![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > stirbt der amiga langsam aus? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
Erste 1 2 3 4 5 -6- 7 | [ - Beitrag schreiben - ] |
30.01.2004, 18:54 Uhr novamann Posts: 870 [Ex-Mitglied] |
@Borut Mir gings nicht um die Fehler die zum Commo-Crash geführt haben, sondern um die Fortführung einer Produktlinie, nach dem 4000er hat sich bei den Amigas nix getan. Die PPC Sachen vom Advanced Systems & Software:D Nachfolger waren nur aufgesetzte Basteleien ohne wirkliche Software-Unterstützung. Letzten Endes fehlte da die Vorgabe durch ein neues Betriebssystem das 1996/97 hätte erscheinen müssen, nicht auf 68000er Basis sondern auf PPC mit abwärtskompabilität. Gruß novamann -- Bild: http://home.arcor.de/ryder/ryderhups/DreamHC/Seite1_IMG_OBJ18.gif brummfritz@aol.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2004, 19:06 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Ich hab da gar nichts gegen. Ich versteh auch nicht, warum es für AOS4 unbedingt ein extra neu entwickeltes Board sein muss. Warum das Rad dafür neu erfunden werden musste. So wie ich das verstanden habe, wird es nicht auf anderer PPC-Hardware laufen, außer auf diesem Board, CVPPC und vielleicht noch BPPC. Wieder ein AOS für das man ein teures Hardware-Dongle braucht. Wieder der gleiche Fehler. 1985 war das wohl der einzig gangbare weg. Aber heute hätte man alle Möglichkeiten gehabt. Zitat: Was zum gravierenden Nachteil wird, sobald mehr als eine Person den Rechner nutzen. Im Übrigen ist Heise stark anti-MS geprägt. Ich habe nichts gegen Apple oder Amiga. Nur, von einem Newsdienst erwarte ich absolut neutrale Berichterstattung. Vergleiche sind ok. Doch Sätze wie: "Technisch spielt Windows XP hier in derselben Liga, praktisch nicht: Solange Microsoft nicht dafür sorgt, dass normale Windows-Anwender tatsächlich als Nutzer mit eingeschränkten Rechten arbeiten können, wird Windows nicht sicher sein.", sind subjektive Bewertungen, die in einem Bericht nichts zu suchen haben. Nicht, dass ich in dem Fall grunsätzlich anderer Meinung wäre. Doch Bericht sollte Bericht bleiben. Meinungsbildende Kommentare des Autors haben darin nichts zu suchen. Zitat: Was ist schon perfekt? Es gibt gute Reg-Cleaner und Tools zum Schutz vor Dataminer und sonstige Spyware aus dem INet. Wissen Neulinge nicht? Richtig. Nur, sollte man sich mit der Materie Internet und dessen Gefahren auch befassen. Wer Auto fährt muss auch die Verkehrsregeln lernen. Es soll ja immer noch Leute geben, die kategorisch kein AntiVirenTool auf Windows verwenden, weil sie tatsächlich glauben es würde reichen, einfach keine E-Mails >100Kb zu laden..... Zitat: Hugh, die "Elite" der A4k-Anwender hat gesprochen. Nicht nur zwei Märkte für eine Plattform. Auch eine Zweiklassengesellschaft. ![]() Gibts auf x86 auch. Intel vs. AMD. ![]() Ansonsten alles Ansichtssache. Zitat: Korrekt. Zitat: Oder du machst mit dem Laptop nichts außer Buchaltung, Textverarbeitung und Internet.... ![]() Dafür reicht die Konfig alle mal. Nachtrag: Das ist nicht abwertend gemeint. Jeder macht das mit seinem Compi, was er halt machen will. No problem. @ Solar Was in der C64-Szene so abläuft halte ich für sehr interessant. Das sind keine Fans, das sind echte Freaks. Beeindruckend, finde ich. Gleiches gilt für die Atari-Leute. Die machen alle ihr Ding, haben ihren Spaß daran und bleiben dabei auf dem Teppich. Keine illusorischen Höhenflüge von wegen "x86 das Fürchten lehren". Kein Stress, einfach nur just for Fun. So macht ein Hobby erst richtig Spaß. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 30.01.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2004, 19:15 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
![]() Zitat: Ich brauche mir nur einen Reise-Bericht über Indien anzusehen, dann weiss ich wie "schön" es ist, in diesem Land zu leben. Die Realität sieht leider etwas anders aus.... Es war ein mal eine Zeit, da gab es viele Amiga-Zeitschriften. In denen standen haufenweise Tipps und Tricks zum AmigaOS. Problemlösungen für alle möglichen Situationen. So what? Wo ein OS ist, da sind auch Tipps und Tricks. Zitat: Dazu gibts nichts zu sagen, außer: "Don't feed the troll." [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2004, 19:21 Uhr novamann Posts: 870 [Ex-Mitglied] |
Zitat: @Maja Amen. Aber im Ernst, bis mir keiner bewiesen hat das ein AOS 4 nicht nur BS läuft sondern auch eine gewisse Minimalunterstützung durch moderne Software (Browser, Office und - ja flucht wieder - Multimedia) und vor allem Treiber für moderne Hardware hat, kommt bei mir weder eine PPC-Karte noch ein AOne ins Haus. Gruß novamann -- Bild: http://home.arcor.de/ryder/ryderhups/DreamHC/Seite1_IMG_OBJ18.gif brummfritz@aol.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2004, 19:24 Uhr novamann Posts: 870 [Ex-Mitglied] |
Vergessen,![]() ![]() ![]() und ein stolzer A500 Besitzer bin ich auch, hin und wieder sogar mit 1MB. Gruß novamann -- Bild: http://home.arcor.de/ryder/ryderhups/DreamHC/Seite1_IMG_OBJ18.gif brummfritz@aol.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2004, 19:45 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Gut schaust du aus! ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 30.01.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2004, 21:56 Uhr schluckebier Posts: 1059 Nutzer |
Zitat: A bisserl Internet, ansonsten ausschließlich Spiele (für den Rest taugt Linux imho deutlich besser). Und welche Anwendungen saugen deiner Ansicht nach mehr Leistung als Spiele? Zitat: Und zwar dicke. Wenn jemand nicht mit 256 MB hinkommt, dann macht er irgendwas furchtbar falsch. Oder ich mache irgendwas furchtbar richtig. ;-) Zitat: Danke, das mache ich sowieso. Ich fand es nur etwas merkwürdig, was für hohe Anforderungen XP angeblich haben soll, wo es bei mir doch so schön bescheiden ist. Aber nicht, dass jetzt jemand meint, ich würde Windows toll finden, dafür ist es mir dann doch nicht bescheiden genug. ;-) Zitat: Da ist eigentlich gar nichts Besonderes dabei. Der Unterschied zu den Hardcore-Amigianern ist eigentlich nur, dass sich C64-User darüber im Klaren sind, dass sie eine alte Mühle benutzen. Was dem Spaß übrigens keinen Abbruch tut. :-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2004, 22:46 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Versuchs mal mit Ghothic II oder Spell Force, zum Bleistift. ![]() Nein, ich will dich _nicht_ ärgern! ![]() Zitat: Nicht XP hat so viel Hunger, die Software die darauf läuft ist so gierig. Und manche Games bekommen halt den Hals nicht voll. ![]() Naja, Videobearbeitung und umfangreichere 3D-Projekte wären auf deinem Laptop wohl auch recht mühsam zu realisieren. Kommt halt ganz drauf an, was man mit der Kiste macht. Für INet, Briefe und die älteren Spiele braucht ein Amiga auch nicht unbedingt PPC, 3D-Grafik und 128 MB. 128MB braucht eingentlich kein Classic-Amiga. Trotzdem haben sehr viele so viel RAM drin. Hatte ich auch. I love it big. ![]() Ist doch paradox. Je mehr drin im Amiga desto cooler die Kiste. Wie viele Listen hier noch in ihrer Sig alles auf, was in ihrem Amiga steckt. Zeigt her eure Schuh.... Nur brauchen darf die Sofware/das OS das nicht. ![]() Zitat: That's it! Viel mehr noch. "Die" haben wirklich Spaß. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2004, 23:19 Uhr schluckebier Posts: 1059 Nutzer |
Zitat: Da müsste ich erst mal gucken, was das alles überhaupt ist. :-) Zitat: Das will ich mal glauben. :-) Zitat: Eben dieses versuchte ich anzumerken. ;-) Zitat: Da haben wir's doch, also ist nicht XP der Speicher- und Plattenplatzfresser, sondern die jeweiligen Applikationen. Da ich nichts habe, was so anspruchsvoll ist, komme ich auch prima mit 256 MB hin. Zitat: Auch hier kann ich wieder nicht sehen, warum XP das Problem sein sollte. Bei derartigen Anwendungen hätte mein Debian genau dieselben Probleme. Und wenn ich sowas auf dem Amiga hätte, wäre der auch in Speichernot. Also nochmal meine Frage: wieso braucht Windows XP mehr als 256 MB? Zitat: Hab' ich im Amiga selbstverständlich auch - wurde in den ganzen Jahren auch bestimmt vier- oder sogar fünfmal benötigt. ;-) Zitat: Das ist doch normal, man ist ja schon ein wenig stolz auf seine aufgemotzte Kiste. Wenn ich eine Signatur hätte, dann würde ich vielleicht auch "C64 mit SuperCPU" da reinschreiben. ;-) Zitat: Aber das Selbstbewusstsein des Be(nu|si)tzers. :-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2004, 23:41 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Oben sagtest du es schon. Nicht XP, die Apps - die nicht zu Windows gehören - brauchen so viel RAM, so viel Plattenplatz, so schnelle CPUs, so schnelle Grafikkarten. Ok, ich hatte mich Eingangs missverständlich ausgedrückt. Lass es mich mal so sagen. Je nach dem was man mit dem Rechner macht und welche Applikationen man verwenden will, wird man unter keinem OS mit weniger als 512 MB wirklich glücklich. Wobei das OS dann natürlich auch von dem Mehr an Speicher profitiert. Keine Frage. Besser so? ![]() Befürchtung: Wir langweilen die Anderen fürchterlich. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 30.01.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.01.2004, 23:53 Uhr ton Posts: 640 Nutzer |
@schluckebier Auch hier kann ich wieder nicht sehen, warum XP das Problem sein sollte. Bei derartigenAnwendungen hätte mein Debian genau dieselben Probleme. Und wenn ich sowas auf dem Amiga hätte, wäre der auch in Speichernot. Also nochmal meine Frage: wieso braucht Windows XP mehr als 256 MB? ---------------------------------------------------------------------- ------------------ Wer hat Dir den das erzählt? Microsofts Link http://www.microsoft.com/germany/ms/windowsxp/solution/index.asp Das ist doch normal, man ist ja schon ein wenig stolz auf seine aufgemotzte Kiste. Wenn ich eine Signatur hätte, dann würde ich vielleicht auch "C64 mit SuperCPU" da reinschreiben. ;-) ---------------------------------------------------------------------- ----------------- Das vermittelt aber einen anderen Eindruck. Aber das Selbstbewusstsein des Be(nu|si)tzers. :-) ---------------------------------------------------------------------- ------------------- Minderwertigkeitskomplex??? Also braucht man das, wie jemand der sein Wägelchen tiefer, breiter legt. Oder man hat, fährt einen fetten Mercedes. Das erklärt natürlich vieles. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 00:11 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Hm.... Ich hab das vor Jahren auch gemacht. Als ich noch im AC. Wenn ich so zurück denke, wollte ich damit deutlich machen, dass ich den Amiga durch Hardwarekäufe kräftig unterstütze. Wir wollten mit diesen Sigs anderen lange Zähne machen, damit sie uns nacheifern, damit Amiga-Entwickler was verdienen und weiter machen. Vielleicht hat man damit auch unbewusst um Akzeptanz in der Community geworben. Zumindest empfinde ich das heute so. Später habe ich dann damit aufgehört, weil ich mir irgendwie dumm dabei vorkam. Und jetzt? Jetzt gebe ich Hardwaredaten nur noch an, wenn ich irgendwo nach technischer Hilfe oder Tipps suche. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 05:08 Uhr jochen22 Posts: 1139 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: Von deinen Hardwaredaten hab ich noch nix gelesen. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 06:48 Uhr dante Posts: 111 Nutzer |
Maja, mehr schreiben! Du bist hier im Bekanntenkreis echt schon so eine Art running gag geworden, Glückwunsch! ![]() Glorreiche Aussagen von Dir wie "heise ist Ms-feindlich" oder "256 MB reichen für WindowsXP, die Anwendungen sind schuld" gehen bestimmt irgendwann in die Annalen der Bewegung der Konvertiten (motto: "das was ich einst verteufelt sprech ich heute doppelt heilig") ein. Dein Bezug zum Thema "Amiga" ist wie immer unübertroffen, also: Weitermachen! Gibs uns! ![]() [ Dieser Beitrag wurde von dante am 31.01.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 07:07 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Dies ist kein Bericht, sondern das Editorial. Es spiegelt somit die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Die Editorials sind im übrigen immer etwas auf die Spitze getrieben. Das fällt unter die Rubrik Humor. Heise ist keineswegs MS-feindlich. Wenn dem so wäre, dann wäre die c't zu 90% leer. Sie sind halt nur nicht MS-freundlich. Im Gegensatz zu vielen anderen Computer-Redaktionen hat man bei Heise auch noch andere Systeme im Betrieb, sodaß man dort überhaupt in der Lage ist, mal über den Tellerrand zu blicken. Im übrigen hat der Autor keineswegs Unrecht. Das wird dir selbst MS bestätigen, wenn man so die jüngsten Aussagen von William H. Gates den III hört. Das wollte ich nur nochmal klar gestellt haben. ![]() bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 08:53 Uhr Amiga4ever Posts: 537 Nutzer |
Gestern abend ist mir etwas passiert, von dem ich glaube, daß es ganz gut in diesen Thread hineinpaßt. Nachdem ich auf dem Schreibtisch mal wieder alles umgeräumt hatte, jetzt hier auch Platz für meinen A2000 hatte, wollte ich mir zum spielen auch einen Amiga 500 noch hinstellen, nicht den im Tower, der in einem anderen Zimmer ist, sondern einen ganz normalen im Tastaturgehäuse; hiervon hatte ich noch zwei; einen, den ich mir vor einigen Jahren mal gekauft hatte (gebaut erst so 1990/91) und dann noch den, der seit 15 ? Jahren in meinem Besitz ist; noch mit Kick 1.2; auf der linken Tastaturseite noch kein A sondern noch das ![]() -- Amiga 2000, Blizzard2060, 64MB RAM, Cybervision 64/3D, OS 3.9 Amiga 1200, 4,8 GB HD, Blizzard 1230 IV/64MB Ram, OS 3.9 Amiga 500(T), Supra Turbo 28, 3 MB Ram, 32xCDRom, 512 MB HD, OS 3.1/1.3 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 09:05 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@ AmigaForever Nicht, dass ich deinen Spaß schmälern wollte: Aber ich frage mich ehrlich, was deine ?Interpunktation? mit vor- und nachgestelltem Fragezeichen ausdrücken soll... -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 10:39 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@CJ-Stroker: > Wieso können Pfade nicht separat für jede Software klar und ersichtlich verwaltet werden? Ganz einfach: Weil dann weder das Betriebssystem (-> Deinstallation) noch andere Programme (-> Integration, z.B. Acrobat Reader im Browser) wissen, wo das gesuchte Programm zu finden ist. Alternativ müsste z.B. Mozilla für User, die den Standort des Acrobat Reader nicht kennen, schlimmstenfalls die gesamte Festplatte durchsuchen - und da ist ein Eintrag in einer zentralen Datenbank m.E. wesentlich sinnvoller. Dass es auch wesentlich weniger komfortabel geht, sieht man an Linux: Wenn man dort Acrobat Reader und Mozilla verbinden will, muss man einiges an Handarbeit erledigen. Das bekommen "wir" zwar hin, aber keine Otto-Normal-User (denn das sind wir hier allesamt nicht!). Fazit: Die Registry finde ich für Programmpfade und Betriebssystemeinstellungen sinnvoll - ansonsten fällt mir aber spontan nichts ein, was darin gespeichert werden sollte. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass sie mittlerweile ziemlich problemlos funktioniert. Und vor allem ist der Zugriff seit Windows XP deutlich schneller. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 10:59 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
@CarstenS: Das geht auch einfacher: Stichwort ENV-Variablen. ![]() -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 11:24 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Mag_Dog: > Das geht auch einfacher: Stichwort ENV-Variablen. Ist das nicht zentral? ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 12:04 Uhr Amiga4ever Posts: 537 Nutzer |
Zitat: Das hab ich mich nach dem Posting auch gefragt. ![]() -- Amiga 2000, Blizzard2060, 64MB RAM, Cybervision 64/3D, OS 3.9 Amiga 1200, 4,8 GB HD, Blizzard 1230 IV/64MB Ram, OS 3.9 Amiga 500(T), Supra Turbo 28, 3 MB Ram, 32xCDRom, 512 MB HD, OS 3.1/1.3 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 13:17 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Es gibt schon noch etwas wichtiges, was am Amiga bisher vollkommen fehlt und irgendwann kommen muß: Eine "Registrierung" der installierten Programmkomponenten und Zähler, wieviele Anwendungen bei ihrer Installation bestimmte Bibliotheken benutzen. Nur damit ist nämlich auch die Programmierung eines Uninstallers möglich. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 13:35 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Doch, schon. Nur sind ENV-Variablen nicht in einer einzigen Datei und man kann sehr flexibel und transparent mit ihnen umgehen. -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 13:54 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@Amiga4ever Hallo, also da kann ich dir nur zustimmen ![]() ![]() Schade nur, dass man bei den meisten Programmen den PPC/Graka abschalten muss ![]() ![]() Um auf den Topic zurückzukommen: Zumindest mein Amiga stirbt nicht langsam aus ![]() ![]() Ciao Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 13:59 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@ Mad_Dog > Das geht auch einfacher: Stichwort ENV-Variablen. Wenn man hier schon die Windows-Registry und Amiga-Envarc: gegenüberstellt, sollte man anmerken, dass das Amiga-OS noch nie einen richtigen Deinstaller aufweisen konnte. Daher ist auch nicht verwunderlich, dass envarc: im Laufe der Zeit genauso zugemüllt wird wie die Registry. Wenn man Änderungen/Löschungen in envarc: vornehmen will, muss man genau so umsichtig vorgehen wie bei manuellen Änderungen der Registry. Ähnlich ist es mit der startup-sequence und der user-startup: Obwohl viele Amiganer immer wieder fälchlicherweise behaupten, man könne eine Anwendung 'einfach so entfernen, indem man den betreffenden Ordner löscht', stimmt das absolut nicht, denn einige Programme tragen sich beim Installieren z.B. in der user-startup und in envarc: ein und müssen dort nach Löschen des Programms manuell entfernt werden. -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 14:14 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
@ArminHuebner: Auch wieder wahr. -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 14:54 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
Tja, es gibt da diese zwei Ansichten: Den einen machen alte Spiele nur Spaß, wenn sie sie auf dem Originalgerät spielen können. Ich dagegen spiele diverse Amiga- und C64-Spiele gern auf meinem PC. Da habe ich ein flimmerfreies und auch ansonsten besseres Bild sowie viele Einstellungsmöglichkeiten. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 16:04 Uhr jochen22 Posts: 1139 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: Das Entwickeln eines Boards ist heute eine 08/15-Sache. Was so richtig Zeit und Geld kostet ist das Entwickeln des OS. Wenn du also verhindern willst, daß die Leute sich das einfach ein PPC-Board ohne OS kaufen und dann das OS raubkopieren mußt Du das OS verdongeln. Ein PPC-Board wird in Serienproduktion nicht viel mehr kosten als ein PC-Mainboard. Es gibt aber noch kein Groß-Serien- -PPC-Mainboard im Amiga-Bereich. Zitat: Der gleiche Fehler wohl kaum. Damals fehlte einfach die Rechenpower. Man mußte sehr hardwarenah programmieren. Erst heute gibs genug Leistung um solche Dinge wie ne HAL einzuschieben. Zitat: Ist aber eher eine Antipathie aus technischer Sicht. Microsoft ist, ein technologisch mittelmäßiges Unternehemen, was nichts mit den Fähigkeiten der Microsoft-Entwickler sondern mit der Geschäftspolitik zu tun hat. Zitat: Man sollte vor allem aber von Computerherstellern, Betriebsystemherstellern und Providern erwarten können daß sie ihre Software mit einer hohen Sicherheitseinstellung ausliefern. Dazu gehört unter anderem auch, daß der Anwender als User und nicht Admin ins Netz geht, bzw angemekdet ist. Außerdem sollte jedem Internetpaket eine grundlegend Informationen über Sicherheit in gedruckter Form beiliegen. [ Dieser Beitrag wurde von jochen22 am 31.01.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 16:21 Uhr schluckebier Posts: 1059 Nutzer |
Zitat: Viiiiiel besser. ![]() Zitat: Jetzt ist es ja vorbei. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2004, 16:26 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Die haben hier auch nichts zu suchen. Aber wenn du so neugierig bist, ich kann dir ja mal ne Mail schicken. @ dante Hat dir sicher gut getan, mal so den Frust abzulassen. ![]() Zitat: Uuups, das war mir entgangen. Führt meine Aussage natürlich ad absurdum. Jetzt bin ich ins Fettnäpfchen getreten. ![]() Ansonsten schätze ich die c't. Sind viele gute, sachlich fundierte Artikel drin. Längst nicht nur zu Windows. Und das macht sie gerade so interessant. Zitat: Ich hab auch nicht behautpte, dass die Aussage falsch ist. Natürlich ist Windows auch mit XP nicht perfekt. Manches könnte besser gelöst werden, manches ist in anderen Systemen besser gelöst. Selbst MS macht da keinen Hehl draus. Wird ihnen ja auch täglich bewusst; bei dem Beheben diverser Bugs und Lücken. ![]() Zitat: Kopierschutz-Keys, die dann bei der Deinstallation nicht mit gelöscht werden, damit man nachher Probleme hat, das selbe Original des Spiels noch mal zu installieren, wenn man ein anderes Laufwerk dabei verwendet. ![]() Zitat: Und wenn man das nicht weiß, und ein Programm drei Mal neu installieren muss, weil irgendwas nicht funktioniert, hat man im Zweifelsfall drei Mal diesen Programmeintrag in der user-startup. ![]() Oder Programme installieren ihre eigenen Libraries nach LIBS:, ihre eigenen MUI Klassen und Libraries nach MUI:, was nun wirklich nicht nötig wäre, und an deren Namen man wirklich nicht immer so direkt erkennen kann, zu welcher Software sie nun genau gehören oder ob diese auch von anderen Programmen benötigt werden. Man kann alles mit Hilfe des Install-Logs von Hand löschen. Sofern man ein solches hat erstellen lassen und sofern diese Log-Datei unter einem aussagekräftigen Namen im Programmordner gespeichert wurde. Das muss man aber wissen, sonst löscht man den Ordner zuerst, und weg ist die Log. Ich kann mich auch daran erinnern, dass nicht wenige Programme per Default einfach nur eine Datei install.log nach sys: speicherten, ohne zuvor nach Dateiname und Pfad zu fragen. Passiert das bei verschiedenen Programmen nacheinander, wird install.log jedesmal überschrieben. Das System gibt leider keine Warnmeldung aus, und man hat nur ein install.log vom jeweils zuletzt installierten Programm. Das ist weder Anwenderfreundlich noch Transparent. Die Idee dahinter ist gut, an der Anwendung hapert es. Ein OS ist halt immer nur so gut, wie die Programmierer der Software die darauf läuft. Aber ist das irgendwo anders? Hallo dante. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
Erste 1 2 3 4 5 -6- 7 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > stirbt der amiga langsam aus? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |