![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 1200 in ATX-Gehäuse | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
13.12.2003, 20:15 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
@Developer, Wenn es dich nicht interessiert dann frag nicht ! Warscheinlich ist jedes große Gehäuse besser als ein ATX Tower. Bei einem fertigen Gehäuse muss ich nur einen Schlitz hinten rein schneiden. Bei einem AT(X) Tower muss ich zunächst eine neu Rückseite einbauen. cu Eule.. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.12.2003, 20:22 Uhr Gururom Posts: 267 Nutzer |
Zitat: auch das ist bei eine Rückwand aus PVC oder Plexiglas kein Problem. Für Zorro- oder PCI Board muß man doch nur ein großes rechtwinkliges Loch reinschneiden und den org.Slotblechhalter vom orginal PC Tower montieren. Eventuell mit etwas Distanz aber das sollte kein Problem sein. cu guru ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 1200 in ATX-Gehäuse | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |