![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga1200+CF+ PCMCIA-Adapter | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
11.09.2018, 22:12 Uhr Primax Posts: 479 Nutzer |
Hallo. Hatte mal in alten Forumsbeiträgen gesucht, aber die sind teilweise schon ziemlich alt. Deshalb meine Frage nochmal aktuell gestellt: Zur Zeit nutze ich den PCMCIA-Port meines Amiga1200 für eine Ethernetkarte, mit der ich DSL am Amiga habe. Wunderbar. Um gelegentlich Daten mit dem Laptop zu tauschen, hab ich bisher einfach Mails vom Amiga an meine Mail-Adresse geschickt. Kann man machen, aber wesentlich einfacher geht das doch sicherlich mit einem PCMCIA-Adapter für eine CF-Karte. Kann mir bitte mal jemand einen Link auf Saturn (falls es so etwas dort gibt) für einen passenden Adapter und CF-Karte (wahrscheinlich eher auf ebay Kleinanzeigen, oder?) schreiben? Und brauche ich noch spezielle Software? Dankeschön! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.09.2018, 22:48 Uhr njnnjn Posts: 149 Nutzer |
https://www.vesalia.de/d_amigapcmciacf.htm der ist jetzt von vesalia. hab die erfahrung gemacht, wenn man etwas nicht hin bekommt kann man dort auch anrufen oder hinschreiben und bekommt hilfestellungen. lg -- Amiga 1200, ROM 3.1, 4 GB CF [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.09.2018, 10:37 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
@Primax: Ich denke nicht, dass du DSL am Amiga hast, denn das wäre sehr ungewöhnlich. Zum einen funktioniert das nur mit der registrierten Version von MiamiDx und zum anderen kenne ich keinen Internetprovider, der einem heutzutage noch ein simples DSL-Modem zur Verfügung stellt. Außerdem könnte dann immer nur ein Gerät ins Internet. Üblicherweise bekommt man heutzutage einen Router wie FritzBox oder Speedport, der das DSL-Modem eingebaut hat und ein komplettes Heimnetzwerk zur Verfügung stellt mit mehreren Ethernet-Ports und WLAN. Und wenn du ohnehin ein Heimnetzwerk hast, in dem beide Rechner angemeldet sind, dann spricht doch nichts dagegen, die Dateien direkt übers Netzwerk zu kopieren. z.B. mit Amiga Explorer kann man vom Windows-Recher aus auf alle Amiga-Laufwerke zugreifen. https://www.amigaforever.com/ae/ Und mit SMBFS kann man eine Windows-Freigabe am Amiga als Laufwerk anmelden. https://www.a1k.org/forum/showpost.php?p=1211312&postcount=526 -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.09.2018, 20:41 Uhr Primax Posts: 479 Nutzer |
@thomas: Mhh, ich denke, wir meinen das gleiche. Aber ich habe mich wohl mit meinem technischen Laienverstand nicht korrekt ausgedrückt: Ich hab an meinem PCMCIA eine Ethernetkarte dran und an dieser selbstredend einen Router (Fritz-Box), verbunden mit einem LAN-Kabel. Ich könnte deinen beschriebenen Weg von dir versuchen, allerdings müsste ich dann immer im Netz sein. Das möchte ich gerade nicht. Ich möchte gerne einfach ab und an Dateien zum Amiga bringen OHNE mit diesem ins Internet gehen zu müssen. Daher erscheint mir die CF-Karten-Variante am unproblematischsten, zumal ich den AmigaExplorer sowohl auf PC- als auch auf Amiga-Seite installieren und einrichten müsste... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2018, 15:07 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
Zitat: Das heisst, du steckst das LAN-Kabel an der Ethernetkarte wieder aus wenn du keine Verbindung benötigst? Du weisst, dass die Fritzbox immer mit dem Internet verbunden ist und du dich in deinem eigenen LAN befindest? Grüße, Björn [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2018, 17:32 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Genauso ist es. Zudem ist bei AmigaOS 3.x kein TCP/IP Stack im System vorhanden. Solange nicht Miami oder ein anderer TCP/IP Stack gestartet wird, ist der Amiga immer offline. Und bei Miami muss Miami selbst so konfiguriert werden, das es beim Start auch gleich online geht. Miami macht da keinen Unterschied zwischen Einwählverbindungen und LAN Verbindungen, soweit ich mich erinnere. (Bin zu faul nach zu sehen. ![]() ) Man kann also auch die LAN Verbindung bequem über die Software on/off schalten. Und wenn du Daten vom Amiga zum PC über's Netzwerk austauscht, laufen diese nicht durch's Internet. Wie die anderen schon sagten, LAN (Lokal Area Network) nicht WAN (Wide Area Network). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2018, 18:29 Uhr mir_egal Posts: 562 Nutzer |
du brauchst einfach einen 16-bit fähigen PCMCIA-CF Adapter, hab meinen vor paar Jahren im bekannten Auktionshaus erworben. bei den Karten musst du versuchen was läuft, nich alle gehn, aber so üblicher 0815-Kram vom 256Mb bis 2Gb geht meist problemlos nach meiner Erfahrung. zum Datenaustausch am besten Fat95 auf dem Amiga installieren und die Karte halt Fat auf dem PC formatieren. -- A1SE Ängstlich zu sinnen und zu denken, wie man es hätte tun können, ist das übelste, was man tun kann. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2018, 18:51 Uhr Primax Posts: 479 Nutzer |
@mir_egal: Danke. Das ist doch mal ein erster konkreter Hinweis. Nein, der zweite. Vesalia wurde schon empfohlen. Ich hab die Bestellerei aber ehrlich satt. Mal sehen, vielleicht gibts was bei den Kleinanzeigen etwas entsprechendes in der Nähe... @alle anderen: Ihr habt euch da bissl in was reingesteigert ![]() Deshalb der Wunsch nach dem Datenaustausch über CF-Karte und die Frage, wer das aktuell nutzt und wie die Erfahrungswerte sind... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2018, 09:17 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Du kannst auch einen Switch oder Cross Kabel nehmen, du musst nicht die Fritzbox nehmen ... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.09.2018, 21:16 Uhr Mario_II Posts: 69 Nutzer |
https://bit.ly/2D7cpyY Den habe ich mir für nen schmalen Taler geholt. der funktioniert zu 100% [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.09.2018, 11:57 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
Zitat: Wir tragen nur zur Aufklärung bei ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.10.2018, 19:10 Uhr Roy Posts: 68 Nutzer |
1. CF-PCMCIA Adapter 2. CF-Karte 2. CFD133.lha Aminet 4. fat95.lha Aminet 5. die enthaltenen readmes und guides lesen 6. Installation zu 2.: Am PC Fat32 formatieren, ich nutze dazwischen noch einen SD zu CF Adapter mit einer 16gb Sandisk MicroSD Karte die wiederum in einem MicroSD zu SD Adapter steckt. Funktioniert perfekt. Mein Motto: Hauptsache Adapter! =) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga1200+CF+ PCMCIA-Adapter | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |