![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Pc-Festplatte am Amiga formatieren | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
16.09.2002, 19:14 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
Mit welchen Einstellungen kann ich eine Festplatte am Amiga im Dos-Format am besten formatieren ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.09.2002, 19:19 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Gar nicht, wenn du sie am PC lesen möchtest. Mir ist kein Amiga-Programm bekannt, das einen MBR (PC-Partitionierungstabelle) schreiben kann. Du mußt die Festplatte schon am PC mit FDisk einrichten, dann kannst du die Partitionen am Amiga formatieren. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2002, 00:26 Uhr Andre89 Posts: 136 Nutzer |
hi hmm das geht glaub wenn du mit hdtoolbox n fremdes filesystem nimmst, ich glaubichhab mal irgendwo was gesehen it fat16 filesystem für Amiga. auf jeden fall kannst du am Amiga ne fat16 formatierte platte mounten und die gemountete platte dann mit fat16 wieder formatieren zummounten gibts da n nettes tool von phase5:-) msdosmount nennt sich das und war auf irgendwelchen scsi tools disketten von phase5 drauf. zwecks fat16 filesystem müssteste mal im aminet suchen obs da was gibt. hab ich noch nie gebraucht da ich immer alte windows platten dafür verwendet habe;-) bis denn und viel erfolg Andre89 http://www.amigauser-bw.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2002, 01:26 Uhr Madcat Posts: 247 Nutzer |
Da gibt es doch fat95 im aminet. Des hab ich mir gezogen um Diskettenlaufwerke im MSDOS-Format zu mounten. Die Skripts für Festplatten muss man sich selbst schreiben aber es liegt eine ausführlich Anleitung mit bei dem Programm. Kann bis Fat32. Ist, finde ich, sehr gut Gruß Madcat -- Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte! [ Dieser Beitrag wurde von Madcat am 17.09.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2002, 17:36 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Für Disketten kann man auch CrossDos nehmen, welches bei OS3.x schon dabei ist. Ein Filesystem nütz bei Festplatten aber wenig, wenn die Partitionen nicht erkannt werden und wenn ich das richtig verstanden habe, liegt genau hier das Problem. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2002, 19:14 Uhr Madcat Posts: 247 Nutzer |
Deshalb hab ich ja fat95 vorgeschlagen weil es extra für Festplatten ist. ![]() Da fällt mir noch ein. Crossdos kann nur 8 Zeichen/Dateinamen fat95 kann soviel wie bei Win98 ect. erlaubt sind (sind glaub ich 81 Zeichen/Dateinamen weiß ich aber jetzt net genau) -- Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte! [ Dieser Beitrag wurde von Madcat am 17.09.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.09.2002, 02:37 Uhr Askane Posts: 850 Nutzer |
Zitat: Mit den besten positiven und gesunden Einstellungen. ![]() Ich hatte das mal unter Amithlon probiert, ging aber nicht. Da Windows wohl seine eigene Tabelle schreiben will. Möchte jetzt nicht falsches sagen, aber mit Linux hatte ich auch Probleme. Ich glaube,es liegt doch an dieser 2und nochwas GigaByte-Grenze Oder Du startest ein PC-Emulator. ![]() Aber wieso eigentlich am Amiga formatieren? MnG Askane [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.09.2002, 08:50 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Formatieren am Amiga sollte mit Fat95 kein Problem sein, nur das vroherige einrichten der Partitionen wird mit dem Amiga nicht gehen. Das macht man, wenn man irgendwelche GB Grenzen hat am besten unter DOS. Aber nachdem Du eh unterm PC schon die Platte einrichten mußt, kannst Du sie auch gleich Formatieren, lesen am Amiga sollte mit Fat95 kein Problem sein. Außer mit ein paar Bits und/oder Zeichen! -- MFG Hammer Neue HP: http://people.freenet.de/ThaHammer/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.09.2002, 14:33 Uhr Andre89 Posts: 136 Nutzer |
moin hmm wie is das eigentlich wennich ne 80Gb WinXP formatierte Platte hab? Kannich die am Amiga mounten? wenn ja wie? Andre89 http://www.amigauser-bw.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.09.2002, 14:50 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Wenn sie mit FAT32 formatiert ist, wie jede ander auch mit Fat95, wenn sie mit NTFS formatiert ist, nicht. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2002, 10:57 Uhr Stefan1200 Posts: 1056 Nutzer |
Die neuere CrossDos Version (7 Gold) kann sehr wohl lange Dateinamen. Allerdings ist CrossDos für Festplatten eher unbrauchbar. Nimmt lieber Fat95 für Festplatten, der supportet sogar das MBR vom PC. -- MfG Stefan1200 Chat im #AmigaFun -> irc.phat-net.de Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2002, 12:56 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Nun, brauchbar oder unbrauchbar ist wohl Geschmackssache und CrossDOS liest sehr wohl den MBR. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2002, 14:52 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Inwiefern "supportet"? Kann er ihn nur lesen oder auch schreiben? Wenn auch meines Wissens nicht jede Festplatte in einem PC einen MBR trägt. Soweit ich weiß, kann in einem PC immer nur ein MBR existieren (der Arme, sonst käm er ja durcheinander!:P), und der sitzt auf der Platte mit der aktivierten (aka "Start"-) Partition. Also wenn die HD, die du am Amiga formatieren willst, eh' die zweite im PC werden soll, dann kannst Du wohl davon ausgehen (denke ich), daß sie keinen MBR bekommt .... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2002, 16:34 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
@DrNop Jede Platte kann (und muss ?) einen RDB haben, und gebootet wird sowieso immer nur von der aktiven Partition der Master-Platte am ersten IDE-Strang ! (Ausser du kannst das im BIOS umstellen, ist mir aber noch nicht untergekommen). MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.09.2002, 14:32 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Ja, aber nur am Amiga ![]() ![]() Zitat:Richtig. Was also soll die sekundäre Platte damit? MBR nicht verwechseln mit Partitionstabelle! MBR heißt schließlich "Master Boot Record", ist der Bootblock im PC, und es wäre das erste Mal, daß ein PC mit mehreren gleichartigen Dingen gleichzeitig zurechtkommt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.09.2002, 14:38 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
@DrNop O.k. hab da im Eifer des Gefechts MBR und RDB verwechselt ![]() aber einen MBR kannst du sehr wohl auf der 2.IDE-Platte am PC haben, und du musst ihn auch haben, da er die Partitionstabelle enthält. Das betrifft natürlich nur die 4 Primär-Partionen, da aber auch eine "extended" Partition nichts anderes ist alse eine primäre die nochmal aufgeteilt wird, führt kein Weg um den MBR herum. Auch eine 2. aktive Partition auf der Slave-HD ist kein Problem, so hab ich schliesslich meine Daten auf die neue Platte gekriegt. Einfach die alte als Slave einbauen (der Rechner bootet immer noch von der neuen), und dann die Dateien kopiert. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.09.2002, 08:44 Uhr Hades Posts: 1 Nutzer |
Wer ist denn so blöd und formatiert ein PC Festplatte am Rödelamiga, wo das formatieren einer (120 GB) Platte (ist solch ein HD am Amiga überhaupt möglich?) wo sicherlich Stunden dauern würde? Zeigt mir mal den Amiga, der das hinbekommt :-) und wenns funzt und schneller ist als mein PC mit ATA100 der bekommt meinen Pentium und ich nehme sein Amiga (Seh ich da etwa einige schon losformatieren in Hoffnung meinen PC abzustauben?) MFG HADES [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2002, 12:01 Uhr Askane Posts: 850 Nutzer |
Zitat: Der Begriff Amiga ist ja sehr dehnbar durch Deine Formulierung. ![]() Da werd ich mal mein X86 Rechner beschäftigen...:lach: MnG Askane [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2002, 20:34 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat:Hätte jetzt fast "Blödsinn" geantwortet - aber was Du schreibst, stimmt zumindest halb: Die CrossDos-Versionen, die bisher mit dem AmigaOS ausgeliefert wurden, können tatsächlich nur das "8.3"-Format aus MsDos-Zeiten. Aber: Es gibt CrossDos auch als Vollversion! Ich habe die Version 7 und die kann die langen Dateinamen! Ich müßte jetzt erstmal nach dem Handbuch graben und darin nachlesen, ob man damit auch Festplatten im MsDos-Modus bootfähig formatieren kann - aber warum installiert er sich nicht einen Emulator wie PcTask oder PCx und formatiert sich dann die Platte unter MsDos? So hab ich das jedenfalls immer gemacht... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Pc-Festplatte am Amiga formatieren | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |