![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Vom Druckern und Uhren :) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
20.12.2002, 00:47 Uhr Madcat Posts: 247 Nutzer |
HI Freunde Ich hab gleich zwei Fragen 1.) Ich möchte meinen Amiga 1200 mit meinem Drucker verbinden und möchte mal wissen ob ich da das ganz normale PC-Drucker-Kabel verwenden kann. In meinem Hinterkopft spuckt da noch was rum von wegen unterschiedlicher Anschlussbelegungdes Parrallelports ![]() 2.) Schlag ich mich mit dem Gedanken rum mir ne Soundkarte und eventuell die Subway Karte zu holen. Für den Uhrenport natürlich. Hab hier im Forum gelesen dass es einen 4-fach Adapter für den Uhrenport gibt nur wo bekomm ich den her. Bei Ebay hab ich des Dingen noch net gesehen. Das war'n auch schon erstmal alle meine Fragen, wiedereinmal ![]() Gruß Madcat -- Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2002, 01:13 Uhr morlock Posts: 235 Nutzer |
Hallo zu 1 ich nutze meinen Canon BJC-3000 mit dem parallelen Kabel was beilag am Amiga,läuft ohne Probleme.In Sachen Treiber für Deinen Drucker kann ich Dir Turboprint empfehlen. zu 2 hab mal versucht mit dem quaddroport,daran hängt ne ioblix ser und par Karte,meine prelude soundkarte einzubinden ging nicht. Die Melody Soundkarte schleift den Uhrenport mit durch,ob sie sich mit der Subway Karte verträgt weiss ich nicht.Ansonsten kenn ich kein Adapter. Gruss Morlock [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2002, 07:55 Uhr Madcat Posts: 247 Nutzer |
1.) An Turboprint hab ich auch schon gedacht aber wenn ich den Treiber irgendwo runterladen kann bräucht ich des ja net. Kostet bei Versalia ja immerhin 40 EUR und des nur wegen einem Treiber. Na mal schaun, vieleicht weiß ja jemand wo ich den doch noch herbekommen kann. 2.) Hmm bei den Soundkarten hab ich mich noch nicht festgelegt aber wenn der Uhrenport bei der Melody durchgeschleift ist hab ich jetzt nen Favorit. Werd mich also mal schlau über die Karte machen. Muss ich nur noch wissen wo ich die herbekommen kann, bzw wer die herstellt. -- Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2002, 08:29 Uhr grooves Posts: 142 Nutzer |
Hallo, versuchs mal wie immer im Aminet. ftp://de.aminet.net/pub/aminet/text/print/Epson_Color.lha Ist relativ neu. Halt mal ausprobieren, auch wenn dein Drucker nicht dabei stehen sollte. Gruß [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2002, 09:45 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Der unterschied beim Parallelport ist folgender: Es wurde irgend wann ein verbessertes Protokoll eingeführt (EPP) das der Amiga nicht versteht. Du mußt einfach nur das alte hernehmen, das kann der Amiga. Die eisten Drucker kennen den Unterschied automatisch. Turboprint ist übrigends mehr als nur ein Druckertreiber, es ist ein ganzes Drucksystem, das wirklich das letzte aus Deinem Drucker rausholt. Es läuft übrigends auch unter UAE am PC, das sollter Ihr echt mal testen! ![]() ich habe es damals bei meinem Vater gemacht, der Ausdruck war Phantastisch im Vergleich zu vorher! ![]() -- MFG Hammer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2002, 11:14 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi, minn 'n normales (kein bi-direktionales) Druckerkabel und Turboprint. Ich hab' 'nen Stylus Color 680 - funzt allerfeinstens... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2002, 11:28 Uhr Askane Posts: 850 Nutzer |
Ich habe jetzt auch in den sauren Apfel beißen müssen. Da ich unbedingt einen Drucker brauchte. Mir erscheint der Updatepreis auch sehr hoch bei Turboprint. Aber wenn ich die Marktgröße sehe und das Entwickeln und testen hinzukommt, kann ich es verstehen. Für mich als Amithlon Besitzer wurde es auch gleich personalisiert. ![]() Du hättest vorher schauen solln, aber hinterher ist man immer klüger. ![]() Und Postscript-Druck unter Amithlon ist genauso schnell wie der normale Ausdruck. Auch wenn es normale Bilder sind. Was noch fehlt bei Turboprint, eine mögliche Vorschau. MnG Askane [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2002, 22:23 Uhr Beeblebrox Posts: 723 Nutzer |
Was ? Altes und neues Protokoll ? Glaub ich nicht, für das Protokoll ist der Treiber zuständig und der ist bis auf die Textstandarts von Anno Domini eh für jeden Drucker individuell. Lediglich beim A1000 unterscheidet sich die Parallele Schnittstelle vom Standart, an alle anderen Amigas kann man dranknüppeln was man will. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2002, 23:08 Uhr Madcat Posts: 247 Nutzer |
Ich konnte mich ja auch nur daran erinnern mal gehört zu haben dass es da Unterschiede gibt. Dass das nur beim 1000 so war wusst ich nicht ![]() Hab heute den Treiber aus dem Aminet (Epson_Color) ausprobiert mit meinem PC-Druckerkabel aber ausser der Buchstabenkombination tPt und dass der Drucker alle Blätter(hatte nur eine Seite zum ausdrucken. Standarttext) kam dabei nichts brauchbares heraus. Leider ![]() Gruß Madcat -- Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte! [ Dieser Beitrag wurde von Madcat am 20.12.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2002, 23:44 Uhr thomas Posts: 7720 Nutzer |
Nun, Turboprint ist wirklich seinen Preis wert. Die Grafikdrucke sind mit WinUAE+Turboprint besser als mit dem Epson-Windows-Originaltreiber auf dem selben Rechner. Zum Anschließen kann man wirklich ein 08/15-Druckerkabel nehmen. Oder besser (weil schneller) ein USB-Kabel :-) Zu dem Uhrenport kann ich nur sagen, ohne jemals selbst einen gesehen zu haben, das Teil hat genau eine Adresse im Speicher und es kann genau *eine* Erweiterung bedienen. Ein Durchschleifen oder ein 4fach-Adapter bringen da gar nichts. Wenn die Treiber sich nicht untereinander kennen und sich miteinander abstimmen, funktioniert es nicht. Das ist wie beim PC, wenn man Scanner, Zip-Laufwerk und Drucker über die gleiche parallele Schnittstelle betreiben möchte. Wenn die Treiber nicht aufeinander abgestimmt sind, versucht der Scanner zu drucken, das Zip-Laufwerk zu scannen und der Drucker, Daten zu speichern. Auch Erweiterungskarten mit mehreren Uhrenports bringen nichts, wenn die Treiber nicht nach weiteren Uhrenports suchen, anstatt nur die A1200-Original-Adresse zu benutzen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.12.2002, 00:11 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hallo, @ Thomas: Ich stimme Dir zu, daß TP absolut superklasse Ausdrucke macht. Ich werde von Bekannten und Arbeitskollegen immer um meine CD- und Videocover beneidet, die (selbe Grafik) am PC gedruckt SICHTBAR schlechter sind ?!? Aber wieso soll USB schneller sein als Parallel ? Der Ausdruck dauert aoch exakt gleich lang, da sich ja die Druckdaten nicht ändern. Vielleicht liege ich ja auch falsch mit meiner Vermutung, obwohl das doch logisch ist... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.12.2002, 04:44 Uhr Uri]CoM[ Posts: [Ex-Mitglied] |
Der originale Parallelport ist ein bischen langsam, hardwaremäßig, deswegen sollte ein USB oder ein Vario-Parallelport deutlich schneller sein. Wegen der "Übertragungsprotokolle": Es gibt Centronics, EPP und ECP Patallelports. Die beiden letzteren sind von der Geschwindigkeit her hardwaremäßig optimiert. ECP kenn ich nicht genauer, die EPP-Ports der Drucker schalten automatisch auf Centronicsmodus, falls notwendig, gibt also keine Probleme. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.12.2002, 04:48 Uhr Uri]CoM[ Posts: [Ex-Mitglied] |
Soweit ich das sehe hat der Uhrenport nicht nur eine Adresse/ Speicherstelle, sondern schon ein paar mehr. Das Problem ist nur, das die Karte an diesem natürlich kein Autoconfig haben und sich somit vom Adreßbereich her überschneiden, wenn von verschiedenen Herstellern/ nicht aufeinander abgestimmt. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.12.2002, 11:29 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Zitat: Genau, das wars was ich meinte! ![]() Aber vorsicht nicht jeder Drucker schaltet automatisch in den richtigen Modus um, ein paar haben noch DIP schalter, oder man muß mit den Tasten spielen wie bei meinem alten Canon! Ach, willste vielleicht einen gebrauchten Canon BJC 4100 (neuer Druckkopf!) haben? ![]() Da bräuchtest Dir auch keine neue Version von TP zulegen, weil der Treiber (BJC 4000) ist da schon ewig drin, funzt super! -- MFG Hammer [ Dieser Beitrag wurde von Hammer am 21.12.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Vom Druckern und Uhren :) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |