amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > voodoo 4 4500 und g-rex 1200 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]

31.07.2008, 23:03 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
> Eine seit 6 Jahren angekündigte Anpassung einer schon nicht mehr
> erhältlichen PCI-CPU-Karte gehört dazu.

7,5 Jahre, nicht 6.
Die Karte ist inzwischen wieder bei Sonnet erhältlich (s.u.).


> Die Sonnet-Karten sind eingestellt und werden nicht mehr produziert.
> Dürfte schwierig werden für die SharkPPC.

Obwohl Anfang des Jahres die (vermeintlich) letzten Restposten bei Sonnet ausverkauft worden waren, ist die Crescendo 7200 seit 19.7. -- inkl. G4-Version -- wieder als verfügbar gelistet. Der Speichertakt der G3/500-Version wurde sogar um 50% erhöht.
Ob das jetzt weitere Restposten oder tatsächlich neuproduzierte Karten sind, weiß ich allerdings nicht. Die Tatsache, dass die G4-Version davor zuletzt vor ca. 6 Jahren lieferbar war und dass der Speichertakt der G3/500-Version im Vergleich zum bis Jahresanfang verkauften Modell erhöht wurde, deutet eher auf Letzteres hin.


> manche glauben ja lieber, was sie wollen ...

Nun ja, mal sehen:

> Die einfache SharkPPC basiert zwar auf dem selben Referenzdesign,
> von dem die Sonnet-Karte abstammt

Klingt verdächtig nach Redhouse' rühriger AmigaOne-Story.

> hat aber im Gegensatz dazu die neuere Northbridge IBM CPC910DDR3

Erstens gibt es keine CPC910, sondern nur eine CPC710, und zweitens hat die Sonnet Crescendo 7200 laut Michael Böhmer im AN-Kommentarforum (der laut eigenen Angaben mehrere dieser Karten besitzt) und Michal Schulz (der mit dem Entwickler der Karte persönlichen Kontakt hatte) keine ältere Revision dieser IBM-Northbridge, sondern eine MPC106/Tsi106 von Motorola/Tundra.
Blöderweise würde das bedeuten, dass eine CPC710-basierte SharkPPC nicht "auf dem selben Referenzdesign, von dem die Sonnet-Karte abstammt", basieren kann. Also entweder ist/war die SharkPPC tatsächlich als völlig eigenes Design geplant, oder es ist alles von Anfang an ein einziger Schwindel gewesen. Mir fällt da die Entscheidung äußerst leicht.

> Die SharkPPC+ widerrum basiert auf der IBM CPC945 Northbridge.

Erstens ist die CPC945 weitaus neuer als die Ankündigung der SharkPPC+, und zweitens unterstützt die CPC945 weder MPX noch 60x, sondern ausschließlich ElasticInterface (= PPC970 aka G5). Willst du ernsthaft erzählen, die SharkPPC+ hätte einen G5? Und wenn ja, wie soll OS4 bitteschön ohne Änderung (das ist es, was Elbox seit jeher propagieren) auf einem 64-Bit-PPC laufen?

> ich habe mir das Ganze seinerzeit von Dariusz persönlich zeigen lassen

Was hast du dir zeigen lassen? Die Crescendo 7200? Die SharkPPC? Die SharkPPC+?

> es mehren sich die Zeichen für eine Fortführung.

...des Running Gags? Oder ist es schon ein Treppenwitz? Von welchen "Zeichen" sprichst du?

> Ich kann nur vermuten, daß die Karten aufgrund von technischen und
> / oder finanziellen Schwierigkeiten solange auf sich warten lassen.

Die Nichtexistenz einer Karte könnte man durchaus als "technische Schwierigkeit" interpretieren, ja.

> Das Dragon1200 Board [...] ist [...] bereits für die Sharks vorbereitet.

Dragon und SharkPPC in *einem* Amiga? Wozu da noch die Dragon?

> ...leistungsstarke [...] Laptops, UMPCs und Handhelds/Smartphones.
> Diese Sparte wird bislang fast nur von Genesi bedient

Bitte? Hab ich was verpasst?

> Blöd nur, das NVidia mit der Übernahme seines damaligen
> Konkurrenten 3dfx alle Voodoos (besonders die mit VSA-100) vom
> Markt gezogen und eingestampft hat, die sie kriegen konnten.

Quelle(n)?

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 14.08.2008 um 00:18 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > voodoo 4 4500 und g-rex 1200 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.