![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Graka Picasso II | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
20.06.2008, 22:01 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Ich habe in einem A3000D eine Picasso II (nicht IIa), die etwas länger im Schrank lag, wieder in Betrieb genommen, Die Installation von Picasso96 V2.1b klappte ohne Probleme, die Karte wurde erkannt. Nach Reset habe ich mit Picasso96Mode die entsprechenden Einstellungen vorgenommen. Egal, welche Auflösung ich wähle, das Bild an der Picasso II ist horizontal ausgefranst. Nun sind auf der Karte 3 Jumper JP301, JP402 umnd ein Dritter mit 3 Stiften. Iich weis nicht, ob diese Jumper für die schlechte Wiedergabe verantwortlich sind. Mir fehlt jede Dokumentation. Bin für jeden Tipp dankbar. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.06.2008, 22:28 Uhr Mr_Blues Posts: 350 Nutzer |
der jumper jp402 ist für die speicher- segmentierung verantwortlich. normalerweiser sollte er offen sein. der jumper jp301 ist bei mir offen, er ist im picasso II handbuch nicht dokumentiert. ein weiterer jumper ist auf meiner picassoII nicht zu finden [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 09:07 Uhr AmigaHarry Posts: 1708 Nutzer |
Sieht mir eher nach unpassenden Frequenzen für deinen Monitor aus. Kannst du vom Bildschirm mal ein Photo posten? Und bitte gib die Werte für diesen Screen an (Frequenzen für Horizontal, Vertikal und Bildwiederholung) Welche Karten hast du noch in deinem A3000? Wie ist dein MB gejumpert - auf PAL oder NTSC? Ist eine TK drin? Wenn ja welche und mit wieviel MB? -- 3xPEG2, 2xA3000,2xA1200 - damit mir nicht fad wird! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 09:52 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Hier ein Bild: Bild: http://img295.imageshack.us/img295/5808/picassoii320x240fm0.th.jpg [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 10:10 Uhr AmigaHarry Posts: 1708 Nutzer |
Kann das Bild zwar nicht vergrößern, aber das sieht stark nach einer falschen Timingeinstellung aus.... Bitte poste die dazugehörigen Daten aus dem PicassoMode-Einsteller und die Eckdaten deines Monitors. -- 3xPEG2, 2xA3000,2xA1200 - damit mir nicht fad wird! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 10:31 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Der Monitor(TFT von Medion) bedient über einen KVM 8 Computer(PCs und Amigas, Dr4acos) mit Einstellungen von 640x480 bis 800x600. Alles klappt ohne Probleme. Als bleibt nur die Picasso II übrig. Ich habe die zwischendurch mal in einem A2000 in Betrieb gehabt. Da trat das gleiche Problem auf. Gibt es da irgendwelche Bauteile(z. B Kondensatoren), die man ausstauschen sollte. Die Einstellungen in Picasso96 Mode sind: 640x480 Horizontal: 37kHz Vertikal: 71 kHz Clock: 31.02 MHz [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 11:08 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
@julius:schonmal versucht mit den werten zu spielen ? , der tft kommt vielleicht mit 71khz nicht klar ... bei meinem 1538 ist es so das 38 khz gehen in 640x480 bei 800x600 sieht es so aus wie auf deinem shoot , wenn ich 37 mache wird wieder klar ... mfg Bluebird -- A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball, Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20, [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 11:21 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Der TFT läuft an anderen Grakas (CV64/3D, Altais, PIV) mit diesen Werten ohne Probleme. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 11:27 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
@julius: das mussja nichts heissen , also hast du mal versucht das etwas umzustellen oder bist du da jetzt bockig ? ![]() mfg Bluebird -- A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball, Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20, [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 13:01 Uhr AmigaHarry Posts: 1708 Nutzer |
Ich nehme mal an du meinst 71Hz und nicht kHz! Und 71Hz wäre genau 1Hz zuviel für einen TFT, da diese üblicherweise nur zwischen 56-70Hz synchronisieren. Eine 71Hz-Anzeile auf einem anderen Rechner muss nicht gleich 71Hz auf dem Amiga sein - die Werte sind immer gerundet. Könnte sein, daß du da ganz knapp an der Grenze bist. Bitte gib die Frequenzbereiche deines TFT an - ohne die kann man dir hier kaum helfen....... Weiters: Versuche eine Auflösung (z.B. 800x600) mit 60Hz Vertikal. Wenn das funktioniert, müssen alle anderen Auflösungen für diesen Frequenzbereich händisch neu definiert werden. Eine andere Methode wäre, die Monitor-Eckdaten in PicassoMode einzutragen. Dann rechnet er sich selbst die richtigen Werte zu den Auflösungen aus. Erst wenn du das alles probiert und einen Einstellungsfehler definitiv ausgeschlossen hast, würde ich mir um ein Hardwareproblem Sorgen machen.... -- 3xPEG2, 2xA3000,2xA1200 - damit mir nicht fad wird! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 13:02 Uhr Beeblebrox Posts: 723 Nutzer |
@julius: ich würde auch auf falsche Timing-Werte tippen. Wenn das nichts bringt und keine Röhre zum testen mehr greifbar ist könnte man mal die 3 Becherelkos am VGA-Ausgang wechseln, bin mir nicht ganz sicher wozu die da sind. Eine Trivial-Methode nach Hardwarefehlern zu suchen ist es auch mal im Betrieb mit den Fingern von hinten die Kontakte zu berühren um zu schauen ob sich am Bild was tut. -- >>> bEeBlEbRoX <<< http://www.endlosstudent.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 13:03 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
@Bluebird: Wenn ich hier eine Frage stelle, dann hoffe ich auf Know How der Amiga Spezialisten. Du kannst versichert sein, daß ich alles probiert habe, was Picasso96 Mode und mein Monitor hergibt. Vielleicht liegt doch ein Hardwarefehler vor. Gruß julius [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 13:20 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
@AmigaHarry: Du hast recht, ein Schreibfehler, soll 71Hz heissen. Ich habe mal eine Einstellung versucht mit 69Hz Vertkalfrequenz. Der Fehler bleibt. Bei 800x600 meldet der Monitor: wird nicht unterstützt. In das Edit Menu von Picasso96Mode komme ich zwar, aber ich kann ja auf dem Bildschirm nichts erkennen. Bei den anderen Rechnern mit anderen Grafikkarten habe das hingekrigt, deshalb vermute ich einen Hardwarefehler. julius [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 13:45 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
@julius: AmigaHarry kann die details vielleicht besser darlegen , aber im grunde ist sein tip nicht anders als meiner , also wo ist das problem ? ich wollte ja durch mein beispiel nur darauf hinweisen das wenn man am limit agiert es schon sein kann das es am rechner A gerade noch geht wo rechner B eben schon bockt ... naja ich hoffe mal es ist nicht ein hw problem , was ich schonmal hatte war das die kontakte nicht sauber waren also vielleicht ist es ja das , oder ist der tip zuwenig amiga know how ? ![]() mfg Bluebird ps: am switch ist noch nen wiederstand , wo eh keiner weiss wozu der gut sein soll , umso laenger die karte laeuft umso mehr faengt der an durchzubrutzeln bis er mal rauchend durchbrennt , also wenn du schon dabei bist und einen angekockelten wiederstand siehst ... ![]() -- A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball, Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20, [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 18:48 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat:Über diesen Widerstand (10 Ohm) werden +12 Volt auf den unteren VGA-Anschluß an Pin 9 gelegt. Über Sinn und Zweck rätsel ich nicht mehr, denn für den normalen Betrieb der Picasso-II ist der nicht nötig. Der Widerstand raucht nur dann ab, wenn im angesteckten VGA-Kabel (vom Scando/FliFi) auch der Pin 9 angeschlossen und auf Masse liegt. ...also raus mit DEM Widerstand Nachtrag: muß mich selber mal korrigieren... Der o.g. Widerstand geht nicht auf den unteren VGA-Anschluß, sondern auf den oberen (zum Monitor). Wenn also das VGA-Monitorkabel komplett belegt ist, und sogar Pin 9 auf Masse liegt, dann wird irgendwann der Widerstand durchschmorren. bis denne...Ralf [ Dieser Beitrag wurde von Ralf_Leonhardt am 22.06.2008 um 09:34 Uhr geändert. ] [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.06.2008, 22:43 Uhr AmigaHarry Posts: 1708 Nutzer |
Zitat: Also wenn dein TFT bei 800x600 "Nicht ünterstützt" hinschreibt, sind deine Timing-Werte definiv falsch. 800x600 gehört zu den Standart-VGA-Auflösungen, - die MUSS er können. Am Besten du versuchst die WB auf Amiga-NTSC-Lace darzustellen (damit du überhaupt mal was siehst), und auf dem Bildschirm dann mit Picasso-Mode deine Werte völlg neu einzustellen. Kannst dazu zuerst ohne Startup booten, die WB auf NTSC einstellen und dann nochmal booten.... -- 3xPEG2, 2xA3000,2xA1200 - damit mir nicht fad wird! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Graka Picasso II | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |