![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Ethernet Netzwerk Datenaustausch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
18.01.2003, 10:53 Uhr Bingo Posts: 846 Nutzer |
hi, gibts es eine einfache möglichkeit zwischen Amiga und Mac Daten (gepackte Files Bilder mp3's etc) auszutauschen...ohne die per Email zu verschicken ? Wenn ja was brauche ich an Soft?. -- MfG Bingo Rechnerconfig: A-1200 Blizzard 1260/50 (SCSI) 96 MB Winnertower Winner Z4 Board Winner FastATA Controller Picasso 4 (P96 2.1a) Fiberline (DSL) Brenner Yamaha 2100s CDrom & diverse Festplatten. ICQ:52879449 oder AmiComSys [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2003, 12:15 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Da ich weiß, dass du URalt-Macs hast bzw. alte MacOS verwendest, sieht das etwas schlecht aus. Unter MacOS10.2 ist der Samba-Support (Windowsnetzwerk auf nicht Windowssystemen) serienmäßig schon drin. Da würde es dann genügen Samba auf dem Amiga einzurichten. Für MacOS9 und jünger gibt es Dave, welches aber viel zu teuer ist. Am einfachsten ist es vielleicht, auf dem Amiga einen FTP-Server zu installieren. Macseitig gibt es, zumindest unter OS9, das WebSharing, wo man ein Verzeichnis quasi als HTML freigibt. Da kann man dann mittels eines Browsers auf den Inhalt des freigegebenen Verzeichnis zugreifen. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2003, 12:56 Uhr Maverik Posts: 757 Nutzer |
Am einfachsten ist es wenn man sich einfach nen Linuxrechner dazwischen stellt. Dann über diesen Umweg das machen. Für PPC Macs kann man das Ftp-Prog Transmit nehmen, muß dazu aber sagen, das ich sehr oft fehler in der Verbindung zum Amiga bekomme. Zum Linuxrechner klappt es aber sehr stabil und läuft immer ( zum Vergleich ), den Mac kann man ja ohne FTP mit Linux verbinden. -- ------------------------------------- mfg Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2003, 18:27 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Also, Du brauchst folgendes! Wenn Du es so wie ich machen willst! ![]() Ein Netzwerk zwischen den zwei Rechnern. Samba am Amiga installieren und für den MAC Dave runterladen. Kostet halt nur leider was! Es gibt kaum Software für ältere Macs, das ist ein Problem! Besser biste mit X dran, da brauchste nur ein kleines Freewaretool und Du hast die Verbindung. Weiß jetzt gar nicht was Dave kostet? Ist übrigens von Thursby. -- MFG Hammer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2003, 20:40 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Moin Markus, >Weiß jetzt gar nicht was Dave kostet? DAVE bei http://www.comspot.de/ 159.99 Euro, bei ebay zwischen 30-70 Euro. Aber älter Soft von Dave gibt es billiger dazu muß ich wissen welches MAC OS Bingo verwendet, Version 2 von Dave habe ich hier noch in der Sammlung. Mfg Otis webmaster http://www.udnimweb.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2003, 21:47 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Ein neues Dave wäre damit teurer, als OSX. BTW: Bingo hat OS7 bzw. OS8 bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2003, 22:15 Uhr Bingo Posts: 846 Nutzer |
@ Ylf, auf dem Powerbook 540c (68040/33) benutze ich MacOS 7.6.1 und 8.1 auf Fusion 3.2 benutze ich die gleichen OS und 7.5.5 -- MfG Bingo Rechnerconfig: A-1200 Blizzard 1260/50 (SCSI) 96 MB Winnertower Winner Z4 Board Winner FastATA Controller Picasso 4 (P96 2.1a) Fiberline (DSL) Brenner Yamaha 2100s CDrom & diverse Festplatten. ICQ:52879449 oder AmiComSys [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.01.2003, 10:25 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Zitat: so alt? ![]() hat der MAC einen Netzwerkanschluß eingebaut? ich frage nur, weil mir eine PCMCIA Netzwerkkarte vom Amiga übrig geblieben ist, bei eBay wollte die auch noch keiner! ![]() -- MFG Hammer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.01.2003, 17:49 Uhr Bingo Posts: 846 Nutzer |
Zitat: hi Hammer, dedr Mac hängt mit am DSL Netzwerk zusamen mit meinem Amiga :-) -- MfG Bingo Rechnerconfig: A-1200 Blizzard 1260/50 (SCSI) 96 MB Winnertower Winner Z4 Board Winner FastATA Controller Picasso 4 (P96 2.1a) Fiberline (DSL) Brenner Yamaha 2100s CDrom & diverse Festplatten. ICQ:52879449 oder AmiComSys [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2003, 09:17 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Ja, dann brauchst Du ja nur die Software! ![]() -- MFG Hammer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2003, 13:11 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Wenn Fetch/Dave zu teuer ist, dann geht es auch über einen Browser... Du mußt nur auf dem Amiga einen FTP-Server installieren (gibt es frei im AmiNet) und deine Verzeichnisse freigeben und mit dem Mac per Browser die Sachen runterladen... Wenn es um einen anderen Standort(MAC) geht und da du ja an einem DSL-Router hängst, solltest du dir bei Dyndns.org einen Eintrag machen (umsonst) und den Amiga-Client runterladen, damit deine IP geupdatet wird... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Ethernet Netzwerk Datenaustausch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |