![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > ABIT A17/A17 G | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
28.01.2006, 19:33 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Moin moin, in dem Rechner meines Sohn hatte ich im Dezember 2004 als Board eine ABIT A17/-G eingebaut. Nach einem Jahr macht der Lüfter neben dem Prozessor Geräusche. Neben dem Clockgenerator bzw, Intel 865PE Memoy Controlller, also genau in der Mitte. Wo bekomme ich einen besseren Lüfter oder das passende Ersatzteil ? Hat jemand Erfahrung mit diesem Board, ich denke es ist normaler Verschleiß, der Rechner ist täglich 24 Std. an. Erst heute nach der Reinigung des Innenraum und der Lüfter, nach dem Neustart hörte ich das dröhnen des Lüfter. Nach einiger Zeit verschwindet das Geräusch, ist nicht mehr zu hören. Wer jetzt schreibt, Lüfter beim Reinigen beschädigt; oder GRAKA Lüfter, liegt falsch in der Annahme und hilft nicht weiter. ! Tröpchen Nähmaschineoel von unten, der Lüfter ist ruhig, nur das wird er bestimmt nicht auf Dauer sein. Gruß Otis [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.01.2006, 20:30 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Hallo Otis, sieht ja lustig aus der Lüfter, heißt das Board nicht AI 17/-G, da nichts mit A17 finde ![]() Solche Lüfter gibt es meist nicht so billig, vielleicht mal bei Elektronik-Händler vor Ort nach etwas ähnlichem, vielleicht sogar nach passiver Kühlung fragen. Oder auch ein defektes Board ersteigern? ![]() -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.kilu.net/hp/thumb.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.01.2006, 20:34 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
@Otis: Wenn es das hier ist AI7? Bild: http://www.imgload.org/host/1138476985/abit.jpg [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 03:14 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Hi hjoerg >heißt das Board nicht AI 17/-G, da nichts mit A17 finde. genau diese Board ist es.. Als Problem sehe die Maße von dem Lüfter und die Befestigung. Montag werde ich bei http://www.kmelektronik.de/ in Bremen wegen dem Lüfter nachfragen, das Board ist dort noch mit der Bezeichnung Abit AI7 i865PE gelistet. Das Board wurde bei KM gekauft, die müssten den Lüfter bestellen können, denke ich. Garantie für ein Mainbaord wie lange ? Rechnung dafür habe ich noch. MfG Otis [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 10:20 Uhr species0815 Posts: 137 Nutzer |
im normalfalle kannst du den lüfter getrost weglassen und durch einen passivkühlkörper ersetzen, der ist leiser und verschleißfrei. so ein teil bekommt man eigentlich überall, zum beispiel hier: winner-computer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 11:55 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
@Otis: >Garantie für ein Mainbaord wie lange ? Bei mir hier geben die Händler 6 Monate Gewährleistung, bis zu 2 Jahren schicken die das MB dann zum Hersteller. ich habe auch schon mal den Services von MSI angeschrieben(EMAIL+scan.Kaufrechnung) und die haben mir tatsächlich kostenfrei aus Holland einen neuen Lüfter geschickt. Das war allerdings eine Graka und fast genau 2 Jahre alt, der Tipp kam vom Händler(Der schnellste Weg, ansonsten Graka einschicken). Da habe ich mich sehr gefreut ![]() Versuch es doch auch einmal, vielleicht klappt es *daumendrück* -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.kilu.net/hp/thumb.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 12:01 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Da auf dem Pic drei Kabelanschlüsse sind, könnte der Lüfter auch temperaturgesteuert sein und es könnte auch sein, dass dadurch das Board garnicht erst startet ![]() -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.kilu.net/hp/thumb.html [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 29.01.2006 um 12:02 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 14:19 Uhr herbo Posts: 24 Nutzer |
Hi Otis, ich habe den Lüfter gleich entfernt, bevor ich das Board eingebaut habe. Stattdessen habe ich einen Zalman Passivkühler NB-47J draufgemacht: http://www.herbo.net/nb47j.jpg Es ist zwar ein Gigabyte Board, aber bei mir funktioniert das bestens! Ciao, herbo [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 14:32 Uhr species0815 Posts: 137 Nutzer |
Zitat: Da auf dem Pic drei Kabelanschlüsse sind, könnte der Lüfter auch temperaturgesteuert sein und es könnte auch sein, dass dadurch das Board garnicht erst startet ![]() [/quote] jedes normale board hat 3polige lüfteranschlüsse: plus, minus und tachosignal. temperaturgesteuerte boardlüfter sind mir bisher noch nicht untergekommen. kennst du da einen oder mehrere typen? ich habe bis jetzt bei jedem board die northbridgelüfter entfernt und durch passive ersetzt. da in den meisten fällen die lamellenöffnungen des cpu-kühlers in richtung northbridge zeigen, streicht also die kühlluft der cpu mit über den northbridgekühler und bringt so die gleiche, wenn nicht sogar bessere temperaturwerte als die originallüfter... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 14:55 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat:jedes normale board hat 3polige lüfteranschlüsse: plus, minus und tachosignal. temperaturgesteuerte boardlüfter sind mir bisher noch nicht untergekommen. kennst du da einen oder mehrere typen? ich habe bis jetzt bei jedem board die northbridgelüfter entfernt und durch passive ersetzt. da in den meisten fällen die lamellenöffnungen des cpu-kühlers in richtung northbridge zeigen, streicht also die kühlluft der cpu mit über den northbridgekühler und bringt so die gleiche, wenn nicht sogar bessere temperaturwerte als die originallüfter... [/quote] Verstehen kann ich die Diskussion jetzt nicht: ![]() Es geht hier doch nicht um besser oder nicht besser? Das Board zeigt 3(drei)Anschlüsse und der originale Lüfter ebenfalls. Wie das "Tachosignal" ausgewertet wird, wäre bei Austausch halt zu prüfen! Von mir aus auch nur: Lüfter an oder Lüfter aus oder auch bei Temperatur entsprechende Drehzahl. -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.kilu.net/hp/thumb.html [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 29.01.2006 um 14:56 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 15:14 Uhr maia Posts: 66 Nutzer |
Zitat: Na, wieder so ein EDonkey Fan... Mach ja nichts illegales... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 16:47 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Zitat: Hi maia, danke für die Beleidigung, du scheinst Dich sehr gut mit download auszukennen. Schon mal daran gedacht das Rechner auch als Server laufen ? Hat Dein Beitrag irgend einen Bezug auf meine Frage ? MfG Otis [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 16:53 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Zitat: Hi, danke für den Tipp, Mail ist schon unterwegs. Versuch macht klug. @all Bastellösungen sind nicht mein Ding, danke für die Antworten. MfG Otis [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 17:11 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Hoppla.... Händler müssen 24 Monate Gewährleistung leisten. Allerdings kehrt sich nach Ablauf von 6 Monaten nach dem Kauf die Beweispflicht um. Dann muss der Käufer beweisen, dass ein Mangel schon beim Kauf bestanden hat. Weder innerhalb der ersten 6 Monate noch danach muss ein Händler defekte Geräte selbst instandsetzen. In der Regel schicken die reklamierte Geräte an den nächstgelegenen authorisierten Vertragswerkstatt des Herstellers. Wobei die Transportkosten vom Händler zur Vertragswerkstatt und zurück zu Lasten des Händler gehen. Bitte Gewährleistung nicht mit Garantie verwechseln. Gewährleistung ist gesetzliche Pficht der Händler. Garantie ist eine freiwillige Leistung der Hersteller. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 17:37 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
@Maja: da habe ich mich vielleicht *verdrückausgekehrt*, folgender Maßen läuft es hier ab(Praxis): 1. Wird in der Werkstatt gerpüft 2. Wenn die Ursache/Fehler unklar ist, geht das Produkt zum Hersteller 3. Liegt eine Gewährleistung vor entscheidet der Hersteller( Reparatur/Ersatz/Geld zurück) Ich bin zufrieden damit ![]() Auch kann die Handhabung örtlich oder durch Händler unterschiedlich sein. Ob der Händler das so machen muß oder kann, will ich auch nicht in Frage stellen. -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.kilu.net/hp/thumb.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 17:42 Uhr maia Posts: 66 Nutzer |
Zitat: Nicht wirklich. Zitat: Privat & 24Std. am Tag? Macht keinen Sinn, wenn Nachts die Leute schlafen. Stelle deine Server man mit einem Timer ein und wenn dann doch mal zu ungewöhnlichen Zeiten jemand einen Server Dienst brauch, gibt es WakeOnLAN. Ich habe vor zwei Jahren jemanden mal seinen 24Std Server so eingerichtet und er erfreut sich nun über eine gesenkte Stromrechnung von über 300 Euro/Jahr. Welch ein Wunder. Meistens aber laufen diese "Server" eben dann doch als p2p Share Client... Zitat: Nein. Aber falls du einen Bezug haben willst: Kaufe einen Lüfter bei Reichelt.de. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 18:02 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
@maia du kannst viel schreiben weil es keiner nachprüfen kann. Allein schon deine Aussage > 300 Euro/Jahr < interessiert mich nicht. Mach es Dir und anderen doch einfach. Antworte auf gestellte Fragen, brabbel nicht wirres Zeug. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2006, 18:34 Uhr maia Posts: 66 Nutzer |
Zitat: So so, da hat wohl einer zuviel Geld. Kannst du aber schnell selbst nachprüfen: Veranschlage mal 250 Watt pro PC an Leistungsaufnahme. Und dann rechne mal hoch. ALso selbst mit diesen vergleichsweise kleinen Zahlen und einer kwh von 0,15 Euro auf ca. 330 Euro(bei 24h/7 Betrieb). Da ich weiß, dass mein Nachbar eine größere Anlage hat und zudem keine 0,15 Euro pro Kilowattstunde zahlt, halte ich diese Aussage für relativ genau. Aber wenn du der Meinung bist, es interessiert dich nicht, dann tschuldigung, dass ich einen Denkanstoß gegeben habe. Und jetzt erkläre mir nochmal das "wirre" Zeugs. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2006, 16:01 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
@hjoerg, ABIT hat in NL eine Niederlassung, ein kurzes Telefonat, eine Mail nach Holland mit der Seriennummer vom Board. Der Lüfter ist unterwegs nach Bremen, kostet mir keinen Cent. Danke für den Tipp. Otis [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > ABIT A17/A17 G | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |