![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > wap-browser für amiga? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
09.09.2003, 13:01 Uhr Bernhard Posts: 144 Nutzer |
hallo! gebt es für den amiga einen wap-browser? am besten einen, der auch mit amigaOS 2 läuft? Danke Bernhard [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2003, 16:04 Uhr pagasos-sigi Posts: [Ex-Mitglied] |
ÄH ?? Wap-Browser ? Warum sollten wir einen WAP-Browser benötigen ? Wap ist doch nur was für Händis und Komunicator. Alle anderen können auf das Volle Angebot des Internets zugreifen, nicht WAP. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2003, 16:26 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
@pegasos-sigi: Ganz einfach, Browser wie AWeb, IBrowse, Voyager, Mozilla, Opera, InternetExplorer können Seiten in Formaten wie; .html, htm etc. anzeigen. Also stinknormale Seiten im Internet, was diese Browser aber nicht können sind WAP-Seiten anzuzeigen da solche einen anderen Quelltext besitzen. Einen ausführlichen Workshop zum Thema "WAP" gab es mal in der AmigaPlus. Um sich WAP-Seiten anzeigen zu lassen, benötigt man einen bestimmten Browser die sogenannten WAP-Browser die von Firmen wie Nokia, Siemens etc. angeboten werden, einfach mal auf deren Homepages schaun. Bei google.de wird man auch fündig! Erstellt man nun eine WAP-Seite oder auch mehrere kann man sich die im WAP-Browser beschaun, ähnlich WYSIWYG nur das man das nicht direkt aus dem Editor her machen kann. Wird alles korrekt dargestellt, läd man die Seiten auf die eigene Homepage. Der Homepagebetreiber muss aber WAP-Seiten unterstützen. Das optimieren (nicht erstellen) ist aber nicht leicht da es verschiedene Handys mit noch unterschiedlicheren Displays gibt. -- AMIGA User sind irgendwie ein Stück individueller ! [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2003, 16:30 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
@Bernhard: Kurz und knapp: NEIN ! ! ! Das wird auch in absehbarer Zeit so bleiben, da WAP eine Totgeburt ist ähnlich dem BTX. Wer braucht schon das BTX wenn es Internet gibt. Wenn sich erst UMTS etabliert hat, will niemand mehr was von WAP hören und sehen. Falls Du aber gerade einen oder zwei Programmierer zur Hand haben solltest, es gibt sehr schöne OpenSource WAP-Editoren und Browser. -- AMIGA User sind irgendwie ein Stück individueller ! [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2003, 16:35 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Falls sich irgendwann mal UMTS etabliert hat... Zitat: Ein oder zwei Programmierer, köstlich... :-D [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2003, 17:24 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
Thorty: öh, BTX gabs vor dem Internet und war quasi der vorläufer dessen... in Frankreich wird das soweit ich weiss sogar noch rege genutzt, laberkopp und was umts angeht, eh das mal ins rollen kommt, falls es mal ins rollen kommt, wird noch einige Zeit ins Land gehen. Geredet wird da ja schon LÄNGER... -- MfG TriMa -- irc.euirc.net #Sarkasmus-pur @ http://www.sarkasmus-pur.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2003, 21:05 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat:Och UMTS rollt eigentlich schon ... nur nicht in Deutschland. ![]() bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2003, 22:33 Uhr andy1200 Posts: 241 Nutzer |
wap-seiten gehen z.t. auch mit einem normalen Browser. Schau mal unter http://handy.web.de/WAP/1 beim Link "WAP-Browser" (geht mit Javascript auf) Gruß Andy [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2003, 22:35 Uhr andy1200 Posts: 241 Nutzer |
Sorry, die 1 muß weg, hier der richtige Link http://handy.web.de/WAP/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2003, 22:57 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Was aber nix daran ändert, daß WAP tatsächlich eher eine Totgeburt wird, was auch an den katastrophalen Designfehlern liegt, die die ohnehin schmale Bandbreite überflüssigerweise noch zusätzlich belasten. So wie es aussieht, werden die Kleingeräte eher Html-fähig, als WAP etwas nützliches. Und bald werden diese Geräte bessere Html-Browser, als der Amiga haben. Da wüßte ich dann auch gleich etwas sinnvolleres, daß man für den Amiga entwickeln sollte, als einen WAP-Browser.:D mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > wap-browser für amiga? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |