amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Nullmodem bzw Datentausch [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

27.11.2003, 14:29 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Hi,
habe wiedermal ne Frage. Betrifft diesmal den einfachen Datenaustausch zwischen zwei Amigas. Der eine
wäre ein A1200 und der andre mein A2k. Im A12 ist irgendein GVP-SCSI-Teil eingebaut,woran ein CD-LW
hängt. Der Comp sollte von mir zur 'Spielmaschine' gewandelt werden. Also einiges bei mir auf ne RW
gebannt und damit zum andern gebraust. Doch denkste,der wollt von meiner CD nichts wissen. Auch ein
anderes,neueres LW,welches ich selbst erst nutzte und noch hier liegen hab,brachte keinen Erfolg. Da
ich nun nicht gewillt bin,ca 200Mb Daten per Disk zu ihm zu schaffen,suchte ich nach andern Mitteln.
Ein Nullmodemkabel wäre doch da das richtige,oder? Wenn ja,muß ich dann da was beachten,einstellerei
usw? Oder gehn da die orginalen WB-Einstellungen? Ist das eigentlich parallel oder seriell? Mit Hilfe
welchen Progs bekomm ich dann die Daten da rüber? So einen Nullmodem-Adapter könnt ich warscheinlich
bekommen,doch dann fehlt noch ne passende Verlängerung dafür.
Oder gibts noch was viel einfacheres,woran ich noch garnich gedacht hab?
Tschau Joe
--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.11.2003, 14:48 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Ich würde mich lieber um das CD-ROM kümmern, das dürfte einfacher sein. Wenn es CDs liest, sollte es auch CD-Rs lesen, vor allem, wenn du das Laufwerk gegen ein neues austauschst.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.11.2003, 21:02 Uhr

DrNOP
Posts: 4118
Nutzer
Zitat:
Original von thomas:
Wenn es CDs liest, sollte es auch CD-Rs lesen

... aber nicht unbedingt CD-RWs! Zumindest, wenn es schon älter und/oder ein billiges ist.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.11.2003, 00:04 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Na an dem LW bin ich ja gescheitert. Wäre mir eigentlich auch lieber,wenn ichs zum lesen bewegen
könnte. Normal ist es doch egal,wie der DosDriver heißt,oder? Also Erklärung dazu. Da steht der
CD0 drinne,aber spricht zB die Unit 2 an. Oder muß der dann auch CD2 heißen? Also ne ganz einfache
AudioCD wird erkannt und kann sie mit YACDP spielen. Eingetragen ist im DosDriver das CDFilesystem.
Dazu kann ich nun überhaupt nichts sagen. Könnt ich da denn auch das FFS eintragen,oder kann das
selbst schon garnich auf ne CD zugreifen? Als SCSI-Device hat er das GVPscsi.device eingetragen.
Sieht so aus,als wenn das selbst das Prob wäre. Weiß ja nicht,ob es dann wirklich was bringt,ein
anderes Filesystem zu testen. Hätte ja hier das vom os3.9,aber geht das auch auf älteren OS-Versionen?
Er müßte 3.1 haben (40.**) und das AmiCDFS hätte ich auch noch rumliegen. Mir ist da bloß so,als wenn
da mit GVP mal was gewesen wäre. Hat irgendwie nen 'Beigeschmack'. Achja hatte vergessen,das LW mit
dem ichs noch probiert hatte,ist ein Brenner gewesen. Hatte gedacht,der liest alles... :dance3:
Also muß es ja am Kontroller liegen. Deswegen machte ich mir darüber erstmal keine Gedanken mehr und
kam dann zum Nullmodem.
Tschau Joe

--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.11.2003, 15:33 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Na wenn hier keiner was kennt,wohin wende ich mich denn dann am besten mal?
Mit was nutz ich denn nu die Nullmodemverbindung bzw wie sprech ich se an? Will
doch nur paar Dateien rüberschaufeln. Dachte,wär der einzige,der das noch nich
gemacht hätte...
Tschau Joe

--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.11.2003, 15:51 Uhr

yelworC
Posts: 401
Nutzer
Für eine Nullmodemverbindung brauchst Du zuerst auf beiden Rechnern einen TCP/IP Stack (Miami/MiamiDX/Genesis). Die Konfiguration kann ich Dir hier jetzt auf die Schnelle auch nicht erklären, aber im Guide von MiamiDX ist unter dem Punkt "Typical configurations" eine sehr gute Schritt-für-Schritt-Anleitung zu dem Thema. Falls Deine Englischkenntnisse nicht ausreichend sind, findest Du bei Google bestimmt auch eine deutsche Seite, die sich dem Thema widmet.

Nachdem Du die Verbindung hergestellt hast und die Rechner sich gegenseitig anpingen können, hast Du mehrere Möglichkeiten um dann die Daten zu übertragen.

Zum einen kannst Du auf einem Rechner einen FTP Server (z.b. RC-FTPd aus dem Aminet) installieren und dann von dem anderen Rechner aus mit einem FTP Client (z.B. AmiTradeCenter) auf den Rechner bzw dessen Dateien zugreifen.

Im Aminet gibts auch ein sehr einfaches Dateisystem mit dem Du übers Netz die Laufwerke anderer Amigas mounten kannst. Das Teil nennt sich AmiNetFS und ist im Gegensatz zu Samba sehr einfach zu konfigurieren.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.11.2003, 16:04 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Nullmodem Verbindungen macht man am einfachsten mit Programmen wie
Twin Express oder einem Modem / Terminal programm ihrer wahl.


Twin Express dürfte die schnellst kleinset und leistungfähigste
Version sein.

Twin Express:
ftp://de.aminet.net/pub/aminet/comm/term/twin_11a.lha

Term:
ftp://de.aminet.net/pub/aminet/comm/term/term-main.lha
ftp://de.aminet.net/pub/aminet/comm/term/AmTerm11.lha

Von Killer Anwendungen wie TCP/IP Stack und Samba würde ich Abstand
nehmen wenn man nicht sowieso vor hat diese zu installieren.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.12.2003, 13:49 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Danke euch!! Bin zwar noch nicht dazu gekommen,aber das Twin-Dings scheint ausreichend zu sein. Nur
zum AmiNetFS konnt ich nichts weiter finden. Da war aber was bei der XSurf dabei,was wohl ne Version
davon sein könnte. Hätte da bloß gern bissel mehr Doku zu. Bleibe dran. :)
Tschau Joe

--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.12.2003, 19:38 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Mir ist da nochwas eingefalln. Wollte mir jetzt ein Kabel selbst basteln. Was ansich ja nix
problematisches ist. Habe ein altes Modemkabel,welches schon fast danach schreit,benutzt zu
werden. :)
Nu ist da aber alles fein durchverbunden und ich wollt mal fragen,obs recht schlimm wäre,wenn
ich nur die Belegung umlöte,welche ich brauche und den Rest lassen kann. Oder sollte ich die
restlichen Verbindungen auftrennen?? Habe jetzt hier keine Belegung da,deswegen weiß ich
nicht,ob ich da nich nen Kurzen fabrizieren könnte.
Tschau Joe
--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.12.2003, 19:41 Uhr

Michael_D
Posts: 679
Nutzer
Hi,

hier eine Seite mit vielen Steckerbelegungen:
http://www.cc86.org/~pjf/hwb/hwb.html


--
MfG :boing:

Michael D.


AIM: amigamicky

System:
A4000D (ATX-Tower), 060@50+604e@233, G-Rex4000D, OS3.9, 40GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, Voodoo3/3000, TT512i, MD9592 TV-Karte, 10MB-NIC

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.12.2003, 13:15 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Thx für den Link. Darüber hatte ich mal was gehört,nur kannt ich den nich.
Hm aber jetzt hab ich gesehen,daß sich die Verdrahtung von der,welche ich ausm Aminet hab,
unterscheidet. Da sind acht verbunden,im HWB nur sieben,aber mit ner Brücke. Ist das nu
wieder egal??
Die restliche 'alt-'Verdrahtung des Modemkabels werd ich also besser entfernen. Obwohl - da
brauch ich ja doch bloß mal im HWB zu suchen,welche Verbindungen zustande kämen. :)

Tschau Joe
--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.12.2003, 10:59 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Nulmodem Kabel sind billig, man kann sie kaufen.

Und solasnge es nicht um eien A1000 geht funktioniert alles was man im
AV/Saturn/Mediamarkt kriegt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.12.2003, 19:41 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Am billigsten is aber immer noch selbstgebastelt. :)
Und da ich das Kabel nu mal sowieso rumliegen hab,kann ichs auch dafür nutzen. Hab
eigentlich nun auch alles dazu zusammengekramt. thx
Tschau Joe
--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Nullmodem bzw Datentausch [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.