![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Böses Lsass.exe | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
08.05.2004, 10:28 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@chkamiga: Hast du mal ein Tool gestartet, das die Temperatur von CPU und Rechner im laufenden Betrieb anzeigt (z.B. Motherboard Monitor)? Manchmal funktionieren nämlich Lüfter nicht mehr einwandfrei und können dadurch zu Überhitzung und als Folge zu Instabilitäten führen. Denn dass ein RAM-Modul plötzlich kaputt geht, finde ich schon ziemlich ungewöhnlich. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.05.2004, 10:31 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
Übrigens ist der mutmaßliche Sasser-Programmierer gestern gefasst worden. Und ich dachte, chkamiga würde gar nicht in Niedersachsen wohnen. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 08.05.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.05.2004, 11:56 Uhr Cj-Stroker Posts: 1343 Nutzer |
So, nach ewigem rumwürgen, kann ich hier endlich mal wieder was schreiben. Natürlich war es noch lange nicht vorbei. Daß es sich bei lsass.exe um einen Bestandteil von Windows handelt, habe ich sehr schnell bemerkt. Ich muß gestehen, daß ich mich übder das Thema Sasser auch nicht im Vorfeld schlau gemacht habe, da ich bisher immer gut geschützt war. Das Teil machte sich immer wieder bemerkbar, sobald ich eine Verbindung zum Internet aufbaute. Es dauerte danach nur noch wenige Sekunden, bis sich der Requester bemerkbar machte. Durch den von Cottet angegebenen Sicherheitspatch, habe ich jetzt endlich Ruhe. Diverse Tools von Symantec und Mcafee haben keinen Sasser auf meinem Rechner finden können. Da ich ein absoluter Gegner von Neuinstallationen bin und ein System so lange wie nur möglich am Leben halten will, gebe ichnatürlich so schnell nicht auf. Jetzt geht wieder soweit alles einwandfrei, doch irgendwie scheint die Install dennoch im Eimer zu sein. Sowohl Norton Antivirus, als auch Die Firewall funktionieren nicht mehr! Life Update ist nicht mehr möglich. Es bricht mit einem Fehler ab. Scannen wird mit einem Fehler abgebrochen und auch die Firewall ist jetzt unbenutzbar. Sobald ich sie einschalte geht garnix mehr. Die Einstellungen sind in Ordnung. Sie blockiert alles. Deinstallieren und wieder installen brachte keinen Effekt. @Maja Schon mal was von Bequemlichkeit gehört? Die Option deaktivieren, hätte ein paar Mausklicks mehr bedeutet. ![]() Bislang war ich immer gut geschützt und mit oben genannter Software auch sehr zufrieden. Gelegentlich war NAV mal nicht in der Lage einen Virus (hatte schon öfter welche) nicht zu entfernen, dafür konnte ich die Biester aber immer von Hand entfernen. Dieser Fehler mit dem nicht mehr scannen können, tauchte Urplötzlich auf etwa zu dem Zeitpunkt des ersten Befalls. Am Vortag hatte noch alles funktioniert. Diese Install habe ich seit etwa einem halben Jahr unter Exzessiver Nutzung am laufen. In der Zwischenzeit hatte ich sogar einen Mainboard-Wechsel mit komplett anderem Chipsatz vollzogen. Trotzdem habe ich alles wieder hinbekommen. Diesmal scheint aber entgültig schluß zu sein. Bliebe höchstens noch der Versuch andere Virensoft und Firewall auszuprobieren. Bis auf einige Einsatzgebiete wäre mir Windoofs ja auch recht egal, doch für WinUAE brauche ich es nunmal. MFG Cj-Stroker -- Webmaster at Amiforce and Abakus-Design http://www.Amiforce.de (Fight For Amiga) http://www.cj-stroker.de/Abakus/ (World of AMHuhn and more) Forum: http://amiforce-forum.cj-stroker.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.05.2004, 12:00 Uhr Cj-Stroker Posts: 1343 Nutzer |
Nachtrag: Die Install funktioniert in allen Punkten bis auf die Nutzung der Symantec-Pakete einwandfrei. Es treten mit keiner Software Fehler auf. Wäre eigentlich schade, deswegen alles Platte zu machen. Im Übrigen würde das eh wüste Brennorgien bedeuten, da ich da noch einiges sichern müßte. Jemand eine Idee, was da schieflaufen könnte? MFG Cj-Stroker -- Webmaster at Amiforce and Abakus-Design http://www.Amiforce.de (Fight For Amiga) http://www.cj-stroker.de/Abakus/ (World of AMHuhn and more) Forum: http://amiforce-forum.cj-stroker.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.05.2004, 14:17 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Hast du mal ein Tool gestartet, das die Temperatur von >CPU und Rechner im laufenden Betrieb anzeigt >(z.B. Motherboard Monitor)? Das ist ein Motherboard da war Original ein 166 MHZ MMX Prozessor drauf. Temperatur Sachen gabs erst sehr viel Später. >Manchmal funktionieren nämlich Lüfter nicht mehr >einwandfrei und können dadurch zu Überhitzung und als >Folge zu Instabilitäten führen. Denn dass ein RAM-Modul >plötzlich kaputt geht, finde ich schon ziemlich >ungewöhnlich. Der CPU Lüfter läuft auf ca.10,5 Volt(gedrosselt), auch wenn ich ihn anhalte kann ich den Kühlkörper noch anfassen ohne mich zu verbrennen. Der Netzteil-Lüfter ist auch leicht gedrosselt, aber es kommt immer Kalte Luft raus. Komisch ist das schon, aber bis jetzt läuft das Teil Normal, defragmentiert grade. >Übrigens ist der mutmaßliche Sasser-Programmierer gestern >gefasst worden. Und ich dachte, chkamiga würde gar nicht >in Niedersachsen wohnen.;) Ich wohn in BRB und da steht ja auch "mutmaßliche" :-) -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.05.2004, 17:31 Uhr Cj-Stroker Posts: 1343 Nutzer |
Letzter Eintrag ins Logbuch. ![]() Habe es jetzt endlich geschafft beide Progs wieder zu installieren. Dabei mußte die Registry aber radikal entmistet werden. Die Deinstallation hat leider auch nicht 100% hingehauen. Mußte einiges von Hand erledigt werden (auch Registry). Jetzt geht die Firewall wieder zu 100% und wenigstens das Lifeupdate für beide Progs geht wieder. Der Fehler von NAV, daß er nicht mehr Scannen kann (bricht mit Fehler ab) ist allerdings nicht wegzubekommen. Jemand eine Ahnung, was das sein kann, wenn msiexec.exe einen Fehler verursacht? Tritt nur bei der Installation von den beiden Norton-Produkten auf. Bei anderer Software nicht. MFG Cj-Stroker -- Webmaster at Amiforce and Abakus-Design http://www.Amiforce.de (Fight For Amiga) http://www.cj-stroker.de/Abakus/ (World of AMHuhn and more) Forum: http://amiforce-forum.cj-stroker.de [ Dieser Beitrag wurde von Cj-Stroker am 08.05.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.05.2004, 18:17 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Jetzt schreibst du kompletten Unsinn. Durch die paar Klicks hättest du dir viel Aufwand erspart. Wenn du aber schon zu bequem bist, mal nachzudenken und dich zu informieren, fängt die Arbeit natürlich erst richtig an. Zitat: Du warst also bisher immer gut geschützt. Hast aber schon öfter Viren auf dem Rechner. Man kann sich auch selbst was vor machen. Zitat: Eine Neuinstallation wäre da bequemer gewesen..... Zitat: Wie wärs mal mit Informieren, anstatt zu lamentieren? Aber du bist ja bequem und hast es deshalb gern kompliziert. Ein unbequemes Backup könnte dir jetzt auch viel Arbeit und Zeit ersparen. Zitat: Und zum guten Schluss noch die quasi unvermeindliche Entschuldigung, dass man überhaupt Windows verwendet. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.05.2004, 19:22 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Bis auf einige Einsatzgebiete wäre mir Windoofs ja auch >recht egal, doch für WinUAE brauche ich es nunmal. Schade das DOS UAE nicht weiterentwickelt wurde... -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.05.2004, 20:08 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Bild: http://www.jacobs.privat.t-online.de/emo/hadbang.gif [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.05.2004, 22:16 Uhr Michael_Mann Posts: 1012 Nutzer |
Hi, ich schmunzelte so vor mich hin als ich das hier las. Hmm - Ein Motherboard-Wechsel und dann hoffen das alles gut geht ist wirklich strunz-naiv. Man muß eigentlich bei so einer Operation immer win neu installieren, schließlich ist es kein Amiga-OS. Wenn man den Verdacht hat der speicher könnte hinüber sein, nun da bietet sogar mikisoft ein entsprechendes freies Tool zum freien Download an... Warum hier keiner auf die Idee kommt mal die Festplatte in 2 Teile zu partitionieren wird mir immer ein Rätsel bleiden. Ein Teil für C und der Rest für die Daten, dann die "Eigenen-..."-Arie usw. auf Daten umgebogen und man kann in Zukunft win ohne Datenverluste reinstallieren. Einfacher ists natürlich mit nem Image-Programm. Da hat man die letzte funktionierende win-Installation immer parat (vorausgesetzt man hat auch ein Image angelegt). Außerdem soll der Netzwerklüfter kühlen und daher auch warme Luft rausblasen. Michael [ Dieser Beitrag wurde von Michael_Mann am 08.05.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.05.2004, 00:09 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Zitat: genau den suchte ich ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.05.2004, 00:26 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Den gibts hier leider nicht. Darum hab ich mir selbst einen gemacht. Kannst ihn bei bedarf gern wiederververten. Ich gehe davon aus, dass wir den hier noch öfters brauchen werden. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.05.2004, 02:04 Uhr Cj-Stroker Posts: 1343 Nutzer |
@Michael_Mann Da muß ich dich aber leider enttäuschen, denn die Install lief wunderbar. Ich sehe keinen Grund neu zu installieren, wenn man es auch so hinbekommt. Im übrigen habe ich nicht geschrieben, daß die Install einfach so nach dem Wechsel weiterlief. Ein bischen was machen mußte ich schon. Der Wechsel des Mainboards ist im übrigen schon 5 Monate her ! Ich muß stattdessen eher schmunzeln, wenn ich Leute sehe, die wegen jedem Pups neu installieren. Da kenne ich so einige individuen, die machen monatlich alles Platt. Und was das Thema Partitionierung anbelangt, so kann ich mich nicht erinnern, daß ich was von einer Partition erwähnt hätte. @Maja Die Viren waren größtenteils in Archiven und konnten nicht wirksam werden. Es kam ein paar mal vor, daß NAV Die Biester nicht löschen konnte. Dafür waren sie aber isoliert. Was das Deaktivieren der Firewall anbelangte, so war es unvorsichtigkeit. Man rechnet eben nicht damit. Und zum Thema Backup: Ist auch etwas bequemlichkeit dabei. Allerdings hätte ich auch ziemlich viel Arbeit, weil meine Müllschleuder D: jetzt voll war und so mußte ich einen großen Teil auf die C: auslagern. Noch eine Platte wäre auch nicht schlecht. MFG Cj-Stroker -- Webmaster at Amiforce and Abakus-Design http://www.Amiforce.de (Fight For Amiga) http://www.cj-stroker.de/Abakus/ (World of AMHuhn and more) Forum: http://amiforce-forum.cj-stroker.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.05.2004, 02:26 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Na, das klingt doch schon anders. ![]() Einen Virus haben bedeutet, dass der Virus installiert wurde. Obwohl...., wenn NAV die infizierte Datei isolieren kann, kann er sie auch löschen. Wenns Isolieren fehl schlägt, sollte man das ganze Archiv löschen. Zitat: Damit muss man immer rechnen. 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Zitat: Ja was denn jetzt. Solls bequem sein oder nicht. Du musst dich schon entscheiden. ![]() Zitat: Ein Backup sollte möglichst aktuell sein. Wenn D: große genug ist und auf C: wirklich nur Windows liegt, kannst du dort immer ein aktuelles Image von C: ablegen. Das wäre dann richtig bequem. ![]() Zitat: Kann nicht schaden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.05.2004, 15:15 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Keiner? Ich hab das schon immer so gemacht, seit ich mich mit der dunklen Seite der Macht einlassen mußte. Hab das einfach so gemacht, wie ich es auch auf dem Amiga gewohnt war, eine Systempartition und diverse thematische work-Partitionen. Zitat:Und noch besser: ich hab es geschafft, die WinXP SysPartition auf <700MB zu bringen, so daß das Image auf einen CD-Rohling paßt. So kann man mittels Knoppix problemlos restaurieren. Allerdings hab ich es noch nie gebraucht. Eigentlich reichen die Bordmittel von XP vollkommen aus, wenn man nach der Installation weniger als eine Stunde in die Konfiguration aller sicherheitsrelevanten Einstellungen investiert. Das System dankt auch mit deutlicher Performancesteigerung, wenn man alles kritische abschaltet. Zitat:...und wenn Du Deinen Rechner nicht mehr hören kannst, mach Dir Sorgen. ![]() mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.05.2004, 22:42 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
@Maja Ich meinte das hier nur Amiga User drin sind natürlich sarkastisch. Bei einem solchen Forum ist es nicht auszuschliessen das auch nicht Amiga User und natürlich entsprechende Stellen mitlesen. @chkamiga Du hast behauptet du würdest deine Viren nicht in Umlauf bringen, bestätigst aber meine Meinung das jeder der Viren schreibt sie auch in Umlauf bringt. Wiedersprichst du dir da nicht selber? Ausserdem, wie willst du beweisen das du deine nicht in Umlauf gebracht hast?? Ach ja, und glaub mir, nicht alle sind so doof wie du sie hinstellst. Wenn man sich mit Computer auskennt bringt man eigentlich ziemlich jeden zum Laufen. Aber lassen wir das, gehört schliesslich nicht zum eigentlichen Posting. Gruss Roger ![]() ![]() -- http://www.ahs-amiga.ch Meine Systeme: A4000T CyberStorm PPC - 68060-50 144MB Fast 2MB Chip RAM CyberVision PPC 80GB IDE HD an SCSI Intel P4 2.8GHz 120GB + 40GB HD 1GB Dual Channel RAM ASUS FX5200 128MB Grafikkarte DVD Brenner TV Karte [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.05.2004, 08:56 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: msi -> Microsoft Installer. Zitat: Norton setzt auf eine aktualisierte Version des Microsoft Installers. Ich hatte da auch mal Probleme, ist aber schon etwas her, daher ist das jetzt absolut ein Schuß in's Blaue: Starte vorher mal den Installer von Microsoft Office >= 2000 (falls vorhanden). Brauchst gar nicht wirklich installieren, aber im ersten Durchlauf wird da ggf. der Installer aktualisiert. Evtl. funktioniert Norton danach wieder. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.05.2004, 10:54 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>@chkamiga >Du hast behauptet du würdest deine Viren nicht >in Umlauf bringen, Ja >bestätigst aber meine Meinung das >jeder der Viren schreibt sie auch in Umlauf bringt. Hab ich das? Weiss ich nix von. >Wiedersprichst du dir da nicht selber? >Ausserdem, wie willst du beweisen das du deine nicht in >Umlauf gebracht hast?? Alle PCs Funktionieren noch. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.05.2004, 11:41 Uhr Cj-Stroker Posts: 1343 Nutzer |
Hallo Solar, Danke mal für den Tipp. Ich hebe ihn mir aber lieber für später auf. Ich bin froh, daß beide Programme jetzt wieder bis auf den Systemtext (das Scannen) ansonsten einwandfrei funktionieren. NAV hält sich auf dem aktuellsten Stand und die Firewall macht auch wieder genau das, was sie soll. Wenn ich jetzt wieder eines von beiden Deinstalliere, kann es sein, daß ich dann wieder den selben Hickhack habe. Eine Alternative wäre eventuell noch (nur fürs Scannen) einen anderen Virenscanner zu installieren. MFG Cj-Stroker -- Webmaster at Amiforce and Abakus-Design http://www.Amiforce.de (Fight For Amiga) http://www.cj-stroker.de/Abakus/ (World of AMHuhn and more) Forum: http://amiforce-forum.cj-stroker.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.05.2004, 12:04 Uhr ton Posts: 640 Nutzer |
Sag mal CheckerAmiga, weshalb labberst Du so einen Müll ? Ich glaube nicht, das Du der Vollprofi bist der DU vorgibst zu sein. Jedenfalls lesen sich deine Postings so. Erst sabberst Du etwas belangloses mit Andeutungen, und wenn dich jemand mit sinnvollen Tips anspricht, bestätigst Du das mit "Ist doch selbstverständlich", oder "Weiß ich doch". Wenn Du mal etwas sinnvolles dazu beiträgst, dann nur, weil ein Poster vor dir jenes geschrieben hat. Gewöhnn dir mal an, dich nicht wie der Godfather der Computerwelt aufzuspielen. Vorallem, plapper nicht immer alles nach!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.05.2004, 19:02 Uhr hiTCH-HiKER Posts: 28 Nutzer |
LOL PCler und ihre Probleme... Nix für ungut, aber wenn man schon Windoof einsetzt (Win2k mag für 3D-Zocker sogar noch akzeptabel sein), dann sollte man doch wenigstens einen Router oder Proxy Server vor die Kiste hängen, damit nicht jeder Depp Zugriffe auf sämtliche offenen Ports hat... Andererseits ich kenne einen Informatiker der WinXP nutzt und diesen Sasser hatte... beides eine Schande, aber so ist das heutzutage ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.05.2004, 19:10 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@hiTCH-HiKER: > Nix für ungut, aber wenn man schon Windoof einsetzt (Win2k mag für 3D-Zocker sogar noch akzeptabel sein) Windows 2000 als Betriebssystem für 3D-Zocker?! Okay, da Windows XP auf Windows 2000 basiert, ist es heutzutage möglich, aber das war ursprünglich nicht im Sinne des Erfinders... > dann sollte man doch wenigstens > einen Router oder Proxy Server vor die Kiste hängen, Oder einfach eine Software-Firewall. > Andererseits ich kenne einen Informatiker der WinXP nutzt und > diesen Sasser hatte... Wer heutzutage immer noch nicht sofort neu erschienene Patches zumindest für kritische Sicherheitslücken installiert, der sollte sich was weiß ich wie nennen, aber nicht Informatiker. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.05.2004, 19:53 Uhr hiTCH-HiKER Posts: 28 Nutzer |
Mir fällt außer Spielen kein anderer sinnvoller Einsatzbereich für Win2k ein (für die anderen Versionen erst recht nicht) ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.05.2004, 19:57 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@hiTCH-HiKER: > Mir fällt außer Spielen kein anderer sinnvoller Einsatzbereich für > Win2k ein (für die anderen Versionen erst recht nicht) ROTFL! ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2004, 03:24 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
@CarstenS ich nenne mich Informatiker und ich bin den anderen Weg gegenagen: Win3k und WinXP meiden so lange es nicht wirklich abgehangen ist. Ausserdem haben viele Programme die ich für die Arbeit brauche Problemem mit den neuen Win Versionen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2004, 09:18 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Eule: > ich nenne mich Informatiker und ich bin den anderen Weg gegenagen: > Win3k und WinXP meiden so lange es nicht wirklich abgehangen ist. Solange du dir trotzdem grundlegende Kenntnisse über Windows aneignest, ist das ja auch in Ordnung. Denn Windows wird auch in Zukunft im Computerbereich eine wichtige Rolle spielen. > Ausserdem haben viele Programme die ich für die Arbeit brauche > Problemem mit den neuen Win Versionen. Das wird übrigens, wie bereits bekanntgegeben wurde, beim Service Pack 2 für Windows XP nicht anders sein (es sei denn, die entsprechenden Programme wurden in der Zwischenzeit bereits modifiziert). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2004, 12:12 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Wenn man bedenkt, daß man nur ein einzelnes Häkchen per Mausklick setzen muß, und dann auch ohne Updates immun gegen den Virus gewesen wäre.... mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2004, 18:18 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: In den Kontext passen wohl eher Win98 und ältere Spiele. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2004, 18:28 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Im Plädoyer der Verteididung möchte ich zu bedenken geben, dass die Brisanz mögliche Buffer Overflows nicht nur unter Windows bekannt sind. Allgemein aber die Ansicht vertreten wird, dass sich gefälligst die Hersteller des OS um das Thema Sicherheit zu bemühen haben. Somit ist ein mangelndes Bewusstsein um die Notwendigkeit selbst zu Handeln aufgrund "betrieblicher Übung" anzunehmen. Oder einfach ausgedrück: "Der nächste Patch kommt bestimmt. Und bis dahin wird mir wohl nichts passieren, weil mir bisher auch nichts passiert ist." (Sasser war vor dem Patch.) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.05.2004, 13:19 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Es ist mnun mal so dass ein OS wichtig ist damit die Aplikationen laufen. Die Aplikationen entscheiden welches OS man braucht. Läuft die Aplikation nur unter DOS dann ist DOS das richtige OS. Und gerade für Entwicklungen in embedded Bereich braucht man eher DOS als WinXP. cu Eule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Böses Lsass.exe | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |