![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Amiga 2000 (2630) und Ramerweiterung | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
24.11.2003, 00:53 Uhr Evillord68 Posts: 836 Nutzer |
Habe mir vor kurzem einen Amiga 2000 güstig zugelegt. Habe noch diverse Karten bekommen. Das Teil funzt einwandfrei, aber nur wenn ich die 8 MB Ramkarte draußen lasse. Ist etwas bekannt ob die uralt Ramkarte probleme mit einer 2630 Karte machen kann? (030er Turbo mit 4 MB Ram) Sobald die Ramkarte eingebaut ist werden sowieso nur 4 MB angezeit und der Rechner stürzt ständig lustig ab. (die Karte ist von MAST und ist voll bestückt und müßte 8 MB haben) Danke Gruß Evillord [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.11.2003, 01:38 Uhr M0rpheus Posts: 1041 Nutzer |
Der A2000 kann nur 8MB Fast Ram (16Bit) Adressieren, wenn du also die 2630 mit 4 MB und die Speicherkarte mit 8MB einbaust, kommt es zu einem Adressen Konflikt und der Rechner stürzt ab ! -- M0rpheus / Amiga Projekt Zone http://apz.8m.com/index.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.11.2003, 08:04 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Naja, das stimmt nicht so ganz, der ZII Adressbereich umfasst nur 8MB, dummerweise legt auch die A2630 ihren Speicher im ZII Adressbereich ab, genauso wie die FastRam Karte. "vernünftige" Turbokarten binden ihren Speicher außerhalb dieses Adressbereiches ein. Wenn du auf 8MB kommen willst, versuch mal den Speicher auf der A2630 abzuschalten (müsste irgednwo ein Jumper sein) und steck dann die RAM-Karte mit rein, dann solltest du 8 MB Fastram haben, nur leider wirst du dann keine andere Karte mehr einstecken können, da der Volle ZII Adressbereich durch RAM belegt ist und so ein ansprechen andere Karten nicht mehr möglich ist. ZII RAM-Erweiterungen sind also <Pfiu Bah> -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.11.2003, 16:52 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
@Lemmink 1. Es hat schon seinen guten Grund warum die 2630 im Z2-Bereich liegt. Nur so konnte der 2091-Controller per DMA direkt in den 32bit-Speicher schreiben. 2. 030 ohne eigenes RAM ? Warum nicht gleich ein 68010 ? AFAIR kann man eh nur zwischen 2 und 4 MB wählen. 3. Zorro2-Karten laufen selbstverständlich immer noch, zumindest die die nur einen IO-Bereich beantragen, also Netzwerk, SCSI/IDE-Controller, IO-Karten. Nicht laufen werden Karten die mehr Addressraum brauchen und sich daher in den Fast-MEM-Bereich einklinken, also GFX_Karten und die Bridgeboards von C=. Also, RAM-Karte runter auf 4MB, oder 2 wenn einen GFX-Karte mit drin ist, und gut. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Amiga 2000 (2630) und Ramerweiterung | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |