![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SmartFileSystem 00 u. 02 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.04.2009, 12:10 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hallo, hab mal eine Frage, ich habe auf dem SAM SFS00 und SFS02. Die Starpartition hat SFS00 und ist bei der MediaToolbox rosa dargestellt, die anderen beiden Partitionen, sowie die Swap-Partition sind mit SFS02 eingerichtet und werden braun dargestellt. Gibt es da Unterschiede in der Geschwindigkeit? tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.04.2009, 14:56 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@tploetz: 1. Nicht das mir aufgefallen währe. 2. Die Swappartition besitzt kein Filesystem. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.04.2009, 19:11 Uhr AmigaPapst Posts: 980 Nutzer |
@tploetz: Lass auf der Bootpartition auf jedenfall SFS00 laufen, denn nur davon kannst du meiner Meinung nach Booten. Ich glaube SFS02 ist die zweite Version und kann wie JXF größere Datei sowie Partitiongrößen verwalten. -- ![]() ![]() und viele Amigas mehr... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.06.2009, 17:50 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hallo, SFS02 läüft auf OS3.9 nicht, es geht auf OS4. Habe eine Partition mit 53 GB mit SFS02 formatiert. Starte ich dann OS3.9 startet der Amiga nicht mehr, die grüne LED blinkt andauernd. Edit: Will ich die Partition von OS3.9 mit Version 1.279 formatieren, stürzt der Amiga ab und startet neu. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 01.06.2009 um 17:59 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.06.2009, 22:53 Uhr Goja Posts: 280 Nutzer |
Unter OS3.9 muss das Smartfilesystem zwei mal in den RigidDiskBlock, einmal mit der Kennung SFS00 und einmal mit SFS02. Das steht so auch in der Anleitung. -- http://www.baud.de Amiga A4000T MC68060RC50 PPC604E@233Mhz 274Mb OS3.9 & OS4.0 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.06.2009, 17:15 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Goja: Ja es geht mit zweimal Smartfilesystem in den RigidDiskBlock zu schreiben, mußte aber bei HDToolbox die eine Kennung am Ende von 0x53465300 auf 0x53465302 ändern, dann konnte ich die Partition auf SFS02 einrichten, sonst stand da nur SFS00. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 02.06.2009 um 17:16 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.06.2009, 17:19 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
Zitat: Genau das hat Goja geschrieben, außerdem steht es auch so in der Anleitung. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.06.2009, 19:04 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@ZeroG: Die Anleitung habe ich nicht gelesen, war bestimmt wieder in englisch. Ich habe jetzt noch eine Partition von 95 GB, formatiert mit SFS00, das dürfte doch gar nicht funktionieren, wird aber korrekt angezeigt. Edit: die Partition war schon formatiert. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 02.06.2009 um 19:08 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.06.2009, 21:22 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
Zitat: Und wieso? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.06.2009, 21:58 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@ZeroG: die Partition mit 53 GB ließ sich nicht formatieren mit SFS00, da ist der Amiga sofort abgestürzt. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.06.2009, 13:34 Uhr Martok Posts: 41 Nutzer |
Bei SFS 0 sind AFAIR Partitionen bis 128GB zulässig., unabhängig von der Blockgröße (die in einigen älteren Docs angegebene Grenze von 64GB war AFAIR ein Irrtum). Zum Formatieren stets sfsformat verwenden, denn nur damit ist ein Teil der speziellen Features von SFS kontrollierbar (wie das .recycled). Der normale Format-Befehl stürzt außerdem auf einigen (oder allen?) Rechnern ab, wenn man (unnötigerweise) "wirklich" formatiert (kein Quickformat). ![]() ![]() -- Qapla'! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.06.2009, 18:29 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Martok: Ich habe mir die Dok angesehen, schwer zu verstehen, da in englich. Aber was soll das mit SFS00 bis 128 GB, wozu gibte es SFS2? tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.06.2009, 18:02 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@tploetz: SFS2 macht nur Sinn wenn man Dateien über 4 GB größe braucht (z.B. DVD-Isos), ansonsten sollte man weiter SFS0 benutzten da: - SFS2 noch weitestgehend im Betastatus ist - es absolut keine Reperaturwerkzeuge dafür gibt um irgendwas von beschädigten Partitionen zu retten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.06.2009, 18:46 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@ZeroG: Gut zu wissen, über 4 GB sind meien Dateien nicht, hatte schon SFS2 eingerichtet, habe es wieder auf SFS0 geändert, tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2009, 16:58 Uhr Martok Posts: 41 Nutzer |
@ZeroG: Korrekt. Und eben bei Partitionen >128GB. -- Qapla'! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.06.2009, 16:02 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@Martok: Woher hast du diese Information mit den 128GB? Im changelog steht nur das SFS2 große Dateien unterstützt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.06.2009, 18:50 Uhr DaxB Posts: 1427 Nutzer |
Vielleicht mit der 128GB Grenze bei den meisten (alten) Festplatten-Controller verwechselt? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.06.2009, 19:34 Uhr Martok Posts: 41 Nutzer |
Zitat: Im Readme der Version 1.276 steht (ein Readme zur 1.279 habe ich leider nicht gefunden): Supports partitions of up to 128 GB (DOSType 'SFS ', for 'SFS2' partitions the limit is 1 TB, but it can be more depending on the blocksize, with 32KB/Block it's 64 TB). Im Changelog steht bei 1.254: The limits mentioned in the 1.245 notes were wrong, sorry. The actual partition size limit of SFS 1.x is 128 GB, no matter which blocksize you are using. ![]() Zitat: Nö. Hier hat mein Hirn ausnahmsweise mal funktioniert. ![]() ![]() -- Qapla'! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.06.2009, 19:38 Uhr Martok Posts: 41 Nutzer |
Und daß SFS2 mit >128G funktioniert kann ich in sofern bestätigen, als daß ich hier seit längerem eine (gut gefüllte) Partition mit 285G laufen habe. Bisher ohne Probs. ![]() -- Qapla'! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.06.2009, 19:57 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@Martok: Ok, danke für die Info. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.06.2009, 17:10 Uhr Martok Posts: 41 Nutzer |
@ZeroG: Bitte, nichts zu danken. ![]() -- Qapla'! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.06.2009, 21:42 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hallo, SFS0 bereitet mir nur Ärger, ich habe von einer CD auf eine SFS-Partition Daten kopiert, dabei ist der Amiga abgestürzt und läßt sich nicht mehr starten, auch nicht von Notfalldiskette. Ich muss die gesamt Festplatte abmelden, damit der Amiga startet mit dern zweiten Platte. Auch nachträglich lässt sich mit dem Mounter die Partition nicht anmelden, Amiga stürzt sofort ab, Fazit: ich muß wieder auf pfs3 die Platte einrichten. Edit: Es ist in kurzer Zeit das zweite Mal, das eine SFS-Partition nicht mehr läuft tploetz ![]() ![]() ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 07.06.2009 um 22:39 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.06.2009, 09:06 Uhr Martok Posts: 41 Nutzer |
@tploetz: Du bist nicht der Erste, der von seltsamen Problemen mit SFS berichtet. Ich konnte diese aber noch nie nachvollziehen, da ich seit einer der ersten SFS-Versionen (wann war das? vor 10 Jahren??) ohne nennenswerte Probleme damit fahre. Dabei hat sich der Ärger mit den anderen Filesystemen davor praktisch in Luft aufgelöst. Mir fällt dazu nur ein: Sind MaxTransfer und Mask richtig gesetzt? Benutzt Du ausreichend Buffers (100 oder so sind AFAIR Minimum um Probleme zu vermeiden, für angemessen halte ich 200 bis 500)? Steht die Blockgröße auf 512 (andere Werte sind nur mit SFS2 und Partitionen über 1TB sinnvoll, einen Performancegewinn wie bei FFS gibt es hier nicht!). Fährtst Du mit oder ohne .recycled? Wie ist dieses und der SFS-eigene Cache eingestellt? Ich benutze üblicherweise folgende Werte (welche aber nicht unbedingt für Deinen Rechner stimmen müssen!): Mask: 0x7FFFFFFE (vom Host abhängig, siehe Dok!) MaxTransfer: 0x00FFFFFF (von der Platte abhängig, siehe Dok!) Blöckgröße: 512 Bytes (siehe oben) Buffers: 200 bis 500 (AFAIR nicht unter 100!) .recycled: sichtbar, 35 bis 100 Files SFS-eigener Cache: LINES=16 READAHEAD=16384 Die Werte des .recycled und des Cache werden mit sfsformat bzw. sfsconfig eingestellt. Zu all dem solltest Du unbedingt die Dok (auch die des ursprünglichen SFS) komplett lesen. Ich weiß, ist englisch, aber ein Filesystem zu benutzen ohne die komplette Dok gelesen und verstanden zu haben ist sehr mutig. ![]() -- Qapla'! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.06.2009, 11:57 Uhr AmigaPapst Posts: 980 Nutzer |
@tploetz: Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich benutze schon seit Ewigkeiten SFS und habe noch nie Probleme gehabt. Ich gehe hier eher von anderen Problemen bei deinem System aus. PFS3 würde ich nicht mehr nutzen, da es ein alten Dateisystem ist,welches meiner Meinung nach weit hinter SFS zurückliegt. Außerdem gibt es für OS4 nur SFS als native Version, PFS3 dagegen nicht. -- ![]() ![]() und viele Amigas mehr... [ Dieser Beitrag wurde von AmigaPapst am 13.06.2009 um 11:58 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.06.2009, 14:09 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@AmigaPapst: diie Probleme können damit zusammenhängen, das ich für beide abgestürzten Partitionen nicht sfsformat verwendet habe, sondern das Format von AmigaOS. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SmartFileSystem 00 u. 02 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |