amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Unterschied Flickerfixer/Scandoubler [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

07.01.2004, 16:45 Uhr

A4000Freak
Posts: 34
[Ex-Mitglied]
Kann mir das mal jemand leicht verständlich erklären?
Danke

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.01.2004, 16:53 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Ein Scandoubler verdoppelt die Zeilenfrequenz, ein Flickerfixer zusätzlich noch die Bildwiederholungsrate.


--
(Bild) http://www.pegasosforum.de




[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.01.2004, 17:02 Uhr

hjoerg
Posts: 3854
Nutzer
Jupp, ich hatte lange Zeit diesen MV 1200 FF und war sehr zufrieden damit!

p.s. FF steht für Flickerfixer, nicht für Viel Vergnügen :D
--


_______
by
AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE
hjörg :dance2:
Nethands


_______


Bild: http://www.danasoft.com/sig-ger.jpg

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.01.2004, 17:27 Uhr

Michael_D
Posts: 679
Nutzer
Hi,

nicht ganz.

Interlace ist ein Trick.
Normalerweise werden bei PAL NonInterlace 50 Vollbilder pro Sekunde
dargestellt.
Im Interlace werden 50 Halbbilder pro Sekunde produziert und übereinandergelegt.
1. Halbbild Zeilen 1,3,5,7,9,...
2. Halbbild Zeilen 2,4,6,8,10,...

Dadurch lässt sich jeweils die Vertikale Auflösung verdoppeln,
aber das Flimmern (engl.: Flicker) entsteht.

Die Vertikalfrequenz bleibt allerdings bei 50Hz.
Egal ob normal oder interlace.

Ein Scandoubler erhöht nur die Horizontalfrequenz von 15kHz auf
31kHz für VGA-Monitore. Das Flickern im Interlace bleibt.

Ein FlickerFixer erhöht zum einen die Horizontalfrequenz und
speichert die 50 Halbbilder zwischen und macht 50 Vollbilder draus.
Dadurch verschwindet das Flickern.
Die meisten puffern auch im NonInterlace-Betrieb, sodaß die schwarzen
Zwischenzeilen verschwinden (DoubleScan-Modus).
Deshalb haben z.B. VGA-Monitore an einem FlickerFixer ein besseres
Bild im normalen PAL-Modus, als z.B. ein 1084S.
--
MfG :boing:

Michael D.


AIM: amigamicky

System:
A4000D (ATX-Tower), 060@50+604e@233, G-Rex4000D, OS3.9, 40GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, Voodoo3/3000, TT512i, MD9592 TV-Karte, 10MB-NIC

[ Dieser Beitrag wurde von Michael_D am 07.01.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.01.2004, 18:39 Uhr

yelworC
Posts: 401
Nutzer
Hmm... Wenn ich hier nach einer leicht verständlichen Erklärung gefragt hätte, dann wären mir diese Erläuterungen schon zu technisch. Also versuche ich es mal allgemeiner.

Ein Scandoubler ermöglicht auf einem VGA (PC) Monitor die Darstellung der auf dem Amiga standardmäßig genutzten PAL Modi, die sonst nur an einem TV oder speziellen Monitor dargestellt werden können. Die meisten alten Spiele benutzen ausschließlich diese Bildschirmmodi.

Ein Flickerfixer entfernt das Bildflimmern bei den sogenannten "interlaced" Modi.

Wenn also ein Gerät über beide Funktionen verfügt, dann kann er einen PAL Highres Interlaced Modus flimmerfrei auf einem normalen VGA Monitor darstellen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Unterschied Flickerfixer/Scandoubler [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.