![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Temperatur PPC-Chip? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
29.03.2003, 17:54 Uhr Tomcat Posts: 586 Nutzer |
Wie hoch sollte die Temperatur beim PPC603/240 maximal sein, ohne daß er schaden nimmt? Mein Temperaturfühler zeigt momentan 62Grad an beim mp3-Codieren. Der fühler liegt zwischen Platine und Kühler direkt am PPC. Tomcat -- ICQ: 70276803 (Tomcat) AIM: Gravitraf MSN: Gravitraf YIM: Gravitraf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2003, 18:17 Uhr Siegfried Posts: 26 Nutzer |
Hallo... Ich weis zwar nicht vieviel der PPC aushält, aber meinem habe ich seinerzeit sofort einen grösseren Kühlkörper und kräftigeren Lüfter verpasst. Die gelegentlichen sponntanen Abstürze sind seitdem verschwunden... Gruß Siegfried [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2003, 18:38 Uhr Tomcat Posts: 586 Nutzer |
Hast du Bauteilliste und Einbauplan parat??? ![]() Tomcat -- ICQ: 70276803 (Tomcat) AIM: Gravitraf MSN: Gravitraf YIM: Gravitraf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2003, 20:02 Uhr Madcat Posts: 247 Nutzer |
Hmm das würd mich auch interessieren ![]() -- Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2003, 22:14 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi, ich habe mir damals mal von Conrad so ein Thermometer.Modul besorgt und den Fühler in die Rippen des Kühlkörpers gesteckt. In dieses modul kann man einen MIN- und einen MAX-Wert programmieren. Wird einer der Werte über-, bzw. unterschritten, dann piet ein Piezo-Pieper. Momentan (Rechner seit 4 Stunden an) liegt die Temperatur des Kühlkörpers bei 41.6 Grad (ooops, watt viel...). Den MAX-Wert habe ich auf 55 Grad programmiert, als Lüfter- Alarm sozusagen. Über 50 Grad komme ich aber sehr selten. Normalerweise habe ich Werte zwischen 35 und 40 Grad. Man muß nur beachten, daß die interne Chip-Temperatur höher liegt, als die des (gekühlten) Kühlkörpers. Ich würde schätzen, daß intern etwas die doppelte Temperatur herrschen könnte. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.03.2003, 02:13 Uhr Siegfried Posts: 26 Nutzer |
Hallo... Ich habe mir einen CPU Kühlkörper vom Conrad besorgt. (43,1*43,1*16,5mm/Conrad Nr.188492-77) Dieser muss aber etwas bearbeitet werden,damit die Halteklammern befestigt werden können. Mit einer Fräsmaschine kein Problem :-) Mit etwas Geschick bekommt mann das auch mit eine Feile hin. Als Lüfter verwende ich einen Papst 412 (12V,40*40*20(!)mm) PS. Mein PPC ist ein 200er der mit 233Mhz läuft. Ob dieser Kühlkörper/Lüfter beim 233er auch nötig ist, kann ich nicht sagen. Bei mir sind seither keine sporadischen Abstürze mehr aufgetreten. Gruß Siegfried [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.03.2003, 16:55 Uhr Michael_D Posts: 679 Nutzer |
Zitat: Hi, auch oder gerade der 233er benötigt dringend eine Kühler-/Lüfter-Kombi. Ohne lötet der sich fast selbst von der Platine . ![]() -- MfG ![]() Michael D. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Temperatur PPC-Chip? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |