amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Wie unter Winxp Netzwerkverbindungen .... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

21.07.2005, 18:35 Uhr

Murmel
Posts: 1459
Nutzer
kann man die Dienste Tcp/IP wieder herstellen ? Ich hatte kurzfristig Probleme mit dem USB und dem Ethernetanschluss nach Installation eines neuesm Gerätes. Weil das alles spann habe ich auch unter meiner Lan-Verbindung die Tcp/IP Dienste usw. deinstalliert.

JEtzt ist wieder alles so wies sein soll, leider sind jetzt aber unter Lanverbindung die Dienste, Protokolle nicht mehr verfügbar. Weiss jemand wie man die wieder installieren kann ?

Thx, Murmel



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.07.2005, 19:06 Uhr

Crystal
Posts: 412
Nutzer
@Murmel:

- Rechtsklick auf die Netzwerkkarte
- Button "Installieren" klicken
- Doppelklick auf Dienste oder Protokoll
- Anhand der Auswahlliste wählen

Um die feste IP im LAN wieder einzustellen:

- Rechtsklick auf die Netzwerkkarte
- TCP/IP markieren
- Button "Eigenschaften" klicken
- IP's einstellen

Neustart.

Fertig.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.07.2005, 19:27 Uhr

Murmel
Posts: 1459
Nutzer
@Crystal:


Danke aber genau das ist das Problem. Es kommen zwar dann Client, Dienst, Protokoll, dann klicke ich hinzufügen, und es kommt die Fehlermeldung "Das System kann die Datei nicht finden."

Feste IP muss es nicht sein, ging ja vorher auch per dhcp.

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 21.07.2005 um 19:29 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.07.2005, 19:56 Uhr

Crystal
Posts: 412
Nutzer
Zitat:
Original von Murmel:
@Crystal:


Danke aber genau das ist das Problem. Es kommen zwar dann Client, Dienst, Protokoll, dann klicke ich hinzufügen, und es kommt die Fehlermeldung "Das System kann die Datei nicht finden."


Ach so! Das haste aber nicht gesagt. ;)

Installiere das DFÜ-Netzwerk nochmal neu:

- In der Systemsteuerung auf Software klicken
- In der dunklen Spalte links auf Windows-Komponente hinzufügen/entfernen klicken
- Hier den Punkt "Netzwerkdienste" anhaken
- Auf Weiter klicken

Versuchs mal damit.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.07.2005, 21:09 Uhr

Murmel
Posts: 1459
Nutzer
@Crystal:

Danke, nützt nur leider nix. Hatte ich auch schonmal versucht, installiert es neu, aber leider ändert sich nix.
Bin mir dem Latein echt am Ende.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.07.2005, 21:15 Uhr

Supimajo
Posts: 1265
Nutzer


[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 30.07.2005 um 20:17 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.07.2005, 22:29 Uhr

Murmel
Posts: 1459
Nutzer
@Supimajo:

Leider hilft das auch nicht. Hm bleibt wohl nur ne neuinstallation über.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.07.2005, 02:01 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@Murmel:

Normalerweise ist das Deinstallieren und Reinstallieren von TCP/IP keine große Sache.

Mir scheint, du hast irgenwann mal diverse, vermeindlich nicht benötigt Dateien und Ordner gelöscht, die jetzt wieder gebraucht werden. Kann das sein? Irgendwann mal heftig "aufgeräumt"?

> Hm bleibt wohl nur ne neuinstallation über.

Dann mach zuerst mal eine Reparaturinstallation.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.07.2005, 14:10 Uhr

Murmel
Posts: 1459
Nutzer
@Maja:

Ich habe überhaupt nichts gelöscht. Ich hatte einen Wireless usb-adapter installiert, und schon da wollte er immer wieder die Hardware installieren, obwohl das Gerät gar nicht angesteckt war.

2 Wochen später hatte ich dann mal alle Anschlüsse vom PC weg, wieder dran gemacht und USB und Ethernet gingen nicht mehr.

Dann alle Dienste mit "Deinstallieren" gelöscht. Jetzt geht wieder alles USB, und die Lan-Verbindung steht. Allerdings geht dort nichts mehr, weil ich die Dienste nicht mehr installieren kann,

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.07.2005, 14:42 Uhr

Tedious
Posts: 131
Nutzer
@Murmel:

Hi,

mach einfach mal folgendes: Netzwerkarte raus, ins Win booten. Netwerkumgebung etc. sollte verschwunden sein. Runterfahren. Netzwerkkarte wieder rein, aber in einen anderen PCI-Slot (wichtig). Reboot. Win sollte jetzt neue Hardware erkennen und die Karte + Treiber + Dienste neu einrichten bzw. konfigurieren.
Ist es ein On-Board-Chip, dann im BIOS deaktivieren. Kann sein, dass es bei ner Onboard-Karte auf Anhibe nicht funzt, dann einnfach irgendeine (und wenn es ne alte BNC-Karte ist) einbauen, die Onboard deaktivieren, booten, nach der Install die Karte raus und im BIOS die Onboard aktivieren.

--
Gruß

Sascha

A4k

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.07.2005, 04:32 Uhr

Murmel
Posts: 1459
Nutzer
Erstmal Danke Euch Alle,
Neuinstallation, und nixging. (keine Netzwerk verbindung) aber ein Powerbook, Laptop mit Winxp und ein anderer Rechner mit winxp. und auch ein Ein DesktopPc mit WinXP abwechselend (alles getestet nacheinander mit einem Kabel) also immer nur einer. (alle gingen zusammen, nur nich mit meinem ;) )
Router restet, und plötzlich ging es mit dem Ding.

20 Jahre benutze ich computer, aber fragt mich nicht warum das so ist :D

Und ja selbst andere (funktionierende) Netzwerkkarten wurdem amgezeigt, aber es klappte keine connection.

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 24.07.2005 um 04:37 Uhr editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 24.07.2005 um 04:40 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.07.2005, 23:11 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@Murmel:

Na, dann sollten wir jetzt am Besten einen Toast ausbringen:

"In memoriam Murphy."

Mach dir nichts draus. Vergleichbares haben wir sicher alle schon mal erlebt. Was nicht umbringt, macht hart. :)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2005, 09:16 Uhr

Tedious
Posts: 131
Nutzer
Mhhhh...

vielleicht im Router nur Zugang für bestimmte MAC-Adressen freigegeben? Das würde es erklären, zumindest das es nach dem Reset funktioniert hat!
--
Gruß

Sascha

A4k

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2005, 17:49 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Zitat:
vielleicht im Router nur Zugang für bestimmte MAC-Adressen freigegeben? Das würde es erklären, zumindest das es nach dem Reset funktioniert hat!

Bei SMC Routern gab es mal einen Bug der genau das bewirkte. Ein beliebiger Rechner bekommt keine Netzwerkverbindung mehr.

bye, ylf


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Wie unter Winxp Netzwerkverbindungen .... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.