![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Neuer Drucker (HP, Canon, Lexmark)? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
16.05.2003, 17:13 Uhr chris_ulm Posts: 81 Nutzer |
Was haltet ihr von dem HP 5550? Den wollte ich mir heute kaufen, damit ich halt auch mal wieder einen funktionsfähigen Drucker stehen habe. Oder tuts der HP 3325 auch? Oder doch lieber einen Lexmark, Canon? Turboprint unterstützt den ja nicht, kann man dann nix ausdrucken mit dem Amiga? cu chris [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.05.2003, 17:25 Uhr Brunadi Posts: 1365 Nutzer |
hi chris ulm Muß mir auch einen neuen Drucker zulegen. Habe mir den HP 6122 bestellt. Soll sehr gut sein. Hoffentlich. Kostet Euro 221.- Dafür gibts auch einen Treiber bei Turboprint dazu. Gruß Brunadi ![]() -- Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm.. [ Dieser Beitrag wurde von Brunadi am 16.05.2003 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.05.2003, 17:38 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Richtig, ohne Treiber kann man das Gerät nicht benutzen. Es könnte höchstens sein, daß ein anderer Treiber zu dem Drucker kompatibel ist. Für Lexmark-Drucker gibt es generell keine Treiber außer für Windows. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.05.2003, 10:36 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Sag mal hast Du doppelt gepostet? Na egal, TP Unterstützung ist gut, und schaue ob man den Druckkopf austauschen kann! -- MFG Hammer http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2003, 17:18 Uhr chris_ulm Posts: 81 Nutzer |
In der April-Ausgabe von der ct ist ein Test von verschiedenen Druckern (Tinte) drin. Da schneidet ja der HP 5550 und der Canon i550 gut ab. Den HP 5550 könnte ich hier für 69,- € kaufen. Ist doch echt günstig und gerade ein Aktionsangebot wegen der Neueröffnung eines neuen Mediamarktes hier bei mir. Der Canon hat aber den Vorteil, dass er 3 Tintentanks für Farbe hat und die Patronen auch billiger sind im Vgl. zum HP 5550. Und der Canon wird auch von Turboprint unterstützt, was bedeutet, dass ich ihn auch am Amiga benutzen kann. Er hat USB + Parallel. Funktioniert der schon an der normalen Parallelschnittstelle des Amiga oder nur an einer neuen, die EPP ECP oder wie das heisst unterstützt? cu chris [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2003, 17:38 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Normalerweise an den neuen Parallel Schnittstellen nur, außer Du kannst das am Drucker einstellen. ich persönlich kann Canon empfehlen, damit fahre ich schon immer gut! -- MFG Hammer http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2003, 17:44 Uhr chris_ulm Posts: 81 Nutzer |
Der Canon i550 kostet bei Mediamarkt 179,- €, ist schon noch ein stolzer Preis. Bei den Anschlüssen ist folgendes angegeben: - USB 2.0, parallel (IEEE 1284 ECP) Das heisst dann also, dass der nicht an der normalen Parallelbuchse des Amiga funktioniert? Was gibt es da alles, um dem Amiga eine USB 2.0 oder IEEE 1284 ECP Schnittstelle zu spendieren? cu chris [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2003, 19:24 Uhr DarkAngel Posts: 393 Nutzer |
Der Drucker funktioniert schon am Amiga Parallelport. Bevorzugterweise mit ner Schnittstellenkarte (schneller). Sonderfunktionen wie Tintenstand sind am Amiga zur Zeit eh nicht nutzbar. Also USB2.0 muss es nicht sein, bei nem Drucker reicht auch ne USB1.1 Karte. Ich hab ne Highway und die läuft super, natürlich mit nem Canon. Auf Canon baue ich schon 8 Jahre, und war immer gut bedient. Bei mir ist es jetzt ein S820, von dem ich begeistert bin. Hab ihn ausnahmsweise mal Arbeitskollegen empfohlen (mache ich sonst nicht, weil: Ich find den nicht so toll, was haste da empfohlen?), die waren schnell überzeugt. Bombenqualität, niedriger Unterhalt, leise und recht flott, was will man mehr? hatte der i550 Fototinten? Sind zu empfehlen, den unterschied merkt man. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2003, 21:55 Uhr Gary7 Posts: 571 Nutzer |
Der i550 braucht keine Fototinten. Dank 4800x1200 dpi und gutem Papier wirken die Ausdrucke wie Fotos. Er nutzt dazu die gleichen Tintentanks wie die Sx00 Reihe. Mit einer der besten Drucker z. Z. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.05.2003, 10:19 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
Ich hab nen Canon S600, er hat 4 tintentanks, was ziemlich vorteilig ist, da man die tinte bis zum letzten Tropfen aufbrauchen kann. Am Amiga sind die neueren Modelle eh so ne Sache, also von der Geschwindigkeit her, da schläfste ein beim drucken. ![]() -- MfG TriMa -- irc.euirc.net #Sarkasmus-pur @ http://www.sarkasmus-pur.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.05.2003, 15:10 Uhr DarkAngel Posts: 393 Nutzer |
Kommt ganz drauf an, wie gut du mit Rechenpower gesegnet bist und welche Karte du hast. Mit meiner Highway und nur nem 060er gehts recht flott. Postscript ausdrucke gehen sogar super schnell. Den Unterschied mit den 2 "fehlenden" Fototinten, die der S820 mehr hat als der i550 sieht man. Ich habe beide zum vergleich hier gehabt. Der unterschied war gering, aber sichtbar. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Neuer Drucker (HP, Canon, Lexmark)? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |