![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > PC: Probleme beim Booten... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
05.01.2009, 14:01 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi Leutz, vorab erstmal meine Hardware-Config: Board: Gigabyte M61P-S3 CPU: AMD 6000+ (Duo) Ram: 2 GB Festplatten: IDE Master (Wechselrahmen) 80 GB IDE Slave DVD-Brenner SATA 1: 500 GB (1. Partition 80 GB, Bootbar Win XP) Rest: Datenpartition SATA 2: 2 x 500 GB im Raid 0 (= 1 TB) Intern: Fasttrack 100 IDE-Controller (weil das Board nur 1 x IDE hat) mit 1 x 40 GB Amiga-HD (WinUAE) Nun zum Problem: Ich mußte gestern eine Komplettsicherung meiner Systempartition (Win XP) zurückspielen und seitdem klappt das Booten nicht mehr kotrrekt. Wenn ich 'nix' mache, kommt die Fehlermeldung, daß Win nicht starten kann => Kein System oder Laufwerksfehler... Gehe ich ins Boot-Bios des Mainboards (mit F12) und wähle manuell die bootfähige Festplatte aus, klappt alles einwandfrei. Der NTLOADER und die BOOT.INI sind korrekterweise im Root-Verzeichnis dieser Platte und auch sonst nirgendwo anders. In den BIOS-Einstellungen (Taste ENTF) ist aber jene bootfähige Platte bereits als erste Start-Platte eingetragen. Alle anderen Platten stehen danach in der Liste. Im Bootmenü jedoch (Taste F12) ist sie die 2. Platte, was ich auch dort nicht ändern kann. Die 1. Platte ist die 80'er im Wechselrahmen), die am 'echten' internen IDE-Port hängt. Meines Wissens nach war das aber schon immer so und hat auch immer funktioniert. In der 'BOOT.INI' steht (richtigerweise) folgendes drin: code:[boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS="Windows XP Professional" /fastdetect Jetzt kommt aber das Merkwürdigste: Nach der Widerherstellung gestern hatte ich dieses Problem ca. 5-6 mal. Danach lief der Rechner wie gewohnt (auch nach Kaltstart) sofort hoch. Jetzt gerade aber war der Fehler wieder da. Geändert habe ich seit gestern nichts mehr, weder im BIOS, noch auf der Systempartition selbst. Und nun seit Ihr dran ![]() Vielen Dank im Voraus für's Kopfzerbrechen, Falcon. P.S.: Ich hoffe, Ihr seit alle gut und gesund 'rein gerutscht' ? -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 05.01.2009 um 14:05 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.01.2009, 14:32 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Wenn das so unregelmäßig ist klingt das danach, daß sich die Harddisks nicht schnell genug am System anmelden können. Kann man im Bios ein Delay einstellen? Gibts ein Bios Update? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.01.2009, 18:59 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Das Board selbst ist knapp 1 Jahr alt und ich habe das aktuellste BIOS drauf. Ich hab's eben nochmal getestet. Beim Klatstart ist der Fehler permanent, beim Warmstart mal da und mal nicht ?!? Die Platten sind, bis auf die 80'er Samsung (IDE) im Wechselrahmen und die am Fasttrack angeklemmte Amiga-HD, wie gesagt ausnahmslos S-ATA PLatten. Diese sollten ja (und sind auch) schnell genug hochfahren, denk ich mal so... Und komischerweise ist es gerade die 80'er im Wechselrahmen, von der er booten will. Das seh ich daran, daß die LED der Platte kurz flackert. Offenbar sucht er dort die BOOT.INI und NTLDR ??!! Laut meinem Backup-Program (Paragon Drive Image 9) ist die 'richtige' Bootplatte Harddisk 1 / Partition 0 und genau das beißt sich mit der BOOT.INI, denn dort heißt es Platte 0 / Partition 1 (siehe oben) - wenn ich es richtig verstehe. Ich werd jetzt mal 'ne Kopie der BOOT.INI machen und die Zuweisung dort in HD1 / Partition 0 ändern... Mal shen, obs klappt... BTW: Ist auf der originalen WinXP CD (Wiederherstellungskonsole) eigentlich wirklich kein schnöder Texteditor (mehr) drauf ? Da hab ich mir nämlich gestern bald einen abgebrochen... Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.01.2009, 19:26 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Bevor ich jetzt (auf lange Sicht) offline bin (hehehe..., hier mal die wichtigsten Daten: Die ORIGINALE (!) Boot.ini (oben die erste war aus dem kopf). code:[boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /execute /fastdetect /usepmtimer Hier mal ein paar Fotos von meinem BIOS-Schirm... Die Samsung an Ch. 0 Master ist die 80 GB im Wechselrahmen (IDE) Am Master Ch. 2 hängt die 600 GB, von der gebootet wird, bzw. werden soll. Bild: http://elasticimages.de/hd3.png Hier nochmal im BIOS... Bild: http://elasticimages.de/hd5.png Und hier der Screen für die (temporären ?) Booteinstellungen... Erst, wenn ich HIER ide Samsung auswähle, klappt das Booten ?!?!?!?! Bild: http://elasticimages.de/hd4.png Dazu noch die Angaben der Partitionierungen und Platten des Backup-Programmes: Bild: http://elasticimages.de/hd2.png Bild: http://elasticimages.de/hd1.png Auf beiden Bildern sieht man, daß C: physikalisch auf Platte 1 / Partition 0 liegt. Oder liege ich damit falsch ? Demnach müßte es in der Boot.ini doch so heißen: code:[boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(0)WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(1 )rdisk(0)partition(0 )WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /execute /fastdetect /usepmtimer Hierzu hätte ich gern noch gewußt: Wie / Warum bekomme ich diese kleinen 7.81 MB Partitionen (rot umrandet) weg, bzw. wozu sind die ? Diese Partitiönchen waren gleich nach der 1. Einrichtung (mit Partition Magic) vorhanden und ich krieg sie einfach nicht weg. Nochmal vielen Dank für Tipps & Hilfe, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 05.01.2009 um 19:28 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 05.01.2009 um 20:23 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 05.01.2009 um 20:27 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 05.01.2009 um 20:29 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.01.2009, 15:07 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Sodele, nun nochmal ich... Aus lauter Verzweiflung hab ich irgendwann letzte nacht (gääähhhnnn...) mal Partition Magic gestartet... und gaaaanz groooße Augen bekommen. Die Platte, auf der meine Bootpartition liegt, wird doch tatsächlich auschließlich von diesem Programm als fehlerhaft angezeigt... Da war ich ja baff ! Es werden in der grafischen Übersicht keine Partitonen (80 + ~400 GB, also C: und F: aus dem Bild oben) mehr dargestellt, sondern EIN durchgehender Balken, welcher nicht mit 'Festplatte' (der Name meiner Bootpartition), sondern mit 'FEHLERHAFT' beschriftet ist. Da es schon recht spät war, hab ich über Nacht erstmal alle Daten von der 400'er Partition gesichert und wollte nachher mal über die Wiederherstellungskonsole der XP-CD ausprobieren, ob ich das Problem vllt. mit 'FixMBR' und/oder 'FicBoot' wieder in den Griff bekomme. Dazu 'ne Frage: Was macht 'FixMBR' genau ? Schreibt der einfach nur 'nen neuen MBR oder versucht er den alten, wenn möglich, zu reparieren ? Gehen dabei grundsätzlich alle Partitionsdaten (= Daten) verloren ? Wenn alle Stricke reißen, wird die Platte komplett gekillt, neu partitioniert und die Backups zurückgespielt. Dann sollte eigentlich wieder alles funzeln - hoffe ich mal... Ich will nur hoffen, daß das Paragon Drive Backup nicht den (evtl. defekten) MBR mit gesichert hat... Dann hätte ich 'n virtuelles Karussell... Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 06.01.2009 um 15:08 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.01.2009, 16:29 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Welche Version von Partition Magic? Probier mal diese Software http://www.partition-tool.com/download.htm [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.01.2009, 17:36 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Das ist 'ne uralte Version (glaube ![]() Bisher hat das Tools aber immer korrekt gearbeitet, selbst mit den S-ATA Platten. Das Easeus-Tools hab ich mir mal gesaugt und werd's gleich mal testen. Danke schon mal, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.01.2009, 18:45 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
http://www24.brinkster.com/thorsten123/faq/partitionieren/win2000/dynDaten.htm [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.01.2009, 22:38 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
@ Bogomil76: Das mit dem Partitionstool war eine goldrichtige Idee ! Danke nochmals für den Link. Partition Magic hab ich denn eben, nachdem alles wieder klappte, in den Müll geworfen - aber in hohem Bogen ! Was war los ? Ich kann's leider nicht genau sagen. Ich hab zunächst testweise mal alle Platten, bis auf die Bootplatte, abgeklemmt. Der Fehler blieb: Ungültiges System...... Der Start über den BIOS-Bootmanager ging aber nach wie vor ?! Dann hab ich die Platte komplett und sogfältig auf alle möglichen Fehler prüfen lassen. Sektorcheck, CHKDSK, etc. pp. Ich hab auch 'nen FixBoot und FixMBR über die Wiederherstellungskonsole der XP-CD gemacht. Es half alles nix. Dann bin ich, mittlerweile etwas entgeistert, mit dem Easeus-Tool mal dran gegangen, diese häßlichen Mini-Partitionen verschwinden zu lassen. Ich hab diesen unbelegten Speicherplatz (waren immer genau '7.8 MB) den jeweiligen Partitionen dazu 'basteln' lassen. Und, siehe da, nach dem notwendigen Reboot lief der PC wieder ganz von alleine hoch. Ich hab dann noch mehrere Kalt- und Warmstarts, sowie schlußendlich noch ein Backup der Bootpartition gemacht und es geht immer noch. Ich nehme von daher mal folgendes an: Der MBR und/oder Bootsektor von C: war zwar noch da und auch verwendbar, hatte jedoch 'ne Macke - irgendwo... Durch das Zusammenlegen der 7.8 MB Blindpartition zum Systemlaufwerk wurde vermutlich irgendwas am MBR/Bootsektor geändert, sodaß der Rechner wieder ordnungsgemäß booten kann. Vielen Dank nochmals an alle, vor allem aber an Bogomil76, für's Lesen UND HELFEN ! Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.01.2009, 00:40 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Hm, was war das jetzt.... Mit welchem Programm wurde die erwähnte Komplettsicherung der Systempartition erstellt? Wurde bei dieser Sicherung evtl. der Laufwerksbuchstabe mit berücksitigt, in die Sicherung eingebunden? Dann kann ein z.B. von C: gesichtertes XP auf z. B. D: wierherstellt nicht (so einfach) booten. Pfade in der Registry stimmen nicht mehr, da absolute Pfade und auf C:...... verweisend. Nur so eine Vermutung für eine mögliche Ursache. Wenn auch ziemlich abwegig in dem Fall hier. Nicht zugewiesener Platz "verbraucht" (eigentlich) keine Laufwerksbuchstaben. Diese Minipartitionen legt XP Setup an, wenn man damit eine / die erste Partition auf einer unpartioniereten Platte erstellt. Immer um die 8 MB klein. Frag mich nicht warum. Ich weiß es nicht. Da bin ich nie hinter gestiegen. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 07.01.2009 um 00:42 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > PC: Probleme beim Booten... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |