![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Belastbarkeit eines 030 Prozessors | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.08.2001, 17:41 Uhr boingdude Posts: 18 Nutzer |
Ich habe hier eine G-Force 030 liegen. Auf der Karte befindet sich ein 40MHz Oscillator und ein leerer Oscillator Sockel gleich daneben. Die Karte hat eine 40 MHz 68882 und eine 20 MHz 030 CPU. Ist es moeglich das die 030 CPU hier mit 40 MHz betrieben wird ??? Ich dachte zunaechst, dass der 40 MHz Quarz nur fuer die FPU gedacht ist, allerdings laesst die Leistung der Karte schon auf einen mit 40 MHz getakteten 030 schliessen. Auf der 030 CPU kann man ausserdem noch Restbestaende eines Klebemittels sehen, was wohl darauf schliessen laesst das die CPU irgendwann mal eine Kuehler hatte. Die Karte selber hat einen Aufkleber mit der Bezeichnung "40 MHZ". Ist es nicht ein wenig problematisch den 030 Prozessor mit doppelter Taktfrequenz zu betreiben? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2001, 18:32 Uhr Psycho Posts: 78 Nutzer |
Hm, ich glaube nicht das es schadet die 30er auch mit z.b 50mHZ zu takten. Ich hatte damals auch einen A1200, ie erst Turbokarte war eine M-Tec 030/28 die war auch schon auf höhere Taktzahlen vorbereitet, es währe kein problem gewesen einen 50mHz Quarz draufzupacken. Ich würde mal sagen, probiere es einfach mal. -- wHEn lIVe bECOMEs bORINg... wEHn rEALITy sEEMs tO vANISh... wEHn dOg sOUp cOMEs tRUe... wHEn sKY fALLs oN yOUr hEAd... wHEn gIRLs aRE nO lONGEr iNTERESTINg... wHEn yOU dON'T cARE aBOUT aNYTHINg... »»»» tHEN mOOds cAUGHt yOU!!!!! «««« [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2001, 19:39 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Ich glaube, es gab keine Produktionslinie fuer 20MHz-68030. Wenn die CPU als 20MHz-Version verkauft wurde, war es hoechstwahrscheinlich eine 40 oder 50 MHz-Variante, die im Labortest durchgefallen ist. Das heisst dann meist, das sie im Normalbetrieb eigentlich auch funktioniert, aber Motorola gibt dafuer eben keine Garantie. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2001, 06:27 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Anhand des Typenaufdrucks der CPU ist erkennbar, für welche Taktfrequenz sie gebaut wurde. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2001, 16:35 Uhr boingdude Posts: 18 Nutzer |
Ja, aus dem Typendruck geht hervor, dass es sich um eine 20 MHz CPU handelt. Vielen Dank fuer alle Antworten, schade dass man eine 060 CPU nicht so ohne weiteres mit 100 MHz betreiben kann. ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2001, 16:49 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Mein erstes Turboboard war eine 030/50 Mhz, es gibt also auch 030 Prozessoren die 50 MHZ vertragen. Übrigends hat das Board keinen Kühlkörper!;) MFG Hammer PS.: Wenn es mit 40 MHZ ohne Kühlkörper jetzt läuft, dann gehen auch 50 MHZ mit Kühlkörper! -- http://people.freenet.de/ThaHammer/ Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2001, 21:06 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Also wenn es sich um einen 20MHz Typ handelt sind 50MHz ein Glücksfalls. Noramlerweise sind mehr als +20-30% nicht drin. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2001, 00:08 Uhr sNOWmAn Posts: 46 Nutzer |
Hi ! ich habe in meinem Zweirechner (A1200 mit GVP 030er Karte) einen 68030-50 auf 60 Mhz getaktet. Läuft bisher 1a. Allerdings habe ich dem Guten einen 486er Kühler spendiert. Mit der Befestigung musste ich etwas tricksen, läuft aber. Ist schon witzig das Teil :-) Ist jedenfalls einer der schnellsten 030er würde ich sagen :-)) *freu* Gruß sNOWm@n ![]() -- ********************* Keep the PPC rollin' ********************* [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2001, 07:05 Uhr Grendel Posts: [Ex-Mitglied] |
Also das Übertakten von CPUs ist doch Heutzutage schon die Regel ! Wenn man z.B. die Taktfrequence eines CPUs,in der Produktion,um gerade mal 20-30% erhöht explodiert sein Preis regelrecht ! Aber wenn man einfach einen CPU benutzt,der weniger Taktfrequence verträgt und ihn dann mit 20-30% übertaktet,ist das doch wesentlich günstiger ! So haben viele Turbokartenhersteller ihre Prozessoren einfach Übertaktet um für die selbe Leistung einen niedrigern Preis zu verlanngen oder einen höheren Gewinn zu bekommen ! Apollo hat z.B. eine 030er Karte als 50Mhz-Karte verkauft,obwohl der CPU nur 33MHz verträgt,das sind über 51% Übertaktung ! Aber der Hersteller Apollo versicherte das dies kein Problem sei und,daß der Prozesseor dies selbst ohne Kühlkörper aushält ! Ich selber habe meine Apollo 060er von ursprünglich 50 auf 66 MHz gebracht und sogar einmal auf 80 Mhz Übertaktet ! Leider mußte ich sie wieder auf 66 Mhz zurückschrauben,da es Probleme mit dem Branch-Cache gabe !Schade !! Nun habe Ich den gleichen Prozessor in meine CyberStormPPC gesteckt und statt den ursprünglichemn 50MHz natürlich wieder auf 66 MHz umgetaktet ! Und sie läuft immernoch,auch ohne Kühlkörper !! Und die 33% Mehrleistung ist schließlich das Beste von Allem !! tschüß.. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Belastbarkeit eines 030 Prozessors | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |