![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > bootmenü | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
28.02.2009, 23:54 Uhr steftsoft Posts: 37 Nutzer |
gibt es eine möglichkeit auf dem amiga verschiedene betriebssyteme laufen zu lassen (z.b. 3.1 - 3.5 - 3.9) und sie mit einer art bootmenü zu starten ? danke [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2009, 00:08 Uhr Blueluna Posts: 161 [Benutzer gesperrt] |
das einzige was mir einfällt, dies mittels hd-toolbox zu bewerkstelligen. je nach dem welche platte booten soll, bekommt diese HD das häckchen bootable, womit von dieser dann gebootet wird. hat jemand noch ne idee ... ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2009, 01:03 Uhr pelztier Posts: 208 Nutzer |
@Blueluna: jupp. guckst du hier http://www.german-amiga-community.de/viewtopic.php?t=5450 -- =-_ GrUß_PeLzI _-= [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2009, 01:18 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Ja das geht, eine generelle Anleitung dafür wäre allerdings ziemlich umfangreich, da einzelne Betriebssystemversionen bestimmte Eigenheiten aufweisen. Das generelle Prinzip:
Dazu kommen dann diverse Sonderfälle, wie beispielsweise OS 3.5+, das einen zusätzlichen Reset ausführen muss um das ROM-Update zu installieren, oder die Frage wie denn das Kickstart-ROM gewechselt wird wenn du in ein anderes OS booten willst. Welche Betriebssysteme willst du denn benutzen? Für OS 3.5/3.9 und OS 4.0 habe ich den Vorgang hier erläutert: Dualbooting AmigaOS 4 und AmigaOS 3.9 -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2009, 14:40 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Wenn Du sowieso für jedes OS eine eigene Partition hast, kannst Du auch einfach beide Mausknöpfe gedrückt halten und die Bootpartition auswählen. Wenn Du die Partionen auch noch "AOS3.1", "AOS3.9" etc. nennst (Laufwerksnamen, nicht Datenträgernamen), dann stehen die auch so im Bootmenü. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2009, 15:12 Uhr DaxB Posts: 1427 Nutzer |
Wenn man für jedes OS eine Partition hat, kann man auch alternativ mit ChangeBootPri (Aminet) releativ einfach was "basteln" (z.B. mit einem kleinen Script). Das ganze Startup-Sequence "gehacke" erspart man sich damit. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2009, 15:12 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Nein, kannst du nicht - zumindest nicht so einfach. Bei OS 3.5+ musst du dann zweimal ins Early Startup Menü (wegen des zusätzlichen Resets), gleiches gilt wenn du andere Kickstart-Versionen nur per Software installierst (ebenfalls zusätzlicher Reset). Und wenn du das gewünschte Kickstart per Kickstart-Switcher (d.h. Hardware) wählst, wirst du auch die S-S modifizieren wollen, um nicht zusätzlich auch noch die richtige Partition auswählen zu müssen. -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2009, 20:04 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:und wie kann ein von der startup-sequence aufgerufenes Bootmenü das zweimalige Aufrufen verhindern? mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2009, 21:50 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Durch Abfrage der Kickstart-Version und entsprechende Reaktion (SYS: und andere existierende Assign auf die korrekte Parition verweisen lassen, S-S dieser Partition ausführen). Zwei Beispiele für OS 3.9 und OS 4.0 gibt es hier. Natürlich gibt es dabei noch bestimmte Einschränkungen zu beachten, beispielsweise sollte die Boot-Partition mit der höchsten Priorität eine OFS-Partition sein, wenn zu den gewünschten Betriebssystemen auch OS 1.x gehört. -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2009, 22:49 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
Also ich habe das früher immer mit dem "Early Startup Menü" gemacht und bin dann für 3.9 eben zweimal ins Bootmenü gegangen und die 3.9er-Partition als Bootpartition ausgewählt. Bei OS 4 war das ja irgendwann nicht mehr nötig, nachdem die Kickstart-Module eingeführt worden waren. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2009, 09:42 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Da wir ja von AOS3.1-3.9 reden, ist es ja immer das gleiche Kickstart. Also nehme ich mal an, Du meinst, dass man in der startup-sequence des Laufwerks mit der höchsten Bootpriorität anhand der Versionnummer schauen soll, ob ein bestimmter Patch schon aktiv ist. Daran erkennt man natürlich nicht, ob der User auf eine niedrigere Version wechseln will, da natürlich nach dem Entfernen des Updates ein Reset erfolgen muss, und es dann so aussieht, als ob das Bootmenü noch nicht aufgerufen worden ist. Aber bleiben wir bei dem einfachen Fall. Der Benutzer schaltet den Rechner ein, hält beide Maustasten gedrückt und wählt die Bootpartition, auf der das gewünschte OS ist. Wenn dieses einen Patch mit Reset erfordert, wird danach vom Laufwerk mit der höchsten Priorität gebootet, dort befindet sich, wie von Dir vorgeschlagen, eine Abfrage der Kickstart-Version, die dann auf das richtige Laufwerk umlenkt. Wofür brauche ich jetzt ein zusätzliches, aus der startup-sequence startbares Bootmenü? mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2009, 09:44 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Ja, da kann man mit leben. Einfacher wäre es natürlich gewesen, wenn die Partition mit AOS3.9 eine höhere Priorität gehabt hätte. Dann hätte man nur für den Wechsel auf AOS3.1 das "Early Startup Menü" benötigt und das benötigt ja keinen Restart. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2009, 15:36 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Du brauchst das vielleicht nicht, aber der Ursprungsposter hatte danach gefragt ![]() Persönlich würde ich das von der Häufigkeit der "OS-Wechsel" abhängig machen. Wenn ich meistens das selbe OS boote, ist es komfortabler nur bei Bedarf das Early Startup Menü aufzurufen. Wenn ich aber sehr häufig das OS wechsele, ist ein Bootmenü schneller (ESM=zusätzlicher Reset) und nur ein Tastendruck statt diverse Mausaktionen. -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > bootmenü | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |