![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
08.02.2025, 14:20 Uhr fr Posts: 224 Nutzer |
Hallo, ich habe hier einige 2,5 Zoll IDE Festplatten rumliegen und bin auf der Suche nach einem externen USB Gehäuse ( aktuell kaufbar). USB 2.0/1.1 reicht mir, bei 1 oder 2 ganz alten 2,5" IDE Festplatten ist mir auch klar, das diese möglicherweise nicht in das Gehäuse passen. Hat da jemand Empfehlungen und Erfahrungen? Da ich mir vermutlich so 3 bis 5 externe Gehäuse kaufen will ( wegen Lagerung und keine Lust auf Umbau), sollten diese Gehäuse kein Vermögen kosten, aber zuverlässig und langlebig sein (auch die Elektronik). Die IDE Festplatten haben eine Kapazität von 40 MB bis 160 GB. Vielen Dank. Viele Grüße [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.02.2025, 10:40 Uhr Senex Posts: 493 [Administrator] |
@fr: Falls sich niemand melden sollte, gib dann bitte nochmal bescheid - zumindest, wenn Du bei der Elektronik Abstriche machen würdest, ist halt irgendwelcher No-name-Kram gewesen. Ich müsste noch ca. 5 Stück, neu und unbenutzt, irgendwo herumliegen haben. Habe sie soeben allerdings partout nicht finden können - müsste also dieser Tage dann den Keller nochmal gründlicher umgraben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.02.2025, 22:59 Uhr fr Posts: 224 Nutzer |
@fannytomy: Das aktuell kaufbare externe IDE und SATA 2,5 Zoll Gehäuse von Startech macht einen guten Eindruck ( inkl. Schrauben von unten für die Festplatte) - liegt aber preislich so zwischen 35 und 42 Euro. Von Sabrent habe ich nix vernünftiges für 2,5 Zoll IDE gesehen. Das was es scheinbar so gibt, hat ziemlich Ähnlichkeiten mit den Gehäuse bei EBay mit einem Preis so zwischen 8 und 16 Euro. Leider wird bei diesen Gehäuse die Festplatte nur gesteckt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.02.2025, 14:53 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
@fr: https://www.amazon.de/TooQ-TQE-3520B-tqe-3520b-schwarz/dp/B00AKBIQY6/ref=sr_1_1?crid=1ZDIR5NGW1CAP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OBJuOObJNzRWLshFS2XbOkXSICtB6iwGAyPiCXpZP8pjQHdfcrzqYoYebEkVcXieiDjw6QnwlCuPkDSftowLG_j1-YxuKXJfv7FoVCi164tMiSOUBubN6TBGO8D5T3ftcdRMg4u-P9BsGWa84dheK1EwShNN9bkhzkg6S5wHvsYG9_JmkXdL-iN9KdXiWBIJeyCafCMQxPTKXfcNMRz2STA_6kO8aSA4ChEqk97J1H0.UnJPhO8sWK_cAm93EgffKtlpRpewqNjeWNkps1iozcA&dib_tag=se&keywords=ide+geh%C3%A4use+3%2C5&qid=1739627566&sprefix=ide+ge%2Caps%2C87&sr=8-1 20¤ -- g.a.c. - german amiga community - A500,A600,A1000,CDTV,A2000,A3000,A4000,A1200PPC,CD32,WinUAE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.02.2025, 14:54 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
https://www.amazon.de/ITC22010-Festplattengeh%C3%A4use-externes-Metallgeh%C3%A4use-Netzteil/dp/B002P7UMQI/ref=sr_1_8?crid=1ZDIR5NGW1CAP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OBJuOObJNzRWLshFS2XbOkXSICtB6iwGAyPiCXpZP8pjQHdfcrzqYoYebEkVcXieiDjw6QnwlCuPkDSftowLG_j1-YxuKXJfv7FoVCi164tMiSOUBubN6TBGO8D5T3ftcdRMg4u-P9BsGWa84dheK1EwShNN9bkhzkg6S5wHvsYG9_JmkXdL-iN9KdXiWBIJeyCafCMQxPTKXfcNMRz2STA_6kO8aSA4ChEqk97J1H0.UnJPhO8sWK_cAm93EgffKtlpRpewqNjeWNkps1iozcA&dib_tag=se&keywords=ide+geh%C3%A4use+3%2C5&qid=1739627566&sprefix=ide+ge%2Caps%2C87&sr=8-8 17,99¤ Einfach bei Amazon suchen. -- g.a.c. - german amiga community - A500,A600,A1000,CDTV,A2000,A3000,A4000,A1200PPC,CD32,WinUAE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.02.2025, 14:56 Uhr fr Posts: 224 Nutzer |
@gunatm: Die Gehäuse sind 3,5 Zoll IDE - sprich man braucht einen Einbaurahmen 2,5 Zoll auf 3,5 Zoll und einen IDE Adapter 40 polig auf 44 polig - das rentiert sich aus meine Sicht nicht und ist zu viel unnötige Bastelei plus eine "Stromversorgung". Trotzdem danke für die Links [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.02.2025, 18:33 Uhr RetroMan Posts: 336 Nutzer |
Zitat: Das hier ist für 2,5" ... https://www.amazon.de/DIGIFLEX-Geh%C3%A4use-IDE-Festplatten-USB-Anschluss-Laptop/dp/B002UZRRXG/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3E00X5NNI6QAH&dib=eyJ2IjoiMSJ9.42MVnHNnEhc3M7NsIQNiJAB--yvR9sEeNaxs7eNnlKMxH5QphWG3MU8TyjZFZAoAScnxy01beoYwvU303dEChKDBQasA9lWMUlQ9rYRDy7vgQs_3g39RxUTnyIaqVcGby79gcQCrA4aQXpqhWSQfjrOAqQh7xmLOwSml99OpDeSN7rw-ZFbi7iEg82uBS17Hqrg_tOP88HPBqFq1tDIQw-cfsWxy1vTDoWSi10ZQ1N8.bWmjMV5PaIFXTD9A6xYtOyCZGLh9E9plL389SwLn9nI&dib_tag=se&keywords=2+5+zoll+geh%C3%A4use+ide&qid=1739986235&sprefix=2+5+zoll+geh%C3%A4use+ide%2Caps%2C91&sr=8-1 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.02.2025, 21:14 Uhr fr Posts: 224 Nutzer |
@RetroMan: Diese habe ich auf Amazon/EBAY auch schon gesehen. Ich habe mir mal die 1 und 2 Sterne Bewertungen mal durchgelesen. Die Festplatte wird nur gesteckt und nicht verschraubt. Daher auch meine Frage hier nach persönlichen Erfahrungen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.02.2025, 10:20 Uhr RetroMan Posts: 336 Nutzer |
Zitat: Also ich habe viele Jahre externe 2,5" IDE Gehäuse Genutzt und in keinem davon war die HDD verschraubt. Was ja aber auch kein Beinbruch ist denn obwohl die Bauhöhe sich unterscheiden "kann" ist die Länge ja gleich, somit ist in den Gehäusen auch kein verrutschen möglich. Schon alleine da du das Gehäuse hier ja sogar verschraubst (Aluminium Body). Aber klar, man kann da natürlich auch eine Wissenschaft draus machen ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.02.2025, 13:39 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Man muss die Platten ja auch nicht in ein Gehäuse packen. Es gibt auch einfache USB-IDE-Adapter. z.B. sowas: https://www.amazon.de/dp/B004JO1Z52 Dann kann man den selben Adapter für alle Festplatten benutzen. Bei den "ganz alten Festplatten, die möglicherweise nicht in das Gehäuse passen" ist das Gehäuse das kleinste Problem. Viel gravierender ist, dass diese ihre Größe nicht als LBA kommunizieren und CHS über USB nicht unterstützt wird. Das einzige, was man damit noch machen kann, ist per WinUAE ein Image ziehen, denn Toni hat für WinUAE etwas ausgetüftelt, um das zu umgehen. Hier ist noch eins mit beiliegendem Netzteil: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/adapter_usb_2_0_ide_sata_mit_backup_funktion-88571 Da kann man dann auch 3.5" Festplatten und CD/DVD-Laufwerke verwenden. -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ Dieser Beitrag wurde von thomas am 20.02.2025 um 13:46 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.03.2025, 07:38 Uhr fr Posts: 224 Nutzer |
Hallo zusammen, ich möchte hier mal ein Update geben. Für 20/40 und 160 GB 2.5 Zoll IDE Festplatten bin ich der Empfehlung der Gehäuse von RetroMan gefolgt und da passen die genau rein und wackeln auch nicht. Die anderen alten 2.5 IDE Festplatten habe ich mal gemäß thomas über meinen USB IDE Adapter mal am Linux Rechner angeschlossen. Leider wurden die Festplatten über USB nicht erkannt, daher macht es in diesem Fall ( nebenbei - man müsste die "großen" alten IDE Platten über einen Adapter dann in ein 3,5 Zoll Gehäuse einbauen, weil bei 15 mm Höhe es einfach keine kleinen Gehäuse gibt) keinen Sinn hat, zu versuchen die Festplatten überhaupt in ein USB Gehäuse zu stecken. Wie das unter Windows mit einem USB IDE Adapter ausschauen würde, kann ich leider nicht beurteilen. Ich werde vermutlich die Festplatten in einem Amiga mal einbauen und löschen. Danke für die Hilfe an alle. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |