![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 Netzwerk | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
19.12.2002, 20:40 Uhr spreeman Posts: 21 Nutzer |
Habe mir mal eine PCMCIA Netzwerkkarte (Netgear Fa 410tx) zugelegt. Die Karte wird auch vom cnet.device erkannt! Aber die LEDS an der Karte blinken nur im sekunden Takt. Am Hub leuchtet die LED gar nicht. Habe Miami Samba und Tango installiert dort erscheinen keine brauchbaren Fehlermeldungen. Woran liegt denn nun der Fehler an der Hardware oder fehlt mir noch Software. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.12.2002, 23:55 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
Deine Config? Hast du den cardreset patch(software) ausm aminet drauf? ist miami korrekt geconft -> http://home.t-online.de/home/wdiesch/amiga/tdsl.html Sag mal bissel was zu dem was du nutzt, sonst bringt es nix:) Ist das ne 100MBit oder 10MBit Netzwerkkarte? Samba brauchst du nur wenn du auf andere Rechner zugreifen willst, bzw umgekehrt. Dann e rzähl ma:) -- MfG TriMa -- http://www.trimaweb.de http://www.sarkasmus-pur.de.vu http://www.videomarkt.buskase.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2002, 09:48 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Probiere mal miamiping aus, dann siehst Du ja ob das Netz rein technisch funktioniert! ![]() -- MFG Hammer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.12.2002, 14:55 Uhr spreeman Posts: 21 Nutzer |
Original von TriMa: Deine Config? 1Hast du den cardreset patch(software) ausm aminet drauf? 2ist miami korrekt geconft -> http://home.t-online.de/home/wdiesch/amiga/tdsl.html Sag mal bissel was zu dem was du nutzt, sonst bringt es nix:) 3Ist das ne 100MBit oder 10MBit Netzwerkkarte? 4Samba brauchst du nur wenn du auf andere Rechner zugreifen willst, bzw umgekehrt. Dann e rzähl ma:) 1 Den Cardreset patch habe ich installiert. 2 Miami müsste eigentlich richtig geconft sein. Habe es auch mal wie im folgenden Link beschrieben geconft funtzt aber immer noch nicht. 3 Es handelt sich um eine 100 Mbit Netzwerkkarte 4 Ich willl auch erstmal nur auf andere Rechner zugreifen um Daten Schneller austauschen zu können. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.12.2002, 19:06 Uhr Walter4000 Posts: 153 Nutzer |
100 Bit Netzwerkkarten laufen soviel ich weiß nicht auf dem Amiga. Ich selber habe eine 10 Bit Fiberline und eine Pine beide laufen mit entsprechendem HardwareReset einwandfrei. Schaue mal in der Anleitung zum Device ob deine Karte überhaupt unterstützt wird. -- Gruß Walter [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.12.2002, 19:11 Uhr spreeman Posts: 21 Nutzer |
Habe noch einmal die documentation im cnet.device durchgeslesen dort steht eindeutig drinn das die Karte unterstütztr wird. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.12.2002, 20:57 Uhr Tomcat Posts: 586 Nutzer |
Hast du eine bestehende Miami-Konfigdatei verändert oder komplett neu angefangen?? Tomcat -- ICQ: 70276803 (Tomcat) AIM: Gravitraf MSN: Gravitraf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2002, 08:25 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
@spreeman: hast in Miami unter "Interfaces/Sana-II Parameters" den Menüpunkt "Query Device" angewählt ? Erscheint dann unter "Hardware Address" eine Zahlenkombination ? Wenn ja, läuft die Hardware auf alle Fälle. Wenn nein, dann läuft sie nicht. -- Gruß, analogkid ![]() Brought to you by the letters "A-M-I-G-A" [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2002, 12:26 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
hast Du jetzt mal durch gepingt? Das ist das sicherste Zzeichen dafür ob das Netzwerk rein technisch funktioniert oder nicht! Vielleicht hast Du auch nur das falsche Kabel? -- MFG Hammer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2002, 13:19 Uhr spreeman Posts: 21 Nutzer |
Zitat: Ich bin komplett neu angefangen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2002, 13:24 Uhr spreeman Posts: 21 Nutzer |
Zitat: Ich habe nach geschaut und dort steht eine Zahlenkombination. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2002, 13:25 Uhr spreeman Posts: 21 Nutzer |
Zitat: Habe auch mal gepingt dann erscheint immer "ping: wrote 192.168.100.1 64 chars, ret=-1 Das falsche Netzwerkkabel ist es aber garantiert nicht [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2002, 14:22 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: So wie du das beschreibst, ist das *definitiv* ein Kabel- oder Hardwareproblem. Die LEDs an Karte und Hub müssen angehen und anbleiben, sobald du das Kabel einsteckst. Ein rythmisches Blinken ist immer ein Zeichen für einen Fehler. Und wenn Ping nicht antwortet, besteht keine Verbindung zu einem anderen Computer (oder der andere Computer hat kein TCP/IP installiert, oder die IP-Adressen sind nicht richtig konfiguriert). Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2002, 17:50 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Zitat: Also meine Netzwerkkarte hat auch immer nur geblinkt. allerdings habe ich nur schlecht hingesehen, weil die mit im Tower war. Aber wenn ich mal gekuckt habe, hat die auch nur geblinkt. -- MFG Hammer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2002, 17:52 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Zitat: Return=-1? Das sollte Dir zu Denken geben! Was bedeutet in dem Fall eigentlich die -1? Das nichts zurückkam wahrscheinlich. Also wenn dem so sei, haste ein hardwareproblem. Probiere mal ein anderes kabel aus, aber Du weißt ja, zum Hub immer ungekreuzt!!! -- MFG Hammer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2002, 19:06 Uhr Maverik Posts: 757 Nutzer |
Zitat: Es stimmt schon was Thomas sagt. Wenn die netzwerkkarte am Amiga gesteckt ist, das TP-Kabel in den Hub oder Switch eingesteckt wird, dann müßen die Leds am Hub anbleiben. Da darf nichts blinken! Erst wenn wirklich Daten übertragen werden. -- ------------------------------------- mfg Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2002, 19:14 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Genau. Ich sagte rythmisches Blinken, spreeman sprach von "im Sekundentakt". Das ist ganz sicher ein Fehler. Wenn die LEDs unregelmäßig oder sehr schnell blinken, werden Daten übertragen. Manchmal haben Netzwerkkaren auch zwei LEDs. Dann bleibt die eine immer an und die andere blinkt bei Daten. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 Netzwerk | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |