![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > XP Aktivierung "sichern"? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
23.02.2006, 23:07 Uhr Gutzi Posts: 1712 [Benutzer gesperrt] |
Wenn man Win XP aktiviert hat, wo wird das dann eigentlich festgehalten? Ein Registry-Eintrag, oder in einer bestimmten Datei? Mir geht es darum, dass ich mir gerade überlege, ob es vor einer Neuinst. des Systems diese Aktivierung irgendwie zu sichern, um nachher nicht diese Aktivierungsprozedur nochmals durchführen zu müssen. Seit ich mal schwierigkeiten dabei hatte (nein, keine Raubkopie, OEM-Version), scheue ich irgendwie eine Neuinst., da ich wieder Probleme erwarte. Auf diese Art und Weise möchte ich diesen eventuelen Problemen gerne vorbeugen... Weiss jemand, ob und wie das geht? -- ![]() ![]() Neu! http://www.familie.gutzwiller.name Jetzt noch schlechter.... Augenkrebs und Brechkrämpfe garantiert. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2006, 23:35 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Gutzi: Ich glaube kaum, dass das legal möglich ist. Es wäre ja auch witzlos - gerade durch die erneute Aktivierung nach mehreren Hardwareänderungen soll ja gewährleistet werden, dass nicht zwei Rechner denselben Product Key verwenden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2006, 23:36 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Mit TweakXP kann man die Aktivierung zumindest als Datei sichern (genauso wie die XP-Seriennr. auslesen). Die V2 war mal irgendwann als Vollversion auf der CD des "Amigamagazinschutzumschlags" ![]() Allerdings habe ich selber noch nie probiert, ob das Wiedereinspielen der gespeicherten Aktivierung tatsächlich funktioniert (meinen Laptop habe ich immer mit der Recovery-CD neu installiert, woraufhin das System stets aktiviert war und mein derzeitiger PC hat noch keine Neuinstallation gebraucht). -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 23.02.2006 um 23:44 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2006, 23:38 Uhr CrazyIcecap Posts: 143 Nutzer |
Es ist möglich, aber nicht legal. Bei der Produktaktivierung handelt es sich im Prinzip um einen Kopierschutz - und wenn Du den aushebelst, machst Du Dich dem Gesetz nach sogar strafbar... -- Meister Yoda: Die andere Seite sehr dunkel ist. Obi Wan Kenobi: Iss deinen Toast und mecker nicht! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2006, 23:41 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@CrazyIceCap: > Es ist möglich, aber nicht legal. Bei der Produktaktivierung handelt es > sich im Prinzip um einen Kopierschutz - und wenn Du den aushebelst, > machst Du Dich dem Gesetz nach sogar strafbar... Auch der Hersteller übrigens, wenn er eine solche Software in Deutschland vertreibt. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 23.02.2006 um 23:41 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2006, 23:49 Uhr Gutzi Posts: 1712 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: Ob das nun legal ist oder nicht interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Ich habe damals für XP Prof. einiges an Geld liegen lassen (das gleich 3 mal und noch 2 mal für ne XP home Version) und wenn ich dann den scheiss noch per Telefon aktivieren muss, weil das halt bei OEM nun so sein muss laut MS, dann finde ich das relativ witzlos, wenn aber eine aktivierung garnicht mehr möglich ist, ohne zuerst mit MS lang und breit darüber zu beraten (wie letztes mal passiert), dann hört der Spass bei mir komplett auf. -- ![]() ![]() Neu! http://www.familie.gutzwiller.name Jetzt noch schlechter.... Augenkrebs und Brechkrämpfe garantiert. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2006, 23:51 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Gutzi: > Ob das nun legal ist oder nicht interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Okay, das ist natürlich deine Sache. Ich weiß ja auch gar nicht, wie es sich nach Schweizer Recht verhält. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2006, 23:51 Uhr Gutzi Posts: 1712 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: In Deutschland ja, nicht aber in der Schweiz, also egal in meinem Fall (wobei es mir auch in Deutschland egal wäre). @ Wolfman: DAnke für den Hinweis, werde ich ausprobieren! -- ![]() ![]() Neu! http://www.familie.gutzwiller.name Jetzt noch schlechter.... Augenkrebs und Brechkrämpfe garantiert. [ Dieser Beitrag wurde von Gutzi am 23.02.2006 um 23:52 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 01:07 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
@Gutzi: MVP DerFisch.de: http://www.derfisch.de/Populare_Falschaussagen_zu_XP.html#1 Falls an der Hardware nix geändert wird, kann ich folgendes empfehlen: http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/ Die Version 7/8 ist öfters mal auf Computer-Zeitschriften. Die Vorteile sind z.B. Sicherung *im laufenden Betrieb* auf einer Festplatte(auch der Gleichen) oder anderen Medien, startbar durch CD +Wiederherstellung, alle Files sind einzel mountbar und einzeln wiederherstellbar... usw. -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 11:31 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
@hjoerg >MVP DerFisch.de: Alexa sollte wohl immer als erstes deaktiviert werden. Die Aktivierung liegt immer in der Registry und spielt mit Regdone und Alexa eine bestimmte (aber auch unschöne) Rolle. Während jeder Verbindung mit dem Internet wird das OS von der Aktivierungsroutine von Microsoft überprüft, so lange, bis der RegDone-Wert in der Registry von 0 auf 1 gesetzt wird. (Regdone geht z.B. nicht bei Server2003, was aber ähnlich ist) Jeder kann sich natürlich auch ausmalen, was während einer Online Sitzung mit bestimmten Daten passiert und was eventuell ungefragt übermittelt wird, so lange die Aktivierung nicht vorhanden ist. Fazit: Es reicht völlig, wenn die System, User etc Dateien bei einem Backup vorhanden sind, um es auf einen neuen, "gleichen" System zu installieren, was hjoerg auch mit TrueImage geschrieben hat. @CrazyIceCap: >Kopierschutz - und wenn Du den aushebelst, machst Du Dich dem >Gesetz nach sogar strafbar... Daten ungefragt zu übermitteln ist rechtlich auch sehr fragwürdig, außerdem hat Gutzi (laut Gutzi) die Software schon registriert. Wobei Alexa mittlerweile sogar als Spyware und Trojan eingestuft wurde... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 11:41 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@DOM: > außerdem hat Gutzi (laut Gutzi) die Software schon registriert. Vielleicht habe ich es überlesen, aber m.E. hat er nur geschrieben, dass er sie aktiviert hat. Und wie gesagt: Eine einmalige Aktivierung ist vollkommen witzlos. Wenn die Aktivierung, also der Kopierschutz, überhaupt etwas bringen soll, dann nur, wenn sie im Laufe der Zeit mehrmals vorgenommen werden muss, sofern am Rechner Änderungen vorgenommen wurden. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 24.02.2006 um 11:49 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 11:51 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
>Wenn die Aktivierung überhaupt etwas bringen soll, dann nur, >wenn sie im Laufe der Zeit mehrmals vorgenommen werden muss. Sehe ich auch so, dass mache ich jeden Tag. Was ist schon eine Aktivierung, wenn sie nicht aktiv ist... *Kicher* Ne Sorry, ich habe noch nie eine Aktivierung vorgenommen, liegt wohl an den ganzen MSDN-Kram, oder ich verhunze das System gleich beim ersten Mal, dass es nicht mehr weiss, was es eigentlich ist und ruft dann lieber einen Arzt an... *Grins* [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 12:39 Uhr engine5 Posts: 330 Nutzer |
Zitat: ???? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 13:00 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@engine5: > ???? Software, die einen Kopierschutz ohne Einverständnis des Rechteeigners unwirksam macht oder umgeht, darf in Deutschland nicht in Umlauf gebracht werden. Siehe etwa http://www.hardwarejournal.de/software-clone-cd.htm [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 24.02.2006 um 13:05 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 17:44 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Hä? Was interessiert denn den Anwender, was für einen Ich-kneble-den-User-Hersteller witzlos ist? Wenn, wie Du feststellst, die Aktivierung "witzlos" ist, dann meinst Du damit vermutlich, daß es sich um einen "nicht wirksamen" Schutz im Sinne des UrhG handelt. Anders gesagt, der Tatbestand des "Umgehens eines wirksamen Kopierschutzes" ist hierbei nicht erfüllt. Abgesehen davon ist es sowieso kein Kopierschutz. Man kann problemlos beliebig viele Kopien einer Windows-CD erzeugen. Daß die Aktivierungsgeschichte eine Maßnahme seitens Microsoft ist, mit der sie Produktpiraterie eindämmen wollen, mag ja sein, aber das ist allein deren Angelegenheit. Es ist /kein/ Kopierschutz und wird deshalb von den Gesetzen zum Thema Kopierschutz nicht berührt. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 19:23 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Holger: > Es ist /kein/ Kopierschutz Ah ja. Dann frage ich mich aber, was der wahre Grund ist, warum Microsoft die Aktivierung eingeführt hat, wenn sie das Unternehmen nicht vor der Verwendung unlizenzierter Kopien schützen soll. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 24.02.2006 um 19:27 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 19:37 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat: Was war das Problem mit der Erklärung? Ist es wirklich so schwer, zwischen einer Maßnahme und einem technisch wirksamen Kopierschutz zu unterscheiden? Der Trailer im Kino "Raubkopierer sind Verbrecher - fünf Jahre Knast, bla bla" ist auch eine Maßnahme gegen Raubkopierer. Trotzdem ist kein Kopierschutz und das Hände vor die Augen Halten, während der Spot abgespielt wird, nicht verboten. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 19:42 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Holger: > Ist es wirklich so schwer, zwischen einer Maßnahme und einem technisch > wirksamen Kopierschutz zu unterscheiden? Also ob der Kopierschutz von Windows XP wirksam ist oder nicht, darüber lässt sich natürlich streiten. Ich halte ihn für wirksam, da seine Deaktivierung zwingend Eingriffe des Menschen (zumindest letztendlich, auch wenn dies über eine Software erledigt werden kann) bedarf - anders als z.B. bei Un-CDs, die sich oftmals ohne jeglichen Eingriff digital kopieren lassen (z.B. von einem CD-Player auf Mini-Disc). [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 24.02.2006 um 19:46 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 20:54 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@CarstenS: Es ist kein Kopierschutz im Sinne des Gesetzes. Die Daten seiner eigenen Aktivierung zu sichern (die selbst nicht kopiergeschützt sind) ist wohl kaum illegal. Nur je nach dem, was man später mit diesen Daten macht, könnte das Vorgehen dann illegal sein. Allerdings: Ich persönlich halte die Sicherung der Aktivierung für recht sinnlosen Geek-Krempel. Ein vernünftiges Backup der sauberen Erstinstallation inklusive aller zu dem Zeitpunkt verfügbaren Updates, Patches und Hotfixes ist im Fall der Fälle schon wesentlich hilfreicher (und zeitsparender). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 21:34 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Maja: > Es ist kein Kopierschutz im Sinne des Gesetzes. Prinzipiell schon. Lediglich eine nicht vorhandene Wirksamkeit würde dem entgegenstehen, und die "Wirksamkeit" dürfte wohl auch bei nahezu allen anderen Kopierschutzverfahren mehr oder weniger strittig sein... > Die Daten seiner > eigenen Aktivierung zu sichern (die selbst nicht kopiergeschützt sind) > ist wohl kaum illegal. Davon war ja auch keine Rede. Illegal ist es, die Kopierschutzroutine außer Kraft zu setzen bzw. zu umgehen, also zu bewerkstelligen, dass nach bestimmten Hardwareänderungen der Product Key nicht mehr eingegeben werden muss bzw. diese Eingabe nicht mehr zwecks Abgleich an Microsoft übertragen wird. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 24.02.2006 um 21:34 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 21:55 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Mal abgesehen davon, dass genau das in Deutschland noch vor Gericht im Detail zu klären wäre, wenn es um Änderungen der Hardware am eigenen Rechner geht, war davon hier nicht die Rede. Gutzi wollte wissen, ob man die für die auf dem eigenen Rechner vollzogene Aktivierung relevanten Daten sichern kann. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 22:26 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Maja: > war davon hier nicht die Rede. Na dann ist es ja gut. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 22:57 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@CarstenS: BTW: Der Hash-Vergleich bezüglich veränderter Hardware findet auch mit einer zuvor gesicherten und anschließend zurückkopierten Aktivierung statt. Man erspart sich lediglich die Prozedur der Aktivierung. Ob das nun sinnvoll erscheint oder nicht. Ausgehebelt wird der Schutz vor Mehrfachinstallation damit nicht. Beruhigt? ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2006, 23:06 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Maja: > Ob das nun sinnvoll erscheint oder nicht. Da ich noch keine Probleme mit der Aktivierung hatte, eher letzteres. ![]() > Beruhigt? Nö, mir ist das völlig egal. Ich hatte Gutzis Anliegen nur falsch verstanden. Er schrieb von Neuinstallationen, ich dachte, er meinte Hardwareänderungen. Mittlerweile ist mir deshalb auch klar, was Holger mir sagen wollte. Sorry für das Missverständnis! [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 24.02.2006 um 23:13 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.02.2006, 08:34 Uhr Michael_Mann Posts: 1012 Nutzer |
Hmm, habe den Thread nur überflogen, man möge mir daher verzeihen wenn es schon gepostet wurde: eine einzige Datei gilt es zu vsichern (wap oder so heißt det Dingens). In die winfaqs stehts wie es geht. Da ich aber ein Image-Programm habe stört es mich nicht weiter. Michael [ Dieser Beitrag wurde von Michael_Mann am 25.02.2006 um 08:35 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.02.2006, 20:27 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Aus ..WINOWSSystem32 die Datei wpa.dbl sichern. Diese nach Neuinstallation im abgesicherten Modus ohne Netzwerkunterstützung in dieses Verzeichnis kopieren. Das soll so lange mit dem bei der Aktivierung verwendeten Produkt-Key funktionieren, bis seit der letzten Aktivierung mehr als 3 Punkte für Hardwareänderungen aufgelaufen sind. Angaben ohne Gewähr. Ich habe das selbst noch nie auf Funktion getestet. Wenn man aber mit jeder neuen Installation gleich wieder Probleme bekommt, ist es sinnvoller, die Aktivierung zunächst nicht durchzuführen, bis man die Ursache der Probleme gefunden hat. Man kann das System 30 Tage auch ohne Aktivierung uneingeschränkt nutzen. Das sollte Zeit genug sein, den Ursprung des Übels zu lokalisieren. Dann, wenns gut läuft, ein Backup vom aktivierten System erstellen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2006, 22:13 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
@CarstenS >Software, die einen Kopierschutz ohne Einverständnis des Rechte- >eigners unwirksam macht oder umgeht, darf in Deutschland nicht in >Umlauf gebracht werden. Hmmm, also ist RegEdit eine verbotene Software, dass muß ich wohl gleich mal MS melden... @Maja >Das soll so lange mit dem bei der Aktivierung verwendeten Produkt- >Key funktionieren, bis seit der letzten Aktivierung mehr als 3 >Punkte für Hardwareänderungen aufgelaufen sind. Hmmm, dass kenne ich nicht und ich habe alles zur Aktivierung gesagt, was gesagt werden konnte... >Aus ..WINDOWSSystem32 die Datei wpa.dbl sichern. Kann man machen, wenn man unbedingt will, aber RegDone in der Registry (bei XP) reicht eigentlich... Leider muß ich den MS-Leuten vorwerfen, dass Sie keinen wirksamen Schutz gemacht haben, Regdone versetzt die wpa.dbl in einen absoluten Zustand, d.h. wenn er gemacht wurde, dann ist es endgültig, naja aus Schaden wird man klug, dass haben Sie sich bei den neueren Systemen (zumindest) gedacht und haben dies (leider wieder, warum nicht als Hidden-Eintrag auf der Partition) im der Registry geändert und heißt jetzt "WPAEvents", was allerdings mit ein (immerhin) wenig Code geschützt wird... Ansonsten: TweakXP? Warum? Wenn älteres viel mehr verspricht und es sogar hält... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2006, 22:17 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@DOM: > Hmmm, also ist RegEdit eine verbotene Software, dass muß ich wohl > gleich mal MS melden... Ha ha. Wenn du solche Maßstäbe anlegst, ist auch jeder Texteditor eine verbotene Software. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 02.03.2006 um 22:18 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2006, 22:35 Uhr Supimajo Posts: 1265 Nutzer |
>"Umgehen eines wirksamen Kopierschutzes" Diese Formulierung als solches ist doch eigentlich schon paradox, oder? In dem Moment, wo ein Kopierschutz umgangen wird, ist er doch per Definition schon nicht mehr wirksam. Das scheint mir alles eine mehr als "schwabbelige" Angelegenheit zu sein, aus der sich jeder vor Gericht aus der Sache ziehen kann, der das nötige Kleingeld für einen entsprechend fähigen Anwalt in seiner "Portokasse" hat... -- http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2006, 22:48 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
@CarstenS >Ha ha. Wenn du solche Maßstäbe anlegst, ist auch jeder Texteditor >eine verbotene Software. Beim Amiga bestimmt, allerdings kann man mit dem Editor, Wordpad etc. eigentlich nur alles kaputt machen, da würde ich doch eher einen Hexeditor nehmen, oder du achtest darauf, dass .txt als globale Einstellung vorhanden ist... ABER(!!!) eigentlich hast du Recht, da man mit nem Editor auch ganz leicht die Registry verändern kann, man muß nur einen Reg-Befehl schreiben und als .bat sichern, z.B. für W2003: reg add "HKLMSOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionWPAEvents" /f reg restore "HKLMSOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionWPAEvents" xxx - hier würde normalerweise noch eine Datei stehen, die aber aus rechtlichen Gründen nicht erwähnt wird (noch dessen Inhalt und Anfragen haben auch kein Sinn) und auch egal ist, da wohl keiner nen Windows2003 Server laufen läßt... (außer mir) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > XP Aktivierung "sichern"? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |