![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Wortneuschöpfung | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
17.12.2008, 15:23 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
Hallo, könnt ihr was mit SAMIGA anfangen? -- OS3.9bb2 - a4000 mit CyberstormPPC 68060 50mhz / PPC 200mhz - Cybervision - Ariadne_II - DVD (Slave) und 320gb HD (master)(128gb nutzbar) beide am a4000 ide-port - HD Floppy - BenQ FP93G TFT [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2008, 16:21 Uhr AmigaHarry Posts: 1708 Nutzer |
@AGSzabo: Nein. In welchem Zusammenhang? SuperAmiga? ![]() -- Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2008, 16:23 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@AmigaHarry: na als SAM + AMIGA! (was ist ein sam? wehe dem der es noch nicht weiss) -- OS3.9bb2 - a4000 mit CyberstormPPC 68060 50mhz / PPC 200mhz - Cybervision - Ariadne_II - DVD (Slave) und 320gb HD (master)(128gb nutzbar) beide am a4000 ide-port - HD Floppy - BenQ FP93G TFT [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2008, 16:27 Uhr bruZard Posts: 307 Nutzer |
Dann schmeisse ich doch spontan den "WAMIGA" ins Rennen ... WinUAE Amiga. Mehr Blödsinn! Mehr schlechte Reime! Mehr von Allem! ![]() ![]() -- methusalem | tm~mw | basic [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2008, 16:33 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Ich verstehe ehrlich gesagt dieses krampfhafte Bestreben (eine ähnliche Diskussion gibt's gerade auf aw.net) nicht, überall einen "Amiga"-Aufkleber draufzupappen. Wenn das Sam irgendwie bemerkenswerte Hardware wäre, könnte ich es ja noch einigermaßen nachvollziehen (aber trotzdem nicht befürworten - ein echter Amiga ist in der Lage Speedball 2 von irgendeinem Medium zu booten). Aber das Sam lässt sich bestenfalls mit "funktionierende, aber teure und langsame Hardware von der Stange" beschreiben. Ich mag das Sam - aber das als den "neuen Amiga" zu verkaufen ist entweder ein Missbrauch des Markennamens zur Steigerung von Verkaufszahlen (wenn's der Hersteller macht) oder ein merkürdiger Auswuchs von Warenzeichen-Fetisch (wenn's der Käufer macht). Nix für ungut ![]() -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2008, 16:37 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@cgutjahr: aha, sehr ausführlich. also ich kann den namen was abgewinnen. von mir aus bin ich dann eine marken-fetischist aber im grunde ist es doch blos ein ausruck von freude an der sache. ![]() -- OS3.9bb2 - a4000 mit CyberstormPPC 68060 50mhz / PPC 200mhz - Cybervision - Ariadne_II - DVD (Slave) und 320gb HD (master)(128gb nutzbar) beide am a4000 ide-port - HD Floppy - BenQ FP93G TFT [ Dieser Beitrag wurde von AGSzabo am 17.12.2008 um 16:39 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2008, 16:53 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:War ja nicht bnöse gemeint, ich bin ja selber ein Markenfetischist - oder glaubst du ich bin immer noch hier weil mir die Farbgebung des Forums so gefällt ![]() Ich wäre nur etwas vorsichtiger damit, was ich als "Amiga" bezeichne. Das Sam ist mehr so etwas wie eine notwendige Krücke - der Teil der Spaß macht ist das AmigaOS, das darauf läuft. -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2008, 17:49 Uhr gerograph Posts: 621 Nutzer |
Ob der SAM ein Amiga ist oder nicht, ist egal.... Alles ein Frages des Marketings und der entsprechenden Rechte. Früher haben die Anwender mit Amiga, Atari etc.immer das Bundle aus Betriebssystem und Hardware gemeint. Apple ist diesem Weg treu geblieben (zumindest in der Kommunikation nach außen...). Beim Amiga wissen wir es noch nicht. Meines erachtens sollte man sich einen entsprechenden Schritt gut überlegen: Computer nach Betriebssystem benennen (Windowsrechner - AmigaOS/AOS Rechner ggf. Workbenchrechner) oder Amiga (was meines erachtens nur Sinn macht, wenn eine breite Masse mit dem Rechner angesprochen wird und AOS/Hardware immer im Bundle angeboten wird) Beispiel: Wenn wir denn als "Zielgruppe" den "Embedded" Bereich haben (ich definier das mal als kleinen Rechner in allen möglichen Maschinen oder "Devices" z.B. Smartphone, PDA, Kiosksystemen, Steuer- und Regeltechnik....) dann sollten die Marketingleute lieber das AmigaOS in den Vordergrund stellen, und nicht den Fehler machen wie bei Windows. Wo es für alles mögliche ein eigenes System gibt: Windows XP/Vista, Windows mobile, Windows CE, Windows embedded etc. wo keiner mehr durchblickt... Also alles ein Frage des Marketings, und damit zu aller erst eine Frage nach der Zielgruppe (Wir, so wie wir jetzt sind, sind ja meines erachtens nach keine Zielgruppe...). Gruß Gero [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2008, 18:01 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: Ein Linux-PC, welcher beim Systemstart automatisch Speedball2 via E-UAE startet ist dann also ein Amiga? ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2008, 18:40 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@cgutjahr: > Das Sam ist mehr so etwas wie eine notwendige Krücke ... Was ist krückiger: ein classic amiga der heute seine hochform nur mit allerlei tollen sowie sonderbaren und schwer zu bekommenden erweiterungen erreicht, oder ein sam das mit allem komplett aufwartet und das etwa genausoviel 'alles' hat wie damals der a500..? aber ich setze in sachen erweiterbarkeit ganz auf usb .. da kann man so gut wie alles anschliessen. der nachteil sind dann mehr kabel und netzteile für manche geräte. reimt sich nicht, is aber so Andreas -- OS3.9bb2 - a4000 mit CyberstormPPC 68060 50mhz / PPC 200mhz - Cybervision - Ariadne_II - DVD (Slave) und 320gb HD (master)(128gb nutzbar) beide am a4000 ide-port - HD Floppy - BenQ FP93G TFT [ Dieser Beitrag wurde von AGSzabo am 17.12.2008 um 18:42 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.12.2008, 19:41 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Ein Amiga war zu seiner Zeit ein ziemlich geiles Stück Hardware. Für ernsthafte Anwendungen ist er heute nicht mehr zu gebrauchen, aber das fordert ja auch niemand. Zitat:Das Sam ist bereits zu seiner Zeit (also jetzt) teuer und langsam, und es bietet nichts was irgendeine andere Hardware nicht auch bieten würde. Marke gerade ich hab mich in meinem Drang zur Dramatik etwas unglücklich ausgedrückt: Ein Sam, auf dem OS4 läuft, beiläufig als "Amiga" zu bezeichnen halte ich für eine völlig normale Sache. Ist einfacher als von einem "PPC-Motherboard auf dem AmigaOS läuft" zu sprechen. Aber ich hatte den Eindruck dass es dir um mehr ging. Zitat:Klugscheißer ![]() -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.12.2008, 07:00 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Das bezweifele ich. Ein Amiga ist heute immer noch für ernsthafte Anwendungen aus seiner Zeit zu gebrauchen, z.B. DynaCadd, MaxonCAD, MaxonCinema4D, MoonZoom, Hollywood, PageStream, ... (jedenfalls hier bei mir) Zitat: Und wie fändest Du es, wenn dieses Monster von OS 4.x unterstützt würde - wenigstens ein Core anfänglich? -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.12.2008, 07:27 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: Es kommt halt auf die Ansprüche an. Es gibt Leute, die erstellen auch heute noch per Wordworth ihre Rechnungen. Natürlich gibt es Bereiche, die der Amiga bzw. verwandte Systeme nicht mehr abdecken können (digitaler Videoschnitt sei als Beispiel genannt), aber was spricht z.B. dagegen, wenn jemand, der professionell Texte erfassen muss, dieses via CubicIDE bzw. CygnusEd macht, oder seine geschäftliche Email-Korrespondenz per YAM bzw. SimpleMail erledigt? Meiner Meinung nach ist die Unterstützung des SAM-Board kein Fehler, denn für die aktuellen Einsatzzwecke vom OS4 (gilt aber auch für MorphOS) ist es sicherlich ausreichend. Was mich ein bischen (oder eigentlich erheblich) stört, ist das Fehlen einer leistungsfähigen Alternative, so dass man die Wahl hat. Es muss ja kein "Monster" wie der von dandy vorgestellte Rechner sein, schön wäre eine kleine, kompakte aber dennoch leistungsfähige Hardware, bei der man das Gefühl hat, dass sie noch gewisse Reserven bietet. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.12.2008, 12:06 Uhr fingus Posts: 155 Nutzer |
Die Leute erwarten immer wenn Sie neue Amigas hören das man damit auch alte Spiele spielen kann. Wenn man denen dann sagt "geht nicht" oder nur per Emulator sind sie enttäuscht. Das sind doch genau die Leute die damals 32Bit Screens haben wollten und 100Mbit LAN-Anschluss..etc, jetzt haben Sie es mit dem SAM440ep und sind immer noch nicht zufrieden!! Man kann nicht erwarten das die alten Sachen ewig laufen wenn man den Fortschritt nicht im Weg stehen möchte. Man muss sich schon entscheiden was man möchte, immer dieses gemecker, schlimm! Ein anderes Thema ist Software, es ist total an der Realität vorbei wenn die Leute denken jeder braucht alle Funktionen eines Office-Pakets. Meine Meinung dazu ist: Mit dem Amiga kann man auch alles nötige erledigen, ich sehe bei uns jeden Tag wozu die Kunden die unsere gebrauchten Notebooks kaufen die benutzen, nämlich zum Surfen, Chatten, E-Mail und vielleicht mal nen Brief schreiben. Da erscheinen mir die übertriebenen Diskussionen in diversen Amiga-Foren gleich immer sehr lächerlich und realitätsfern. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.12.2008, 12:19 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: Vielleicht haben diese Leute den Anspruch, Hardware besitzen zu wollen, die besser als die Konkurrenz ist. Das kann man ja vom SAM440ep nun ja wirklich nicht behaupten. Zitat: Wo man wieder bei dem Thema wäre, was den Amiga ausmacht. Der eine verfolgt den Ansatz, den cgutjahr schon aufgezeigt hat. Einem anderen wiederum genügt es, wenn bestimmte Dinge "so sind, wie man sie vom Amiga kennt". Die absolute Wahrheit gibt es in diesem Punkt nicht. Zitat: Nun, ob die verfügbare Software den jeweiligen Ansprüchen genügt, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt sicherlich noch viele Leute, die ihre Ansprüche durch den Amiga befriedigt sehen. Aber es gibt auch viele (die meisten), bei denen es nicht mehr so ist, und es werden täglich mehr. Natürlich braucht man nicht alle Funktionen eines OpenOffice- oder Microsoft Office-Paketes, aber man sollte jemandem schon nicht zum Vorwurf machen, wenn er behauptet, dass ihm Wordworth oder FinalWriter nicht mehr genügen. Zitat: Ersetze "man" durch "ich", und dann triffst du die Realität punktgenau.Beachte aber, dass andere Menschen auch andere Ansprüche haben können. Die meisten Seiten außerhalb der "diversen Amiga-Foren" lassen sich mit IBrowse und Co. eben nicht mehr befriedigend darstellen (Stichwort OWB: die Darstellungsgeschwindigkeit gehört für mich ebenfalls dazu). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.12.2008, 13:33 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Ich habe ausdrücklich von einem Classic gesprochen. Ich persönlich komme mit OS4 wunderbar zurecht, aber OS3 auf einem echten Amiga? Es wird natürlich immer Leute geben, die angeblich auch mit OS3 auf einem 68060 noch klarkommen, aber in dem Fall gilt m.E. "Ausnahmen bestätigen die Regel". Ein Amiga ist heute kein Arbeitsgerät mehr, sondern eine Retro-Maschine. Was das von dir angesprochene Monster angeht: Klar, her damit ![]() -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.12.2008, 15:44 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Ich auch. ![]() Zitat: Auf meinem A4kPPC läuft OS 3.9 / WarpOS 16.1 - soweit mir bekannt ist, läuft das OS auf dem 68060er. Von der responsivness ist ein Unterschied zu XP-Rechnern kaum zu bemerken. Klar - wenns an richtig rechenintensive Sachen geht wie z.B. Raytracing - da hilft natürlich nur rohe Rechenpower. Aber Sachen, die "Hans Normaluser" so zuhause mit seinem Rechner macht (surfen, mailen, Fotos von der Digicam verwalten etc.pp.), kann man (nicht nur ich) auch heute noch problemlos mit einem A4kPPC und OS 3.9 erledigen. Zitat: Na - meine Retromaschine arbeitet auch noch... ![]() ![]() Zitat: Wenn es hier genügend Interessenten für diese Kiste als "Amiga-Hardware" gibt, dann könnte man ja mal seitens amiga-news.de bei Hyperion anfragen, ob man denn dort angesichts soundsovieler interessierter User nicht in Erwägung ziehen möchte, diese Maschine mit OS 4.x zu unterstützen. Anfänglich EIN unterstützter Core würde mir ja erstmal reichen - Multi-Core-Support kann ja dann später implementiert werden... -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.12.2008, 18:14 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
ich habs grad abgecheckt: damals gab es eine sehr grosse auswahl an erweiterungen zu den amigas, fast so wie heute auf dem pc sektor. siehe da zb nur die rubrik sound: http://amiga.resource.cx/exp/audio und was haben wir heute? im sam ist nur ein kleiner pci-stecker, der vermutlich niemals durch ein erweiterungsboard "durchgeschleift" sein wird wie im a500 der actionreplay-port. das könnte man als rückgang auffassen. jedoch, zunehmend viele erweiterungen koennen aber per usb angeschlossen werden. ich denke an multimedia geräte und speichermedien und auch an ein- und ausgabegeräte wie tastaturen oder drucker. -- OS3.9bb2 - a4000 mit CyberstormPPC 68060 50mhz / PPC 200mhz - Cybervision - Ariadne_II - DVD (Slave) und 320gb HD (master)(128gb nutzbar) beide am a4000 ide-port - HD Floppy - BenQ FP93G TFT [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.12.2008, 19:32 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Dann bist du eben die besagte Ausnahme von der Regel ![]() Und dabei geht es nicht um Raytracing o.Ä., sondern um ganz banale Dinge wie große E-Mail-Attachments, das Erstellen von Thumbnails von einer Handvoll Bilder, die wöchentlichen Voodoo-Sitzungen um den Zombie wieder zum Booten zu überreden - oder die Tatsache dass die 8MB RAM der BVision bei ein paar Screens in großen Auflösungen schnell nicht mehr ausreichen. Zitat:1900 USD? Für jemanden, der gar nicht mehr braucht als einen Classic, bist du aber ganz schön spendabel ![]() Zitat:Naja, da sehe ich jetzt aber kein großes Problem. 90% der damaligen Erweiterungen sind beim Sam eh schon integriert, 5% braucht heute kein Mensch mehr (außer Dandy, vermutlich ![]() -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.12.2008, 20:37 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@cgutjahr: > und für die restlichen 5% gibt's ja noch den PCI-Slot und die USB-Anschlüsse. jawollja. -- OS3.9bb2 - a4000 mit CyberstormPPC 68060 50mhz / PPC 200mhz - Cybervision - Ariadne_II - DVD (Slave) und 320gb HD (master)(128gb nutzbar) beide am a4000 ide-port - HD Floppy - BenQ FP93G TFT [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.12.2008, 14:21 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: => Dandy = kein Mensch ??? ![]() -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.12.2008, 15:26 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Naja - wie ich schon bei mehreren Gelegenheiten schrieb, habe ich auch einen XP-PC. Nur steht der kaum sichtbar unter meinem Schreibtisch und wird bei Bedarf vom Amiga aus mit RDesktop fernbedient (nur ein Keyboard, eine Maus und ein Monitor). Ich finde, das hat was... Zitat: Bei derart rechenintensiven Sachen schlte ich den XP-PC ein, starte RDesktop und smbfs, schiebe die zu bearbeitenden Files eben rüber auf den PC, bearbeite die files da und schiebe sie dann wieder zurück. Zitat: Kenne ich eigentlich nicht... Zitat: Hmmmmm - ist mir nicht passiert, als ich noch die Cybervision mit 8 Mb benutzt hatte - inzwischen habe ich eine Voodoo4 (32 mB vram) im Mediator - da habe ich auch noch nie eine solche Meldung gehabt. Zitat: Ich habe nicht gesagt, daß ich nicht mehr brauchen könnte als einen Classic - ich schrieb lediglich, daß mein A4kPPC auch heute noch für die ganz normalen Dinge durchaus nutzbar ist. Und wenn der Miggy mal überfordert ist, dann habe ich immer noch den PC unterm Schreibtisch... Natürlich kann ich mehr Rechenpower gut brauchen - aber das sind dann eher die "nicht ganz normalen Sachen", die dann mehr Power wollen und die ich derzeit auf dem PC mache. Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß wenn erstmal nur ein Core von dieser Kiste unterstützt würde, dessen Rechenleistung auf jeden Fall deutlich höher sein dürfte, als die meiner CSPPC oder die des SAM. Wer weiss - vielleicht würde das ja gar Entwickler inspirieren, ihre Programme mehr in Richtung Professionalität weiterzuentwickeln, damit diese Power auch von den Applikationen mehr und mehr genutzt werden kann. Kurz - ich verspreche mir davon einen Kreativitätsschub bei den Entwicklern, leistungsfähigere Software, und wer weiss... -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.12.2008, 19:51 Uhr Begeisterter_Amiga_User Posts: 665 Nutzer |
ui wieder so ein ich verschütte bier über die tastaturtread ... btw mir gehn langsam aber sicher wieder die erstandenen chips aus ... sollte mir mal größere packungen holen ... -- if ($GLOBALS['FORUM']->forumuser->mitglied['ahnung'] == 0) { $this->besserKlappeHalten / nachDenken= 1;} Inside Windows-Kernel: if(everything_is_ok==1) { crash(); } [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2008, 00:27 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
>> 5% braucht heute kein Mensch mehr (außer Dandy, vermutlich ;) ) > => Dandy = kein Mensch ??? Logisch falsch. cgutjahrs Aussage bedeutet gerade, *dass* du ein Mensch bist, sonst hätte er dich nicht ausschließen brauchen. > ich schrieb lediglich, daß mein A4kPPC auch heute noch für die ganz > normalen Dinge durchaus nutzbar ist. Und wenn der Miggy mal > überfordert ist, dann habe ich immer noch den PC unterm Schreibtisch... Klingt nach der Amiga-üblichen Definition: Die "ganz normalen Dinge" sind immer genau die, die der Amiga gerade kann. Und wenn der Amiga mal durch neue Software plötzlich etwas mehr kann, dann vergrößert sich die Menge der "ganz normalen Dinge" wie von Geisterhand. Das kann sich natürlich jeder für sich selbst so zurechtdefinieren, wie er mag. > Natürlich kann ich mehr Rechenpower gut brauchen - aber das sind > dann eher die "nicht ganz normalen Sachen", die dann mehr Power > wollen und die ich derzeit auf dem PC mache. Wäre interessant zu wissen, ob das "nicht ganz normale Sachen" blieben, wenn sie plötzlich mit "mehr Rechenpower" auch auf dem Amiga liefen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2008, 00:57 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Um Himmels willen, ein bisschen mehr Gegenwehr hätte ich schon erwartet ![]() -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2008, 08:44 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Meeeensch - war doch eh nur als Spass gedacht. Aber beim schnellen überfliegen des Textes las es sich tatsächlich so: "Menschen brauchen das nicht - außer Dandy - aber der ist eh keiner.." War mir schon klar, daß es so nicht gemeint war - aber man könnte es halt auch so verstehen und diese Lesart fand ich halt lustig... Zitat: Falsch. Die "ganz normalen Dinge" sind eben NICHT"immer genau die, die der Amiga gerade kann", sondern das, was Otto Normaluser - der nicht zwingend ein Amiga-User ist - zu Hause in der Regel so mit seinem Computer anstellt. Das der Amiga diese grad diese Dinge heute noch kann, sehe ich eher als Zufall an. Oder meinetwegen liegt es auch an dem Amiga-Konzept, das vor 23 Jahren schon so genial gewesen ist, daß es eben für diese "ganz normalen Dinge" heute noch reicht. Zitat: Eigentlich schon. Nur würde es "normal" werden, daß ich die "nicht ganz normalen Sachen" vermehrt auf dem Amiga machen würde und den PC seltener anwerfen müsste, wenn es Amigas mit mehr Power gäbe. Aber diese Tasks würden nach meiner obigen Definition immer noch "nicht ganz normal" bleiben, weil "Otto Normaluser" diese Sachen immer noch nicht machen würde - egal, ob ICH sie nun auf einem Amiga oder auf einem PC erledige. -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.12.2008, 08:45 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Altes Zanknest... ![]() ![]() -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.12.2008, 22:56 Uhr SCV36 Posts: 266 Nutzer |
dandy=Bremser ![]() -- A 4000 überholt AMDXP 2 GHZ beim booten ![]() Systeme: Pegasos II G4 1 GHZ 512 MB DDRam Radeon 9250 128 MB DDRam 80 GB 7200 upm Nec DVDBrenner 19"TFT AMD64 3200 512MB DDR-Ram Radeon 9550 128 MB DD-Ram 250 GB S-Ata FP DVD-Rom DVD Brenner 19" [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.01.2009, 07:52 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Zielgruppe schon - es gibt nur (so gut wie) niemanden, der auf uns "zielt" und uns mit Amiga-Produkten "beschiesst"... ![]() -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.01.2009, 08:14 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Ganz klar das Sam. 1987, als der A500 mit 7.1 mHz rauskam, hatten die aktuellen PCs Taktfrequenzen von 8 mHz - manche konnten mit 16 mHz im "Turbo Mode" aufwarten - die waren also Performance-mäßig nicht sooo weit auseinander wie z.B. das SAM und ein aktueller WIntel-PC (Quad Core mit 3.x gHz). Da ist das von mir weiter oben vorgestellte PPC-QuadCore-"Monster" doch deutlich dichter "am Puls der Zeit"... -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Wortneuschöpfung | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |