![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > VGA-KABEL PIN ABGEBROCHEN | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
16.07.2003, 23:52 Uhr TerAtoM Posts: 1230 Nutzer |
Hallo, ich habe gerade von meinem Praktikumsbetrieb ein paar TFT Monitore (Samsung SyncMaster 520TFT) bekommen und es sogar geschafft das so mancher wieder läuft. Jedoch haben dies ein spezieles VGA Kabel das es so nicht im Handel zu kaufen gibt (denke ich mal) und bei zwei dieser Kabel ist auf der VGA seite (15 poliger Din stecker) jeweils ein Pin abgebrochen. Kann diese jetzt natürlich nicht nutzen! Gibt es da vielleicht eine vorrichtung oder eine möglichkeit das zu Reparieren? Cu TerA -- TerAtoM Band: http://www.TERATOM.de Soft: http://www.NTComp.de Privat: http://www.TerAmigA.de.vu Profession: http://www.SysFi.de.vu ICQ: 18056588 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2003, 09:00 Uhr Dino Posts: 43 Nutzer |
Hey Die VGA-Stecker müßtest Du bei Conrad oder Reichelt bekommen. Einfach das Kabel am Stecker (5cm lang lassen ) abschneiden. Ummantlung entfernen und die Adern mit ein Durchgangs-Prüfer durchmessen. Anschließend solltest Du wissen welche Farbe auf welchen Pin geht. Gruß Dino [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2003, 12:03 Uhr TerAtoM Posts: 1230 Nutzer |
Leider ist bei diesem Kabel auf der anderen seite ein komplett anderer stecker (kein SubD) vorhanden der in den Monitor geht (sieht aus wie ein "kleiner" Centronics (wie bei den Druckern nur kleiner) oder SCSI stecker )... also kann ich da nicht einfach so mal durchprüfen -- TerAtoM Band: http://www.TERATOM.de Soft: http://www.NTComp.de Privat: http://www.TerAmigA.de.vu Profession: http://www.SysFi.de.vu ICQ: 18056588 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2003, 14:58 Uhr midget Posts: 23 Nutzer |
moin, wenn es ein "richtiges" VGA-Kabel ist, hilft die Farbe weiter... Pin 1 - R rot Pin 2 - G grün Pin 3 - B blau Pin 6 - R-GND rosa Pin 7 - G-GND weiss Pin 8 - B-GND gelb Pin 13 - H-SYNC braun Pin 14 - V-SYNC grau evtl. noch Pin 5 - GND schwarz Pin 10 - SGND lila alle Angaben unbewaffnet, ich tu für keinen Schaden aufkommen tun! midget [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2003, 15:48 Uhr kadi Posts: 1529 Nutzer |
Du musst ja nicht auf der andeen Seite testen. Was Dino meinte ist folgendes. Du schneidest den 15 poligen VGA Stecker ab, der wo die Beinchen fehlen. Dann misst du am 15 poligen VGA Stecker alle Beinchen durch und weißt dann welche Farbe an welchen Beinchen angelötet ist. Bei den Abgebrochenen wirds kniffling, geht aber vieleicht trotzdem. Dann lötest du den neuen Stecker von http://www.reichelt.de an. Sollte wirklich kein Problem sein und die Arbeit sollte sich in dem Fall (TFT) sogar lohnen ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2003, 16:20 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Die TFT's haben aber nicht zufällig einen DVI-Anschluß? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2003, 12:18 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Bei VGA-Steckern ist immer ein bestimmter Pin nicht da! Das gehört so. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2003, 13:00 Uhr midget Posts: 23 Nutzer |
Zitat: ahjo ![]() mag sein, dass Pin 9 nicht angeschlossen ist, tut auch nicht not. allerdings guckt bei meinem Billig-TFT von Sonie auch dort ein Stift heraus... midget [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2003, 16:01 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Den bekommst dann unter Umständen nicht an die Grafikkarte ran, weil dort das betreffende Loch dicht ist. ![]() bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.07.2003, 00:50 Uhr TerAtoM Posts: 1230 Nutzer |
midget & Kadi: Cool, das klingt durchführbar. Werde das dann mal in Arbeit nehmen. Das ein Pin fehlt weiss ich... jetzt fehlen da halt zwei ;-D DVI haben die Monitore leider nicht... aber ich möchte mich da mal nicht beschweren ;-D! Cu TerA -- TerAtoM Band: http://www.TERATOM.de Soft: http://www.NTComp.de Privat: http://www.TerAmigA.de.vu Profession: http://www.SysFi.de.vu ICQ: 18056588 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.07.2003, 12:38 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@TerAtoM Das trägt zwar nicht zur Lösung des Problems bei, aber mir ist es schleierhaft, wie man von einem VGA-Kabel einen Pin abbrechen kann? Dafür muss man sich schon sehr anstrengen... Mir ist klar, dass du das nicht "verbrochen" hast! -- __________________________________________________ Lebe den Tag! http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.07.2003, 14:31 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Warum machst Du das Gehäuse des Steckers nicht einfach auf? Dann siehst Du doch, wo welches Kabel angelötet ist... Aber Vorsicht: Manche Stecker sind innen ausgegossen. So war z.B. der Stecker von meinem alten Alfa Data Trackball innen mit Heißkleber vollgepumpt. Da kann es nach Murphy's Law passieren, daß Dir die Kabel beim Öffnen so dumm abbrechen, daß Du dann nacher nicht mehr weißt, wo welche Farbe dran war ![]() Und wie schon oben erwähnt, gibts die Stecker in jedem gut sortierten Elektronik-Fachhandel (z.B. Conrad etc.). -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.07.2003, 19:24 Uhr kadi Posts: 1529 Nutzer |
Das mit den abgebrochenen VGA-Stecker-Pins passiert manchmal wo Leute nicht auf die Hardware achten, also zum Beispiel in Firmen. Zumindest hab ich es schon zwei drei mal gesehen. Die Pins sind oft nicht aus solidem Material, sondern innen hohl. Sie sind aus dünnem Blech gestanzt. Wenn jetzt ein Pin verbiegt und ein Idiot mit roher Gewalt den Stecker reinhaut, dann knicken die leicht um und werden an die Rückwand gequetscht und dabei geplättet. (genau so hab ich es schonmal gesehen) Versucht man sie rauszubiegen, brechen sie ab. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.07.2003, 11:35 Uhr TerAtoM Posts: 1230 Nutzer |
Jou, erst mal danke das so viele genatwortet haben:-D! Das waren alles Monitore von Firmenrechner. Und in dieser Firma sind ca 1800 Computerarbeitsplätze vorhanden :-D Die Leute kümmern sich kaum darum das solche dinger auch Geld kosten... soll mir aber recht sein, so habe ich ja den TFT bekommen, wenn er nicht "kaputt" gewesen wäre hätte ich jetzt keinen ;-D Naja... ich habe mehrere stunden mit schrauben und testen der dingern verbracht, hätte sich für eine Reparatur nicht gelohnt da die wohl im einkauf billiger sind als wenn da jemand bezahlt wird diese zum laufen zu bringen. Die Pins sind überigens wirklich alle hohl... UND zudem sind noch einschnitte(?) an den Pins vorhanden, sehen aus wie "sollbruchstellen". Da fragt man sich doch unweigerlich ob die Industrie da nicht einen "Defekt Faktor" eingebaut hat (wie es z.b. bei Glühbirnen der fall ist) um dann nochmal an Kabel abzukasieren. Die Stecker sind zudem zusamengeschweisst, muss die wohl dann auseinanderschneiden nachdem ich mir neue besorgt habe. Mal sehen ob sie innen ausgegossen sind (könnte ich mir glatt vorstellen, Pins Hohl und mit "sollbruchstelle" aber im Stecker genug PVC um daraus ein ganzes Gehäuse herstellen zu können ;-P ). Naja! Ich habe übrigens mich mit Samsung in verbindung gesetzt um nachzufragen was die Kabel kosten (und ob man diese überhaupt kaufen kann). Also man kann sie kaufen und sie kosten 30Euro das stück... ABER... Zitat: "Das VGA-Signalkabel für den SyncMaster 520 TFT ist aber fest integriert mit dem Monitor." Womit die mir sagen wollten das ich da schon ihre Techniker ran lassen muss um das auszutauschen... tja... dieses "fest integriert" bezieht sich auf zwei kleine Schlaufen die mit einer Schraube am Gehäuse das Kabel fixieren... wirklich unüberwindbar für einen Leien der sein Kabel selbst austauschen will ;-D Naja... sie können es ja versuchen... aber jetzt würde ich auch das Kabel nicht mehr kaufen wollen... lieber da selbst einen Stecker anlöten als dennen noch zur Hand gehen beim Leuteverarschen! (...falls ich mir beim Löten die Finger verbrenne überlege ich mir das vielleicht noch einmal;-D) Cu TerA -- TerAtoM Band: http://www.TERATOM.de Soft: http://www.NTComp.de Privat: http://www.TerAmigA.de.vu Profession: http://www.SysFi.de.vu ICQ: 18056588 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > VGA-KABEL PIN ABGEBROCHEN | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |