![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Brauche Hilfe bei der Preiseinschätzung einer Freundin | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
07.09.2014, 18:04 Uhr Tekkle Posts: 50 Nutzer |
Hallo zusammen, ich habe eventuell die Möglichkeit an einen A4000 zu kommen, und bräuchte mal ein paar Expertenmeinungen zum Wert. Ich weiß folgendes über das System: - A4000 mit 68030 25MhZ und 16 MB Fastram - Kick 3.1, Super Buster 11 und Indivision AGA 4000 - Elkos und Akku vor dem auslaufen ausgetauscht Was denkt Ihr sollte das Ding bei entsprechend optischem Zustand noch wert sein, bzw. was sollte er mir wert sein? Wäre nett, wenn Ihr ein paar Einschätzungen dazu abgeben würdet. Vielen Dank und viele Grüße Tekkle [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.09.2014, 18:52 Uhr Pfau_thomas Posts: 71 Nutzer |
Der Amiga ist geraucht sehr teuer zu bekommen. Ich hatte von 1987-1997 einen 2000er und 4000er . Im Prinzip waren das Hochleistungs und High Tech Computer. Die Hardware ist zu dieser Zeit sehr teuer gewesen. Bei Ebay gibt es diese Dinger nicht unter 500.- ¤. Mein 4000er hatte damals etwa 1000.- DM gekostet. Wenn man es auf den Euro umlegt dann ist es der fast gleiche Preis. Ich bin auch gerade dabei mir einen Amiga 1200er wieder flott zu machen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.09.2014, 22:49 Uhr Bitterloop Posts: 236 Nutzer |
Ich würd besagten 4000er wegen SuperBuster11 und Indivision AGA auf 450-500 schätzen. Das Gehäuse sofern es nicht argverdellt ist kann man ja lassen bzw. nachlackieren (vorher Grundieren). Die PlastikFront mit einem KunststoffPrimer grundieren. So nackt kommt ein solcher 4000er schon auf gute 350 Euro. Hoffe Du bekommst ihn und er sieht Geilo aus ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.09.2014, 08:46 Uhr Goja Posts: 280 Nutzer |
Abgesehen vom Flickerfixer ist das die minimal-Ausstattung, also ehr 300 als 500. Das die Elkos getauscht wurden kann dir späteren Ärger ersparen, es kommt aber darauf an, wie gut das gemacht wurde. Wurden billige Elkos verbaut, oder gute, oder statdessen Keramik-Kondensatoren? Wurde beim arbeiten auf Schutz vor statischen Entladungen geachtet, usw. . Wenn dabei gepfuscht wurde zieht das den Preis nach unten. Ist keine Konkurrenz da, die den Amiga auch haben will senkt das den Preis natürlich weiter. Als Verkäufer würde ich ihn nicht unter 150 weg geben. -- http://www.baud.de Amiga A4000T MC68060RC50 PPC604E@233Mhz 274Mb OS3.9 & OS4.0 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2014, 09:34 Uhr Marcian0 Posts: 70 Nutzer |
Die Qualität der Arbeit ist natürlich wichtig. Ebenso wichtig ist die Frage: War es wirklich rechtzeitig? Wenn da schon alles (Akku/Elkos) am Siffen war, muss das Board auch entsprechend ordentlich gereinigt werden. Ist das ggf. nicht passiert; sitzt man auf einer Zeitbombe... Die Richtung 500 ¤ würde ich auch so sehen. Da sollte dann aber der optische Zustand halbwegs gut und die Tastatur dabei sein. Allein der Indivision hat in der ersten Fassung glaub ich 150 ¤ gekostet. Aktuell kostet das neue Modell sogar 200. Und diese Klamotten verlieren kaum an Wert... Und mit Wert meine ich an der Stelle das was jemand anders bereit sein wird zu zahlen. Über alles andere braucht man bei einem >20 Jahre alten Computer nicht mehr zu reden... @Goja: Solltest Du jemals A4K(s) in akzeptablem Zustand zu Deinem "nicht unter" Preis verkaufen, würde ich gleich mehrere nehmen. Kann man ja nicht genug haben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.09.2014, 23:07 Uhr DigitalKeeper Posts: 5 Nutzer |
N'Abend! Als Frischling in diesem Board stelle ich mich gleich mal mit einem Beitrag vor ![]() Aaaalsoooo.... Bei den üblichen Auktionaten sind die 4000'er schwer zu bekommen! Wenn, dann NUR in der Standardversion, meistens GROTTICH - ohne Zubehör, und wenn, dann nur ebenfalls Grottich Zubehör. Marktpreis - zur Zeit - für einen nackten 4000'er ca. 400.- Euro mit einem 030er Board. Einer mit 040er geht schon locker für nen 100er mehr übern Tisch. Sind noch Erweiterungskarten dabei, dann steigt der Preis. Gute Geräte (bereits Revidiert/Repariert)) kosten um die 700 bis 800 Euro!!! Flickerfixer (IndiVison) u.ä. schon mal ab 150.- Euro Extra (die Indi kostet zur Zeit NEU 200.- Euronen). Teuer wirds bei den Grakas -> ab 150 Euro aufwärts für Cybervision und ähnliche -> WENN überhaupt noch zu bekommen !!!! Ergo werden die Preise steigen! (Eine MK ging mal locker für 350.- Euronen übern Tisch). Hier mal eine kleine Übersicht: - A4000 Mainboard Rev. B oder D -> ca. 200.- Euro (AUFPASSEN: selbst GrottenBoards gehen für den Preis weg) - A4000 Gehäuse in GUTEM Zustand mit Blende OHNE Gilb -> ca. 150.- Euro - A4000 Blende Top Zustand in Weiss (wenn zu bekommen). ca. 150.- Euro - A4000 Tastatur in "Weiss" -> ca. 80.- Euro - A4000 Prozessorboard 030er -> ca. 150.- Euro - A4000 Prozessorboard 040er -> ca. 200.- Euro (wenn man es überhaupt noch bekommt!) - A4000 Daughterboard ORIGINAL-Revision ca. 40.- Euro - Wichtig wegen Steckkarten-Kompatibilität -> nicht jede Erweiterungskarte läuft mit Fremdghersteller-Daughter-Boards Netzwerkkarten wie "Ariadne" gehen LOCKER für 150.- Euro mindestens übern Tisch. Das ist eine kleine Übersicht und so ziemlich Aktuell, da ich seit gut 3 Monaten verstärkt Platinen und Hardware suche. In der Regel habe ich für die Reparatur EINER Platine 3 kaufen müssen!!! Und das nur, weil die Boards wegen dem ausgelaufenen Akku entweder Ir-Reparabel beschädigt waren, oder weil "klägliche" Versuche das Board zu reparieren, dieses jeniges ins Endlose Nirwana geschossen haben!!! Stand der Dinge nach MEINER Ansicht: Es wird Teurer! Gute 4000er sind immer schlechter zu bekommen, werden rarer; und somit steigen die Preise!!! Von den 3000er rede ich jetzt mal gar nicht.... 1200er gibts noch wie Sand am mehr, für einen vernünftigen Preis um die 200 Euro - Vollausstattung! 2000er werden auch seltener, sind aber noch zu hauf zu bekommen (habe gerade ein paar in der Mache), allerdings auch hier -> wird schwieriger gute Boards zu bekommen, da die meisten zu stark beschädigt - also Ir-Reparabel sind! Leider! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ergo geht ein GUTER Amiga mit 030er Board in Standardausführung ohne SchnickSchnack - wenn NICHT vergilbt - mit Tastatur für gute 400 bis 500 Euro weg! Ein A4000/040er inkl. Grafikkarten, Netzwerkkarte und Flickerfixer geht dann schon mal für nen Tausender übern Tisch!!! Und DAS ist er dann - wenn das Mainboard i.O ist - locker Wert!!! mfg Reinhard [ Dieser Beitrag wurde von DigitalKeeper am 13.09.2014 um 23:14 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.09.2014, 22:39 Uhr Tekkle Posts: 50 Nutzer |
Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die zahl- & hilfreichen Antworten! Ihr habt mir in der Entscheidungsfindung maßgeblich geholfen! – Danke dafür! Ich konnte nicht anders und habe das Ding jetzt in folgendem Zustand erworben: Technik A4000D Rev.B mit 68030 CPU und Daughterboard 16 MB Fast-RAM, Buster 11, Kick 3.1 Indivision AGA MK1 Brauchbares, englisches A2000-Keyboard mit Adapter Zustand Akku-Bereich in absolutem Topzustand Alle Elkos 2008 professionell von Botfixer ausgetauscht (leider wohl nicht Keramik) Mainboard insgesamt in optisch perfektem Zustand Gehäuse und Netzteil in Originalzustand ohne sichtbaren Rost Front stellenweise vergilbt (aber nichts was man nicht bleichen könnte) Also habe ich dem A4000 schnell eine Floppy (erst mal 880k), eine 80GB-HDD und einen DVD-Brenner verpasst und klassisch über WB3.1-Disketten bis auf OS3.9 BB2 installiert. Tonnenweise alte Software kamen natürlich über WHDLoad, MagiC64 & Co. hinzu. Der Rechner lief dabei mehrere zig-Stunden ohne Probleme. Kostenpunkt ohne die (eh vorhandenen) Laufwerke: 720,- EUR Mit diesem System möchte ich mir eine neue Basis aufbauen um weiter in die „Amiga-Welt“ zu investieren. Das ist der größte Amiga den ich je besessen habe, ein lang gehegter Traum wurde mit diesem Ding irgendwie wahr. Also, was denkt Ihr über diesen Preis bzw. das Geschäft, war das okay? Ich freue mich auf Euer Feedback und verbleibe mit vielem Dank und vielen Grüßen! P.S. Was ist die beste Lösung für schnellen Datei-Verkehr zwischen Mac und Amiga? – Netzwerk, CF, IDE usw. - Und wenn, wie am besten und günstigsten? – Bin über jeden Praxishinweis dankbar! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.09.2014, 12:26 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Das einfachste dürfte USB sein, wobei es heute etwas schwierig sein könnte an eine USB-Karte für den Amiga zu kommen. Wer eine hat, gibt sie nicht her. -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.09.2014, 18:54 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Lemmink: das stimmt, habe eine Deneb. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.09.2014, 04:30 Uhr Rudi Posts: 835 Nutzer |
@tploetz: 100 bis 200 je nach Brustgrösse. Die eine Brust sollte schon echt sein... Bei einer dritten Brust zahl ich weniger.. -- A4000, CSPPC, 128MB RAM, OS3.9, GREX, Voodoo3, Terratec128i [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.09.2014, 14:13 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
@Rudi: Nie wieder Alkohol ? ![]() ![]() -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.09.2014, 15:43 Uhr Rotzloeffel Posts: 219 Nutzer |
Zitat: Stolzer Preis ! Soviel hätte ich für diese Ausstattung nicht ausgegeben! Wenn es aber für dich O.K. war, dann ist doch alles gut.... (persöhliche Meinung!) Zitat: Kauf dir eine X-Surf 100 Netzwerkkarte und im Oktober erscheint dafür das passende USB-Modul. Dann steht dem Datenaustausch nix mehr im Wege.... gibt es beiden NEU bei http://www.icomp.de [ Dieser Beitrag wurde von Rotzloeffel am 29.09.2014 um 15:44 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.12.2014, 20:15 Uhr Tekkle Posts: 50 Nutzer |
Zitat: Genau das habe ich auch gemacht. Sowohl Netzwerk als auch USB machen den Datenaustausch zum Kinderspiel. So macht die Nutzung richtig Spass. ![]() Kommende Woche bekomme ich endlich ein A3640-Board. Wenn es schon auf dem Gehäuse draufsteht, sollte die ja auch drin sein. ![]() Muss ich beim Austausch der A3630 gegen die A3640 irgendwas beachten, wie z.B. Jumpersettings oder Wärmeentwicklung? Oder kann ich sie einfach umstecken und loslegen? Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.12.2014, 12:12 Uhr Rotzloeffel Posts: 219 Nutzer |
@Tekkle: musst du glaube ich die zwei jumper (int/ext) umsetzen.... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.12.2014, 23:15 Uhr Tekkle Posts: 50 Nutzer |
@Rotzloeffel: Danke für den Hinweis. Soweit ich das gelesen habe muss ich J100 und J104 auf EXT stellen und dann Daumen drücken! ![]() Werde berichten, könnte aber 2015 werden. - Grüße (Edit) BTW: Suche noch Kühlkörper und Lüfter für den 68040 hier im Board. (/EDIT) [ Dieser Beitrag wurde von Tekkle am 16.12.2014 um 23:22 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2014, 03:04 Uhr angel77 Posts: 832 Nutzer |
Uhwei ... noch ein Jahr warten ... ![]() vlg, @ngel -- http://www.privatepassion.de - @ngel's private Seite [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2014, 22:26 Uhr Tekkle Posts: 50 Nutzer |
Zitat: Zitat: Zitat: Da dies mit dem eigentlichen Thread nichts mehr zu tun hat, geht es zum Thema "Amiga 4000 Probleme mit A3640" hier im Forum weiter. Allen vielen Dank und schöne Feiertage! ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Brauche Hilfe bei der Preiseinschätzung einer Freundin | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |