![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000 D Akku | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
06.08.2001, 14:39 Uhr Dieter Posts: 223 Nutzer |
Hallo, Habe zu Hause noch zwei A4000 bei denen die Akkus mal erneuert werden müssten. Da ich das ordentlich machen will, würde ich gerne wieder baugleiche Akkus einlöten. Leider habe ich in Elektronikläden (sind hier nicht sehr gesäht) und auch im Internet keinen Akku gefunden der passen könnte. Kennt jemand da eine Firma, bei der ich noch Akkus, die auf das 4000er Bord passen würden, bekomme. Hat jemand die Dinger schon mal gewechselt. Lötkenntnisse sind bei mir vorhanden. Dieter [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.08.2001, 14:40 Uhr Dieter Posts: 223 Nutzer |
Fast vergessen: Varta NiCd 3/V60RT 3.6 V 40 mAh Dieter [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.08.2001, 15:01 Uhr Dieter Posts: 223 Nutzer |
Habe gerade gesehen, dass es gerade erst einen Thread zu dieser Frage gab. Hab daraufhin mal auf bei Reichelt auf der Webseite geschaut. Und bin fündig geworden. Dort habe ich 2 verschiedene Akkus gefunden die passen könnten: Hier mal die Daten: NiCD Memory-Pack mit 3,6 Volt und 65 mAh Kapazität. RM1 Rasterlänge 18 mm RM2 Doppelpin 10 mm Maße D : ca 15,5 mm H : ca 12,1 mm für 4.15 DM NiMh-Memory-Packs, 3,6V / 100mAh, Rastermaß: 18,2mm, Durchmesser: 17mm für 6.60 DM Trotzdem hätte ich dazu noch ein paar Fragen: 1. Ist die Rasterweite von ca. 18mm richtig ? 2. Geht auch der Nickel Metallhydrid -Akku 3. Die höheren Amperestundenzahl ist sicher Ok ?!? Dieter [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.08.2001, 15:26 Uhr Harlekin Posts: [Ex-Mitglied] |
> 1. Ist die Rasterweite von ca. 18mm richtig ? Mußt du ausmessen. könnte sein daß der 'alte' akku ein bischen länger ist. > 2. Geht auch der Nickel Metallhydrid -Akku ja > 3. Die höheren Amperestundenzahl ist sicher Ok ?!? hmja. Allerdings würde ich keinen zu starken nehmen. 1. ist es nicht nötig und 2. weiß ich nicht ob die ladeelektronik einen Akku mit zu großer Leistung verträgt. Wenn der erste von den Maßen her passt, nimm ihn. bye [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.08.2001, 15:50 Uhr Dieter Posts: 223 Nutzer |
@Harlekin vielen Dank erst einmal für die schnelle Hilfe. Ich werde mich dann wohl doch für den NiCd-Akku entscheiden. Dieter [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.08.2001, 16:33 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Conrad hat den passenden auch in NiMH. Das ist besser als NiCd. -- Member of Amiga User Group 99 - http://www.aug99.com eMail - webmaster@djbase.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.08.2001, 21:05 Uhr Micha4 Posts: 249 Nutzer |
Hi, Der NiMH-Akku von Reichelt geht auf jeden Fall. Hab ihn selber hier in meinen A4000D eingebaut. Micha [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.08.2001, 08:24 Uhr Dieter Posts: 223 Nutzer |
Hallo, Habe nochmal auf dem Motherboard nachgemessen. Beim Doppelpin (beim Original-Akku sinds 3 Pins) sind es 10 mm. Also O.K. Der Abstand zwischen + und - sind ca. 20 mm. Sicher leicht von 18 mm auf 20 mm aufbiegen. Auch kein Problem. @Micha4 beim NiMh-Akku steht bei Reichelt nichts von Rastermaß1 und RM2. Ist der trotzdem so wie der NiCd Akku aufgebaut (2+Pins, 1 -Pin)?. Will nix falsches bestellen. Dieter [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.08.2001, 11:38 Uhr Dino Posts: 43 Nutzer |
Hallo Ich habe mir ein Batteriehalter ( +Kabel ) für 2 Batterien gekauft und diese eingelötet. Der Batteriehalter wird am Slotblech befestigt oder an einem anderen Ort im Gehäuse. Die Batterie werden zwar jetzt nicht mehr geladen. Aber 2-3 Jahre halten Sie auch. Gruß Dino [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.08.2001, 18:56 Uhr Micha4 Posts: 249 Nutzer |
@ Dieter Ja, der NiMH-Akku ist genauso aufgebaut wie der NiCd-Akku. Zwei und ein Bein. Der Abstand zwischen den Lötfahnen ist etwas kleiner (2mm), läßt sich aber problemlos aufbiegen. Wie geschrieben, hab so ein Teil in meinen A4000 eingebaut. Der Hauptvorteil der NiMH-Akku's ist ja, das sie keine ätzenden Substanzen von sich geben, wenn sie hin sind. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.08.2001, 07:38 Uhr Dieter Posts: 223 Nutzer |
Hallo Danke für die Antworten. Habe gestern noch bei Reichelt bestellt. Denke mal das ich die Akkus noch vor dem Wochenende bekommen werden. Endlich wieder ne funktionierende Uhr... Dieter [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.08.2001, 13:34 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
hmm. hau doch mal eine 2 aa betterien über eine diode rein. billiger und hält länger:) -- Viele Grüsse Valwit ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000 D Akku | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |