![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AMC V1.21 kann nicht entpackt werden | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
14.12.2010, 21:49 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Wenn ja: Entwickler möge sich einen Zettel auf die Stirn nageln, auf dem steht "PRÜFE, was in der Startup-Sequence steht, bevor Du überhaupt nur daran DENKST, etwas hineinzuschreiben". (@phoenixkonsole) Wenn nein: Zeit für den nächsten Hotfix... -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.12.2010, 21:51 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Mach Dir keinen Kopf, in diesem Fall war es definitiv nicht Deine Schuld. Normal brauchst Du ja nichts in der Startup-Sequence zu basteln, um ein Programm zu installieren, da kann man auch nicht von Dir erwarten, daß Du da gleich reinschaust, ob evtl. irgendwelches Gerümpel übrig geblieben ist. Das ist Job der Software. -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.12.2010, 21:59 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@whose: Normalerweise muß das Programm bei der Installation doch sehen, das da schon etwas in der startup-sequence steht, so kenne ich das von anderen Programmen. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.12.2010, 22:06 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
@tploetz: Yep, genau das meinte ich mit "Das ist Job der Software". Ich hoffe aufrichtig, daß man rund um AMC aus diesen Fehlern lernt. Wäre tragisch, wenn diese Unsitten auch beim Amiga einreißen (irgendwelche Komponenten munter im System und an neuralgischen Stellen verteilen), nur weil mans von Windows, Linux & Co. nicht anders kennt. Nochmal: KEIN normales Programm hat was in der Startup-Sequence zu suchen. Wirklich absolut keines. Was dabei rauskommt sieht man ja jetzt. Chaos und Probleme für die nicht so erfahrenen User. Von den Problemen/Mehraufwand mit den Tests rede ich noch gar nicht. Mein Bitte: Nehmt das endlich ernst und baut das System um! Ist kein großer Aufriß, wirklich! So, wie es aktuell ist, schießt Ihr Euch auf Dauer selbst in den Fuß. -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.12.2010, 22:11 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@whose: Hm, auf dem Zettel sollte IMHO stehen, "scheibe NICHT in die Startup-Sequence, sondern in die User-Startup, und PRÜFE, was da drin steht, bevor Du überhaupt nur daran DENKST, etwas hineinzuschreiben". Edit: Okay, da war ich zu langsam. ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 14.12.2010 um 22:13 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.12.2010, 22:19 Uhr phoenixkonsole Posts: 47 Nutzer |
@tploetz: Gott sei dank : ) Hab schon gedacht du hast nen ganz idividuellen Fehler ..... huiuiuiuiui... Der Scheduler nimmt automatisch online streams auf, sofern du dies in AMC programmiert hast. Die nächste Version bietet de Option den Scheduler zu aktivieren. Momentan ist er standardmäßig aktiv. -- http://www.aros-broadway.de Aros wie es sein soll : ) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.12.2010, 21:45 Uhr Markus_Bieler Posts: 336 Nutzer |
Zitat: Warum schreibt heute noch ein Programm in die "startup-sequence"? Dafür ist doch die "User-Startup" da. (Sorry, habe geschrieben bevor ich den Thread zuende gelesen habe) Wo schreibt das Proggi bei der Morph-OS Version drein? Oder gibts das noch nicht für Morph-OS? MfG Markus -- Bild: http://mitglied.lycos.de/amiga1000/bilder/A1kOrg_Che.gif [ Dieser Beitrag wurde von Markus_Bieler am 16.12.2010 um 21:49 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2010, 21:58 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Setdem ich ACM installiert habe, startet die Workbench auf OS 4,1 manchmal mit dem GrimReaper, habe aber die Befehlszeile aus der startup-squence rausgenommen und die user-startup gelegt, beim letzen Fehler war es das Sound Modul. An die anderen Fehler kann ich mich jetzt nicht erinnern. Jetzt hat der GrimReaper einen Fehler über das ahi.device und die elf.library.kmod ausgegeben tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 20.12.2010 um 22:11 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 20.12.2010 um 22:35 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.12.2010, 17:47 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Es ist offentsichtlich der Scheduler, der die Startprobleme verursacht, habe den Befehl in der user-startup deaktiviert. Vielleicht geht das nicht mit dem Scheduler in der user-startup. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 21.12.2010 um 21:00 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AMC V1.21 kann nicht entpackt werden | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |