![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SmartFileSystem Probleme beim Formatieren | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
23.08.2008, 13:45 Uhr Dr-Eprom Posts: 190 Nutzer |
Moin... Ich habe mich dazu entschlossen vom FFS Filesystem auf das SFS Filesystem zu wechseln. Erstmal habe ich alle Daten der einzelnen Partitionen gesichert. Danach habe ich das SFS Filesystem auf die Festplatte geladen und dann für jede Partition ausgewählt. Die Blockgröße habe ich auf 512KB gesetzt. Nun habe ich folgendes Problem: Wenn ich über die Workbench die Formatierung starte, dann läuft diese auch bis 100% durch, doch dann kommt die Meldung "Fehler beim Formatieren not a dos Disk". Danach ist die Festplatte immer noch unbrauchbar. Hat von Euch schon mal irgendeiner so etwas gehabt, oder weiss jemand was ich hier falsch mache ??? ![]() -- MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/70Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2008, 13:51 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@Dr-Eprom: Welche Version von SFS? Ist SFS im RDB installiert? Wie groß sind die Partitionen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2008, 14:00 Uhr Dr-Eprom Posts: 190 Nutzer |
@ZeroG: >Welche Version von SFS? Kann gerade nicht nachschauen, aber ich meine es war die 1,27.....auf jeden fall ist es die zur Zeit neueste Version. >Ist SFS im RDB installiert? Ich habe das SFS über den Festplattenmanager von Amiga OS3.9 auf die Festplatte geladen. >Wie groß sind die Partitionen? HD0: 1GB HD1: 4GB HD2: 20GB und HD3: 12GB Die Festplatte ist 40 GB groß und ich habe den Fast ATA MKIII Controller von ELBOX. -- MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/70Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ Dieser Beitrag wurde von Dr-Eprom am 23.08.2008 um 14:01 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Dr-Eprom am 23.08.2008 um 14:02 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2008, 14:23 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Dr-Eprom Als Zusatzfrage vielleicht, mit wie vielen Blocks per Cylindern ist die Platte denn eingerichtet? Gruß Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2008, 14:28 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@Dr-Eprom: Die OS3 Version von SFS hatte einen Bug beim formatieren von SFS 0 Partitionen der in 1.276 behoben wurde. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2008, 14:36 Uhr Dr-Eprom Posts: 190 Nutzer |
@Palgucker: >Als Zusatzfrage vielleicht, mit wie vielen Blocks per Cylindern ist die Platte denn eingerichtet? Also ich habe eben mal nachgeschaut. Es handelt sich um die SFS Version 1,277 und die Platte ist mit 1260 Blocks per Cylindern eingerichtet. ![]() -- MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/70Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2008, 14:42 Uhr DaxB Posts: 1423 Nutzer |
@Dr-Eprom: Hast es mit SFSformat probiert? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2008, 14:46 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@Dr-Eprom: 1260 Blöcke reichen dicke. "über die Workbench"? - mal mit SFSFormat über die Shell versucht? Gruß Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.08.2008, 14:59 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@Dr-Eprom: Aktuell ist 1.279 aber die 1.277 die du hast sollte auch funktionieren. http://strohmayer.org/sfs/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2008, 07:08 Uhr Dr-Eprom Posts: 190 Nutzer |
@Palgucker: Mit SFSFormat kann ich zwar alle Partitionen fehlerfrei formatieren, aber danach kann man nur die HD0 benutzen. Die anderen Partitionen werden immer noch als unformatiert angezeigt. Kopiere ich nun Daten auf die HD0, dann bricht das Kopieren irgendwann mit der Fehlermeldung "Fehler in Block ...." ab. Gehe ich nun in die HDToolBox von der Workbench und möchte die Festplatte neu Initialisieren oder die Partitionen neu einrichten, dann kommt beim speichern die Fehlermeldung "Fehler 4 in Plattenbeschreibung". Nun geht überhaupt nichts mehr. Erst wenn ich die Platte in einen Windows Rechner (Kotz) einbaue und dort eine Fat Partition einrichte, kann ich die Platte wieder mit der HDtoolBox vom Amiga bearbeiten. Ich habe den Rechner mit der Notfalldiskette gestartet, dann die HDToolBox geöffnet, von der Festplatte das FastFileSystem gelöscht und das SmartfileSystem über eine Diskette eingefügt. Danach habe ich die Partitionen eingerichtet und für jede Partition "Fremdes Dateisystem" ausgewählt und die Kennung 0x43465300 eingegeben. Ich weiß nun echt nicht mehr weiter. In der Beschreibung vom SmartFileSystem kann ich auch nichts mehr finden was ich eventuell überlesen haben könnte. Warum lassen sich nicht die Partitionen formatieren ? Weder mit dem Workbenchformat noch mit SFSFormat. Was kann das blos sein ??? ![]() -- MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/70Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2008, 09:29 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
@Dr-Eprom: Das ist kein Softwareproblem. Du hast Übertragungsfehler beim Schreiben auf die Festplatte. Oder beim Lesen. Hast du vielleicht den PIO-Modus beim FastATA zu hoch eingestellt ? Benutzt du 40- oder 80-polige IDE-Kabel ? Probier mal ein 80-poliges. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2008, 10:25 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@Dr-Eprom: Ich habe gerade mal im SFS-Support Forum auf amigans.net gestöbert, du scheinst nicht der einzige mit solchen Problemen zu sein. http://www.amigans.net/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=1107&forum=15 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2008, 10:28 Uhr huepper Posts: 481 Nutzer |
Mal nen Einwurf meinerseits: - könnte es darauf zurückzuführen sein, daß das SCSI-Kit die Probleme verursacht ? Hintergrund der Frage: - laut Signatur hat er ne B1260 @ 70 MHz und 256 MB, also ein Kit dran. Hab mal irgendwo gelesen, daß die Kits teilweise mit den erhöhten Frequenzen nicht klarkommen. Eventuell also eher ein Problem vom Ram ? Kann zwar sein, daß des überhaupt nix damit zu tun hat, da ja der FastATA dran ist, aber man weis ja nie. ![]() -- A1200T: 1230IV 64 MB, PCI-System A600: Kickumschalter 1.3/2.0, CF-Karte [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2008, 11:36 Uhr Dr-Eprom Posts: 190 Nutzer |
@thomas: Ich habe gar keinen Modus eingestellt, weil ich mit der Notfalldiskette von OS3.9 starte und dort nicht der Treiber für den FastATA geladen wird. Ich lade den Treiber auf der Notfalldiskette nicht mit, weil der Controller ohne Treiber ja auf standart läuft. Ich benutze die 80-poligen IDE-Kabel und die sind neu. Als das System noch mit dem FastFileSystem lief gab es keinerlei Probleme. -- MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/70Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2008, 11:38 Uhr Dr-Eprom Posts: 190 Nutzer |
@huepper: Die Festplatte läuft auf dem FastATA MK3 Kontroller von Elbox. Hab ich noch nicht in der Signatur zugefügt, sorry. -- MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/70Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2008, 20:38 Uhr huepper Posts: 481 Nutzer |
Zitat: Deswegen hab ichs dazu geschrieben, ich weis es, aber manchmal kann es sein, das Übertragungsfehler im Ram wiederum andere Fehler auslösen, daher mein Einwurf. ![]() -- A1200T: 1230IV 64 MB, PCI-System A600: Kickumschalter 1.3/2.0, CF-Karte [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.08.2008, 21:20 Uhr DaxB Posts: 1423 Nutzer |
@Dr-Eprom: Hast du vor dem einrichten der Festplatte (HDToolBox) immer den ata3.driver gestartet? Und nach dem anschliessen/wechsel der Festplatte oder andere Geräte ata3prefs gestartet und die Einstellung Gespeichert? Ach ja, und vor dem einrichten ata3prefs gestartet und USE geklickt (wenn das mit deiner Version überhaut nötig ist)? Ansonsten vielleicht die Mask Maxtransfer Werte prüfen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.08.2008, 13:31 Uhr Dr-Eprom Posts: 190 Nutzer |
@DaxB: >Hast du vor dem einrichten der Festplatte (HDToolBox) immer den ata3.driver gestartet? Nein, muss man den ata3.driver denn zum einrichten der Festplatte mit starten ? ![]() Ich dachte immer, das wenn man den ata3.driver nicht startet der Fast-ata Controller nur im "normal Modus" läuft. Und das müsste doch zum einrichten einer Festplatte genügen, oder doch nicht ? -- MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/70Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.08.2008, 14:53 Uhr DaxB Posts: 1423 Nutzer |
Zitat: Guck mal ob du in der FastATA Anleitung sowas findes (was hier im alten FastATA Readme steht): Note: New HDD installation (partitioning) or making any change in RDB of HDD attached to FastATA controller is permissible only if ATA3.driver is running. ATA3.driver should be started before HDToolBox. Zitat:Es ist richtig, dass sich der FastATA ohne ata3.driver wie der Onboard IDE Controller verhält. Ich vermute das sich an der Installation das nicht geändert hat (vor HDToolBox ata3.driver starten). Am besten die Anleitung nochmal durchlesen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.08.2008, 22:21 Uhr Dr-Eprom Posts: 190 Nutzer |
@DaxB: Vielen Dank für Deine Informationen !!! ![]() Ich werde das mal ausprobieren und dann melde ich mich noch einmal. ![]() -- MfG Dr. Eprom Amiga 1200 im Winner-Tower, OS3.9, Blizzard 1260/70Mhz 256MB, Mediator SX, Voodoo 3, SB128, Spider USB, Netzwerk. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SmartFileSystem Probleme beim Formatieren | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |