![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Opera Amiga Version | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
11.01.2004, 16:43 Uhr hiTCH-HiKER Posts: 28 Nutzer |
Wenn ihr auch gerne Opera für AmigaOS oder MorphOS sehen würdet, dann beteiligt euch bitte an dieser Diskussion im offiziellen Opera-Forum: http://my.opera.com/forums/showthread.php?s=&threadid=10271 Dort lesen Mitarbeiter von Opera Software mit. Es wäre sicher ein großer Schritt für AmigaOS und MorphOS, wenn es eine native Version von Firebird/KHTML oder Opera geben würde. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2004, 18:22 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
Nur wurde schonmal eine Portierung vond en Leuten in Erwägung gezogen und dann abgelehnt... -- MfG TriMa -- irc.euirc.net #Sarkasmus-pur @ http://www.sarkasmus-pur.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.01.2004, 14:36 Uhr GojiraNG Posts: 218 Nutzer |
Die Aufforderung zur Portierung ist sinnlos, dafür müßte Softwarefirmen erstmal realisieren das AMIGA existent ist. -- Mitglied des BAU02! http://www.amigalive.de ....mir egal worauf mein AmigaOS läuft,hauptsache es läuft.... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.01.2004, 16:43 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
@ hiTCH-HiKER: > Did Genesi ever contact you about porting Opera to MorphOS? IIRC meinten BBRV auf morphzone.org, daß Opera für einen MorphOS-Port 100000 USD verlangen würden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.01.2004, 11:26 Uhr hiTCH-HiKER Posts: 28 Nutzer |
Zitat: Da kann man doch sicher noch verhandeln ![]() Ich glaube nicht das Opera Software einer Umsetzung Steine in den Weg legen würden, allerdings kann ich auch verstehen wenn sie momentan noch kein Risiko eingehen wollen. Vielleicht ändert sich das, sobald das Pegasos II mal in Stückzahlen verfügbar ist. Momentan haben ja noch nichtmal alle Vorbesteller einen abbekommen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2004, 03:08 Uhr ciVic Posts: 131 Nutzer |
Hat schonmal einer bei Access nachgefragt (http://www.access-sys-eu.com/)? Die haben schon einen für PocketPCs geschrieben, für Series 60 Handys, für die UIQ-Plattform (P800), und soweit ich weiß auch einige andere Embedded Systems. Wenn das Ziel von deren Netfront-Browser also ist auf möglichst einfache Art auf viele kleine Geräte portiert werden zu können ist es bestimmt nicht schwierig ihn für MorphOS oder AmigaOS anzupassen. Jedenfalls ist es vielleicht billiger als der Opera :o) Und ich habe ihn mal auf PocketPCs und Series 60-Handys getestet. Läuft wirklich super... ciVic [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2004, 09:31 Uhr Rudi Posts: 835 Nutzer |
Soweit ich informiert bin, sind im Opera-Team einige alte Amiga-User. Deshalb halten sich auch schon lange die Gerüchte, daß Opera vielleicht, evtl., irgenwann mal für Amiga umgesetzt werden könnte. Gruß... Rudi -- Besucht die Seite, auf der Sich alles um Emulatoren auf Amiga dreht: http://www.amilator.de/ oder schaut mal bei den Göttinger Amiga Usern rein: http://www.g-a-u.org/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2004, 09:49 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Rudi: > Soweit ich informiert bin, sind im Opera-Team einige alte Amiga-User. > Deshalb halten sich auch schon lange die Gerüchte, daß Opera > vielleicht, evtl., irgenwann mal für Amiga umgesetzt werden könnte. Falls es inoffiziell (also in ihrer Freizeit) zu schaffen ist, vielleicht. Ich sehe keinen Grund, warum die Geschäftsführung dem nicht zustimmen sollte. Aber eine offizielle eigene Portierung wird es aufgrund der aktuellen Anwenderzahlen ganz sicher nicht geben, und eine fremdbezahlte Umsetzung scheint sich kein Interessierter leisten zu können. Man darf nicht vergessen, dass Opera im Gegensatz zu z.B. Mozilla ein kommerzielles Produkt ist, auch wenn es zum Teil gratis abgegeben wird. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2004, 10:58 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
Eigentlich ist das doch schon lange abgehakt! Wenn es im Amiga-Lager niemand trotz Geldanreiz schafft einen Mozilla-Klon zu portieren, ist diese Spekulation, die jetzt 2-3 Jahre alt ist, überflüssig. -- http://www.webwood.de - offizieller winuae mirror // A2000/060-User mit Hang zum A1200 ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2004, 12:48 Uhr jochen22 Posts: 1139 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: Der einzige haken ist Amiga Inc. . Die sind einfach nur blöd.(Sorry Amiga Inc., das ist meine persönliche Meinung) Für eine so kleine Plattform brauchst du ein Produkt um das sich die Community dann kümmert und nicht mehrere. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2004, 12:56 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
Wer die Opera Umsetzung auf BeOS kennt, der möchte garantiert keine Amigaumsetzung mehr ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2004, 13:05 Uhr jochen22 Posts: 1139 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: warum ? [ Dieser Beitrag wurde von jochen22 am 18.01.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2004, 13:40 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Murmel: > Wer die Opera Umsetzung auf BeOS kennt, der möchte garantiert keine > Amigaumsetzung mehr Opera für BeOS wird (aus demselben Grund, warum es keine Amiga-Version geben wird) schon seit Ewigkeiten nicht mehr weiterentwickelt, die letzte Version war v3.62. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2004, 14:08 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
Zitat: ja das weiss ich auch. Aber besser keine Umsetzung, als dieser absturzfreudige Schrott. Der Witz ist das es für Beos sogar noch für ein paar Euro vertickt wird. Und er gilt durchaus als Alternative für BeOS-User. Da gefällt mir aber IBrowse und Aweb ein gewaltiges Stück besser. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2004, 16:30 Uhr hiTCH-HiKER Posts: 28 Nutzer |
Natürlich müsste für den Amiga eine zeitgemäße Opera Version umgesetzt werden (7.23 oder neuer), sonst ist das Ganze eher witzlos. Was mich wundert, warum wurde die KHTML Bibliothek noch nicht umgesetzt? Welche Probleme gibt es dort? Es wundert mich halt, weil es selbst SDL für MorphOS gibt und da müsste doch mehr plattformspezifischer Code als in KTHML sein. Aber vielleicht irre ich mich auch ![]() [ Dieser Beitrag wurde von hiTCH-HiKER am 18.01.2004 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von hiTCH-HiKER am 18.01.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Opera Amiga Version | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |