amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Basic 1.2 auf OS 3.1 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

15.06.2003, 16:11 Uhr

Amiga4ever
Posts: 537
Nutzer
Geht eigentlich Basic 1.2 nicht mehr unter OS 3.1? Ich habe es heute am 1200er getestet und bekomm jedesmal nur Buchstabensalat bei der Ausgabe; auch wenn ich z.B. nur PRINT "Hallo" schreibe. Oder geht das alte Basic gar nicht auf dem Amiga 1200?

P.S.: Ich weiß, daß Basic total veraltet ist, aber es ist halt die einzige Programmiersprache, wo ich kann ;-)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.06.2003, 16:49 Uhr

StefanHaegele
Posts: 281
Nutzer
Wenn ich noch recht erinnere mußt du, sofern vorhanden, dein Fastram komplett abschalten. Dann sollte es gehen.

Stefan
--
Faktura.net der neue Meilenstein für Bürosoftware. Mehr unter http://www.haegele-online.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.06.2003, 17:38 Uhr

Valwit
Posts: 750
Nutzer
vergiss es. es ist von microsoft und genau so funktionier es (nicht). guck lieber im amnet nach ob was kompatibles zu finden ist :)
--
Viele Grüsse
Valwit
:bounce:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.06.2003, 17:53 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Ich hab hier noch MaxonBasic 3 inkl. Handbuch hier. Wenn du's haben willst -> d-n-w@gmx.de.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.06.2003, 20:10 Uhr

Amiga4ever
Posts: 537
Nutzer
Es funktioniert, wenn man das Fastram abschaltet. Cool!!! Naja, das ist ja auch noch aus der Anfangszeit von Microsoft ;-)

@Maja
Was ist denn MaxonBasic? Hab ich noch nie gehört. Funktioniert es gleich wie das AmigaBasic? (Oder auch wie QBasic am PC?)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.06.2003, 21:35 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von Amiga4ever:
@Maja
Was ist denn MaxonBasic? Hab ich noch nie gehört. Funktioniert es gleich wie das AmigaBasic? (Oder auch wie QBasic am PC?)


Baut auf dem Befehls- und Funktionsumfang des Urbasic (das von MS) auf. Das Handbuch hat über 270 Seiten. Auf den Disketten (2) sind Compiler, Editor, Bibliotheken, Debugger und Beispielprogramme.

Systemvoraussetzungen: Amiga 500 bis 4000, min. 1MB RAM, AmigaOS 1.3 bis 3.1, ein Diskettenlaufwerk.

Der Basic-Dialekt MaxonBasic entstand in Zusammenarbeit mit HiSoft, (c) 1994.





--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.06.2003, 21:19 Uhr

DaFreak
Posts: 348
Nutzer
@Amiga4Ever: Nutz doch einfach das ACE-Basic ausm Aminet; das klappt auch beim 1200er mit OS3.x und ist Freeware. :)
Der Dialekt ist fast wie bei AmigaBasic - Hilfeguides mit Beispielen liegen bei UND man kann endlich den Quellcode in selbstständige Programme kompilieren. Außerdem hat es noch weitere Besonderheiten, doch schau's dir selber an.
Ich nutz das gelegentlich immer noch.

MfG,
DaFreak

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.06.2003, 17:45 Uhr

Granada
Posts: 249
Nutzer
Das AmigaBasic von Microsoft, das den Amiga 500 und 2000 früher serienmäßig beilag, läuft einwandfrei auf allen Amigas, auch 1200, 3000 oder 4000 und unabhängig vom verwendeten Kickstart, sofern sie nicht mehr als 8MB Fast-RAM haben.
Microsoft hat sich damals nämlich nicht an die Commodore Programmierrichtlinien gehalten und legt im Speicherbereich oberhalb Zorro II Zeigervariablen ab, daher läuft es nicht mehr mit mehr als 8MB Fast-RAM.

Grüße,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.06.2003, 18:02 Uhr

Holger
Posts: 8116
Nutzer
Zitat:
Original von Amiga4ever:
Es funktioniert, wenn man das Fastram abschaltet. Cool!!! Naja, das ist ja auch noch aus der Anfangszeit von Microsoft ;-)

Es kommt noch viel schlimmer. Es macht absolut inkompatible Pointeroperationen. Wenn Dein Chip-RAM voller wird, wird es trotz abgeschaltetem Fast-RAM Unsinn anstellen. Ich empfehle, die Finger davon zu lassen, Du ärgerst Dich sonst nur zu Tode.

mfg

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.06.2003, 22:39 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Hi,
ähm gabs da vor nicht allzu langer Zeit mal jemanden,der sich des alten Basics angenommen hatte
und es >3.1-komatible gemacht hat?? Dachte,da hätte was in News gestanden. Könnt aber auch sein,
daß ich träume... ;)
Nene da war was. :)
Tschau Joe


--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...


Greetings from the OreMountains SouthSaxonia!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.06.2003, 06:33 Uhr

Uri]CoM[
Posts:
[Ex-Mitglied]
Es gibt doch zahlreiche andere Basicvarianten, also kann Mann das Amiga/Microsoft-Basic getrost vergessen.

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.06.2003, 16:15 Uhr

Gary7
Posts: 571
Nutzer
Zitat:
Original von DaFreak:
Nutz doch einfach das ACE-Basic ausm Aminet;


Ich hab gerade im Aminet nachgesehen. Dort finde ich nur Compiler und Add-Ons. In welcher Datei ist denn das Herzstück (Interpreter und Anleitungen)zu finden?
--
---
Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.06.2003, 17:22 Uhr

Uri]CoM[
Posts:
[Ex-Mitglied]
Wenns ein Compiler ist, dann gibs keinen Interpreter dazu.
Ein Compiler erzeugt Assembler oder Maschinencode.

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.06.2003, 03:41 Uhr

dante
Posts: 111
Nutzer
Also, anstatt sich mit sowas rumzuärgern, schau dir lieber BlitzBasic an, ist mittlerweile free. Guckst du hier: http://blitz2000.gazchap.com/

Ich selber benutz BlitzBasic seit 94, ist immer noch meine Lieblingssprache, wenn ich fix mal was ausprobieren will :smokin:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Basic 1.2 auf OS 3.1 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.