![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit der Sommerzeiteinstellung | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
28.03.2012, 20:55 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hallo, ich bekomme die Sommerzeiteinstellung nicht hin, es bleibt immer bei der Winterzeit. liegt es an netclock, kann In Prefs/Itime die Zeit abrufen, wird aber von netclock wieder zurückgestellt und was soll ich bei Prefs/Locale einstellen? Eingestellt habe ich bei der Zeitzone 1 Std.vor UTC. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2012, 23:16 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Normalerweise UTC+1 (oder GMT+1) und DST='yes' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2012, 23:27 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Thore: Wo finde ich denn DST=yes tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2012, 13:48 Uhr melior Posts: 160 Nutzer |
@tploetz: Falls Du mit Deinem Tool nicht zum Erfolg kommst: ich habe mal ein Programm WatchDST geschrieben. Eine ältere Version gibts auch im Aminet. Ich glaube sogar, es gab hier im Forum schon mal einen Thread darüber. Tschüß André [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2012, 14:39 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
netclock sollte eine Config Datei mit sich bringen? Da drin kann man sowas einstellen. Jedenfalls ist das bei der Aminet Version so. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2012, 16:33 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Thore: netclock hat eine config-Datei, da habe ich den Time-Server schon geändert. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2012, 17:36 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Hallo tplötz, ich habe das damals mit facts im Halbjahresturnus einfach mit dem neuschreiben der ENV-Variable TZ gelöst. Was gibt denn eine Eingabe ins CLI: Echo $TZ aus? Gruß Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2012, 20:06 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Palgucker: CLI gibt aus CET - 1 tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2012, 20:20 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Hallo tploetz, Dann kannst du ja zur Probe mal Setenv TZ CET - 2 eintippern und dann Netclock "clocken" lassen. Wenn es so klappt, also die Zeit auch Sommerzeit ist, kannst Du ja noch die Variable nach ENVarc: kopieren oder unter AOS 3.9 die zusätzliche Option "save" des setenv-Kommandos benutzen. Ist zwar nicht "superautomatisch", aber der Aufwand ist auch nicht so wild. Ende Oktober wieder auf -1 setzen. Gruß Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.03.2012, 21:24 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Palgucker: Serenv TZ - 2 habe ich in ENVarc gesetzt, allerdings bringt netclock beim Einschalten des SAM 460 ex die letzte Zeit beim Ausschalten, die aktulee Zeit wird beim Einschalten nicht angezeigt. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.03.2012, 07:27 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
@tploetz: Beim einem richtigen Amiga würde ich sagen: Batterie alle oder Uhr kaputt. -- mfg Lippi - - Bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin! AmigaOS3.9/Ubuntu10.04 Infokanal * meine Arbeit * infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.03.2012, 11:03 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Lippi: das Board ist relativ neu, weiss aber nicht warum die Batterie nicht funktioniert. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.03.2012, 11:34 Uhr geit Posts: 332 [Ex-Mitglied] |
Oder du nimmst einfach http://www.geit.de/tmp/SetClockNTP und die Sommerzeit ist Geschichte. Keine Env-Variablen, keine externe Config. Ausführen und fertig. Einzig die Timezone muß in den Locale-Settings richtig eingestellt sein. Geit [ Dieser Beitrag wurde von geit am 30.03.2012 um 11:34 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.03.2012, 11:38 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@geit: der Link funktioniert nicht bei mir mit MuiOWB. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.03.2012, 12:05 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
@tploetz: Warum brauchst du überhaupt ein fremdes Programm? Nimm doch einfach das, das dabei ist. code:date server prefs lädt die Zeit aus dem Internet mit dem gleichen Verfahren, das auch Prefs/Time benutzt. Das funktioniert ja, hast du weiter oben geschrieben. -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.03.2012, 14:57 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@thomas: mit dem Befehl date und Server klappt das auch nicht. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.03.2012, 15:46 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
Zitat: Hab ich mir gedacht dass das nicht geht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.03.2012, 15:52 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Ja das hab ich mir auch gedacht, dass sich jemand was gedacht hat. ![]() -- WinUAE Fan hjörg ![]() Nethands "Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch" [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.03.2012, 19:05 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Hätte mich in diesem Zusammenhang auch gewundert, wenns funktioniert hätte. ![]() -- mfg Lippi - - Bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin! AmigaOS3.9/Ubuntu10.04 Infokanal * meine Arbeit * infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.04.2012, 20:33 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Netclock benutzt nicht dei Sommerzeit, muss in PrefsLocale Zeitzone 3 Stunden vor UTC einstellen. das ist aber nicht korrekt, kann man das bei netclock einstellen? tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.04.2012, 21:24 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Welche Version verwendest Du von NetClock (und woher hast du es bezogen)? Dann können wir mal schauen wie die Config aussieht und erklären was zu tun ist. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.04.2012, 21:36 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Thore: Habe die Version 1.1 aus dem Aminet. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.04.2012, 21:56 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Im Aminet gibts eine Version 1.5. Hier gibts im Config auch eine Option DST. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.04.2012, 23:17 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hab die Version 1.5, aber bei Wb-Start-Icon steht Version 1.1 Ich kann die Zeit richtig einstellen, aber Netclock stellt die Zeit wieder eine Stunde zurück- tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 18.04.2012 um 23:41 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.04.2012, 11:23 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
@tploetz: DST steht für: Daylight Saving Time Was steht bei Dir in der Config bei DST drin ? -- mfg Lippi - - Bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin! AmigaOS3.9/Ubuntu10.04 Infokanal * meine Arbeit * infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.04.2012, 11:39 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Lippi: Bei DSD steht DSD=YES tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.04.2012, 11:42 Uhr geit Posts: 332 [Ex-Mitglied] |
Das sollte zu denken geben! Immerhin ist "Double Sided Drag" aktiviert, was auch immer das ist ![]() Geit [ Dieser Beitrag wurde von geit am 19.04.2012 um 11:43 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.04.2012, 11:47 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
Zitat: Das hier: http://www.dragboats.com/services/hero_cards.php ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.04.2012, 13:13 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Ich dachte, das duale System Deutschlands? -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.04.2012, 15:13 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
Zitat:puuuhhh, Schwein gehabt, dachte schon Dieter. B hätte da seine Finger im Spiel ,von wegen DSD! ![]() -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit der Sommerzeiteinstellung | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |