![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit der Sommerzeiteinstellung | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
20.04.2012, 09:01 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Zitat: Wenn der was mit Amiga zu tun hätte, würde ich meine Amigas sofort entsorgen! ![]() @ TPlötz: Was sagt denn nun DST ? -- mfg Lippi - - Bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin! AmigaOS3.9/Ubuntu10.04 Infokanal * meine Arbeit * infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2012, 11:53 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Lippi: Ich hatte schon erwähnt, bei DST steht YES. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 20.04.2012 um 11:53 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2012, 12:30 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Und wie ist es in den Workbench Einstellungen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2012, 19:24 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Thore:Prefs/lLocale/Zeitzone 1 Stunde vor UTC, Prefs/Timezone ist Sommerzeit aktiviert, Häkchen gesetzt. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 12:49 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Mach mal UTC+1, nur so als kleiner Tip ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 13:14 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Thore: UTC +1 bringt zwei Stunden Differenz. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 13:31 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: So steht es in der ersten Antwort u seit zwei Seiten... Der Fehler liegt im Vertändnis UTC +1 mit Haken Sommerzeit (1+) ? -- WinUAE Fan hjörg ![]() Nethands "Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch" [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 13:34 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Vielleicht so: Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Europe_time_zones_map_de.png -- WinUAE Fan hjörg ![]() Nethands "Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch" [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 14:46 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Hallo tploetz,Zitat: das klingt so vorwurfsvoll, dabei ist doch alles paletti. Bei aktivierten "Sommerzeit-Häkchen" sollte es bis zum 28. Oktober diesen Jahres mit den +2 Stunden auch so bleiben. Das Grundproblem in deiner Ausgangsfrage war aber mehr, das netclock dir diese Zeit wieder "versaut". Ich kenne die Möglichkeiten von "Time.prefs" unter AOS4.x nicht, aber Thomas seine Andeutung lässt zumindest vermuten, das man sich auch mit Boardmitteln die Zeit aus dem Netz beschaffen kann? Gruß Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 15:09 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Palgucker: Mit Prefs/time kann man mit entfernter Zeit die richtige Uhrzeit abrufen, das geht aber nicht beim Start von OS4.1. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 15:54 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Hallo tploetz, wenn Thomas die Dos-zeile: date server prefs vorgibt, sollte man diese auch in die (User-)Startup(-sequence) "einstricken" können. Die Frage ist mehr, warum dieses bei dir nicht funktioniert? Ich muss da leider raten, wie die Optionen des Date-Befehls im Klartext anzuwenden sind. Ob ein "Konstrukt" wie date ntp1.t-online.de prefs besser funktioniert, k.A.? Gruß Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 16:10 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Palgucker: bei eingabe date server prefs kommt die Mitteilung "kann Server nicht erreichen" "date ntp1.t-online.de prefs" funktioniert nicht tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 16:23 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
@tploetz: Du musst den Befehl natürlich so positionieren, dass er erst läuft, wenn das Netzwerk bereits gestartet ist. Also nach AddNetInterface. Falls du AddNetInterface mit Run startest, hast du ein Problem. Im übrigen würde es date server ntp.t-online.de lauten. "server" ist ein Schlüsselwort und das danach ist der Wert. "prefs" ist ein reservierter Wert, der besagt, dass der Servername den Prefs entnommen werden soll. -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 20:43 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@thomas: Addnetinterface wird mit run gestartet. Run >NIL: C:AddNetInterface QUIET DEVS:NetInterfaces/~(#?.info) Kann ich das ändern? Edit: wenn ich die Befehlszeile in der startup-sequence einfüge, kommt nach dem nächsten Start diese Meldung. DATE: Konnte entfernten Zeitgeber nicht erreichen: Unbekannter Rechner tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 21.04.2012 um 21:20 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2012, 21:47 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Mit dieser Zeile in der startup-sequence nach C:AddNetinterface eingefügt, funktioniert die Zeitabfrage. date server ntp1.t-online.de prefs Habe Run >NIL: vor C:AddNetinterface weggenommen. Vielen Dank an alle für die Hilfe. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit der Sommerzeiteinstellung | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |