![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > MorphOS > MorphOS und WLAN | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
02.07.2007, 14:39 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
Nach einem Umzug bin ich nur noch in der Lage - ohne viel Verkabelung, welche ich nicht will - den Pegasos entweder via WLAN oder über einen Ethernet-Powerline-Adapter (letztere sind ziemlich teuer und auch ansonsten problematisch einzustufen) direkt an's Internet zu bringen bzw. mit anderen Rechnern zu vernetzen. Momentan hängt er über Ethernet-Switch an einem per WLAN/WPA vernetzten PC, was jedoch gewisse Nachteile hat. Nun die Frage. Stimmt es, dass es für MorphOS lediglich WLAN-Treiber für Karten mit Prism2-Chipsatz (Aminet) gibt? Die Karten sind zwar recht schwer zu finden, aber mit einem MiniPCI-PCI oder PCMCIA-PCI-Adapter wäre das durchaus eine Option. Der Riesennachteil, den ich sehe, ist jedoch, dass diese ganzen Prism2-Karten alle recht alt sind und max. 11 MBps und WEP(!) unterstützen. Bevor ich also jetzt das Handtuch werfe und entweder - weiter mit dem Switch arbeite - einen WLAN-Repeater mit integr. Switch aufbaue (Fritz-Box, teuer) - doch einen Powerline-Adapter kaufe würde mich interessieren, ob irgendwer vielleicht Kenntnis hat, ob nicht doch Treiber für irgendwelche anderen WPA-fähigen WLAN-Chipsätze existieren (ob PCI, MiniPCI oder PCMCIA wäre erstmal egal). Gerne auch Beta. Danke. (*) http://aminet.net/package/driver/net/prism2.lha [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 14:49 Uhr Stavros Posts: 29 Nutzer |
Ich würde OpenSuSE installieren und dann darüber surfen, da sollten die gängigsten WLAN Karten mit WPA unterstützt werden. Zumal es ja für MorphOS keinen auch nur annähernd aktuellen Browser gibt; unter IBrowse und Co. wird ja kaum noch eine Seite richtig angezeigt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 15:25 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
Die Netgear MA311 PCI WLan Karte ist kompatibel mit dem prism2 treiber. hat bei mir damals super gefunzt im Peg1. Einfach mal bei Ebay reingucken. MfG cego -- Tjo, jetzt gibts nix mehr zum lesen, außer das hier ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 16:25 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
@Stavros: Danke, aber ich suche weder nach einem alternativen Browser bzw. Betriebssystem für den Pegasos noch nach einer Linux-Plattform neben x86... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 16:25 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
@Cego: Danke, aber das ist genau so ein Ding, was nur 11 MBps und WEP kann. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 16:29 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
Nochmal zum Besseren Verständnis: Ich möchte den Pegasos (unter MorphOS!) im selben lokalen Netzwerk haben, wie (einen) andere(n) (über WLAN angebundene(n)) Rechner. Bei der Lösung über WindowsXP habe ich a) zwei verschiedene Subnetze und b) muss der Windows-Rechner immer laufen (auch Linux/x86 würde das nicht ändern). Weiterhin gibt es Probleme mit Samba/NetBIOS. Dass der Pegasos unter MorphOS danach besser direkt in's Internet kann ist ein netter Nebeneffekt (Browser unter MorphOS/AmigaOS interessieren mich nicht). [ Dieser Beitrag wurde von akl am 02.07.2007 um 16:29 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von akl am 02.07.2007 um 16:30 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 16:40 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Ich führchte das Problem wird nicht zu lösen sein. Zwar habe ich nicht so den Überblick, aber die Problematik steckt mal wieder in der Firmen-Politik. Es wird kein Hardwarehersteller hingehen und für ein Nobody Betriebssystem wie AmigaOS/MorphOS Treiber entwickeln. Und die wenigsten stellen die nötigen Unterlagen zur Verfügung, sodaß jemand anders die Arbeit erledigen kann. Unter Linux gibt es auch nur wenige OpenSource WLAN Treiber. Dafür gibt es wenigstens ein paar ClosedSource Treiber, die für MOS ja aus den oben genannten Grund wegfallen. Vielleicht entwickelt mal jemand soetwas wie den ndiswrapper für MOS, sodaß man die Windowstreiber nutzen kann. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 16:46 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
@ylf: Das ist alles richtig. Die prism2-Treiber für MorphOS stammen - meines Wissens - aber auch von Linux-Treibern ab (GPL) und für Linux gibt es weit mehr Treiber als (derzeit) für MorphOS. Ich verlange keinen Support für *alle* Modelle, mir würde lediglich *eines* reichen, was auch heutigen Sicherheitsstandards (WAP oder WAP2) entspricht. (*) http://www.golem.de/0605/45032.html [ Dieser Beitrag wurde von akl am 02.07.2007 um 16:49 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 16:53 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
@ylf: Inzwischen tendiere ich wirklich mehr zu einer WLAN AP Bridge (WDS), muss ja keine Fritz-Box sein. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 16:58 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Und so ein Gerät, das jetzt oft als WLAN-Bridge bezeichnet wird, willst Du nicht verwenden? Einfach dranstecken - für den jeweiligen Host (in deinem Fall den Pegasos) ist das dann einfach ein Netzwerkanschluß. Daß dahinter ein Stück WLAN kommmt, ist völlig transparent. Oder meintest Du sowas oben mit der Fritz-Box? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 17:49 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Vielleicht entwickelt mal jemand soetwas wie den ndiswrapper für MOS, > sodaß man die Windowstreiber nutzen kann. Du meinst inkl. transparentem x86-Emulator? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 21:19 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Was willste sonst machen? Wenn der Treiber nicht zu dir kommt, mußt du zum Treiber kommen. Alternativ böten sich auch Treiber für MacOSX an, die es ja auch PPC nativ gibt. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 21:50 Uhr Arutha Posts: 233 Nutzer |
Versuch es doch hier mit, geht bei mir am AOne wunderbar. -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 512 MB Ram - Radeon7500 - Terratec Aureon 7.1 Space - SiI0680 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2007, 23:08 Uhr A1K Posts: 275 Nutzer |
>Inzwischen tendiere ich wirklich mehr zu einer WLAN AP Bridge (WDS), muss ja keine Fritz-Box sein mit nur eine gerät wurde Client-Bridge (statt WDS) ausreichend sein. zb eine Linksys WRT-54GL mit passender firmware erweitert. Grüß, a1k [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 07:43 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
Werde den Longshine LCS WA5-45 kaufen, http://www.tkr.de/hardware/zubehoer/longshine-lcs-wa5-45.html - kostet nur 45 EUR auf eBay. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 19:04 Uhr Arutha Posts: 233 Nutzer |
Sieht recht interesant und vielseitig aus. Wollen nur hoffen das die angaben alle Stimmen. Ich muß mein D-Link DWL -810+ Leider mit einem Windows oder Linux Browser einrichten da sowohl AWeb als auch IBrowse probleme bereiten. Wenn ich mich recht entsinne war es ein JavaSkript problem. Ist schon lange her das ich es eingerichtet habe. ![]() -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 512 MB Ram - Radeon7500 - Terratec Aureon 7.1 Space - SiI0680 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 21:01 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Wollen nur hoffen das die angaben alle Stimmen. Ich muß mein D-Link > DWL -810+ Leider mit einem Windows oder Linux Browser einrichten da > sowohl AWeb als auch IBrowse probleme bereiten Ich glaube nicht, daß akl das stören würde. Siehe seine Beiträge vom 02.07., 16.25 Uhr und 16.29 Uhr. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.07.2007, 22:44 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
@akl: Ich anworte mir mal selbst... also, das mit dem Longshine hat perfekt funktioniert. Der Pegasos ist jetzt über WLAN/WPA im Netz, und darüberhinaus können noch weitere Geräte über einen Switch den Client-AP nutzen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.07.2007, 17:36 Uhr RainMan Posts: 171 Nutzer |
. [ Dieser Beitrag wurde von RainMan am 07.08.2012 um 10:25 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.07.2007, 13:10 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
@RainMan: Super :-) Falls sich das jemand nicht zutraut: bei TKR gibt es eine etwas teurere Version desselben Geräts, dafür aber mit Support und deutschem Handbuch. -- Praktisch finde ich an dem Gerät übrigens auch, dass es so klein ist. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.07.2007, 12:47 Uhr Wishmaster Posts: 140 Nutzer |
WLAN ist doch kacke. Mach ein Ethernetkabel drann und fertig. -- Pegasos MorphOS [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.07.2007, 12:59 Uhr RainMan Posts: 171 Nutzer |
. [ Dieser Beitrag wurde von RainMan am 07.08.2012 um 10:40 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.07.2007, 13:05 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
@Wishmaster: Sehr konstruktiver Beitrag, danke ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2007, 11:29 Uhr Arutha Posts: 233 Nutzer |
Zitat: Tja, wie es aussieht kann ich mir auch so ein Teil Zulegen. ![]() ![]() -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 512 MB Ram - Radeon7500 - Terratec Aureon 7.1 Space - SiI0680 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2007, 16:26 Uhr akl Posts: 265 Nutzer |
@Arutha: Ich denke schon - da der LAN-Port auch zur Konfiguration verwendet wird, ist er jedenfalls immer aktiv. http://www.longshine.de/longshine/products/wireless/WA5-45/WA5-45-manual_ger.pdf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.08.2007, 21:58 Uhr Lord Posts: 324 Nutzer |
Ich habe z.B den D-Link DWL-2000 Access Point am Peg der funzt auch mit 54mbit und verschlüsselung! -- System z.Zt Intel Mac Mini ,PC,Amikit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > MorphOS > MorphOS und WLAN | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |