![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Board defekt? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.11.2006, 10:48 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
hallo, ich hab mir ein gebrauchtes ECS K7S5A Board mit Athlon XP 2100 besorgt. Als ich es nun testen wollte, rührte sich nichts, das Netzteil lief an, aber keine Reaktion vom Board selber, nur der BIOS-Chip wird sehr heiss. Ist das ein Anzeichen dafür, dass das Board hinüber ist? -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 13:14 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@analogkid: Welches K7S5A ist das? Es gibt 6 verschiedene. V1.1, V3.1 und V3.1B, eine +Variante V1.1, eine ProVariante V5.0, und noch K7S5A2 V1.0A. Wie hast Du getestet? Die Minimal-Konfig sind Mainboard, CPU mit Kühler und Lüfter, RAM, Grafikkarte und Festplatte. Achte auch genau darauf, dass die Anschlüsse vom Tower (PowerON, Reset, HDD-LED und Power-LED) korrekt am Mainboard angeschlossen sind. An welche Pins auf dem Mainboard welcher Stecker kommt, steht im Handbuch zum Mainboard. Ein Fehler dort kann auch dazu führen, dass sich beim Einschalten nichts tut. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 13:27 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@analogkid: Leider kenne ich mich nur mit funktionstüchtigen, aber nicht mit defekten, K7S5A aus. Wenn der BIOS-Chip sehr heiß wird, klingt das für mich aber schon mal nicht gut. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 13:31 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
Off-topic: @Maja: > Die Minimal-Konfig sind Mainboard, CPU mit Kühler und Lüfter, RAM Apropos: Als ich mein K7S5A wieder eingebaut hatte, wurden zunächst keine BIOS-Infos angezeigt. Nach einigen Minuten des Schocks habe ich dann festgestellt, dass ich kein RAM installiert hatte. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 13:46 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
danke eure Antworten.Zitat: laut Mainboard-Aufdruck habe ich V3.1 Zitat: wie von dir genannt, bloß ohne Festplatte. Es erscheint kein BIOS-Bildschirm. An RAM habe ich sowohl SDRAM (PC-133) als auch DDR (PC-2700U) ausprobiert, der selbe Effekt. Zitat: also ich habe nur PowerOn angeschlossen. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 14:05 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
@analogkid: Hast Du mal versucht den Mainboard Piepser auszuhorchen? Da gab es eine nette Tabelle mit den Fehrcodes! (Müßte auch selber erst suchen) EDIT: Was mir spontan noch so einfällt, hast Du auf die AGP_VOLT der Graka/Mainboard geachtet? EDIT2: Fehlerliste K7S5A (Anleitung Board) Siehe: Punkt 5. ff -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 22.11.2006 um 14:08 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 22.11.2006 um 14:11 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 22.11.2006 um 14:12 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 14:11 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@ analogkid Ich habe jahrelang das K7S5A in Gebrauch gehabt und war damit sehr zufrieden; allerdings weiß ich aus meiner Erfahrung, dass dieses Board nur mit bestimmten RAM-Modulen lauffähig ist, z.B. Samsung. NoName RAM-Module haben keine Chance; oder man muss viel Glück haben... -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 14:17 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@ArminHuebner: Ich nutze No-name-RAM und bezweifle, dass das viel mit Glück zu tun hat. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 22.11.2006 um 14:20 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 14:26 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: ja, es gibt keinen Ton von sich... Zitat: also geachtet hab ich darauf nicht, aber die verwendete GraKa (Radeon 7000) scheint wohl häufiger im K7S5A eingesetzt zu werden, und sie geht auch noch, von daher kann man die Fehlerquelle ausschließen oder? Zitat: dieser Beitrag ist sehr nützlich... was mir aufgefallen ist, dass der CPU-Lüfter zwar angeschlossen ist, aber sich nicht dreht. Kann es sein, dass die CPU den Hitzetod gestorben ist? Ich meine, zum einen hätte ja zumindest kurz ein Bild zu sehen müssen, zum anderen hat das mit dem BIOS-Chip (der ja glühend heiss wird) nichts zun tun, oder vertue ich mich da? -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 14:31 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@analogkid: > also geachtet hab ich darauf nicht, aber die verwendete GraKa (Radeon > 7000) scheint wohl häufiger im K7S5A eingesetzt zu werden Zumindest von mir. ![]() > und sie geht auch noch, von daher kann man die Fehlerquelle > ausschließen oder? Ich denke ja. > was mir aufgefallen ist, dass der CPU-Lüfter zwar angeschlossen ist, > aber sich nicht dreht. Kann es sein, dass die CPU den Hitzetod > gestorben ist? Dann würde sich aber der Lüfter drehen. Wenn er in Ordnung und korrekt angeschlossen ist, liegt vielleicht doch ein Mainboarddefekt vor. > Ich meine, zum einen hätte ja zumindest kurz ein Bild zu sehen müssen, > zum anderen hat das mit dem BIOS-Chip (der ja glühend heiss wird) > nichts zun tun, oder vertue ich mich da? Ich denke nicht. Ich wüsste nicht, warum der BIOS-Chip so heiß werden sollte. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 14:46 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: ja, jetzt dämmerts mir ![]() Zitat: Er dreht sich doch in jedem Fall, wenn er in Ordnung ist, oder? Liefert dieser Lüfter-Anschluss nicht immer Strom? Zitat: könnte es denn etwas mit dem verwendeten CPU-Typen zu tun haben? -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 14:51 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@analogkid: > Er dreht sich doch in jedem Fall, wenn er in Ordnung ist, oder? Liefert > dieser Lüfter-Anschluss nicht immer Strom? Genau. Falsch herum angeschlossen haben wirst du ihn ja wohl nicht. ![]() > könnte es denn etwas mit dem verwendeten CPU-Typen zu tun haben? Ich kann es mir nicht vorstellen, habe allerdings die Temperatur des BIOS-Chips auch noch nie überprüft. In Google ("bios" "heiß") habe ich auf die Schnelle auch nichts gefunden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 14:56 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
nur, damit ich auch den richtigen IC meine: der BIOS-Chip ist doch der gesteckte Chip ganz unten links? -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 15:02 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@analogkid: > nur, damit ich auch den richtigen IC meine: der BIOS-Chip ist doch der > gesteckte Chip ganz unten links? Da müsste ein Aufkleber "AmiBios" drauf sein. Ist das bei dir der Fall? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 15:47 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
der Aufkleber ist etwas verstümmelt, kann nur noch "AM..." erkennen. Es könnte also AMIBIOS heißen ![]() -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 16:00 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
Dann ist er es. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 17:18 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
gut zu wissen ![]() -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 17:25 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Da liegt sicher ein Defekt vor. Der BIOS-Chip, das ist ein Flash-Speicher, hat eigentlich keinen Grund heiß zu werden. Warm vielleicht, aber nicht heiß. Ist das Netzteil in Ordnung? bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 17:37 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: Es scheint in Ordnung zu sein, das alte Board (Celeron 400) geht darin wunderbar, auch grad in diesem Moment) -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 17:39 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Hast Du denn mal die o.g. Fehlerliste komplett abgearbeitet? Auch mal ein BIOS-RESET mit ClearCMOS? Ich würde nicht so schnell aufgeben: Eines Tages ging es bei nicht mehr, kein Beeps, schwarzer Schirm. Da noch Garantie war ging ich zum Händler, als ich wieder zu Hause war klingelte das Telefon -fertig. Es war alles wieder i.O. - Leider konnte/wollte mir niemand sagen wie die es geschafft haben. Kosten waren 0,-EUR. Versuch mal CLMOS/AKKU raus und anschliessend mit TASTE "PAGEdown". -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 22.11.2006 um 17:42 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 22.11.2006 um 17:42 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2006, 17:41 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Bei der Netzteilleistung ist das Board aber sehr empfindlich! Also nochmal genau nachprüfen! -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.11.2006, 00:44 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@analogkid: >> Ist das Netzteil in Ordnung? > Es scheint in Ordnung zu sein, das alte Board (Celeron 400) geht darin wunderbar, auch grad in diesem Moment) Was ist das für ein Netzteil? Wieviel Watt und was steht für +12 und +5 Volt drauf? Das Board ist schon im Tower eingebaut? Dann schau auch mal nach, ob es mit der Rückseite auch nirgendwo das Gehäuse berührt. Dass der Lüfter nicht dreht, ist schon mal ganz schlecht. ![]() Sitzt der Stromanschluss des Netzteils fest im Anschluss auf dem Mobo? Da sollte kein Spalt mehr sein zwischen Stecker und Buchse. @CarstenS: Weißt Du, ob dieses Mobo über einen Schutz für den Fall verfügt, dass der Lüfter nicht dreht? Manche Boards schalten dafür schon ab (kein Piep, kein Post). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.11.2006, 01:03 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Maja: > Weißt Du, ob dieses Mobo über einen Schutz für den Fall verfügt, dass > der Lüfter nicht dreht? Nein, das K7S5A hat das mit Sicherheit nicht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.11.2006, 23:39 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: es hat 200W (+5V 20A, +12V 8A) Zitat: das Board liegt ordnungsgemäß auf den dafür vorgesehenden Halterungen Zitat: ich hab mal einen anderen (nicht passenden) Lüfter angeschlossen, und der dreht sich. Daran wird es also wohl nicht liegen. Zitat: ja, der Stecker sitzt sehr fest drauf. Das BIOS wurde deswegen so heiss, weil es falsch herum (!) im Sockel steckte. Wieder richtig reingesetzt, zeigt das Board immer noch keine Reaktion. Eventuell ist also jetzt das BIOS defekt. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 23.11.2006 um 23:40 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.11.2006, 00:03 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@analogkid: > es hat 200W (+5V 20A, +12V 8A) Das wird zu schwach sein. 300 Watt sollten es für einen Athlon XP schon sein. > Das BIOS wurde deswegen so heiss, weil es falsch herum (!) im > Sockel steckte. Sicher? > Wieder richtig reingesetzt, zeigt das Board immer > noch keine Reaktion. Eventuell ist also jetzt das BIOS defekt. Höchstwahrscheinlich. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.11.2006, 01:23 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: zum Testen hab ich nichts anderes angeschlossen gehabt als das Board,RAM und die Graka. Da müssten doch auch 200W ausreichen, oder? Zitat: Zitat: also die Kerbe vom Chip zeigte in eine andere Richtung als die des Sockels. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.11.2006, 17:55 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@analogkid: Besorg Dir erst mal einen geflashten Ersatz BIOS Chip. Dann können wir weiter sehen. Was das Netzteil betrifft: AMD empfiehlt ab 300 Watt. Entscheidend sind Amper-Leistungen, und dass das Netzteil in der Lage ist, die Spannung dauerhaft weitestgehend schwankungslos aufrechtzuerhalten. Dass 200 Watt für stabilen Betrieb ausreichen, bezweifle ich. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 24.11.2006 um 17:56 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Board defekt? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |