![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Nullmodem Amiga-PC | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
13.10.2001, 14:31 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Hallo Ich weiss es wurde schon viel über Netzwerk geschrieben,aber irgendwie klappt es bei mir nicht.Auch die Anleitungen aus Internet und aus der AmigaOS helfen mir nicht weiter. Ich möchte Amiga und PC über Nullmodem verbinden.Über das Programm PC2AM funktioniert es auch. Das ganze soll aber nun auch über TCP/IP + Samba funzen.Die Amigaseite funktioniert auch,das heisst,wenn ich eine Verbindung zum PC herstelle leuchtet noch einer Weile die Lampe grün und ich kann auch über Ping windows den PC anpingen. Leider funktioniert die PC Seite nicht.Wie schon gesagt habe ich alles laut Anleitung gemacht,aber wenn ich das Amigaicon doppelklicke und dann auf verbinden klicke,kommt auch gleich eine Fehlermeldung. (Fehler 629). Wo liegt hier das Problem ??? Hilfe !!! Gruß Stefan ![]() Auch übrigens bin ich froh das mein Amiga wieder läuft :-),denn meine PPC Karte war kaputt und 6 Wochen bei DCE zur Reparatur. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.10.2001, 22:26 Uhr AlexTM Posts: 169 Nutzer |
Hi, tja woher kommte mir das so bekannt vor!? Über genau dieses Thema haben wir hier auch schon geredet. Deinen Beitrag könnte ich geschrieben haben... --->genau das Problem habe ich bis heute nicht in den Griff bekommen! Was meinst Du aber mit der grünen Lampe? Wobei gestern Nacht hat es zum ersten mal geklappt, jedoch nachdem ich wieder offline war klappte es nicht mehr. Es hat übrigens geklappt nachdem ich bei Miami überall rumgeklickt habe. Soweit ich das sehe liegt es daran, das Miami irgendwelche Comands sendet die der PC nicht versteht und darauf bricht er mit o.g. Fehlermeldung ab. Bei mir grundsätzlich dann wenn Miami die PPP Stufe LVC oder VC Konfiguriert (Miami Fehlermeldung: kann das LinkLevelProtokoll nicht konfigurieren...) Naja wenigstens habe ich einen Leidensgenossen gefunden... Gruß Alex. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.10.2001, 23:22 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Hallo AlexTM Vom Amiga aus über Genesis funktioniert es schon.Mit der grünen Lampe meine ich das in Genesis es grün anzeigt wenn die Gegenstelle gefunden ist,man also verbunden (online) ist. Gruß Stefan ![]() Na wo sind die Experten ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.10.2001, 22:18 Uhr kadi Posts: 1529 Nutzer |
Wenn du den PC anpingen kannst, dann steht ein TCP/IP Netzwerk, punkt. Wenn das Pingen andersrum nicht klappt, dann hast du irgendwo was falsch konfiguriert. Kannst du mit den IPs pingen? Weil du schriebst was von ping windows, vieleicht sind ja die Hostnamen nicht vergeben. Welche IP Adresse hat dein PC, welche der Amiga? Nichts verwechselt bei der IP Vergabe, nichts doppelt vergeben? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.10.2001, 22:22 Uhr kadi Posts: 1529 Nutzer |
An AlexTM: Es scheint irgendwie knifflig zu sein, ich hatte da auch so meine probleme, aber mit der Miami-Config Datei aus dem Aminet und der darin enthaltenen Nullmodemtreiber für den PC hat es bei mir unter Win98 funktioniert. Hast du das schon mal probiert? http://gigaserv.uni-paderborn.de/aminetbin/find?nulltcp.lha [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.10.2001, 15:59 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Tach Stefan, mal kurz 'ne Frage zu Deiner PPC-Karte: Was war denn drann - und wie teuer war's, wenn ich das fragen darf ??? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2001, 10:34 Uhr Henner Posts: 204 Nutzer |
Ich habe zwischen meinem Amiga und PC ein paralleles Nullmodem- Kabel verlegt. Kein Serielles. Ich habe zwar eine MultiKarte, aber die bringt mir zuviele Probleme (Hänger usw.), darum ist der Serialport vom Modem am Amiga belegt. (PC über DSL) Nun benutze ich die Software von WiredScience "Network PC Server" oder so, weiß den Namen gar nicht mehr, obwohl ich das Programm schon seit Jahren einsetze. -Es ist jedenfalls grottenschlecht, -läßt mich nur vom Amiga aus Zugriff auf den PC nehmen (n. umg.!), -stürzt während der Nutzung oder spätestens wenn PC abgekoppelt, ab, -ist kein Ersatz für TCP/IP-Vernetzung, -... Es hat zwar 2,2 und 3.x mb/Minute Transfer, aber das ändert nichts an den Nachteilen. "PC2AM" dürfte ich auch noch wo liegen haben, wenngleich ich mich nicht mehr an Details erinnere. Scheinbar - und soweit erinnere ich mich glaube ich auch, braucht man wohl ausnahmslos ein Serial-Nullmodemkabel dafür? Ich würde gerne mit meinem PARALLEL-Nullmodemkabel eine TCP/IP- Vernetzung mit Miami etc. ans laufen bekommen, dann spare ich mir nämlich fürs Erste die Netzwerkkarte (PC hat DSL, Amiga nicht) und muß mir erstmal auch kein serielles Kabel kaufen, was aber, solange noch im Handel, kein Thema wäre, kost ja nichts... Und nein, ich werde nicht warten, bis ich eine Netzwerkkarte kaufen "kann", sondern ich möchte schlichtweg einen Weg erstmal nutzen, der eine solche nicht benötigt. (Technische, finanzielle und prinzipielle Gründe hat das) -Gibt es ein Programm für PARALLEL-Nullmodemkabel? -Was brauche ich sonst noch, bezogen auf PARALLEL, Miami etc.? -Wie schnell wäre das bezüglich SERIELLER Verbindung? Ja, ein Serielles-Nullmodemkabel habe ich nicht hier. Habe mich auch ewig nicht mehr drum geschehrt, außer 1998 der Kauf des PAR-Laplinkkabels (parallel, Nullmodem). Gibts die seriellen, für Amiga tauglich (Beschaltung) denn noch beim Kabelhändler? Ich muß da jetzt echt mal was tun, habe das all die Jahre vor mir hergeschoben, weil ich ja diese Notlösung mit der parallelen Übertragung hatte. Ja, da mußte ich ja auch nur bisher reine Programme übertragen, wenngleich mich die Abstürze am Amiga tierisch aufregten. Jetzt brauch ich aber eine richtige Vernetzung, damit ich den DSL-Port, der wegen der Netzwerkkarte am PC angeschlossen ist, am Amiga nutzen kann. Und wie gesagt, bitte keine Verweise auf Amiga-Netzwerkkarten, das bringt mir nichts. Also: 1. Wie verwende ich eine TCP/IP-Netz parallel (PAR-Laplink)? 2. Gibts die SER-Nullmodem Kabel noch ganz normal zu kaufen? (denke schon) 3. Wie sind die Geschinwigkeiten im Seriellbetrieb? 4. Was ist sonst noch zur Software zu sagen, für parallel und seriell? (Ich fand damals glaube kein PARALLEL-Treiber für Miami, oder so) Daß ich Samba und Miami brauche, ist mir in so weit schon bewußt ![]() -- Henner [ Dieser Beitrag wurde von Henner am 16.10.2001 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2001, 10:39 Uhr Micha1701 Posts: 938 Nutzer |
Hi! Also mit einem seriellen Nullmodemkabel (überall zu haben) sind mit PC2AM Transferraten bis 115200 Bits/sek drin. Also knapp 14 kb/sek. PC2AM kann aber auch mit einem Parallelem nullmodemkabel arbeiten (wenn ich mich nicht irre). Habs aber noch nie ausprobiert. Allerdings ist es ja kein TCP/IP Prog.... -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2001, 10:45 Uhr Henner Posts: 204 Nutzer |
Zitat: Häm?! Wozu dann Samba? Also ich möchte wie gesagt eine echte Vernetzung herstellen und das über den parallelen Weg, wegen dem Speed, meiner Ports, die leider über Seriell belegt sind und bleiben (meine MultiFace ist buggy) und dazu brauche ich nunmal irgendwie PAR-Treiber für Miami, die ich nie fand. Oder irgendwas anderes, was mir bisher verborgen blieb, weil ich mich zu wenig drum kümmerte. Jetzt ist es aber höchste Eisenbahn! Danke, für entsprechende Hinweise, für die Nutzung paralleler TCP/IP-Vernetzung mit Miami oder notfalls auch Genesis, aber bitte nicht AmiTCP, das fasse ich nicht mehr an ;-) (Obwohl ich damals im Jahre 1996 damit anfing) -- Henner [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2001, 11:30 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Warum versuchst du es nicht ganz naiv mal mit dem parallel.device. Das ist doch der Treiber für die Par-Schnittstelle. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2001, 15:18 Uhr kadi Posts: 1529 Nutzer |
Oder mit PLIP, war das nicht die parallele Version von SLIP? Such mal im Aminet mit den Stichworten 'plip sana' dann findest du einen SANA Treiber für PLIP. Ob das aber funktioniert mußt du selber rausfinden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2001, 21:14 Uhr Spitfyr Posts: 104 Nutzer |
Wer PC<-> Amiga über Nullmodem verbinden will, dem kann ich ganz, ganz doll diese Webseite empfehlen: http://www.amigafuture.de/interactive/sonstiges/amiganetzwerk/amiganetzwerk.html Seriell gibt es zwar nur etwas über >10KB/s, aber wenn man 'nur' auf beiden Kisten gleichzeitig im Internet sein will, dann läuft das ganz hervorragend. Ich benutze auf dem Amiga Miami und MultiFaceCard III und läuft superstabil. /Spit [ Dieser Beitrag wurde von Spitfyr am 16.10.2001 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2001, 22:47 Uhr Henner Posts: 204 Nutzer |
@Thomas: Parallel.device? Das wäre in der Tat naiv, kann das jemand bestätigen, daß Miami so dumm (klug? ![]() absolut nicht und kanns dieser Tage auch nicht testen, drum frag ich im vorraus... @Kladi: PLIP nie gehört, SLIP schon eher. Sana-Treiber, da gabs doch ständig Probleme bei mir, bzw. funktionierte einfach nicht, weil inkompatibel mit irgendwas. Dem Port oder was das war. (Seriell glaube ich) @Spitfyr: Nochmal: Es geht ausschließlich um PARALLELES TCP/IP-Vernetzen. Dafür die Treiber für Miami (etc.) sind mein größtes Problem, sowie die Einstellerei AUF PARALLEL-PORT bezogen, auf PC-Seite. (Vorallem der fehlende Amiga-Treiber, für PARALLEL) Daß es seriell geht, ist mir fast klar, ich brauchs aber aus mehreren Gründen parallel, weil ich es schon habe (Kabel), weil es schneller ist und weil seriell belegt ist und bleibt und ich mir nicht noch einen Umschalter zulegen werden, hier stehen bei Gott schon genügend ![]() Also hatte es schonmal jemand per PARALLEL laufen gehabt und wenn ja, welche Treiber waren dies? Gracias -- Henner [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2001, 17:17 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Hallo Leute Erstmal sorry das ich mich die ganzeWoche nicht gemeldet habe,aber ich bin berufsbedingt nur unterwegs.Leider kann ich deshalb das Forum auch nicht verfolgen und bin auch noch keinen Schritt weitergekommen.Werde mal den Link zur AmigaFuture Seite ausprobieren. @Falcon An der PPC-Karte war der Anschluss und der Steuerchip für die BVision kaputt.Kostenpunkt 250 DM+Versandkosten.Zum Glück hat es nur 6 Wochen gedauert.Der Amiga kränkelt leider von Tag zu Tag mehr,ich glaube der macht es nicht mehr lange.Momentan läuft er wieder so einigermaßen. @kadi IP Adressen sind nach einer neu gefunden Anleitung 192.168.0.1-dose , 192.168.0.2-amiga Mich würde vor allem mal interessieren,warum folgendes nicht funktioniert.Im DFÜ Netzwerk habe ich einen neuen Eintrag erstellt,Name Amiga und verbinden über Nullmodem eingetragen,als Wählnummer die 0,Treiber ist besagtes Archiv NullTCP.lha aus dem Aminet.Wenn ich versuche eine Verbindung herzustellen kommt immer dieser Fehler 629 - ?????????????? Ach unter TCP/IP ist noch die IP Adresse192.168.0.1 eingetragen.Angeblich soll es so schon mal funktionieren,was leider eben nicht der Fall ist. Gruß Stefan ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2001, 17:35 Uhr kadi Posts: 1529 Nutzer |
Hallo Henner. kadi nicht Kladi :-) Na wenn du von PLIP noch nie was gehört hast, dann wirds das wohl auch nicht geben, ts ts ts. Ja von parallel ist hier die Rede. Hast du meinen Treiber Tip denn wenigstens probiert? Oder gehst du einfach davon aus, das es nicht klappt? Ich vermute, das es probleme geben könnte, weil der Treiber für AmiTCP geschrieben ist und nicht für Miami, aber probieren ist besser als studieren. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2001, 21:34 Uhr Spitfyr Posts: 104 Nutzer |
Tja, 629 ist nun die Wald- und Wiesenfehlermeldung, wenn er da, wo er hinwählen soll nicht findet. Warum NullTCP? Warum nimmst du nicht Miami? /Spit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2001, 01:04 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Ich benutze Genesis,aus NullTCP habe ich nur den Treiber bzw. die inf.datei für Win genommen um dort ein Nullmodem installieren zu können. Gruß Stefan ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2001, 01:27 Uhr Spitfyr Posts: 104 Nutzer |
Klar! Was ich nicht verstehe, warum du mit dem Amiga die Dosen-IP anpingen kannst, obwohl offensichtlich noch kein fertiges Netzwerk da ist. Ich muss bei mir Miami und DFÜ-Netzwerk quasi gleichzeitig starten: Miami startet und wartet auf die 0-Wahl von Dose, Dose schickt 0 zum Amiga, Miami antwortet mit Sendbreak zu Dose, Amiga und Dose verbinden sich, fertig. Würde ich nur die Dosenseite starten, gäbe es den 629 Fehler. Oder soll es auch anders gehen? /Spit [ Dieser Beitrag wurde von Spitfyr am 20.10.2001 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2001, 11:26 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Normal sollte es nicht anders gehen,als über einen gleichzeitigen Start beider Seiten. Und eben das wundert mich das die Amigaseite funktioniert und bei der Dose die Fehlermeldung kommt. Gruß Stefan ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Stefan am 20.10.2001 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2001, 16:37 Uhr Henner Posts: 204 Nutzer |
Zitat: Huch, Vertippser ![]() Zitat: Nana ![]() Zitat: An das Parallel.device glaube ich nicht, aber unabhängig davon kam ich noch nicht dazu, das zu testen. Werd mir dann mal PLIP besorgen und mit Parallel.dev auch probieren, aber wie gesagt, mit dem klappts wohl kaum. (vom Gefühl her, glaub auch mal getestet) Dann noch die Probleme mich mit AmiTCP (niemals ![]() abzuquälen, da hab ich im Moment keine Zeit für. Genesis lief hier glaub ich nie. (lang ists her) und AmiTCP lief nur 1997 mal nen halbes Jahr, als es dann nicht mehr wollte und es auch nicht mehr ans laufen zu bekommen war (das ist ne ganze Weile her..), da bin ich definitiv auf Miami umgestiegen. AmiTCP ist mir heutzutage zu aufwendig und Genesis wird wohl klappen, muß ich nur mal die Demo raussuchen. Zitat: Ja, ich erinnere mich etwas, glaube ich. An diese Variante dachte ich auch mal, als ich diesen Sana-Kram testete usw. Mein Problem war immer, daß ich kein serielles Kabel hatte. Sonst wärs längst am laufen gewesen, weils da tausende Treiber und Beschreibungen zu gibt. Bei Parallel hats nie geklappt, außer via Par-/ProNet zwischen Amigas und per Laplink (PAR) mit so ner Absturzsoftware zwischen Amiga und PC. Nur ein Notbehelf ist das alles, von TCP/IP ganz zu schweigen. Aber danke erstmal, ich meld mich die Tage nochmal. -- Henner [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2001, 16:38 Uhr Henner Posts: 204 Nutzer |
<Inhalt hab ich deletet, weil obiges hier nochmal abgeschickt> -- Henner [ Dieser Beitrag wurde von Henner am 20.10.2001 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2001, 16:38 Uhr Henner Posts: 204 Nutzer |
Ohje, doppelt gemoppelt :) (Hab ich eben deleted) -- Henner [ Dieser Beitrag wurde von Henner am 20.10.2001 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2001, 20:38 Uhr Henner Posts: 204 Nutzer |
Zitat: Hi nochmal, habe mir das PLIP38.18 (fortgesetzt) und magPLIP38.10 (Oli Wagner) besorgt. Die fortgesetzte ist wohl nur für 2 Amigas und die vom Wagner für Amigas oder Amiga und Linux. Aber da heißt es, Linux x.y.z mit ner Linux-Version von diesem PLIP und dem Kommentar "A PC with another operating system will not do as an network node". So scheint das nichts für mich zu sein, ich möchte ja mit einem Nullmodem (oder sonstwie) Treiber unter Windows mir diese Seite konfigurieren und dann per PARALLEL Laplink Kabel zum Amiga hin dort via TCP/IP-Stack (am besten Miami/Dx) mir ein Netzwerk aufbauen, für Paketübertragungen direkt aus dem Netz an beide Rechner. Obiges scheint also nix zu sein, also da jetzt stundenlang zu fummeln, wo die Anleitung einem das schon vorankündigt, lasse ich lieber.. Das mit dem Test des Parallel.devices, und dann wohl Nullmodem unter Win, das müßte ich dann noch testen. Hab ich so doch richtig verstanden? Oder was brauche ich auf PC-Seite? Man, manchmal stehts mir echt bis hier, wenn ich diese Probleme sehe. Früher hab ich mit Freude wochenlang an solchen Problemen gearbeitet und wenns trotzdem zu keinem Erfolg führte, egal. Aber heutzutage für mich nicht mehr zeitlich und geduldsmäßig zu bewältigen, endlose Testereien mit tausend Devices, Konfigs und der Vergewaltigung meines Monitorumschalters ![]() ...der hat heute übrigens zum ersten Mal meinen 1438er einen Aussetzer verpaßt, mußte ich ausschalten, dann gings wieder. Der Schalter hielt ja bisher einige hundert Schaltvorgänge ![]() Man, wieso nicht einfach Treiber hier, Treiber dort, IPs und dergleichen einstellen und fertig. Muß ich wohl die Tage mir ein Serial-Kabel besorgen... Oder gibts da noch ein rettenden Einfall? Gracias schonmal. Und was das parallel.device und wohl nullmodem- treiber am PC angeht, muß ich mal testen. Habe nur keine Ahnung wie ich dann fortzufahren habe, stellt sich ja nicht von selbst ein. Grmpf.. Hat früher irgendwie mehr Bock gemacht, egal wie aufwendig oder zeitintensiv es war. ![]() -- Henner [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.10.2001, 12:18 Uhr AlexTM Posts: 169 Nutzer |
Hi, ich bin mit meiner Seriellen Verbindung immer noch nicht viel weiter, ab und zu klappts zwar daß ich online bin aber das anpingen geht nicht richtig. Also ich kann: ->die eigene IP anpingen - klappt ->die andere IP anpingen - Zeitüberschreitung ->den eigenen oder den anderen Hostnamen anpingen - Kann Host nicht finden und das obwohl ich IMHO die Database und die Hosts richtig konfiguriert habe. @Stefan: wie richte ich bei Genesis eine Nullmodemverbindung ein? Gruß AlexTM [ Dieser Beitrag wurde von AlexTM am 21.10.2001 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.10.2001, 15:31 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
@AlexTM Ich habe unter Schnittstellen Modemeinstellungen einfach kein Modem ausgewählt,das ist alles. Gruß Stefan ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Stefan am 21.10.2001 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Nullmodem Amiga-PC | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |