![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Dateien löschen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
15.07.2008, 20:03 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Nee, ich bin normalerweise nicht zu dumm eine Datei zu Löschen. Ich habe temporär Amiga Dateien auf den Windows Rechner kopiert um diese dann mit WinUAE in die Hardfile zu bekommen. Jetzt kann ich einige Dateien nicht mehr löschen, Windows 2000 SP4 gibt an kein zugriff zu bekommen. Umbenennen geht ebenfalls nicht. Beispiel: NoiceLLLLLLLL L bedeutet leerzeichen. Was kann ich tun? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 20:59 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
@MaikG: Das Programm benutzen, mit dem du die Dateien angelegt hast. Oder Linux (z.B. eine Live-CD) booten und die Datei von dort aus löschen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 21:06 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Habe ich über das Netzwerk geschickt. Problem ist nur, es ist Windows 2000 drauf. D.h. es ist glückssache ob man da eine Verbindung aufbauen kann oder nicht. Die LiveCD's melden die Laufwerke auf diesen Computer nicht an und wenn ist es bei Live-Linux auch so eine sache mit den zugriffsrechten. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 21:10 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Zitat: In einem Digitalsystem von Glück sprechen? Das hat in keinster Weise was mit Glück zu tun... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 21:14 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Stimmt, falsche IP. Von Amiga->PC geht normalerweise immer. Die Netzwerkumgebung hat sich von 98->2000 aber nicht gebessert. Also ein paar Dateien konnte ich jetzt löschen aber nicht alle. Normalerweise müsste Scandisk oder Northen Disk Doctor darauf reagieren. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 22:56 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Nein, die interessieren sich für strukturelle Fehler des Dateisystems, nicht für Sonderzeichen im Namen, mit denen das OS nicht zurechtkommt. (Außerdem heißt der gute Mann Norton.) Wenn Du mit den bisherigen Tipps nicht weiterkommst (die aber eigentlich genügen sollten), kannst Du noch versuchen, die Dateien im DOS zu löschen (mit DEL oder ganze Verzeichnisse mit RMDIR). Das hat bei mir auch schon mal geholfen. Nachtrag: DEL würde ich in so einem Fall mit Platzhalter zu benutzen versuchen, also bei Deinem Beispiel del Noice* [ Dieser Beitrag wurde von Flinx am 16.07.2008 um 12:54 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 23:02 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@MaikG: http://ccollomb.free.fr/unlocker/ Keine Ursache. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 23:44 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Auf das System bezogen nicht. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.07.2008, 20:32 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Nein, die interessieren sich für strukturelle Fehler des Dateisystems, nicht für Sonderzeichen im Namen, mit denen das OS nicht zurechtkommt. (Außerdem heißt der gute Mann Norton.) >Wenn Du mit den bisherigen Tipps nicht weiterkommst (die aber eigentlich genügen sollten), kannst Du noch versuchen, die Dateien im DOS zu löschen (mit DEL oder ganze Verzeichnisse mit RMDIR). Das hat bei mir auch schon mal geholfen. >Nachtrag: DEL würde ich in so einem Fall mit Platzhalter zu benutzen versuchen, also bei Deinem Beispiel >del Noice* Habe ich beides versucht, richtiges Dos ist aber nicht drauf. >http://ccollomb.free.fr/unlocker/ funktioniert nicht, dateien sind ja auch nicht gelockt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.07.2008, 22:23 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@MaikG: >> >http://ccollomb.free.fr/unlocker/ > funktioniert nicht Pech gehabt. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 16.07.2008 um 22:23 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.07.2008, 22:34 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Was heißt hier richtiges DOS? Ich meine schon die Befehle, die Du zur Verfügung hast, wenn Du eine CMD-Kommandozeile hast. Start, Ausführen, cmd, und OK. Dann wechselst Du mit CD in den betreffenden Pfad (geht auch mit Drag und Drop aus dem Explorer-Fenster) und dann kannst Du die DEL-Befehle eingeben. Diese Befehle gibt es bei Windows 2000 auf jeden Fall. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 10:01 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Was heißt hier richtiges DOS? Ich meine schon die Befehle, die Du zur Verfügung hast, wenn Du eine CMD-Kommandozeile hast. >Start, Ausführen, cmd, und OK. Dann wechselst Du mit CD in den >betreffenden Pfad (geht auch mit Drag und Drop aus dem Explorer-Fenster) >und dann kannst Du die DEL-Befehle eingeben. >Diese Befehle gibt es bei Windows 2000 auf jeden Fall. Ich weiss, habe Dos gelernt. trotzdem verweigert Win2k das löschen. Inzwischen habe ich die Win98 CD genommen, damit ins Dos gebootet und es ging... Danke. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Dateien löschen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |