 Nutzer |
Heise meldet, daß zum G5 neue Infos von Motorola bekannt gegeben wurden, allerdings steht noch kein angepeilter Auslieferungstermin fest: http://www.heise.de/newsticker/data/hes-22.07.02-000/ -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.07.2002, 22:54 Uhr DOM Posts: 1044 Nutzer |
Ist nur die Frage, ob er nicht zu spät kommt... Durch das neue OSX und wie in dem Artikel richtig erkannten Gegenpole wird es langsam eng für Motorola... (Leider!) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.07.2002, 23:14 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
DOM: Lies doch mal dazu das Statement auf macrumors.com... Apple wird sobald nicht auf die X86 Linie ziehen.... wäre auch irgendwie selbstmord... Zwar würde sich dann evtl OSX weiter verbreiten, andererseits würde die Hardwarelinie einbrechen... davon ab... sie müssten dann einen PPC Emulator ins OS integrieren und damit hat Apple schon beim Umstieg von 68k auf PPC eine ziemliche Schlappe erlitten, weil ettliche 68k Anwendungen plötzlich langsamer waren als auf den 68k Macs... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.07.2002, 23:20 Uhr DOM Posts: 1044 Nutzer |
@Bladerunner Warum sollten die eine PPC Emu schreiben, ich spreche hier nicht von OS1-9.21, sondern von OSX. Dort müsste nur der Kernel angepasst werden. Klar müssten die dan ihr komplettes Inventar verschrotten, aber sie könnten dann billig einkaufen und teuer wieder verkaufen... Hat doch auch was... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.07.2002, 00:11 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Ahem... und was ist mit all den Anwendungen? und es ist eben NICHT damit getan nur den Kernel (den es ja schon für X86 gibt) zu portieren. Man müsste alles, nach X86 portieren.. Und bis die einzelnen Softwarehäuser das alles auf X86 angepasst haben.. und ältere Anwendungen liefen dann u.U nie wieder... Neee.. also eine PPC Emu müsste da schon rein.. aber wie gesagt, damit würde Apple auf die Schnauze fallen... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.07.2002, 00:33 Uhr bubblebobble Posts: 707 Nutzer |
Warum Schlappe !? Amithlon hats vorgemacht, eine sehr schnelle 68K Emu, der Verlust ist nicht so gross wenn der JIT gut ist. Subjektiv würd eich mal auf 2-4 fachen Verlust tippen. Wenn der rest nativ ist wird man das kaum merken. Wenn man also einen P4 3Ghz nimmt würden die Mac applicationen sicher gut laufen, ohne dass man das gefühl hätte vor einer langsamen Kiste zu sitzen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.07.2002, 01:54 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Amithlon emuliert aber "nur" eine 68k und keine PPC CPU. Darüberhinaus bietet keine der X86 eine Anähernd gute Copro einheit wie Altivitec. Daher denke ich schon das eine Emu des PPC einen masiven Slowdown zur Folge hätte.. Wie gesagt der Wechsel von 68k nach PPC war damals für Apple schon fast ein genickbruch... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.07.2002, 12:03 Uhr bubblebobble Posts: 707 Nutzer |
Der PPC ist nicht schwerer zu Emulieren als ein 68K, eher im Gegenteil. Er hat zwar mehr Register, aber auch der 68K hat mehr Register als der x86, sodass diese in der Emu sowieso emuliert werden müssen. Ob das dann 8 oder 16 simulierte Datenregister sind spielt eigentlich keine Rolle, man brauch nur 32Bytes mehr RAM, das sollte aber kein Problem sein, oder ;-? Das Byteorder Problem hat man auf dem 68K auch. Der PPC hat weniger OP-Codes (korrigiert mich wenns nicht stimmt). Also denke ich dass sollte mindestens genauso schnell funktionieren wie mit der 68K Emu im Amithlon. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.07.2002, 13:18 Uhr DOM Posts: 1044 Nutzer |
@Bladerunner Die ersten Apple mit nem 601 waren aber auch keine Kracher, selbst die PPC nativen Proggis liefen nicht schneller als auf nen 68040 Quadra... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.07.2002, 14:47 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
@ Bladerunner: > ...andererseits würde die Hardwarelinie einbrechen.. Wie kommst du darauf? Glaubst du, mit x86-CPUs könne man keine proprietäre Hardware produzieren? @ DOM: > Dort müsste nur der Kernel angepasst werden. Und wie läuft deiner Meinung nach der Rest des Betriebssystems (Userland etc.), der auf den Kernel aufsetzt? Von den 3rd-Party-Programmen ganz zu schweigen (wie Bladerunner schon bemerkte). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > "G5" im Anmarsch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |