![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Speicher für die Blizzard 1230IV?? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
02.09.2003, 22:29 Uhr dual Posts: 57 Nutzer |
Hallo Amiga Fans, welchen Speicher sollte ich für mein Turboboard benutzen? Ich habe schon verschiedene EDO PS2 Riegel getestet(8,16,32), und keiner hat gefunzt, immer bleibt der Bildschirm dunkel. Welchen Speicher verwebdet ihr in euren Turboboards? Gruß dual ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.09.2003, 22:54 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Die Karte hatte ich in meinem 1200er auch mal. So weit ich mich erinnere gibt's auf der Karte nen Jumper, wo Du zwischen 60ns und 70ns umschalten kannst. EDO PS2 Module bis 128 MB passen. Möglicherweise ist die Karte defekt? -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.09.2003, 23:04 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Stimmt. Oberhalb der CPU (wenn in der Draufsicht der Akku sich links von der CPU befindet) sind zwei Jumper. Der Untere ist für MAPROM, der Obere für RAMSPEED - geschlossen = 60 ns, offen = 70 ns. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.09.2003, 23:08 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Das erstaunt mich jetzt aber, für gewöhnlich ist die 1230IV die tolleranteste Turbokarte was RAMs angeht. Ich habe immer noch eine bei mir um die Größe von unbekannten RAM-Bausteinen zu ermitteln. Geht denn die Karte ohne RAM (mit abgeschalteter MAPROM Funktion) ? Wenn nicht, ist sie defekt. -- Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net Hard und Software zu verkaufen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.09.2003, 23:42 Uhr dual Posts: 57 Nutzer |
Also das Turboboard funzt ohne Speicher, ich habe auch ein 4MB Motorola Speicher Modul, und auch damit funzt das Turboboard. Das Maprom ist aus, und auch den 60ns jumper habe ich probiert, hilft aber nicht. Das Turboboard will zum Teufel nich diese Speicher Module, ich werde noch mal FPM Module testen. Hilfe mein Turboboard ist zu wählerisch!!!! dual ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.09.2003, 23:56 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Also ich kann Lemmink nur Recht geben. Meine Blizz 1230IV nimmt einfach alles was irgendwie nach PS2 RAM aussieht. Egal ob EDO oder FastPage, egal ob mit oder ohne Parity, egal ob 2,4,8,16,32,64 oder 128MB (gab es auch 1MB?). Also ich würde auch sagen, deine Karte hat 'n Fehler. Oder die RAMs, die du einsetzen möchtest sind defekt. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.09.2003, 08:58 Uhr dual Posts: 57 Nutzer |
Ich habe noch das orig. Netzteil mit 3A am Rechner, könnte die Spannung nich aureichend sein? Ich habe Gehört das man wenn man ein Turboboard einbaut, das man denn ein N. mit 4,5A benutzen sollte? dual P.S. Ich hoffe nicht das die karte defekt ist!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.09.2003, 10:17 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Klar! 3A ist schon ziemlich schwächlich! Haste kein altes PC-Netzteil? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.09.2003, 10:57 Uhr Madcat Posts: 247 Nutzer |
Also die Blizzard 1230 Turboboards laufen auch mit dem 3A Netzteil. Soviel ziehen die naemlich auch nicht. Das 3A Netzteil wird erst bei "vielen" Erweiterungen schwach z.B. wenn man en 1260 drin hat und dann noch Disk-Laufwerk, CD-Rom und ne zweite Festplatte betreiben will. Fuer einen A1200 mit Festplatte und 1230 Karte reicht das 3A Netzteil alle mal. -- Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.09.2003, 11:23 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Möchte sagen eine 1230/50 hatte ich damals auch mit 3A laufen und interner 2,5 HD. Wenn du allerdings noch weitere erweiterungen drin hast kann es sein das 3A zuwenig sind. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.09.2003, 13:41 Uhr dual Posts: 57 Nutzer |
So ein Shit, Leute ihr macht mir ja Hoffnung!!! Also ich habe noch mal rumprobiert, und einen 8MB Rigel gefunden der funzt. Allerdings lauft er nich stabiel, 4MB läuft, 8MB läuft nicht stabiel, 16MB läuft nicht, 32MB läuft nicht. Aber wenn das Turboboard mit dem 4MB Rigel einwandfrei läuft, kann es doch nicht defekt sein oder? dual ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.09.2003, 17:53 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Proportional zum Stromverbrauch der Module. Versuch doch mal ein anderes Netzteil. Hast du keinen alten PC in dem du die Ram Module mal Gegen-Testen kannst? -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.09.2003, 20:37 Uhr dual Posts: 57 Nutzer |
Nein, habe ich leider keinen PC, ich habe heute mein Blizzard SCSI-Kit mit eingebaut. Aber leider laufen die Rams auch damit nicht. Wer hat in Berlin(am besten Lichtenrade) mal ein 16-32MB Ram Modul für mich übrig. Sollte im Amiga funzen, natürlich nicht umsonst, ist ja klar. dual ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.09.2003, 21:15 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Vielleicht sind auch einfach die RAM-Module kaputt. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.09.2003, 20:31 Uhr dual Posts: 57 Nutzer |
Habe was erfreuliches zu berichten, hab mir ein 4,5A Netzteil besorgt, und nun funzt einer der beiden 32MB Module(freu). Die 16MB funzen auch(nochmal freu). Kann es sein das Ram Module altern? Gruß dual der jetzt 32MB in seinem Amiga hat!!!! ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.09.2003, 07:39 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Ist ja das was ich gesagt habe. Ram Module altern soweit ich weiss nicht, du meinst doch damit ob sie ihre Qualität verlieren oder kaputt gehen oder? -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.09.2003, 13:42 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Ich würde Dir dringend folgendes empfehlen: 1. Sämtliche Kontakte reinigen (Korrosion = Höherer Widerstand) 2. Gesamten Rechner nach Kurzschlüssen und ähnlichem untersuchen. Prüfe mal, ob irgend ein Teil die Abschirmung berührt. -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Speicher für die Blizzard 1230IV?? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |