![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Mounten von USB Kamera | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
16.11.2003, 15:41 Uhr JeanLuc Posts: 14 Nutzer |
Hallo, habe eine Olympus C1 Digitalkamer und habe mir vor ein paar Tagen einen SubWay USB Controller mit Poseidon bestellt und möchte jetzt die Kamera an der Subway nutzen. Sobald ich die Kamera an den Controller stecke, wird diese auch als massstorage.device erkannt. Soweit so gut.. allerdings kann ich die Kamera einfach nicht mounten. Habe es wie beschrieben mit der HD-Toolbox versucht, aber da tut es nicht. Wie kann ich die Kamera noch mounten.. oder klappt das gar nicht -> Poseidon kennt die Kamera nicht? Unter Win kann ich die Kamera direkt mit dem Windows Treiber nutzen. Thx JeanLuc [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.11.2003, 16:15 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Da war doch in Storage/Dosdrivers so eine Datei. Probier die mal anzuklicken. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.11.2003, 17:31 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Hast Du "fat95" in L: ? -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.11.2003, 17:55 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Wenn du Pech hast, geht es nicht. Poseidon versucht den Speicher der Karte als Laufwerk einzubinden. Leider halten sich nicht alle Hersteller (bzw. die meisten) an die dafür gültigen Spezifikationen ( von denen Poseidon nun mal ausgeht). Unter Windows ist das kein Problem, da es zu der Kamera immer einen Handgeschnitzten Treiber dazu gibt. Ich für mein Teil habe einen universal USB-Kartenleser angeschlossen und schon stehen mir alle Speichermedien offen. -- Das Grauen hat viele Gesicheter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.11.2003, 18:46 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
@Lemmink: Welchen Kartenleser benutzt Du? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.11.2003, 19:16 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Den hier http://home.joice.net/j100513/scans/temp/reader.JPG habe ich damals zusammen mit der Highway gekauft. KDH bietet z.Zt. auch Kartenleser des selben Herstellers (Hexamedia) an. -- Das Grauen hat viele Gesicheter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.11.2003, 20:19 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
@Lemmink: Danke Julius [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.11.2003, 20:51 Uhr Borut Posts: 674 Nutzer |
Hab auch eine Olympus - musst nur das FAT95 das bei Poseidon dabei ist installieren und schon gings los :-) -- mfg Borut [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.11.2003, 21:55 Uhr Granada Posts: 249 Nutzer |
Hallo Leute! Ich hatte bis heute eine Olympus C-830L (uralt, noch seriell, nix USB) und die SmartMedia-Karte immer in meinen Kartenleser gesteckt. Seit heute habe ich eine Olympus D-390 (das Ding aus der Saturn-Werbung für 99,- Euro), die wird aber vom Amiga mit Highway nicht eingebunden. Poseidon kennt die Hardware, aber zunächst tat sich nix. Ich habe dann den NAK-Timeout und das Startup-Delay auf 1000ms gestellt, dann wurde die Kamera auch per FAT95 eingebunden. Vielleicht hilft das jemand weiter! Grüße, Rüdiger -- Home: http://ac-de.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.11.2003, 21:45 Uhr JeanLuc Posts: 14 Nutzer |
Hi Granada, kannst Du mir Deine Mountlist mal zukommen lassen? Habe absolut keine Ahnung wass ich wie angeben muss. Danke Jean-Luc [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.11.2003, 21:51 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
@Granada: Vielleicht kannst Du die Mountlist hier veröffentlichen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.11.2003, 23:44 Uhr platon42 Posts: 400 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Mountlisten sind schon seit sehr langer Zeit im Normalfall nicht mehr nötig. Vielleicht wendest Du Dich einfach an den Support, indem Du eine Problembeschreibung mit PsdErrorlog und PsdDevLister an den Poseidon Autor schickst? -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.11.2003, 17:37 Uhr Granada Posts: 249 Nutzer |
Guckt ihr hier: Bild: http://pix.a500.de/poseidon.jpg Die Kamera wird vom Highway/Subway beim Einstecken automatisch erkannt, wenn die Einstellungen beim erkannten Device in Poseidon dann passen, dann erscheint das LW als Icon auf der Workbench. Fertig. Grüße RÜdiger -- Home: http://ac-de.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.11.2003, 21:42 Uhr JeanLuc Posts: 14 Nutzer |
@Chris Wenn ich es nicht schaffe die Kamera zu mounten werde ich mich bestimmt melden. Nur sollen die Olympus Cams doch klappen. Und ich denke mal, dass Du genug anderes zu tun hast als für eine einzelne Kamera den Treiber anzupassen.. also wollte ich erst mal wissen, ob jemand anderes die Kamera schon ans laufen gebracht hat. Cu JeanLuc [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.11.2003, 17:01 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Zitat: Wende Dich an den Autor finde ich gut! ![]() @Chris: Vielleicht erinnerst Du dich noch dunkel daran, das ich Probleme mit meinem USB Stick habe! Unter OS X 10.3 kriege ich etwas mehr Infos. Da steht dann in einem Info fenster S.M.A.R.T: wird nicht unterstüzt. Smart war doch Self monitoring and repair Tool, oder so ähnlich, oder? -- MFG Hammer http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2003, 11:15 Uhr platon42 Posts: 400 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Yup, mit dem Smart commandset lässt sich z.B. abfragen, wie alt die Platte ist und wieviele Fehler schon aufgetreten sind. Dass Smart bei einem USB Stick nicht unterstützt wird, ist allerdings nicht so sehr verwunderlich. Ich hab hier auch noch einen Stick, den ich testen muss... ich glaube, dass mach ich heute mal... -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2003, 15:39 Uhr Stavros Posts: 29 Nutzer |
Frage mich gerade, ob das mounten mit Poseidon auch mit meiner Kamera klappen würde; hat jemand das schoneinmal mit einer Canon Powershot A60 probiert ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2003, 20:20 Uhr platon42 Posts: 400 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Laut http://www.teaser.fr/~hfiguiere/linux/digicam.html ist die A60 keine MSD-Kamera. Allerdings beherrscht sie wohl PTP. Christoph Genre (rmais96@free.fr) hat einen Treiber für PTP geschrieben, ich weiß allerdings noch mangels PTP fähiger Kamera nicht, wie gut das funktioniert. -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2003, 21:03 Uhr Peggy Posts: [Ex-Mitglied] |
![]() wäre sehr nett Platon wann gibts wieder ein Update zu Poseidon? Gruss an alle Peggy:bounce: [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.11.2003, 23:45 Uhr platon42 Posts: 400 [Ex-Mitglied] |
Zitat: When it's done ![]() Hoffentlich bald ;-D -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.11.2003, 00:13 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
Sorry Themawechsel, aber aber Arrak Attack und Poseidon. Gibt es bald ein Bundle das man kaufen kann ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.11.2003, 00:39 Uhr platon42 Posts: 400 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Ja. -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.11.2003, 08:58 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Also was mich mal interessieren würde chris. In den USB Sticks ist ja nicht viel drin, ein Kollege hat einen durchsichtigen, Oben den USB Chip und unten der Speicher Chip, dazwischen nur ein paar SMD Bauteile. Da kann die ganze Problematik mit einmal funktionierts ein anderes mal nicht ja nur am USB Chip liegen, oder? Woran erkenne ich dann ob das Gerät das ich kaufe auch sicher überall funktioniert? -- MFG Hammer http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.11.2003, 17:45 Uhr platon42 Posts: 400 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Viele dieser Sticks beinhalten eine Firmware, die nicht robust ist für Fehlerfälle. Und meistens implementieren sie nur ein minimales Commandset, was nicht dem Standard entspricht. Diese Dinger funktionieren dann, wenn das Betriebssystem nur die erwarteten Kommandos schickt. Kommt ein Befehl, den das Device nicht versteht, stürzen sie häufig ab und sind nur durch abstecken und wieder anstecken zum Leben zu erwecken (weil sie meistens nicht einmal das als absolut notwendig vorgeschrieben BULK_RESET Kommando verstehen). In Poseidon muss man bei der MSD-Klasse in diesen Fällen meistens folgende Patchflags aktivieren: "No Initial Reset" (weil sie sonst beim ersten Bulkreset abnippeln), "Simple SCSI" (um alle etwas komplizierteren Befehle zu deaktivieren (z.B. Mode-Sense)), und oft auch "CMD6->CMD10" (weil Windows nur 10-Byte READ und WRITE Kommandos verwendet). Und weil immer mehr Murks auf den Markt kommt, ist das ab dem nächsten Release die Default-Einstellung. Wer genauer wissen will, was diese Geräte alles für einen Schmarrn machen und warum ich es so schwer habe, jedes Gerät zum Laufen zu kriegen, hier mal eine Liste von jemand anderem: http://www2.one-eyed-alien.net/~mdharm/linux-usb/target_offenses.txt -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.11.2003, 12:18 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Ach so funktioniert das! ![]() Danke Chris. Ich hätte da immer auf den USB Chiop selber getippt. -- MFG Hammer http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Mounten von USB Kamera | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |