![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Suche AGA-Anzeigeprogramm | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.05.2002, 15:29 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Suche ein Anzeigeprogramm für AmigaGuide Texte das unter AGA und OS3.0 läuft. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2002, 15:31 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
multiview? -- Viele Grüsse Valwit ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2002, 15:36 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
*lol* MultiView wär ja das beste es gibt asuch noch sowas wie powerguide im aminet -- MfG TriMa -- Look there -> http://www.trimaweb.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2002, 16:10 Uhr Crack Posts: 1181 [Ex-Mitglied] |
Nicht zu vergessen "Amiga Guide" ![]() Ebenfalls im Aminet. Ich nutze für Guide-Dateien Multiview... Apropop: Ich vermisse bei Multiview eine Copy&Paste Funktion, läßt sich da irgendwie was einrichten? Have a nice day [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2002, 16:24 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
@Crack: Da gibt es so ein Programm namens "ConClip", das funktioniert aber nur für Texte, die in Multiview angezeigt werden (bzw. wenn CON: verwendet wird) - kennt jemand etwas ähnliches für .guide-Dateien ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2002, 17:45 Uhr R-TEAM Posts: 1030 Nutzer |
Hi. Du kannst mal SmoothGuide probieren. Ist ganz nett .. benutze aber sonst auch Multiview. Grüße R-TEAM [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2002, 17:46 Uhr Moneyless Posts: 216 Nutzer |
Ohne Microsoft Internet Explorer 6.1 unter WindowsXP auf einem Rechner mit 2266 MB RAM läuft AmigaGuide nicht. SCNR. -- - irc.euirc.net #amiga - [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2002, 18:22 Uhr yelworC Posts: 401 Nutzer |
Man könnte auch einen der zahlreichen Guide->Html Konverter aus dem Aminet verwenden und die Dateien dann in einem Browser anschauen...![]() yelworC [ Dieser Beitrag wurde von yelworC am 22.05.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2002, 21:46 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Ich möchte dieses Program zum anzeigen des CD32Outside Magazins auf dem CD32 nutzen ! Bisher hab ich schon weit über 30 Rohlinge verbrannt... [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2002, 22:13 Uhr Crack Posts: 1181 [Ex-Mitglied] |
@Thorty: Da ist es ratsam die CD32 Allianz direkt zu Fragen - die freuen sich üsicherlich über jede Resonanz. Have a nice day [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2002, 23:18 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
@Thorty: Erklär' uns doch mal, wo das Problem liegt? Was klappt denn nicht? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 14:08 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Ich leite die CD³²-Allianz ! ![]() [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 14:10 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Das AmigaGuide erscheint nicht auf dem Bildschirm, stattdessen bekomme ich eine "Returncode" oder aber der Bildschirm bleibt gänzlich schwarz. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 14:31 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Was heißt hier "bleibt" schwarz ? Multiview startet normalerweise auf der Workbench, die ist normalerweise grau, bei mir blau. Aber nie schwarz. Wie also wird der Bildschirm schwarz ? Welcher Return-Code ? Hast du OS3.0 korrekt installiert ? Ist der amigaguide.datatype vorhanden ? Ist die amigaguide.library vorhanden ? Hast du alle o.g. Programme mal ausprobiert ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 14:46 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
@Thorty: Du willst also eine auf dem CD32 bootbare CD erstellen, die dann ein AmigaGuide Dokument anzeigt, richtig? Wenn dem so ist, poste doch mal die Startup-Sequence und die User-Startup. Wenn obige Vermutung falsch ist, teil uns zumindest mit, wie du Multiview aufrufst. Deine Fehlerbeschreibung deutet einach darauf hin, daß du beim Aufruf was falsch machst. Bist du dir sicher, daß alle relevanten Teile (amigaguide.datatype, amigaguide.library, Multiview) auch von einer OS3.0 Distribution stammen (und vorhanden sind)? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 18:09 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
@ cgutjahr Du hast recht, genau das habe ich vor ! Ich liste jetzt mal mein Archiv auf: Hauptverzeichnis: - cd32outside3.guide - ein paar Bilder c-Verzechnis: - amigaguide libs-Verzeichnis: - iffparse.libary - amigaguide.library - iff.libary - jpg.libary s-Verzeichnis: - startup-sequenze Die da lautet: amigaguide CD32Outside3:cd32outside3.guide devs-Verzeichnis: datatypes -> amigaguide.datatype Das war's ! Mit der üblichen Prozedur die CD CD32Bootfähig gemacht. Bekomme folgenden Fehler: Can't open amigaguide.library amigaguide failed returncode 20 [ Dieser Beitrag wurde von Thorty am 23.05.2002 editiert. ] [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 18:14 Uhr Crack Posts: 1181 [Ex-Mitglied] |
Wäre noch interessant zu wissen welche Version du von der amigaguide-library benutzt? Have a nice day [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 18:46 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Wenn Du mir mal schnell sagst, wie ich das herrausfinde... Benutze auf meinem Rechner AmigaOS3.9.2 und nahm davon die amigaguide.library [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 18:55 Uhr Crack Posts: 1181 [Ex-Mitglied] |
@Thorty: "C:Version amigaguide-library FULL" Ich denke das kannst du dir sparen, AFAIK kann man unter 3.1 (CD32) nur die amigaguide.library von OS3.1 nehmen. Have a nice day [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 18:58 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Zitat: uff... ![]() Ausgabe, evtl. markiere man diese mit gedrückter linker MAustaste, drücke "rechte Amiga + c", gehe in diese Forum und drücke im Eingabefeld "rechte Amiga +v" voilà: schon können alle hier lesen, welche Version Du benutzt ![]() oh - da war jemand schneller (und vollständiger ![]() ![]() -- Bikers Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 23.05.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 20:24 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Tja auch mit der amigaguide.library von AmigaOS3.1 klappt es nicht, selber Fehler wie vorher. Und nu? [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 21:15 Uhr yelworC Posts: 401 Nutzer |
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du amigaguide.datatype in devs:datatypes/ drin. Normal muss aber in devs:datatypes/ der Descriptor rein und der eigentlich Datatype muss in libs:datatypes drin sein (bzw sys:classes/datatypes). Wenn es in classes/datatypes drin ist, dann fehlt aber noch ein "assign libs: sys:classes/ add" (also kann man es auch gleich in libs:datatypes reinpacken) So ists jedenfalls bei mir auf sys: geregelt. Allerdings its das egal, wenn du das AmigaGuide Tool verwendest, da es so weit ich weiß auch ohne Datatype auskommt. Ich hab gerade mal Multiview mit exe.datatype auf die amigaguide.lib von OS3.9 losgelassen: amigaguide.library dos.library utility.library graphics.library intuition.library gadtools.library workbench.library rexxsyslib.library locale.library asl.library datatypes.library Vielleicht hilft es was, wenn du einfach mal die libs die da aufgelistet wurden auf die cd packst (ein paar davon sind ja eh im ROM). Ich denke da vor allem an die rexxsyslib.library und sowas..... mfg yelworC [ Dieser Beitrag wurde von yelworC am 23.05.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2002, 22:39 Uhr R-TEAM Posts: 1030 Nutzer |
Hi, Ich glaube du brauchst folgenden satz in der Startup-sequence: adddatatypes REFRESH QUIT LoadResource LIBS:amigaguide.library dann müsste es gehen. CU R-TEAM [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2002, 09:51 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
loadresource ist nicht nötig, aber ein setpatch (am besten der von cd2) wäre angesagt. und noch was: bevor man 30 rohlinge verbrennt kauft man sich eine cdrw ![]() -- Viele Grüsse Valwit ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2002, 11:18 Uhr RUX Posts: 85 Nutzer |
@Crack > Ich nutze für Guide-Dateien Multiview... > Apropop: Ich vermisse bei Multiview eine Copy&Paste Funktion, läßt > sich da irgendwie was einrichten? "ConPaste" aus dem AmiNet funzt prima - nicht nur mit Multiview! Grüße! RUX [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2002, 12:44 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Nur leider funktionieren CD-RW Rohlinge nicht mit dem CD32! Oder irre ich mich darin... [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2002, 12:45 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Als erstes muss ich mir wieder 50 Rohlinge kaufen. Als zweites probiere ich mal den Vorschlag von "yelworC" und "R-TEAM" aus, mal schaun ob es jetzt klappt... [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2002, 16:31 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
@R-Team hmmm alles richtig, nur das QUIT - Quiet heißen sollte... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Suche AGA-Anzeigeprogramm | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |