![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > MorphOS > Fragen zu MorphOS | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
16.10.2002, 12:26 Uhr eliotmc Posts: 926 Nutzer |
Hallo, ich bin am grübeln, ob ich mir den Betatester-II zulege, doch vorher hätte ich noch ein paar Fragen zu MorphOS. 1. Kommt MOS V1.0 ganz ohne Wb aus, benutzt also keinerlei Daten mehr von der WB??? 2. Hat MOS eine eigenes GUI??? 3. Wie wird bei MOS die Soundhardware angesprochen (doch nicht nur über AHI)??? 4. Ist CGX vollstänig in MOS integriert??? 5. Welche 3D API wird bei MOS benutzt (gibt es überhaupt schon eine)??? 6. Wie sieht es mit einem eigenen TCP/IP stack für MOS aus??? Vielen Dank für eure Antworten! -- Andre Geisler Email: eliot@eanet.de UIN : 107806494 URL : http://www.eanet.de/user/eliot/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2002, 14:15 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Mal sehen was ich so beantworten kann: zu 1: jupp, Mos V.1.0 ist eigenständig, ohne Workbench, die Oberfläche von Mos heist auch nicht Workbench sondern Ambient 2: Bestandteil von MOS ist Mui 4.0 PPC, Ambient baut vollständig darauf auf. 3: Kann ich nicht sicher sagen, aber ich denke ja, Ahi. Was hast du gegen Ahi??? 4: So wie ich das verstanden habe, ja. 5: Auch hier kann ich es nicht genau sagen, soweit ich weiß kommt da aber auch was,(rave 3d?) soll wohl auch w3d kompatibel sein 6: keine Ahnung, aber man kann ja alle bisherigen Stacks einsetzen, MiamiDX war ja schonmal auf screenshots zu sehen. ROadshow wird wohl auch drauf laufen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2002, 14:53 Uhr eliotmc Posts: 926 Nutzer |
@Bladerunner (der Film ist wirklich Kult) > zu > 1: jupp, Mos V.1.0 ist eigenständig, ohne Workbench, die Oberfläche von Mos heist auch nicht Workbench sondern Ambient Das ist doch schon mal Super. > 2: Bestandteil von MOS ist Mui 4.0 PPC, Ambient baut vollständig darauf auf. Mit anderen Worten: Alles was Mui benutzt, rennt auch auf MOS?! > 3: Kann ich nicht sicher sagen, aber ich denke ja, Ahi. Was hast du gegen Ahi??? Naja, hat nicht gerade die Features, die ich von einem fortschrittlichen Sound System erwarte (Unterstützung von aktuellen Features von Soundkarten wie Soundblaster, usw.) > 4: So wie ich das verstanden habe, ja. Okay, hoffen wir mal ![]() > 5: Auch hier kann ich es nicht genau sagen, soweit ich weiß kommt da aber auch was,(rave 3d?) soll wohl auch w3d kompatibel sein Rave 3D war von Phase5 für den Permedia 2, ist nicht gerade das, was ich mir unter einer aktuellen 3D API vorstelle. > 6: keine Ahnung, aber man kann ja alle bisherigen Stacks einsetzen, MiamiDX war ja schonmal auf screenshots zu sehen. ROadshow wird wohl auch drauf laufen. Also, kurz zusammengefaßt: Eigenstaändig: Ja (Keine WB) Eigenes GUI: Nein (da MUI) Sound API: Nein (da ahi) 2D API: JA (da CGX vollständig integriert und aus dem selben haus kommt) 3D API: Nein (??? Rave 3D ist doch wirklich ein Scherz, oder wird es stark/sehr stark erweitert?) TCP/IP: Nein (wieder nichts eigenes) Naja, da muß aber noch eine Menge geschehen, bis das OS ausgewachsen ist. Es fehlen ja noch einige Dinge für ein OS und sich dabei auf vorhandenes zu stützen geht Anfangs sicherlich in Ordnung, aber für ein neues OS darf es ruhig ein bissel mehr sein. -- Andre Geisler Email: eliot@eanet.de UIN : 107806494 URL : http://www.eanet.de/user/eliot/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2002, 15:25 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Eliot: >Bladerunner (der Film ist wirklich Kult) Japp ich weiß *g* ich hab den schon sooo oft gesehn, ich kann den glaub bald mitsprechen ![]() >Eigenstaändig: Ja (Keine WB) >Eigenes GUI: Nein (da MUI) Ahem.. ich schrieb doch das es Mui PPC 4.0 ist ![]() Und es ist ja schon fester Bestandteil vom OS. Allerdings weiß ich nicht wie es mit nicht MUI Apps ist, worauf die laufen, ob es da ne Art Emu layer gibt oder nicht. Bei OS 3.5 3.9 oder 4.0 isses ja ähnlich, dort wird aber Reaction eingesetzt. Was mich aber nur interessieren würde ist, ob man Mui noch seperat registriern muss, das wäre schon arg, weil das OS ja schon extrem von Mui gebrauch macht... >Sound API: Nein (da ahi)# Wie schon geschrieben, ich weiß das nicht sicher und selbst wenn fände ich das nicht weiter schlimm, das AHI imho ja durchaus brauchbar ist. >2D API: JA (da CGX vollständig integriert und aus dem selben haus kommt) >3D API: Nein (??? Rave 3D ist doch wirklich ein Scherz, oder wird es stark/sehr stark erweitert?) Also Rave war ja auch schon vom CGX Team und es war auserdem nur eine Vermutung (Ich habe mal vor nem Jahr mit diversen Leuten darüber gesprochen und daraus resultierte, das sich da Mac 3D spezialisten drum kümmern) Jedenfalls wird das auch was eigenes werden und halt auch mit w3d kompatibilität aufwarten >TCP/IP: Nein (wieder nichts eigenes) War auch nur Vermutung, ich hab ja bisher leider noch keinen Pegasos/Mos... Alles in allem ist schon erstaunlich viel in dem OS integriert (was man so sieht und hört) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2002, 15:35 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
MUI-4 kommt selbstverständlich als regristierte Version be MorphOS (ist ja eigentlich auch das Mindeste). AFAIK gibt es eine PPC-Version von AmiTCP, wäre mal interresant ob ich die mit meinen non-ReAction-Genesis bedienen kann, oder ob es da was Eigenes gibt. Rave3D wurde runumerneuert und es wird wohl auch schon an den Treibern für Radeons gefeilt und OpenGL gibts ja auch noch. MUI-3.x-SW läuft genauso wie jede andere 68k-SW die PPC-Teile des OS an- spricht (API-Kompabilität): MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2002, 15:50 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Kronos: >MUI-4 kommt selbstverständlich als regristierte Version be MorphOS War mir wirklich nicht klar, weil es bei Mui ja bisher um Shareware ging und die version die bei OS 4.0 bei ist offenbar unregistriert ist (meine das auf Ann von Ben hermans gelesen zu haben..) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2002, 17:27 Uhr zacman Posts: 450 Nutzer |
Zitat: Das kann man so nicht sagen. MorphOS bietet auch eine *sehr* stark erweiterte Intuition.libray (z.B. Skin Support). Zitat: Rave3D ist eine Low-Level 3D API... Was Du wohl meintest ist etwas wie OpenGL. Und ja MorphOS wird eine OpenGL Implementation bieten (Mesa). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2002, 21:10 Uhr Michael_Mann Posts: 1012 Nutzer |
Hi Bladerunner, wußte ich es doch - irgendwie kam mir der Name leicht bekannt vor. Was ist eigentlich der Vorteil von MorphOS zu AOS 4.0? Deine HP gibt ja leider in der Beziehung nix her - alles "Under Construction"... Übrigens - nett gemacht und das ohne eine Zeile mit M$ Schrott namens FrontPage produziert - mein Lob... Michael [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2002, 21:33 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
Zitat: Flamebait Flamebait ![]() ![]() ![]() Der Hauptvorteil: Es läuft !! Und das im hier (na ja) und jetzt, und ich wäre mit der Version die ich in Bremen "gequält" habe schon sehr zufrieden. Ein wirklich laufähiges OS4 hab ich noch nirgends gesehen, von einer A1- Version ganz zu schweigen. Das grundsätzliche Konzept einer A-Box halte ich auch für deutlich besser als an veralteten Structuren herumzubasteln. Nach 17 Jahren ist es einfach Zeit für einen sauberen Schnitt. Auch die Zukunftsaussichten gefallen mir deutlich besser, da man ja schon offen von einer Version für Apple-HW (und A1) spricht und sogar eigene HW entwickelt (eclipsis). Die Zukunftspläne von OS4 liegen jawohl eher in der Intregration des DE, wobei ich sowohl dessen Sinnhaftigkeit auf dem Desktop als auch die Fähigkeit der Beteiligten Firmen sie zu verwirklichen stark bezweifle. Während man OS4 wohl eher als "Spiele-Port-OS" konzipiert ist man bei MOS schon dabei ernsthafte Anwendungen (JAVA_VM,JMiner,Papyrus,Motion-Studio) zu entwickeln, und auch der MUI-basierte WB-Ersatz (Ambient) mit Kontext- Menus usw. scheint mir bis jetzt allen überlegen was ich von der OS4-WB gehöhrt habe. Last but not least: MorphOS hat KEINE Verbindung zu AInc, und nach nunmehr fast 3 Jahren McBill&Co muss ich sagen "das ist auch gut so".:shock2: MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.10.2002, 22:36 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
@Kronos: Beim besten Willen kann ich in Deinen Ausführungen keinen echten Vorteil von MorphOS erkennen. Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich bin durchaus interessiert, aber bisher konnte mir einfach niemand diese Frage nach den Vorteilen mal stichhaltig beantworten. Es ist ein bisschen so wie bei der Kanzlerwahl. Beide Kandidaten wollen eigentlich das gleiche. Nur dass man bei Schröder weiss was man bekommt und Stoiber sich für den besseren hält und immer an den Fähigkeiten anderer zweifelt. Soetwas (wie auch Du das tust, Kronos) finde ich immer sehr unedel! Niemand hat das Recht jemand anderes in dieser Weise zu beurteilen. Alles andere was Du schreibst sind wohl eher Vermutungen als Fakten und kontext-sensitive Menus sind genauso auch in OS4 möglich. Der einzige echte Unterschied, den ich bisher finden konnte ist die A-Box / Petunia. Wobei man mal ganz klar sagen muss, dass die A-Box ja vom Konzept her von OS/2 kopiert wurde. Und OS/2 hat schon seit Jahren bewiesen, dass dieses Konzept nicht so das wahre ist. Bei Petunia bzw. OS4 kann man die Virtual Memory bzw. Memory Protection ganz bestimmt abschalten, falls man mal ein Programm hat, welches sich nicht damit verträgt. Also ist dieses Konzept mal generell besser Kompatibel. Und dann wäre da noch die Weiterentwicklung = Zukunftsperspektive und das Look&Feel. Beim Look&Feel weiss ich dass ich bei OS4 das bekomme, was ich gewohnt bin und was ich seit mehr als 13 Jahren nutze und liebe. Bei MorphOS müsste ich mich erstmal an was neues gewöhnen, was mir nicht so gut gefällt, wie das was ich jetzt habe. Da kann ich auch gleich auf Linux umsteigen !? In Sachen Weiterentwicklung und Perspektive ist OS4 viel weiter als MorphOS. Die Integration von AmigaDE würde wirklich interessante Funktionalität bringen. Das ist nicht die einzige Perspektive, aber immerhin ist es eine - besser als keine, oder ? Dann müssen wir und auch fragen wo denn wirklich die Neuerungen erscheinen: wer hat den einen neuen modernen TCP/IP-Stack ? wo wird das neue und massiv verbesserte AmiDock erscheinen ? wer hat einen HAL der sich leicht auf andere (PPC)-Plattformen portieren lässt ? wer hat denn die Weiterentwicklung von Intuition, DOS etc. in der Hand ? In allen diesen Dingen liegt OS4 doch weit vorne. Und dann wäre da noch die leidige Angelegenheit mit der Ignoranz der ich begegnet bin. Ich habe etliche Mails geschrieben und Stunden im IRC verbracht, weil ich Treiber (erstmal für das GRex, später für den Pegasos) entwickeln wollte, aber von einer bestimmten Person wurde ich einfach immer ignoriert: keine Antworten auf meine Mails. Ich wäre sogar bereit gewesen ein NDA zu unterschreiben, aber wenn man mir nichtmal antwortet - das finde ich ein echtes Armutszeugnis. Soetwas frustriert - und jetzt stell Dir mal vor Du bist MorphOS-Nutzer (so wie ich GRex-Nutzer bin) und wirst in dieser Weise ignoriert... (Dieses bezieht sich _nicht_ auf OpenPCI, mit dem Team dort habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.10.2002, 23:32 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
@_PAB_ Sollte es jemals ein DE für AOS geben, dann müsste das von AInc selber gemacht werden, da Hyperion von Anfang an AOS nur "auf Zeit" übernommen hat. Der TAO-Chef hat auch erst kürzlich gesagt das es "AInc's Aufgabe" wäre. Das AInc ein Produktivitäts- Problem hat haben ja schon die gescheiterten OS4-Versuche (intent-basiert und "in-house") gezeigt, und ob AInc die nötigen Resourcen hat ein derartiges Projekt für einige tausend OS4-User durchzuziehen ? Auch macht das ganze DE/Intent-Zeug nur sehr wenig Sinn auf dem Desktop, oder kannst du mir erlären warum jemand ein Office-Paket oder ähbliches für das DE entwickeln soll wenn man unter Win über 90% des Marktes erreicht und deutlich bessere Entwicklungstools zur Verfügung hat. Das könnte ein nettes System für PDAs sein mehr nicht. OS/2 ist nur gescheitert weil IBM keine Lust hatte sich mit Endusern herumzuschlagen. OS/2-Warp wäre mir immer lieber als Win95 (und ich hab beides lange genutzt). Es ist nicht der Sinn vom Mem-Potection das man es abschalten kann, vor allen Dingen das die meisten User wohl eher faul sind und es dann gleich abgschaltet lassen. Ob die Mem-Protection von OS4 diesn Namen wirklich verdient bleibt abzuwarten, die Aussagen die Hyperion dazu bereits gemacht hat lassen mich auf jeden Fall daran starl zweifeln. Das Look&Feel von Ambient ist erste Sahne, und du wirst dich auch nicht grundsätzlich umgewöhnen müssen. Kontext-Menus sind zwar wohl auch in OS4 möglich (über MUI oder ähnliches) ob man diese auch in der WB nutzen kann ist eine andere Frage. Eine ECHTE Java-VM halte ich auf jeden Fall für wichtiger und nützlicher als die Chance PlantetZ auf dem Desktop nutzen zu können, und sowohl RoadShow als auch AmiTCP_PPC müssen erst noch beweisen was sie wirklich können (und wie user-freundlich sie sind). Naja und Amidock ist ja ganz nett, aber wieviele Programme dieser Art gibt es eigentlich im Aminet ? Und wie wichtig ist ein derartiges Add-On für ein OS ? Ich findes es schon traurig wenn man solche Nebensächlichkeiten wie AmiDock oder die neue HD-ToolBox in den Vordergrund stellen muss. MorphOS hat selbstverstädlich auch eine HAL wie jedes andere OS auch, sonst wäre es schliesslich nicht auf mehr wie einer HW lauffähig. Ist eben kein wirklich prickeldens Feature. Wenn man OS4 wirklich auf andere PPC-Plattformen portieren wollte, dann hätte man sich ja auch gleich den Schwachsinn mit der Lizenzierung sparen können (Stich ins Wespennest). Atm sind Apple die Einzigen die eine halbwegs konkurrenzfähige PPC-HW produzieren, und du glaubst doch nicht ernsthaft das die sich um eine Lizenz bewerben würden ? Was den mangelden Willen zur Kooperation angeht, kann ich natürlich nicht beurteilen was da vorgefallen ist, aber du kannst ja mal ruhig epic oder Titan zu dem Thema be- fragen (ist keine Entschuldigung für eventuelles Fehlverhalten). Und warum sollte es Hyperion leichter haben Intution oder Dos weiterzuentwickeln ? MorphOS hat schliesslich schon seit langem sauber implementierten Ersatz, und zumindest bei Intuition hat man schon einiges weiterentwickelt. Ob die alten 3.x-Sourcen da wirklich der bessere Startpunkt sind ... MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ Dieser Beitrag wurde von Kronos am 19.10.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2002, 09:47 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
@Kronos: Ok, volle Zustimmung zu Deinem Posting. Wegen der Java-Virtualmachine: Intent (AmigaDE) bringt ja genau das: die schnellste Java-VM mit Java2-Unterstützung. Und schon alleine deshalb ist es sinnvoll, sonst ist es ja viel zu schwer auf eigene Faust eine gute Java-VM auf dem Amiga zu machen. Es sei denn, das MorphOS-Team hat die Sourcen von Merapi wieder rausgekramt... ;-) Übrigens ist der Clou an der Sache ist auch, dass man (wenn man ein Programm hat und kennt) dieses mit AmigaDE dann sowohl auf dem Desktop als auch auf PDAs einsetzbar ist. Und das ohne neu kompilieren - für mich wäre das der erste Grund mir überhaupt einen PDA zu kaufen. Also können wir festhalten, dass es keine entscheidenden Vorteile des einen gegenüber dem anderen System gibt ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2002, 10:33 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
Zitat: Jo mei wie konnt den das passieren ![]() Zitat: Dazu müsste das DE aber erstmal auf AmigaOS laufen, und auch so angepasst werden das man die Java-VM von der Amiga-Seite aus nutzen kann. Ein System wie das SDK oder der Player für Win ist ungefähr genauso sehr "Amiga" wie IE im Shapeshifter. Zitat: Naja es gibt eigentlich auf allen Systemen (ausser AOS) eine Java-VM, und es ist letzlich nur eine Frage der Resourcen (und des Könnens), die SW die SUN zur Ver- fügung stellt auf eine andere API zu portieren. Zitat: Und bei welcher SW macht das wirklich Sinn ? Auf dem Desktop gibt es bessere Spiele für lau (oder per Emulator) als alles was zur Zeit mit dem DE für PDAs machbar ist, und auch bei ernsthafter SW wie z.B einem EMail-Klienten sind die Bedürfnisse viel zu unterschiedlich um ein Binary zu rechtfertigen. [/quote] Also können wir festhalten, dass es keine entscheidenden Vorteile des einen gegenüber dem anderen System gibt ? [/quote] Nein können wir nicht, da ich zumindest die Tatsache das eins der Systeme bereits auf der Ziel-HW läuft, während das andere noch in einem Pre-Alpha-Stadium ist, für absolut entscheidend halte. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2002, 13:43 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Bisher ist Intent PersonalJava1.1, und kann weniger als die Desktop-Java 1.1.8-Version, von Java2 ganz zu scheigen. Und das "schnellste" ohne einen Bezugspunkt zu nennen, ist wertlos. Er war auf PDA's schneller als andere, als AInc die Partnerschaft eingegangen ist. Seither ist einige Zeit vergangen und aktuelle Vergleiche sehe ich nirgendwo. Gegenüber JavaSE1.4 mit MixedMode hat Intents Compiler-Version überhaupt keine Chance, abgesehen davon, daß man die Vorgang des JavaBytecode->ElateBytecode Übersetzens bei den Geschwindigkeitsmessungen wohl unter den Tisch fallengelassen hat, denn einige meiner Testprogramme sind auf anderen VMs schon längst abgearbeitet, bevor Intent überhaupt richtig angefangen hat. Und Intent steht dem AmigaOS erst dann zur Verfügung, wenn das "DE" in selbiges integriert wurde. Wir dürfen gespannt sein... Zitat:Bisher ist es nicht mal möglich, ein DE-Programm auf verschiedenen PDAs zu benutzen(, wenn man es nicht mehrmals kauft). Das liegt zwar nur an AInc's Vertriebs- und Lizenzmodalitäten und nicht an der Technik, ändert aber nichts daran, daß das Benutzen auf PDA und Desktop damit genauso schlecht aussieht. Abgesehen davon, sind die paar Puzzlespiele und das eine Ballerspiel nicht wirklich ein Kaufargument für ein PPC-OS. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2002, 13:53 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Anders gesagt, Du kannst es einschalten, wenn Du mal ein Programm hast, das sich damit verträgt. Zitat:Beide Zitat:Hat nichts mit einem OS zu tun Zitat:MorphOS. AmigaOS4 vielleicht auch, sobald es denn von 68k auf PPC übersetzt wurde. Zitat:Die Weiterentwicklung der AmigaOS-Versionen liegt bei Hyperion (aber nur für Version 4, nicht für 5), die der A-Box Versionen bei den MorphOS-Entwicklern. Zitat:Aber sicher..... -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2002, 15:08 Uhr TomJoad451 Posts: 39 Nutzer |
Zitat: *Hust, hust* Zeig mir überhaupt erst einmal ein Konzept für Speicherschutz auf dem Amiga, das seinen Namen verdient hat. Das geht nun einmal nicht. Da könnte Hyperion ruhig noch so tolle 3D-Egoshooter-Spezialisten aus der PC-Szene anheuern, das ändert nix dran, daß es nicht geht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2002, 18:41 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
Irgendwie scheinen alle hier ganz genau zu wissen, was das OS4 kann und in welchem Status es derzeit ist ... das kann man aber nur wissen, wenn man bei Hyperion ein NDA unterschrieben hätte. Fazit: Keiner hier weiss etwas definitives über OS4 und dessen Funktionalität - und wenn doch, dürfte man es nicht sagen ! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2002, 09:03 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
@_PAB_ Ist schon richtig, aber jeder weiss was bisjetzt öffentlich vorgeführt wurde, und das Ben nicht gerade der Typ ist der gute Nachrichten lange zurückhält. Daraus kann man schon einige Schlüsse ziehen. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2002, 23:54 Uhr eliotmc Posts: 926 Nutzer |
Wie sieht es eigentlich mit einem eigenen Filesystem für MorphOS aus??? Das gehört ja eigentlich auch zu einem Betriebssystem! -- Andre Geisler Email: eliot@eanet.de UIN : 107806494 URL : http://www.eanet.de/user/eliot/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2002, 00:02 Uhr eliotmc Posts: 926 Nutzer |
Achso, mir fallen da spontan noch 2 Fragen ein: Welche Soudkarten unterstützt AHI auf Pegasos eigentlich (und welche Features der jeweiligen Soundkarte, wie z.B. EAX usw.)??? Und welche Grakas werden von CGXV5 unterstützt (2D) und für welche gibt es auch 3D Treiber??? BTW wollte nicht Epic Earth2150 für Pegasos umsetzen??? Dafür bräuchte man schon schon ein Pendant zu Warp3D bzw OpenGL! -- Andre Geisler Email: eliot@eanet.de UIN : 107806494 URL : http://www.eanet.de/user/eliot/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2002, 09:48 Uhr Artchi Posts: 16 Nutzer |
Mich würde interessieren, wie es denn mit den PowerVR-Grafikchips (Kyro) aussieht? Gibt es dafür Treiber? Falls nein, wird wenigstens in MorphOS mind. der VESA 2.0 Standard unterstützt? (so das man zumindest 2D hätte) Oder ist zukünftig der Support der PowerVR's vorgesehen? [ Dieser Beitrag wurde von Artchi am 04.11.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2002, 21:20 Uhr eliotmc Posts: 926 Nutzer |
Da hier keine Anworten auf meine Fragen kommen, gehe ich davon aus, dass MorphOS auch in Version 1.0 noch mehr als unvollständig, um als alternatives OS durchzugehen. -- Andre Geisler Email: eliot@eanet.de UIN : 107806494 URL : http://www.eanet.de/user/eliot/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2002, 21:43 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Boah Eliot, wie wäre es wenn du dir die kleine Mühe machen würdest, einen Thread weiter hier im Forum zu lesen (fragen an die Betatester) Dort steht dann u.a. was zum Filesystem (das von Olaf Barthel entwicklete FFS und das SFS laufen auf Pegasos) Und zum Rest deiner Frage wurde hier doch schon sehr viel gesagt... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2002, 22:06 Uhr eliotmc Posts: 926 Nutzer |
@Blderunner Hmmm, den Thread "Fragen an die Pedasos-Betatester" habe ich eigentlich verfolgt. Muß ich wohl was übersehen haben. Aber .. Die bisherigen Antworten waren bisher immer sehr ungenau, dabei müßte man doch als BetatesterII schon viel mehr wissen. Die offizielle MorphOS Page schweigt sich meiner Meinung nach auch sehr aus. Man will doch eine alternative zu WB4.0 sein (deshalb endet jeglicher MorphOS Thread wahrscheinlich auch in einer Aos VS MOS Diskussion), aber man schweigt zu den wirklich interessanten Fragen aus. Ich würde mir eine Liste mit allen Features und allen weiteren interessanten Informationen (was ist alles bei Mos dabei?) wünschen. Dafür, dass man jetzt schon bei V1.0 ist, scheint wirklich noch eine Menge zu fehlen. Ich sage scheint, da ich eben nirgends verbinliche Infos über den Umfang von MOS bekomme. Naja, vielleicht Testet die AmigaPlus ja mal den BetatesterII, damit man endlich mal was brauchbares erfährt. -- Andre Geisler Email: eliot@eanet.de UIN : 107806494 URL : http://www.eanet.de/user/eliot/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2002, 22:31 Uhr hawe Posts: 130 Nutzer |
Hallo eliotmc, BetatesterII haben ienen anderen Status als BetatesterI. BT I sind unter NDA und haben wohl zugriff auf die neusten Entwicklungen. BTII sind nicht unter NDA und haben wohl zugriff auf Dinge die für die Öffentlichkeit zugänglich bzw. schon bekant sind. Zu den Filesystemen kann ich soviel sagen: Booten wird von FFS Partitionen unterstützt. Mit dem SCSIConfig-Tool, dient zum partitionieren der Platten, können folgende Filesysteme eingerichtet werden: None, Custom, OFS, OFS Int, FFS, FFS Int, DCFS, DCFS Int, MSDOS 0, MSDOS 1, BFFS, PFS 0, AFS 0 und SFS. FFS, FFS Int und SFS können ohne Eintrag im RDB sofort genutzt werden. Wie es mit den anderen Filesystemen aussieht habe ich noch nicht getestet. Versionsnummern kann ich ncht sagen, ich denke aber das sie native PPC sind. Und ja, es fehlt noch viel am der Ambiente. Es gibt aber Möglichkeiten. cu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > MorphOS > Fragen zu MorphOS | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |