amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Was is so aktuell los mit Amiga hadware/software und co [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

18.04.2003, 11:06 Uhr

minipliman
Posts: 3
Nutzer
jo ich bin ein alter amiga hase, war nun aber schon seit längerem nich mehr dabei, darum wollt ich mich mal informieren, wass man als aktueller amiga user so an hadware hat und wie es mit der softwareentweicklung imoment um amiga aussieht.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 11:25 Uhr

analogkid
Posts: 2394
Nutzer
seit wann bist du denn nicht mehr dabei ?
Damit ungefähr weiß, wo man anfangen muß...
--
Gruß,

analogkid

:dance1:

There's a truth in the madness I can't get beyond

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 12:23 Uhr

minipliman
Posts: 3
Nutzer
also sagen wirs so den lezten amiga den ich mir gekauft/zusammengebastelt hab war n amiga 1200 mit turbokarte 20 mb festplatte. is schon ewig her. hat sich zwischendurch was getan?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 13:31 Uhr

Borut
Posts: 674
Nutzer
"Aktuell" ist eine PPC-Turbokarte (=Dualprozessor 68k+PPC) oder auch noch eine Turbokarte mit 68060er (eventuell geht auch noch 040er). Grafikkarte, zw. 32-144 MB RAM, diverse Erweiterungen wie z.B.: IO, SCSI, Video, TV, Sound, Network, PCI, USB usw.
Kickrom 3.1 mit OS3.5 besser 3.9
Software gibts nicht mehr so sehr viel neues - am meisten happerts aber noch bei der Internet bzw. Bürosoftware - da könnte man mehr Kompatibilität vertragen.
Ganz aktuelle Leutz haben schon einen AmigaOne oder Pegasos.
:boing:
--
mfg Borut

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 13:48 Uhr

minipliman
Posts: 3
Nutzer
wo kann man son AmigaOne oder Pegasos kaufen und was is besser? sind die überhaupt kompatibel a zueinander und b zu den alten amigas?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 14:03 Uhr

Elevoltek
Posts: 912
Nutzer
Zitat:
Original von minipliman:
also sagen wirs so den lezten amiga den ich mir gekauft/zusammengebastelt hab war n amiga 1200 mit turbokarte 20 mb festplatte. is schon ewig her. hat sich zwischendurch was getan?



Das ist ja doch schon 'ne Weile her ;)

Zum AmigaOS:

Dann hatte dein Amiga sicherlich noch AmigaOS 3.0...
Danach kamen OS3.1, 3.5 und 3.9. in Kürze soll AmigaOS4.0 erscheinen.

Zur Hardware:

Amiga1200 und 4000 waren sehr lange die Standardgeräte, sie wurden
eigentlich immer nur erweitert.

Aktuell benutzte Amiga1200 (im Tower) bzw. Amiga4000 sind
i.d.R. mit einem 68040/68060 und einem PowerPC 603e oder 604e, 128 MB
Ram, einer Permedia2- oder Voodoo3 Grafikkarte, und einer 16bit/48KHz
Soundkarte ausgestattet.
Je nach Bedarf auch mit einer 10-100MBit Netzwerkarte oder einer
USB-Karte.

So sah z.B. mein Ende 1998 gekaufter Amiga1200T aus (bis auf USB).
Den habe ich letztes Jahr verkauft, momentan warte ich auf den
AmigaOne mit AmigaOS4.

Der AmigaOne ist die erste neue Hardware. Sie gleicht eigentlich einem
PowerMac. PowerPC-G3 oder G4 CPUs, PCI/AGP-Bus etc.
Die Hardware ist auch schon fertig, Linux läuft auch schon drauf, nur
das AmigaOS4.0 ist noch nicht da.
Das soll jetzt (in den nächsten Monaten) erscheinen.

Solange nutze ich das AmigaOS3.9 hier auf einem einfachen Celeron
600-PC auf einem Emulator namens Amithlon.
AmigaOS4 wird btw. nur noch auf PowerPC-Prozessoren laufen, und nicht
mehr auf 68k-CPUs, bzw. den bekannten Emulatoren wie WinUAE oder
Amithlon, welche bis jetzt lediglich einen 68k-Prozessor emulieren.


[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 18.04.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 14:15 Uhr

Borut
Posts: 674
Nutzer
Pegasos und A1 sind nicht zueinander kompatibel.

Auf dem Pegasos läuft jedoch MorphOS wo sehr viel der alten Software drauf laufen soll.

Als Shop für A1 bzw. Pegasos kann man z.B. KDH oder Vesalia in Deutschland nennen - gibt aber sicher auch noch andere. Einfach mal im Link-Verzeichniss schauen.
--
mfg Borut

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 14:35 Uhr

Elevoltek
Posts: 912
Nutzer
Zitat:
Original von minipliman:
wo kann man son AmigaOne oder Pegasos kaufen und was is besser?
sind die überhaupt kompatibel a zueinander und b zu den alten amigas?


AmigaOne/Pegasos kannst Du bei http://www.kdh-datentechnik.de oder
http://www.vesalia.de kaufen.

Was besser ist?

Der AmigaOne ist der zukünftige Amiga, der Pegasos ist ein
Alternativprodukt.
AmigaOS ab 4.0 wird auf dem z.B auf dem Pegasos vorraussichtlich nicht
mehr laufen, sonder nur noch das alternative 'MorphOS'.

Zur Hardware:
Die teureren AmigaOneXE und die ausverkauften AmigaOneSE bieten
im Gegensatz zum Pegasos einen PCI-66-Port/Steckplatz, und der
FronSideBus und das SDRam laufen mit 133 MHz.
Der AmigaOneXE ist auch mit dem schnelleren PowerPC750FX (G3/800 MHz)
und dem PowerPC 7451 (G4/800MHz, mit AltiVec) ausgestattet.
Auch laufen im AmigaOne preiswerteren unregistred-RAM-Module zusammen,
im Pegasos hingegen leider nicht.

Der Pegasos G3/600 MHz, mit dem langsameren (-auch im
mittlerweile nicht mehr erhältlichen AmigaOneG3SE genutzten-)
PowerPC750CXe, ist preiswerter als der AmigaOne. Zudem bietet er eine
FireWire-Schnittstelle, die allerdings noch nicht nutzbar ist.
FrontsideBus und das SDRam laufen hier auch nur mit 100 MHz.

Was nun für jeden besser ist, muß jeder selbst entscheiden.
Ich hab mich für den AmigaOne mit AmigaOS4.x entschieden:)
Die Gründe dafür sind, dass es der offizielle Amiga ist auf dem
dann auch die nächsten AmigaOS-Revisionen laufen, sowie die besseren
Leistungen der Hardware.






[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 18.04.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 15:11 Uhr

Kronos
Posts: 1168
Nutzer
@Frank

ts ts ts .....

1. Ein einzelnes unregistered RAM-Modul läuft sehr wohl auch mit dem
Pegasos, und ob das mit den 2 auch in der Realität so klappt ist
äusserst fraglich. Letzendlich sollte man bei beiden Boards nur
registered RAM verwenden, und auch nur Module die freigegeben sind.


2. Der PCI-66-Steckplatz wird bei Benutzung des AGP-Slots zu einem
normalen PCI-Platz degradiert, und wenn du ihn nutzt ist der AGP
nur noch 1x (statt 2x).


Wirklich erhältlich ist der A1-XE nun auch nicht, und OS4 läuft
erstmal gar nirgens :P

Naja und nur weil da die grössere CPU draufsitzt, heisst das noch
lange nicht das es auch die bessere HW ist.

Wie man sieht hab ich mich für den Pegasos entschieden, weil es auf
absehbare Zeit der einzige ist der sich als "Amiga" nutzen lässt,
und weil ich den daran beteiligten aufgrund ihrer Erfahrung deutlich
mehr vertraue als diversen "Gernegross" (hm muss da jetzt ein drittes
"s" hin ??????) :shock2:

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 16:58 Uhr

ac-logic
Posts: 91
Nutzer
@kronos
>2. Der PCI-66-Steckplatz wird bei Benutzung des AGP-Slots zu einem
>normalen PCI-Platz degradiert, und wenn du ihn nutzt ist der AGP
>nur noch 1x (statt 2x).

Man hat aber dadurch mehrer Möglichkeiten:

1. 3x PCI + 1x AGP(2x) (dies wird wahrscheinlich die häufigtste
Variante sein)

2. 3x PCI + 1x PCI-66

3. 4x PCI + 1x AGP(1x)


>Wirklich erhältlich ist der A1-XE nun auch nicht,

Heute bestellen und in ein paar Tagen erhalten ist leider im Augenblick
noch nicht möglich, insofern hast Du recht. Es sind aber schon welche
Ausgeliefert wurden und die Verfügbarkeit dürfte demnächst zunehmen.

>und OS4 läuft erstmal gar nirgens :P

Die Ausage ist so nicht korrekt, es ist noch nicht über den Handel erhältlich
aber es gibt schon Rechner auf denen es läuft.

>Naja und nur weil da die grössere CPU draufsitzt, heisst das noch
>lange nicht das es auch die bessere HW ist.

Hat auch niemand behauptet, es hat auch niemand behauptet, daß das
Pegasos-Board schlechtere Hardware ist weil es nur mit 600MHz G3
erhältlich.

mfG
Sven

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 17:35 Uhr

Cj-Stroker
Posts: 1343
Nutzer
Hi minipliman,


Die gescheiteste Lösung ist einfach warten, bis OS4 da ist.
Wer einen Amiga haben will, der greift zum AmigaOne.
Es ist die offizielle Lösung mit einer Fortsetzung des AmigaOS auf neuer Hardware.

Der Pegasos ist nur eine Alternativlösung und kein Amiga. Da man hier auf sein eigenes OS (Morphos) setzt, wird es nicht zu einer Lizenzierung von AmigaOS4 kommen. Aus diesem Grund ist dieses System auch kein Amiga. Wer gerne zu einer Alternative abwandern möchte, kann dies tun. Aufgrund der Inkompatibilität werden sich jedoch die Systeme immer weiter von einander entfernen.

Wenn du zu den jenigen gehörst, die keine Lust auf Bastelarbeit haben und ein komplett fertiges Produkt erwerben willst, bei dem du nicht automatisch zum Betatester (auch ohne NDA) werden willst, warte einfach bis die Produkte fertig sind.

OS4 wird bald erscheinen und man erhält damit dann ein fertiges Produkt (wenn dies bei einem OS je zutreffen würde). ;)

Morphos ist noch kein fertiges OS und ist noch im Betastadium.
Wer sich hierfür entscheidet wird einiges an ungewollter Bastelarbeit auf sich nehmen müssen und muß auch noch unzulänglichkeiten wie fehlendes Arexx mit einrechnen. Einige Dinge müssen nachinstalliert werden, weil ein Copyright drauf ist. Beim vermischen von MUI.classes kann es zu erheblichen Problemen kommen.

Der Pegasos wurde inzwischen wieder verworfen und ein PegasosII wurde angekündigt.

Die device heist abwarten, bis fertige Produkte am Markt sind. Wer Amiga will, kauft einen AmigaOne.

Ich hole mir den AmigaOneXE-G4/800 mit AmigaOS4.


MFG

Cj-Stroker
--
Webmaster at Amiforce and Abakus-Design
http://www.Amiforce.de
    (Fight For Amiga)

http://www.cj-stroker.de/Abakus/
(World of AMHuhn and more)

Forum:
http://amiforce-forum.cj-stroker.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.04.2003, 20:01 Uhr

Hetzer
Posts: 125
Nutzer
Erkundige dich am besten auf den Unterschiedlichen Homepages falls du wirklich Interesse haben solltest zum Amiga zurück zu kehren. Die Kompatiebelität zur alten Software wird bei beiden Systemen über einen Emulator realesiert werden.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.04.2003, 01:00 Uhr

Elevoltek
Posts: 912
Nutzer
Zitat:
Original von Kronos:
@Frank

ts ts ts .....

1. Ein einzelnes unregistered RAM-Modul läuft sehr wohl auch mit dem
Pegasos, und ob das mit den 2 auch in der Realität so klappt ist
äusserst fraglich. Letzendlich sollte man bei beiden Boards nur
registered RAM verwenden, und auch nur Module die freigegeben sind.


ts ts ts, na ts ts ts, ts ts ts...

Mensch Kronos, bellt da der getroffene Hund ;)
Nicht den Kontext zerreißen, weil Dir die Inhalte nicht passen.
Ich habe geschrieben, '...laufen nicht _zusammen_...'.
Und im Gegensatz zum Pegasos ist es _nicht_ zwingend notwendig, dazu
Registred-Module zu nutzen.

Zitat:
2. Der PCI-66-Steckplatz wird bei Benutzung des AGP-Slots zu einem
normalen PCI-Platz degradiert, und wenn du ihn nutzt ist der AGP
nur noch 1x (statt 2x).


Hab ja nichts Gegenteiliges behauptet.
Sie hängen an einem Bus, aber für manche mag dieser Steckplatz evtl.
von Interesse sein...

Zitat:
Wirklich erhältlich ist der A1-XE nun auch nicht, und OS4 läuft
erstmal gar nirgens :P


Stimmt auch nicht, der AmigaOneXE mit G4/800 ist derzeit erhältlich.
Und, Nein, die CPU-Module passen im Pegasos nicht ;)
OS4, oder Bestandteile dessen laufen sicherlich auf irgendwelchen
Rechnern bei den Developern.
Dass es noch nicht erhältlich ist habe ich btw auch schon
erwähnt.

Zitat:
Naja und nur weil da die grössere CPU draufsitzt, heisst das noch
lange nicht das es auch die bessere HW ist.


AmigaOne und Pegasos, zweimal ArticiaS der gleichen Revisionen.
Der Pegasos läuft mit 100MHz FSB/100 MHz SD-Ram, und der
AmigaOneG3SE mit jeweils 133MHz.
Vielleicht ist das Design des Pegasos ja doch nicht so optimal.
Ansonten kann der Rest der Amigawelt sicherlich damit leben, dass
'ihr' mit der besseren Hardware einen Firewireport onboard habt,
welcher derzeit mangels FireWire-Stack gar nicht nutzbar ist.

Zitat:
Wie man sieht hab ich mich für den Pegasos entschieden, weil es auf
absehbare Zeit der einzige ist der sich als "Amiga" nutzen lässt,
und weil ich den daran beteiligten aufgrund ihrer Erfahrung deutlich
mehr vertraue als diversen "Gernegross" (hm muss da jetzt ein drittes
"s" hin ??????) :shock2:


Gratuliere Dir zu der von Dir gewählten Hardware. Es war halt Deine
Entscheidung. Der Pegasos scheint mir, so voll Bill Buck seinen Mund
auch nimmt, trotzdem lediglich zweite Wahl hinter dem AmigaOne zu
sein.
Amithlon, geht übrigens auch supi als 'Amiga' (nutze ich hier gerade;)

Gernegroß (bei lang betonten Vokalen bleibt es wie gehabt beim 'ß')
MAI haben es jedenfalls hinbekommen, ein Referenzdesign zu layouten,
das die 133 MHz FSB/RAM Option ihres ArticiaS nutzt.
BPlan leider nicht.

Trotzdem nette Grüße aus Berlin. Wir müssen ja zusammenhalten :)
Schon wegen den Verkaufszahlen ;)





[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 19.04.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Was is so aktuell los mit Amiga hadware/software und co [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.