![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hilfe bei Samba ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
01.09.2002, 12:18 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Hallo Kann mir bitte jemand helfen. Also der PC findet den Amiga nicht.Vom Amiga aus kann ich aber bereits auf die PC Laufwerke zugreifen.Probleme gibt es nur mit Passwörtern,ist wohl das mit der Verschlüsslung,wäre wohl eine Reg Änderung notwendig,den Eintrag habe ich auch schon in Workshops gefunden. Pingen vom Amiga aus funktioniert.Pingen vom PC anscheinend auch,wobei das Fenster sehr schnell wieder zugeht,schickt wohl nur 3 Pakete.Beide Seiten gehen aber online. Wieso findet der PC den Amiga nicht ?Ich habe es mit verschiedene IPs versucht,es klappt nicht.Zur Zeit Amiga 192.168.0.1 PC 192.168.0.2 Wo könnte der Fehler liegen ? Muß ich im DFÜ Netzwerk bei Win etwas ändern oder noch Treiber installieren. Ich denke es ist alles installiert DFÜ Adapter,Client für Netzwerke,TCP/IP und Datei und Druckerfreigabe.Bei Nullmodem brauche ich doch eigentlich nichts weiter,also Sachen für Netzwerkkarte usw. Oder muß ich beim neu erstellten Eintrag im DFÜ Netzwerk noch irgendetwas eintragen. Gibt es eine deutsche Anleitung für Samba ? Ich habe hier zwar eine aus einer AmigaPlus aber die ist nicht so richtig gut und ausführlich. Gruß Stefan [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.09.2002, 12:32 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
der fehler liegt beim lahmen amiga und beim winpc, der müllt den rechner zu -- MfG TriMa -- #AmigaFun IRC Kanal unter http://amigafun.trimaweb.de Look there -> http://www.trimaweb.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.09.2002, 14:01 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Na ja gut aber anscheinend soll es funktionieren,zumindest nachdem was ich so gehört und gelesen habe. Gruß Stefan ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.09.2002, 14:08 Uhr thomas Posts: 7720 Nutzer |
Schreib doch mal auf, was du so hast, welchen Amiga, welches OS, welchen TCP/IP-Stack, welche Netzwerkkarte, welches Windows etc., dann kann man besser beurteilen, was los ist. Ich habe meinen A4000, CSPPS 060/50, X-Surf, OS3.9, MiamiDx mit meinem PC (Win98SE) vernetzt und beide können auf alle freigegebenen Laufwerke zugreifen. Hast du die Anleitung von Samba genau befolgt ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.09.2002, 14:16 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
>Schreib doch mal auf, was du so hast, welchen Amiga, welches OS, welchen TCP/IP-Stack, welche Netzwerkkarte, welches Windows etc., dann kann man besser beurteilen, was los ist. 1200 PPC 603/200 060/50 BVision Amiga OS3.9 BB2 und Genesis OS3.9 Version AMD Athlon 1400 Geforce2GTS Win98SE Verbindungen per Nullmodemkabel >Hast du die Anleitung von Samba genau befolgt ? Ich denke Amigaseite geht ja Mir fällt gerade noch was ein,sollte ich mal die Baudrate runternehmen zur Zeit 115200 oder mal am Silversurfer anschliesen. PC2AM funktioniert tadellos,auch an der normalem ser. Schnittstelle mit 115200 Baud. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Stefan am 01.09.2002 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Stefan am 01.09.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.09.2002, 16:06 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Habe hier mal 2 Logfiles vom Nullmodem 09-01-2002 15:51:24.05 - Generic NULL Modem in use. 09-01-2002 15:51:24.05 - Modem type: Generic NULL Modem 09-01-2002 15:51:24.05 - Modem inf path: MDMCISCO.INF 09-01-2002 15:51:24.05 - Modem inf section: MC02 09-01-2002 15:51:24.28 - 115200,N,8,1 09-01-2002 15:51:24.50 - 19200,N,8,1 09-01-2002 15:51:24.50 - 19200,N,8,1 09-01-2002 15:51:24.50 - WARNING: Unable to load the 'FlowControl_Hard' string. 09-01-2002 15:51:24.50 - Initializing modem. 09-01-2002 15:51:24.50 - Send: <cr><cr> 09-01-2002 15:51:24.50 - Dialing. 09-01-2002 15:51:24.50 - Send: HELLO<cr>#<cr> 09-01-2002 15:51:40.99 - Recv: <00> 09-01-2002 15:51:40.99 - Interpreted response: Connect 09-01-2002 15:51:40.99 - Connection established at 19200bps. 09-01-2002 15:51:40.99 - Error-control off or unknown. 09-01-2002 15:51:40.99 - Data compression off or unknown. 09-01-2002 15:52:05.91 - Remote modem hung up. 09-01-2002 15:52:06.00 - Hanging up the modem. 09-01-2002 15:52:07.92 - Recv: <no response> 09-01-2002 15:52:07.92 - WARNING: Unrecognized response. Retrying... 09-01-2002 15:52:07.92 - Session Statistics: 09-01-2002 15:52:07.92 - Reads : 2512 bytes 09-01-2002 15:52:07.92 - Writes: 2736 bytes 09-01-2002 15:52:07.92 - General Comm Errors: 1 09-01-2002 15:52:07.92 - Frame Errors: 1 09-01-2002 15:52:07.92 - Generic NULL Modem closed. 09-01-2002 15:56:21.89 - Generic NULL Modem in use. 09-01-2002 15:56:21.89 - Modem type: Generic NULL Modem 09-01-2002 15:56:21.89 - Modem inf path: MDMCISCO.INF 09-01-2002 15:56:21.89 - Modem inf section: MC02 09-01-2002 15:56:22.15 - 115200,N,8,1 09-01-2002 15:56:22.37 - 19200,N,8,1 09-01-2002 15:56:22.37 - 19200,N,8,1 09-01-2002 15:56:22.37 - WARNING: Unable to load the 'FlowControl_Off' string. 09-01-2002 15:56:22.37 - Initializing modem. 09-01-2002 15:56:22.37 - Send: <cr><cr> 09-01-2002 15:56:22.37 - Dialing. 09-01-2002 15:56:22.37 - Send: HELLO<cr>#<cr> 09-01-2002 15:56:38.32 - Recv: <00> 09-01-2002 15:56:38.32 - Interpreted response: Connect 09-01-2002 15:56:38.32 - Connection established at 19200bps. 09-01-2002 15:56:38.32 - Error-control off or unknown. 09-01-2002 15:56:38.32 - Data compression off or unknown. 09-01-2002 15:59:06.03 - Remote modem hung up. 09-01-2002 15:59:06.11 - Hanging up the modem. 09-01-2002 15:59:08.03 - Recv: <no response> 09-01-2002 15:59:08.03 - WARNING: Unrecognized response. Retrying... 09-01-2002 15:59:08.03 - Session Statistics: 09-01-2002 15:59:08.03 - Reads : 11756 bytes 09-01-2002 15:59:08.03 - Writes: 10455 bytes 09-01-2002 15:59:08.03 - General Comm Errors: 1 09-01-2002 15:59:08.03 - Frame Errors: 1 09-01-2002 15:59:08.03 - Generic NULL Modem closed. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.09.2002, 17:58 Uhr Bingo Posts: 846 Nutzer |
hi Stefan, probier mal diesen Link: http://www.highantdev2.de/adnet/tutorials/network/index.php -- MfG Bingo ICQ:52879449 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.09.2002, 19:51 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
probier mal diesen Link: http://www.highantdev2.de/adnet/tutorials/network/index.php Danke den kenne ich. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.09.2002, 18:48 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Hallo ich wieder Es liegt irgendwie an der Einstellung von Samba.Wenn ich mit SMBclient teste dann werden die Freigaben vom PC gefunden,beim Amiga findet er nichts. Allerdings sind z.b.die Spalten workgroup beim Überprüfen des PCs auch leer sollte aber eigentlich die Arbeitsgruppe drin stehen. Habe es jetzt mal über Swat probiert mit Hilfe der Birra Seite und der AmigaPlus die ich hier habe,aber es will nicht klappen. Pingen funktioniert problemlos,nur muß ich beim PC die IP eingeben,also ping amiga geht nicht,aber ansonsten 0% Verlust. Samba Konfig - Was ist falsch ? # Samba config file created using SWAT # from localhost (127.0.0.1) # Date: 2002/09/02 18:14:44 # Global parameters [global] workgroup = GALAXY server string = amiga security = SHARE log file = /Samba/log/log.%m max log size = 50 load printers = No domain master = Yes [homes] comment = Home Directories writeable = Yes browseable = No [printers] comment = All Printers path = /usr/spool/samba printable = Yes browseable = No [All] comment = All volumes in the system path = /daten valid users = uwep writeable = Yes guest = no map archive = No [Sys:] path = /sys Etwas muß bei den Freigaben nicht.Laut Anleitung heisst es path= / würde alles bedeuten geht aber nicht. Habe gerade noch einen Tip bekommen.Wie muß der Zugriff unter Genesis aussehen.Momentan ist alles offen,trotzdem geht es nicht.Entscheidend ist wohl auch die Reihenfolge.Wer kann mir das sagen wie es aussehen muß ? Gruß Stefan ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Stefan am 02.09.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.09.2002, 00:45 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Hallo Stefan, es ist logisch, daß du nicht ping Amiga eingeben kannst, so lange es nicht in der Host Datei steht. Suche mal beim PC nach host und trage dann dort den Namen und danach die IP ein, damit er den Namen auflösen kann, dann klappt der Ping Befehl auch mit dem Namen. Du solltest den PC auch besser über den Amiga (smbfs) mounten und dann DOpus etc. benutzen, geht irgendwie besser ab... Ich kann dir auch mal bei Bedarf ne Samba-Config schicken, damit dann dein Connect klappt... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.09.2002, 08:15 Uhr Stefan1200 Posts: 1056 Nutzer |
Irgendwie steht hier zum Teil schwachsinn drinne...;) *g* Also ganz wichtig: Nehmen wir folgendes an: Rechner => IP => Hostname Amiga => 192.168.0.1 = Amiga WinPC => 192.168.0.2 = PC Auf dem Amiga müssen laut Anleitung auf http://www.highantdev.de die InetD eingetragen werden für smbd, nmbd und swat. Was nicht auf highantdev.de steht, das man auf dem Amiga auch die Hosts eintragen muss (Miami -> Database -> Hosts) Dort einfach folgendes eintragen: 192.168.0.1 Amiga 192.168.0.2 PC Dann muss in der Samba Config auch angegeben werden, wie der Hostname vom Amiga ist, in diesem Fall Amiga. Weiterhin muss die Arbeitsgruppe in der Samba Config genauso eingetragen werden, wie unter Windows -> Systemsteuerung -> Netzwerk. Auch wichtig, das man bei Miami -> TCP/IP ebenfalls den Hostnamen Amiga einträgt. Wenn der Amiga sowas eingestellt ist, Einstellungen speichern. Sicherheitshalber Miami einmal neustarten und mit der Netzwerkverbinung online gehen. Nun ist ganz wichtig den Windows PC einmal abmelden und wieder neu Anmelden (Hinweis: Auch machen, wenn sonst keine Anmeldung nötig ist. Dies ist jetzt nötig, damit Windows das Netzwerk neu absucht.) Ebenfalls wichtig, achtet darauf, das bei Miami -> TCP/IP auch bei Current Hostname Amiga steht. Nun sollte nach kurzem warten in der Netzwerkumgebung des Windows PCs der Amiga auftauchen (Mit F5 aktuallisieren; so ist es bei mir). Mit einem doppelklick auf dem Namen Amiga sehe ich dann alle freigegebene Drucker und Laufwerke vom Amiga (Bei mir sind 3 Amiga Laufwerke sichtbar, ein Laufwerk unsichtbar, und ein Drucker sichtbar) Der Amiga ist nicht zu langsam um in der Netzwerkumgebung angezeigt zu werden. Der Amiga geht erst in die knie, wenn der PC große Verzeichnisse öffnet oder größere Files runterzieht ![]() Ebenfalls muss auf dem PC nichts in einer Host Datei eingetragen werden. Das muss nur auf dem Amiga gemacht werden. Die Hostauflösung auf dem PC übernimmt Samba auf dem Amiga. Hinweis: Sehr einfach lässt sich Samba konfigurieren, wenn man auf dem Amiga ein Browser startet und nach http://localhost:901/ verbindet. Dort hat man dann eine Grafische Oberfläche zum einstellen. Funktioniert wunderbar mit IBrowse. -- MfG Stefan1200 Chat im #AmigaFun -> irc.phat-net.de Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.09.2002, 11:31 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Hi Stefan, ich habe dir mal die Configs geschickt... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.09.2002, 20:26 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Hallo So ich habe jetzt mal meine Konfigs ins Netz gestellt,vielleicht kann mir so jemand besser helfen,um den Fehler zu finden.Ich habe schon verschiedene Tipps bekommen. Ich sage es hier nochmal,meine Verbindung läuft über ein Nullmodem,also nix mit Netzwerkkarte,das heisst auch,es gibt keine 2te TCP/IP Verbindung unter Windows.Ich kann die vorhandene fürs Internet auch nicht ändern,da sonst nix mehr geht.Fragen hier noch offen - socket adresse ?? Amiga und PC - Gateway ?? Amiga und PC wegen Nullmodemverbindung Die Einträge in Windows sind nur in der neuen Verbindung unter DFÜ-Netzwerk gemacht. IP-192.168.0.2 Die momentanen Fehlermeldungen lauten,kein Zugriff auf Port 139 - TCP und die Adresse 192.168.0.2 - PC würde nicht existieren. Also so sieht das aus,es ist auch noch mal auf den Bildern zu sehen. smbclient -L windows funktioniert - aber verschiedene Einträge sind leer smbclient -L amiga TCP-139 ?????????? - alles offen und freigeben smbclient -L 192.168.0.1 TCP-139 ?????????? - alles offen und freigeben smbclient -L 192.168.0.2 adresse existiert nicht Trotz alledem habe ich Zugriff auf die PC-Laufwerke,obwohl die Adresse angeblich garnicht da wär. http://people.freenet.de/smoebius/Genesis_Konfig-1.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Genesis_Konfig-2.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Genesis_Konfig-3.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Genesis_Konfig-4.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Genesis_Konfig-5.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Genesis_Konfig-6.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Genesis_Konfig-7.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Genesis_Konfig-8.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Genesis_Konfig-9.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Samba_Konfig.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Shell-Ausgabe.jpg Gruß Stefan ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.09.2002, 23:20 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Hi Steffan, da du ja über Nullmodem gehst und dein PC quasi auch damit dein Gateway ist, würde ich es dann auch dort mal eintragen (Bild 1 192.168.0.2-statisch). Ein DNS (192.168.0.2) wäre bei Bild2 auch nicht schlecht... Aber immerhin läuft es ja bei dir mit Genesis, ich hatte das auch mal versucht und meine Maimi-Daten übertragen, mit dem Resultat, daß ich weiter Maimi benutze... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.09.2002, 00:19 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Hallo Ein paar neue Bilder zu meinem Problem http://people.freenet.de/smoebius/Fehlerausgabe_von_Tango.jpg http://people.freenet.de/smoebius/gemountetes_Laufwerk_vom_PC.jpg http://people.freenet.de/smoebius/inetd.conf.jpg http://people.freenet.de/smoebius/Neue_Samba_Konfig.jpg http://people.freenet.de/smoebius/services.jpg Gruß Stefan ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2002, 14:19 Uhr Steffen4K Posts: 75 Nutzer |
Hallo, ich habe mit Sanba auch so meine Probleme. Beim Starten von Tango bekomme ich folgende Meldungen: Tcp/IO gefunden OK {i} suche gemountete Geräte Searching host amiga OK Searching a master browselist !!! und darüber erscheint dann "kein Netzwerk". Die Einstellungen von Genesis habe ich ungefähr gleich mit Stefans, es gibt nur Unterschiede beim Nutzer- und beim Netzwerknamen. Das mit dem Ping funktiontiert auch in beide Richtungen. Bei der Eingabe von smbclient -L PC und nach der Aufforderung ein Paßwort einzugeben werden mir die bereitgestellten Resoucen vom PC angezeigt, aber bei smbclient -L amiga gibt es nur die Fehlermeldung "Invalid packet length". Was muß ich wo bei Samba eintragen damit es funktioniert. Noch etwas zum System beim PC läuft WinXP und das ganze wird mit einem Nullmodemkabel verbunden. Vielen Dank! ![]() ![]() -- Homepage: http://people.freenet.de/Steffens_World [ Dieser Beitrag wurde von Steffen4K am 06.09.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.09.2002, 14:13 Uhr Stefan Posts: 936 Nutzer |
Hallo Wo sind die Experten?( An Hand der Bilder sollte doch der Fehler gefunden werden. Gruß Stefan ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2002, 10:40 Uhr Steffen4K Posts: 75 Nutzer |
Hallo, ich habe immer noch die gleichen Probleme wie oben, in der Logdatei nmbd.log bekomme ich folgende Fehlermeldung. [2002/09/09 09:39:32, 1] nmbd/nmbd.c:(757) Netbios nameserver version 2.0.7 started. Copyright Andrew Tridgell 1994-1998 [2002/09/09 09:39:32, 0] lib/util_sock.c:(853) setsockopt: SO_REUSEPORT=1 on port 137 failed with error = Protocol not available Wer kann weiterhelfen??( MfG Steffen ![]() -- Homepage: http://people.freenet.de/Steffens_World [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2002, 12:29 Uhr Steffen4K Posts: 75 Nutzer |
Hallo Stefan, nach meiner Meinung mußt du in der Samba-Konfig einen Eintrag "interfaces = 192.168.0.1/255.255.255.0" einfügen. Sag mir mal bescheid, ob sich bei dir dann was bei den Fehlermeldungen von Tango geändert hat(siehe oben). Bei mir funzt es ja auch noch nicht.;( MfG Steffen ![]() -- Homepage: http://people.freenet.de/Steffens_World [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hilfe bei Samba ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |