amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Fixieren von Piktogrammen ohne Eigenschaften [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

05.09.2003, 14:31 Uhr

Oehmmes
Posts: 247
Nutzer
Hi Leute,

lassen sich eigentlich Piktogramme ohne Eigenschaften (z.B. MiamiDX,SMB-Net) auf dem Desktop fixieren ?! Zitat Hausmeister Krause: "Ordnung muß sein !" :D
--
Schaut doch mal rein...

:boing: --- http://www.nattty.de --- :boing:

:boing: http://amigafun.amigaworld.de/ :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.09.2003, 14:44 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Was sind denn "Piktogramme ohne Eigenschaften" ? Meinst du AppIcons ? Die werden vollständig vom Programm gesteuert. D.h. wenn das Programm das Fixieren unterstützt, dann geht es, sonst nicht. Bei manchen Programmen kann man auch in den Einstellungen oder in den Tooltypes des Programms-Icons festlegen, wo das AppIcon erscheinen soll.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.09.2003, 16:03 Uhr

Hammer
Posts: 2899
Nutzer
Es gibt auch Programm um die zu fixieren oder gleich in eine Leiste einzubinden.
--
MFG

Hammer

http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.09.2003, 16:48 Uhr

yelworC
Posts: 401
Nutzer
Bei manchen Programmen kann man das AppIcon sogar einfach über den Menüpunkt der Workbench fixieren. Benchtrash und WBClock von OS3.9 sind ein Beispiel dafür.

Die Icons von MiamiDX (sind ja 2 Stück; eins für Online- und eins für Offlinestatus) kann man so zwar nicht fixieren, aber man kann die Position der beiden standardmäßig in ENV: bzw ENVARC: abgelegen Icons fixieren und Miami verwendet dann diese Position.

Wenn Du mich daran erinnerst, dann schick ich Dir ein kleines ArexxScript, das die aktuelle Position des Icons auf der Workbench auf die Icons in Envarc: überträgt. Damit hast Du quasi eine Snapshotfunktion für Miami.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.09.2003, 17:07 Uhr

valentino
Posts: 179
Nutzer
yelworC
Wenn Du mich daran erinnerst, dann schick ich Dir ein kleines ArexxScript, das die aktuelle Position des Icons auf der Workbench auf die Icons in Envarc: überträgt. Damit hast Du quasi eine Snapshotfunktion für Miami.


Hallo yelworC,

warum den ArexxScript nicht hier ins Forum, würde mich und ich denke, andere sicher auch intressieren.

Mit freundlichen Grüßen

Valentino

Wenn Jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf er Ihn gerne behalten, muss nichts dafür bezahlen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.09.2003, 17:42 Uhr

Rudi
Posts: 835
Nutzer
Einige Programme benutzen ihr eigenes Programm-Icon als AppIcon.
Manchmal reicht es aus, Das Programm-Icon auf die Workbench auszulagern, zu fixieren und wieder zurückzulegen um das AppIcon an einer bestimmten stelle auftauchen zu lassen (ich glaube bei Genesis klappt das).

Gruß... Rudi

--
Besucht die Seite, auf der Sich alles um Emulatoren auf Amiga dreht:

http://www.amilator.de/


oder schaut mal bei den Göttinger Amiga Usern rein:

http://www.g-a-u.org/


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.09.2003, 16:58 Uhr

Wirbel
Posts: 357
Nutzer
Öhm, das ist j amau :( Ich vermute mal, dann ist es auch nicht möglich, MUI-Applikationen ein bestimmtes AppIcon zuzuordnen. Die häßlichen MUI-Icons sind ja ziemlich mau :(

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 16:04 Uhr

midget
Posts: 23
Nutzer
Zitat:
Original von Wirbel:
Öhm, das ist j amau :( Ich vermute mal, dann ist es auch nicht möglich, MUI-Applikationen ein bestimmtes AppIcon zuzuordnen. Die häßlichen MUI-Icons sind ja ziemlich mau :(



Lass mal snoopdos beim iconifizieren mitlaufen, dort wird dir der Name
und der Pfad des (gesuchten) AppIcons (meisst env:sys/ ) angezeigt.
Funzt problemlos mit V, Ibrowse, AmIRC, SimpleMail, ATC, Songplayer...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 20:20 Uhr

yelworC
Posts: 401
Nutzer
Soweit ich weiß, wird das aber nur in Snoopdos angezeigt, wenn man MCP laufen hat und den entsprechenden Patch aktiviert hat. Dann wird bei mir immer nach env:sys/def_<name des icons auf der WB>.info gesucht.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2003, 23:26 Uhr

midget
Posts: 23
Nutzer
nö, hab hier kein MCP

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.09.2003, 08:15 Uhr

ArminHuebner
Posts: 1349
Nutzer
@ wirbel

> Ich vermute mal, dann ist es auch nicht möglich, MUI-Applikationen ein bestimmtes AppIcon zuzuordnen.

Ich kann mich noch schwach erinnern, dass einige Anwendungen ihr(e) Icon(s) im Programmcode selbst enthalten.
Um dies zu ändern, muss man das Programm mit einem Hexeditor so ändern, dass auf ein (existierenes) externes
Icon weist. Die Sache ist natürlich nur einigermaßen erfahrenen Anwendern zu empfehlen, weil bei dem kleinsten
Fehler der ganze Programmcode durch verschobene Sprungadressen zunichte gemacht werden kann.

--
Gruß, Armin.
--
'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.'

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Fixieren von Piktogrammen ohne Eigenschaften [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.