![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Einrichten der MiamiDX Firewall | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
24.08.2002, 19:35 Uhr Oehmmes Posts: 247 Nutzer |
Hey, gibt es eine deutsche Anleitung oder Workshop für das Einrichten der Firewall von MiamiDX ? Die Firewall sollte ja auch darauf anspringen wenn jemand von außerhalb versucht auf meinen Rechner zuzugreifen... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2002, 21:21 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Also so wie ich das verstehe (und man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege) dient eine firewall an und für sich nur um rechner in einem Netzwerk zu hängen, wobei der firewall rechner nur alle anfragen auf bestimmten ports ins Netz unterbindet.. um den lokalen Rechner zu schützen musst du den IP filter einstellen, also nicht die firewall. ein einfacher IP filter sieht zum beispiel so aus: (zu finden unter database/ipfilter) Protocol | Service | Host | Mask |Access | Log | * | * |127.0.0.1 | |y | n | tcp | auth |*.*.*.* | |y | n | tcp | $ |*.*.*.* | |n | y | Sollte soweit klar sein.. im Feld protocolwird angegeben um welches Protocol es geht, ein Stern nimmt alle.. Service nennt den service, entweder angegeben durch den namen in der services datenmbank oder eben durch die port nummer, * setzt wieder alle Host benennt den IP raum der begrenzt oder freigeschalten werden soll (z.b. rechner im lokalen netzwerk) Access und Log sollten klar sein.. y für yes, n für no was passiert also in dem filter eintrag: in zeile 1 werden vom lokalen rechner zugriffe auf alle Ports gestattet (was ja durchaus sinn macht ;-) in Zeile 2 wird der Zugriff auf den Port 113 gewährt, macht Sinn für Identifizierungen (ident) zum beispiel in IRC Chats wie dalnet in zeile 3 werden alle weiteren Zugriffe von ausen auf irgendwelche Ports am lokalen rechnr verweigert. man kann da noch individuell konfigurieren, ich habe z.b. noch den Port 21 für ftp service freigeschalten. Zu beachten ist, das die filter regeln von oben nach unten abgearbeitet werden, wenn also noch ports freigeschalten werden sollen, muss das vor der Zeile geschehen in der alle anderen Ports blockiert werden Mist.. irgendwie scheinen die leerstellen hier rausgefiltert zu werden... na ich hoffe man kann dennoch erkennen wie es aussehen soll..... [ Dieser Beitrag wurde von Bladerunner am 24.08.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.08.2002, 19:27 Uhr Oehmmes Posts: 247 Nutzer |
ich hatte in letzter Zeit häufige Rausschmisse aus dem Netz,ich vermute (und habe da auch jemanden im Verdacht) das es Portscans waren.Gibt es kein Tool zum verschleiern der IP oder so was ähnliches.Kann man sich denn gar nicht gegen so etwas wehren ? Zeigt der IP Filter dann auch Zugriffe auf meinen Rechner ? MfG Oehmmes [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.08.2002, 21:39 Uhr AC-Pseudo Posts: 1256 Nutzer |
Für die meisten Zwecke sollte die Einstellung Auto schon ausreichen. Nur wenn du besondere Anforderungen hast, solltest du Hand anlegen. Durch einen Portscan wirst du in der Regel kaum rausfliegen (es sei denn, du scannst und jemand nimmt das sehr übel ![]() unter log in den IP-Filtern an. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Einrichten der MiamiDX Firewall | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |