![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > XFree86 auf PowerPC Linux | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
26.11.2001, 15:18 Uhr Micha1701 Posts: 938 Nutzer |
Hi! Dieses XFree86 auf PowerPC Linux, wofür gibts das? Ist es dafür da, daß man X86 Programme laufen lassen kann? Also eine Art Emulator? Weiß jemand darüber bescheid? -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2001, 19:26 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Nein, damit hat XFree ueberhaupt nichts zu tun. XFree ist ein X-Windows-Server und ist damit Grundlage fuer die meisten grafischen Benutzeroberflaechen unter Linux. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2001, 22:41 Uhr AndiW Posts: 298 Nutzer |
X stellt ein Framework zur grafischen Bildschirmausgabe dar. Darauf setzen dann weitere Komponenten auf, wie z.B. die Windowmanager (ohne die Du zwar den Inhalt eines Fensters unter X problemlos darstellen lassen kannst, aber den Du dann weder verschieben noch vergrössern, verkleinern kannst, usw.). Ansonsten http://www.xfree86.org, oder schau Dich mal auf http://www.x.org/about_x.htm um! Dort gibts weitere Infos! Schöne Grüsse, AndiW [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.11.2001, 06:26 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Ist aber alles nicht so wichtig, denn wenn du bei der Linux-Installation angibts, das du Grafik haben willst (KDE oder Gnome), dann wird XFree auch automatisch mitinstalliert. ![]() bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.11.2001, 08:11 Uhr Micha1701 Posts: 938 Nutzer |
Hi! Danke für die Erklärung. Was ich aber immernoch nicht verstehe ist, warum das dan xxxx86 heißt und nicht xxxxPPC.... -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.11.2001, 11:44 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
...weil x86 für Linux immer noch die Standardplattform ist. Darauf wird am meisten programmiert, darauf wird am meisten getestet, alle anderen Versionen sind eher bei der Weiterentwicklung von Linux/x86 "abgefallen". [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.11.2001, 12:35 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
... Das X Window System ist der Quasi-Standart für grafische Benutzeroberflächen unter UNIX und somit auch unter Linux Die Entwicklung des X Window Systems wurde vom X-Consortium gesteuert, dem mehrere Firmen angehörten. Gründungsmitglieder waren hier DEC und das Projekt Athena am MIT. Die erste Version entstand im Jahre 1987. In der Zwischenzeit hat das X-Consortium mit Vorlage des Release X11R6.3 die Verantwortung für die Pflege und Weiterentwicklung der Open Group übergeben. XFree86 stellt die frei verfügbare Implementierung von X-Servern für PC-UNIX-Systeme dar. Hierbei handelt es sich um eine Entwicklung, die von den Programmieren des XFree86-Teams seit 1992 vorangetrieben wird. Der komplette Quelltext und somit das ganze X Window Paket sind frei verfügbar. ... Wie Solar das schon sagte, ist die 86 aus historischen Gründen im Namen enthalten, weil das mal als Freier (Free) X-Server (X) für x86-Systeme (86) angefangen hat. bye, ylf BTW: Ich meine mich aber auch erinnern zu können, daß die 86 gleichzeitig eine Anspielung auf den Ursprung des X Window Systems ist. (erste Versionen 1987) Ich konnte jetzt aber auf die schnelle keinen Quellennachweis dafür finden. [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 30.11.2001 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > XFree86 auf PowerPC Linux | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |