![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AmigaONE-XE Gigabit-PCI-karte möglich? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
20.09.2012, 00:06 Uhr Stanglnator Posts: 179 Nutzer |
Beim oder besser nach dem Update5 hab Ich in der Documentation gelesen das es einen Gigabitnetzwerk-Treiber für RTL 8169 PCI-Karten gibt. Hat die schon wer in Verwendung? Wenn ja was für ne Geschwindigkeit erreicht man da unter OS4.1.5 ? Da Ich alles jetzt hausintern auf Gigabit habe würde sich das anbieten. Wär fürs Backup auch nicht schlecht. mfg Stanglnator ![]() ![]() ![]() ![]() -- Mir nach! Ich folge Euch! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2012, 14:42 Uhr Stanglnator Posts: 179 Nutzer |
Update: Je es geht ![]() Typ Netgear GA311. mit dem RTL8169S-32 Netspeedometer vom OS4depot zeig max upload 1001kbyte/s an. Geht soweit super. Karte wurde problemlos erkannt. mfg Stanglnator -- Mir nach! Ich folge Euch! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2012, 19:11 Uhr AmigaPapst Posts: 980 Nutzer |
Schön zu hören. ![]() Danke für die Info. -- ![]() ![]() und viele Amigas mehr... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2012, 23:16 Uhr Stanglnator Posts: 179 Nutzer |
@AmigaPapst: Bitte. Meine Tests: OS4.1.5 1GB Ram Netgear Gigabit GA311 100MB-File Zum Gigabit-Nas über Gigabit-Switch Gigabit rtl8169-S Netgear GA311 SMBFS: 1536kb/s 4755kb/s UP/DOWN FTP: 4755kb/s 9399kb/s UP/DOWN Zum Vergleich: 3com (Vom AmigaONE-XE) SMBFS: 1166kb/s 4937kb/s UP/DOWN FTP: 4937kb/s 7289kb/s UP/DOWN Irgentwas passt da nicht. Windows am Desktop und Linux am Laptop schaffens schneller. AmigaONE mit Gigabit 3GB in ca.2,5h senden aufs NAS Windows und Linux -"- 3GB in ca.25min -----""------- Immer das gleiche ISO-File Ich weis das SMBFS bisl lahm ist. Mit FTP ists aber auch net schneller. Warum so langsam An den Kabeln kanns net liegen und am Switch auch net. Die Gigabitkarte zeigt auch per LED an das sie Gigabit kann. Bei 1000 is die LED an bei 10 und 100 aus. Data-led leuchtet bei aktivität. Laut Doku rtl8169.device handelt der Teiber die beste Performance selbst aus. Dachte wenigsten an 50-60% der Windows/Linux Performance ran zu kommen So kann Ichs mir schenken siehe oben mfg Stanglnator P.S War ja geschenkt ![]() ![]() -- Mir nach! Ich folge Euch! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.09.2012, 09:04 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Eine Stunde hat 60 Minuten, nicht 100. Windows ist also laut Deinen Zahlen nur 6x schneller. Und das bedeutet immerhin, dass Gigabit nachweislich aktiv ist (brauchst die LEDs nicht anzugucken), weil 3GB in 2,5h mit einer 100MBit Verbindung nicht möglich wären. Somit ist die Aufrüstung nicht gänzlich sinnlos. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.09.2012, 12:09 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Netzwerk am Amiga ist per Design lahm. Ich glaube, Olaf Barthel (der Autor von Roadshow) hat mal etwas dazu geschrieben. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt es am Design der SANA2-Schnittstelle. Die ist wohl eher für Treiber von seriellen Schnittstellen gedacht als für schnelle Ethernetverbindungen. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass bereits an einem SANA3-Standard gearbeitet wurde, aber durch die Teilung der Amiga-Welt in mindestens drei Lager ist es nicht mehr möglich, alle Entwickler unter einen Hut zu bekommen und einen Standard zu verabschieden, an den sich dann auch alle halten. Ich könnte mir vorstellen, dass für OS4 in Zukunft etwas herausgebracht wird. Aber das dürfte im Moment niedrigste Priorität haben. Es funktioniert ja, wenn auch langsam. Es gibt andere Dinge, die nicht funktionieren und an denen vorrangig gearbeitet wird. -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.09.2012, 12:41 Uhr Stanglnator Posts: 179 Nutzer |
1h = 60min weis ich danke. Hätte Ich schreiben sollen 3G in 180min Ausserdem schrieb Ich FAST 10mal schneller nicht 10 mal so schnell. Seltsamer weise friert mit das system nach fast 4h dauer betrieb ein. Aber Ich bleib weiter dran. Denke Ich hab mir mein System verhunzt. Werds mal neu und sauber aufsetzen. Und Mi gleich dabei mit AmiDVD ne Boot-DVD bennen mit allen Updates. mfg Stanglnator -- Mir nach! Ich folge Euch! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2012, 17:24 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Wozu braucht man den? Alle praxisrelevanten Amiga-Programme benutzen die BSD-Socket Schnittstelle, um via TCP/IP zu kommunizieren. So auch Samba und alle FTP-Server und -Clients. Das einzige, wo überhaupt SANA ins Spiel kommen könnte, wäre bei der Kommunikation zwischen TCP/IP Stack und Netzwerkkarten-Treiber. Aber wie die funktioniert, interessiert eigentlich niemanden. Und man braucht schon gar nicht eine einheitliche Schnittstelle für alle drei Lager, schließlich tauschen die eh keine Treiber untereinander aus. Ich bezweifle sowieso, dass MorphOS an der Stelle SANA einsetzt. Das hat selbst unter AOS3.x kaum jemand gemacht. Zitat:Wieso schreibst Du „2,5 Stunden“, wenn es drei waren? Zitat:Faktor 6 ist auch nicht „fast 10“. Aber der Punkt ist: 10mal langsamer als 1GBit wären 100MBit, also wirklich kein Vorteil, 6mal langsamer wären 160MBit, also deutlich schneller als 100MBit. Das finde ich durchaus relevant. Zitat:Viel Glück. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2012, 19:20 Uhr Stanglnator Posts: 179 Nutzer |
@Holger: So Neues System OS4.1.5 Clean Gigabit: FTP up bis 9300kb/s SMBFS up bis 1800kb/s FTP down bis 12000kb/s SMBFS down bis 5000kb/s Ist doch schon was. Bestes Tool zum Netwerk-testen ? Up down kb/s dann mach Ich mal Tests. mfg Stanglnator ![]() -- Mir nach! Ich folge Euch! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AmigaONE-XE Gigabit-PCI-karte möglich? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |