![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > OS4.1 Update3 - Postcript Drucker will nicht mehr | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
01.12.2011, 20:30 Uhr AmigaHarry Posts: 1708 Nutzer |
Frage (habe nicht alle Posts gelesen...) : Geht bei dir unter OS4 die 68K-Version des Netprinter.device von Geit (geit.de) nicht? -- Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.12.2011, 10:34 Uhr DirkR Posts: 10 Nutzer |
@Yvan: >Ich muss es zwar im Detail nachprüfen. >Ich denke aber, dass ist genau was ich in meinem Posting vom 23.11.2011, 16:07 Uhr gemacht habe. >Wenn ich dann so drucke wie du, bekomme ich diese Postscriptfehlermeldung die ich gestern beschrieben habe. Am Anfang habe ich, wie du über Workbench Druckertreiber in AmiPDF getruckt. Dort kam diese Postscriptfehlermeldung. Unter MOS >Als Ausgabe(datei) wähle ich "PAR:". Die Mountlist von PAR in Devs:Dosdrivers sieht so aus: Zitat: /* $VER: PRT 52.1 (10.12.2006) */ EHandler = L:Port-Handler Priority = 5 StackSize = 4096 GlobVec = -1 Device = netprinter.device Unit = 0 Flags = 0 Control = "PAR" Unter OS4 geht es ohne ""PAR:". Die Mountlist von PAR in Devs:Dosdrivers" ! MfG [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.12.2011, 16:56 Uhr AmigaHarry Posts: 1708 Nutzer |
Warum verwendest du PAR:? Damit kollidierst du doch mit der parallelen Schnittstelle.... Einfacher müsste doch sein (MorphOS): StackSize = 4096 Priority = 5 GlobVec = -1 Handler = MOSSYS:L/port-handler Startup = "DEVICE=netprinter.device UNIT=0 TYPE=printer" Das als "PRTN" abspeichern und man kann auf PRTN: ins Netz drucken (richtige Einstellung in Geit's Netprinter-Prefs vorausgesetzt....... Das sollte doch unter OS4 mit dem Port-handler genauso gehen - zumindest hatte ich das so mit der OS4_Classic-Installation am A3000/PPC am Laufen (68K-Version von netprinter.device). Leider kann ich das nicht mehr prüfen, da ich OS4 wieder entfernt habe..... -- Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.12.2011, 21:50 Uhr DirkR Posts: 10 Nutzer |
@AmigaHarry: Bei OS4 brauche ich den Port-handler nicht. Es funzt jetzt mit netprinter.device und lpr.device. Unter MOS habe ich den Port-handler NPAR: benannt. Das Zitat mit dem PAR: war von gerograph Posts: 610 Bei mir am SAM mit upd3 funktionierts (teilweise): 1) von FinalWriter, AmiPDF.... etc. wähle ich immer "Postscript" bzw. "PS" als "Druckertyp". Als Ausgabe(datei) wähle ich "PAR:". Die Mountlist von PAR in Devs:Dosdrivers sieht so aus: Zitat:/* $VER: PRT 52.1 (10.12.2006) */ EHandler = L:Port-Handler Priority = 5 StackSize = 4096 GlobVec = -1 Device = netprinter.device Unit = 0 Flags = 0 Control = "PAR" MfG [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2011, 08:34 Uhr Yvan Posts: 334 Nutzer |
Zitat: Das hatte ich auch gar nicht geschrieben. Aber ja es ist tatsächlich so. Die 68K-Version des Netprinter.device verursacht bei mir einen Guru sobald ich drucken will. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.12.2011, 11:01 Uhr Yvan Posts: 334 Nutzer |
Zitat:Toll danke. Genauso funktioniert es bei mir jetzt auch. PDF in Farbe. Nur seltsam, dass mein netprinter.device jetzt auf einmal klaglos funktioniert. Aber alle Fragen müssen ja nicht beantwortet werden. Es soll einfach drucken und das tut's jetzt wie es soll. Danke an alle. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > OS4.1 Update3 - Postcript Drucker will nicht mehr | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |